• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten

27. Oktober 2013 by Ruth

Kürbis - Gnocchi mit Pilzen und Tomaten
Rezept Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Dieses Gericht mit Kürbis und Gnocchi sieht doch so richtig schön herbstlich aus. Der orange Kürbis, die bräunlichen Pilze und die leuchtend roten Tomaten.

Für 3 Personen

  • ein halber Hokkaido Kürbis ( oder die entsprechende Menge eines anderen Kürbis )
  • 4 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • ein viertel Teelöffel Muskatblüte / Macis
  • 400 g braune Champignons ( geht auch mit anderen Pilzen )
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 Soja – Keime
  • 150 ml Gemüsefond
  • 150 ml Rotwein
  • 1 klein gehackte Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis je nach Sorte schälen und kleinschneiden, in einer feuerfesten Form in den Ofen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Ist je nach Sorte unterschiedlich. Ich hatte einen Hokkaido, der war ungeschält in 20 Minuten weich.

Mit einer Gabel zerdrücken, Salz und Muskatblüte dazugeben ( alternativ geht auch normale Muskatnuss ), mit dem Mehl vermischen. Das müsst ihr auch ausprobieren, je nach Sorte braucht man mehr oder weniger Mehl. Die Masse zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser  verarbeiten und diese in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Mit der Gabel ein Muster eindrücken. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen, salzen, ( das Wasser sollte eben nicht mehr kochen ) die Gnocchis hineingeben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sind sie gut. Rausfischen und warm stellen.

Für die Sauce zuerst die geputzten Champignons mit etwas Öl bei große Hitze anbraten, aus dem Topf nehmen, ebenso die Sojasprossen braten, auch rausnehmen. Die Tomaten in die Pfanne geben solange bis sie eben anfangen zu platzen. Zu den Pilzen und Sojasprossen geben.

Zwiebel, Peperoni und Knoblauchzehe fein hacken und in der gleichen Pfanne anbraten, mit dem Gemüsefond ablöschen, den Rotwein dazugeben, einkochen lassen. Den Thymian fein hacken zu der Sauce geben. Mit Sojasauce, Balsamico, Honig, Pfeffer und Salz würzen, das Gemüse dazugeben, alles heiß werden lassen und mit den Gnocchis servieren.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gnocchi, Kürbis, Peperoni, Sojakeime

Rotwein – Pflaumen mit Vanilleeis

27. Oktober 2013 by Ruth

Rotwein - Pflaumen mit Vanilleeis
Rezept Rotwein – Pflaumen mit Vanilleeis – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wenn ich Rotwein – Pflaumen mache riecht es immer so toll in der Küche. Zimt, Vanille haben ein tolles Aroma.

Für 3-4 Personen:

  • 500 g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 150 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 150 ml Rotwein
  • 1 Vanilleschote
  • Saft einer Zitrone
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • Vanilleeis

Die Pflaumen entsteinen und klein schneiden, mit dem Rotwein, der Zimtstange, einer aufgeschnittenen Vanilleschote und Zucker in einen Topf geben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Den Zitronensaft und den Abrieb dazugeben, heiß werden lassen und mit dem Vanilleeis servieren.

Hier findest Du das Rezept fürs Vanilleeis.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Herbst - Rezepte, Nachtisch, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Pflaumen, Rotwein, Zwetschgen

Kürbis – Datteln – Frischkäse

24. Oktober 2013 by Ruth

Kürbis - Datteln - Frischkäse
Rezept Kürbis – Datteln – Frischkäse – Hühnchen – Nudeltopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Auf dem Markt leuchten nun wieder die Kürbisse, bald ist wieder Halloween. Zum Kochen also die richtige Zeit für den Kürbis.

Für 2-3 Personen:

  • ein halber Hokkaido Kürbis
  • 2-3 Stiele glatte Petersilie
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • Zitronenabrieb
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Peperoni
  • 80 g klein gehackte Datteln
  • 6 Scheiben Bacon

Den Kürbis in 12-16 Streifen schneiden.

Petersilie, Öl, Salz, Pfeffer Zitronenabrieb zu einer Paste mixen und die Kürbisstreifen damit einstreichen. In den Backofen geben, diesen auf 160 Grad aufheizen und den Kürbis darin ca. 20 Minuten weich werden lassen. Probiert ab und an mal, die Backöfen heizen ja nicht alle gleich schnell auf.

Kürbis - Frischkäse - Datteln
Kürbis – Frischkäse – Datteln

In der Zwischenzeit den Frischkäse mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, der klein gehackten Peperoni und den Datteln mischen.

Den Bacon in 12- 16 Stücke teilen ( je nachdem wie viel Kürbisstreifen ihr habt ).

Den Frischkäse auf den Kürbis geben, den Speck darüber und nochmals 5 Minuten in den Backofen bei 200 Grad mit Überbacken-Funktion geben.

