• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Gnocchi

Kohlrouladen mit Gnocchi

21. November 2013 by Ruth

Kohlrouladen mit Gnocchi
Rezept Kohlrouladen mit Gnocchi – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckere Hausmannskost. Die Kohlrouladen schmecken natürlich auch mit Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln, ich hatte mal wieder Lust auf die kleinen Gnocchi.

Für 2 Personen:

Für die Kohlrouladen:

  • 4 große Kohlblätter ( funktioniert mit Wirsing,  Spitzkohl, Weißkohl, Rotkohl ( dieser braucht dann aber eine dunkle Sauce  ))
  • 200 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 kleine Möhre
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Stück Porree
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Esslöffel Öl
  • ein halber Liter Gemüsefond ( es geht auch ein anderer Fond, notfalls auch Wasser oder etwas gekörnte Brühe mit Wasser )
  • etwas Sahne

Für die Gnocchi:

  • 400 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 3 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas geriebene Muskatnuss

Für die Gnocchi die Kartoffeln in der Schale kochen, wenn sie weich sind das Wasser abschütten und soweit abkühlen lassen bis man sie zum Schälen anfassen kann. Nach dem Schälen durch eine Presse drücken und das Mehl und die Gewürze locker untermischen. Zu kleinen Klößchen formen.

Die Kohlblätter kurz blanchieren und dann mit kaltem Wasser abschrecken damit sie ihre Farbe behalten.

Möhre, Sellerie und Porree sehr fein raspeln und unter das Hackfleisch mischen. Mit Salz, Pfeffer und Senf würzen.

Einen großen Topf mit Wasser für die Gnocchi aufsetzten.

Die Hackfleischmasse in die abgekühlten Kohlblätter geben und aufrollen, eventuell mit einem Spieß feststecken.

Mit etwas Öl in einer Pfanne von allen Seiten anbraten. Mit dem Gemüsefond ablöschen und etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

Die Gnocchi in das nicht mehr kochende Wasser geben und langsam gar ziehen lassen. Sie sind fertig wenn sie oben im Wasser schwimmen.

Die Rouladen aus der Sauce nehmen. Diese mit etwas Senf, Pfeffer, Salz abschmecken, nochmals einkochen lassen, etwas Sahne dazugeben und die Rouladen wieder in die Sauce geben und wieder heiß werden lassen.

Mit den Gnocchi servieren.

Für Vegetarierer: hier ist noch ein Rezept für vegetarische Kohlrouladen

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, preiswert, Winter - Rezepte Stichworte: Gnocchi

Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten

27. Oktober 2013 by Ruth

Kürbis - Gnocchi mit Pilzen und Tomaten
Rezept Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Dieses Gericht mit Kürbis und Gnocchi sieht doch so richtig schön herbstlich aus. Der orange Kürbis, die bräunlichen Pilze und die leuchtend roten Tomaten.

Für 3 Personen

  • ein halber Hokkaido Kürbis ( oder die entsprechende Menge eines anderen Kürbis )
  • 4 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • ein viertel Teelöffel Muskatblüte / Macis
  • 400 g braune Champignons ( geht auch mit anderen Pilzen )
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 Soja – Keime
  • 150 ml Gemüsefond
  • 150 ml Rotwein
  • 1 klein gehackte Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis je nach Sorte schälen und kleinschneiden, in einer feuerfesten Form in den Ofen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Ist je nach Sorte unterschiedlich. Ich hatte einen Hokkaido, der war ungeschält in 20 Minuten weich.

Mit einer Gabel zerdrücken, Salz und Muskatblüte dazugeben ( alternativ geht auch normale Muskatnuss ), mit dem Mehl vermischen. Das müsst ihr auch ausprobieren, je nach Sorte braucht man mehr oder weniger Mehl. Die Masse zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser  verarbeiten und diese in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Mit der Gabel ein Muster eindrücken. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen, salzen, ( das Wasser sollte eben nicht mehr kochen ) die Gnocchis hineingeben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sind sie gut. Rausfischen und warm stellen.

Für die Sauce zuerst die geputzten Champignons mit etwas Öl bei große Hitze anbraten, aus dem Topf nehmen, ebenso die Sojasprossen braten, auch rausnehmen. Die Tomaten in die Pfanne geben solange bis sie eben anfangen zu platzen. Zu den Pilzen und Sojasprossen geben.