Für die Vegetarier: den Speck weglassen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Frischkäse, Kürbis, Petersilie

Blätterteigschnecke mit Spinat

9. Oktober 2013 by Ruth

Blätterteigschnecke mit Spinat
Rezept Blätterteigschnecke mit Spinat

Mit fertigem Blätterteig aus dem Supermarkt trotz frischen Spinat ist eine Blätterteigschnecke schnell gemacht.

Für 3 mittelhungrige Esser:

  • 1 kg frischen Spinat oder 450 g Tiefkühlspinat
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Bund Basilikum
  • 1-2 Birnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Sahne
  • Etwas Muskatnuss
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Schalotte
  • Abrieb einer Zitrone

Den Blätterteig für die Blätterteigschnecke auseinander rollen und etwas stehen lassen. Inzwischen den Tiefkühlspinat waschen und die groben Stiele und welken Blätter aussortieren, abtropfen lassen.

In einem großen Topf die klein geschnittenen Schalotte und die etwas angedrückten Knoblauchzehen leicht anschwitzen, den Spinat dazugeben und zerfallen lassen.

Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.

Den Frischkäse mit klein gehackten Basilikum, Salz und Pfeffer gut würzen. Auf den Blätterteig geben und verteilen, am Rand einen kleinen Streifen frei lassen. Von der  Birne das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden, diese dann auf den Frischkäse geben. Das Ganze nun vorsichtig aufrollen und in Scheiben schneiden.

Auf ein Backblech geben und ca. 10-15 Minuten backen. ( Schaut auch nochmals auf die Backanleitung vom Blätterteig )

Den Spinat nun in einen Mixer geben ( geht auch in einem hohen Topf mit dem Pürierstab )

und mit 100 g Sahne durchmixen, mit Muskatnuss, Zitronenabrieb, Pfeffer und Salz würzen.

Mit den Röllchen servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Gemüse, Käse, Lactose, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Paprika – Pesto

16. September 2013 by Ruth

Paprika - Pesto
Rezept Paprika – Pesto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Paprika Pesto ist sehr lecker und schnell gemacht!

Für 3 Personen:

  • 400 g gelbe, orange oder rote Paprika ( oder auch die Farben gemischt )
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Rosmarin Nadeln
  • 1 Peperoni
  • 1 Bio – Zitrone
  • 100 g Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan
  • 300 g Spaghetti

Die Paprika waschen und im Backofen unter den heißen Grill legen, solange drin lassen bis die Haut schwarz wird, wenden, die Haut auch schwarz werden lassen, rausnehmen, ein feuchtes Geschirrtuch über die Paprikas geben und abkühlen lassen.

Inzwischen den geschälten Knoblauch, die Peperoni, den Rosmarin und das Öl in einen Mixer geben, gut durchmixen.

Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung kochen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten und zur Seite stellen.

Die abgekühlten Paprikas schälen und von den Kernen befreien, in den Mixer geben und ebenfalls durchmixen. Mit Zitronensaft und –abrieb der Schale, sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pinienkerne zu dem Pesto geben und nochmals ganz kurz durchmixen, nur solange, das man noch Stückchen hat.

Die gekochten Nudeln mit dem Pesto mischen und Parmesankäse darüber reiben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Kalorien, Lactose, Nudeln, Paprika, Pasta, Pesto

dreierlei Rührei

14. September 2013 by Ruth

dreierlei Rührei
Rezept dreierlei Rührei – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Für ein einfaches Rührei braucht man nicht viel nur leckere Bio – Eier von glücklichen Hühnern! Und dann streiten sich schon einige Köche, der eine macht noch etwas Mineralwasser zum Ei, der Andere Milch, der nächste Sahne. Probiert es einfach mal aus. Ich nehme Eier ohne was dazu.

Für 3 Personen:

  • 12 Bio – Eier
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Peperoni
  • 1 rote Zwiebel
  • 80 g geriebenen Käse ( bei uns war es Gouda )
  • Salz
  • Pfeffer

Jeweils 4 Eier aufschlagen und in 3 Schüsseln geben.

Rührei Variante 1:

Die Zwiebel und die Peperoni klein hacken und in einer Pfanne leicht anbraten, bis die Zwiebeln weich sind aber noch nicht gebräunt. Die Eiermasse darüber geben und durch zusammenschieben braten. Das Rührei schmeckt besser wenn es nicht trocken gebraten wird, also aufpassen.

Nächste Variante:

Hier sollen die Zwiebeln noch knackig sein, daher hab ich die Frühlingszwiebeln klein geschnitten und direkt zur Eiermasse gegeben. Pfanne erhitzen, etwas Öl hineingeben und auch wieder braten.

Weitere Möglichkeit:

Den Gouda mit den aufgeschlagenen Eiern verrühren, in die Pfanne geben, stocken lassen.

Die unterschiedlichen Variationen auf ein leckeres Brot geben (Rezept: Topfbrot) und zusammen mit einem Blattsalat anrichten.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Salate, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Ei, Gouda

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·