Zwiebel, Peperoni und Knoblauchzehe fein hacken und in der gleichen Pfanne anbraten, mit dem Gemüsefond ablöschen, den Rotwein dazugeben, einkochen lassen. Den Thymian fein hacken zu der Sauce geben. Mit Sojasauce, Balsamico, Honig, Pfeffer und Salz würzen, das Gemüse dazugeben, alles heiß werden lassen und mit den Gnocchis servieren.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gnocchi, Kürbis, Peperoni, Sojakeime

Da Omero in Werden

12. Juni 2012 by Ruth

Da Omero in Werden
Da Omero in Werden

Letzte Woche waren wir im italienischen Restaurant Da Omero in Werden. Uns hat es sehr gut gefallen. Wir hatten einen Platz auf der überdachten Terrasse hinter dem Restaurant, bis auf die Gas-Heizer ein schönes Plätzchen um ein gutes Gericht zu genießen. Der Kellner war fröhlich, freundlich und zuvorkommend. Wir wurden aufmerksam bedient. Ich entschied mich als Vorspeise für eine gemischte Fischplatte. War eine gute Entscheidung: sehr frischer Thunfisch mit verschiedenen Saucen, leckerer Lachs in verschiedenen Varianten, Garnelen, Matjes, Fischsalat, dazu frisch geröstetes leckeres Brot. Als Hauptspeise hatte mein Mann sich für ein richtig großes Steak entscheiden, 300 g sehr gut gebratenes leckeres Rindfleisch, laut Speisekarte eine der besten Fleischsorten der Welt, kam aus den USA. Die Beilagen waren etwas überschaubar, aber man braucht ja auch nicht mehr viel bei 300 g Fleisch.

Ich hatte mich für gefüllte Gnocchis entschieden, ein leichter, lockerer Kartoffelteig mit einem kräftigen Käse gefüllt, dazu eine Trüffelsauce und Parmesan, lecker. Die Sauce hatte einen sehr guten Geschmack, hätte aber etwas weniger dickflüssig sein können. Als Nachtisch entschieden wir uns für ein klassisches Tiramisu, es kam lecker angerichtet mit frischen Erdbeeren und einer leckeren Mangosauce, welches hervorragend zu dem Tiramisu passte.

Es gibt auch ein monatlich wechselndes Menü, das kann man sich schon zuvor auf der Internetseite des Restaurants anschauen.

Ja, hier werden wir sicher noch öfter hingehen. Viele Gerichte sind zwar meiner Meinung nach eher zu einer internationalen Küche zuzuordnen, aber wenn es schmeckt.

Kategorie: Restaurantbewertungen Stichworte: Gnocchi

Spinat – Malfatties

22. November 2011 by Ruth

Spinat - Malfatties
Rezept Spinat – Malfatties – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Spinat Malfatties sind so was Ähnliches wie Gnocchies, Malfatti heißt ungefähr so was wie missgestaltet. Laut ursprünglichen italienischen Rezepten sollten sie aussehen wie ein kleines Ei, welches an den Seiten abgeflacht ist.

Und hier das Rezept: Salbei

750 g Spinat waschen und kleinschneiden, dann in einer Pfanne zusammenfallen lassen und ausdrücken. Es sollte ungefähr 300 g übrig bleiben. Den Spinat mit 300 g Ricotta, 100 g geriebenen Parmesan, 2 Eigelb und 3 gehäuften El Mehl und etwas Salz verrühren.

Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen. Aus den Teig kleine eiförmige Bällchen formen, diese in Mehl wälzen ( am besten auch die Finger vor dem formen mit Mehl bestäuben )

Diese dann in dem Salzwasser so lange kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.

Mit einem Sieblöffel rausfischen.

3 Knoblauchzehen in dünne Schieben schneiden, eine Handvoll Salbei waschen und trocknen, beides in 3 El Olivenöl braten, 100 g Walnusskerne hinzugeben, kurz mitbraten.

Die Malfatties zu dem Knoblauch-Salbei-Nussgemisch gegen kurz erhitzen, auf Teller geben mit Parmesan bestreuen und servieren.

Dazu schmeckt ein gemischter Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Eigelb, Gnocchi, Mehl, Parmesan

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·