• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Sojakeime

Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce

24. Oktober 2014 by Ruth

Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce
Rezept Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Mal wieder ein vegetarisches Rezept – Gemüsestrudel mit Apfel Zwiebel Sauce, vegan wird es wenn ihr den Filoteig in einer veganen Variante kauft.

Für 3 Personen:

  • 1 Paket Filoteig aus dem Supermarkt
  • 3 Teelöffel Sesamöl
  • 200 g Sojakeime
  • 2 Möhren
  • 100 g Sellerie
  • 1 Lauchstange
  • 100 g Brokkoli Stiele ( nur wenn ihr dahabt, ansonsten etwas mehr von dem anderen Gemüse )
  • 1 Peperoni
  • Öl
  • Salz
  • 5 Esslöffel Sojasauce
  • 2 säuerliche Äpfel ( ich hatte Boskop )
  • 3 Zwiebeln
  • 80 g Puderzucker
  • 50 ml Weißweinessig
  • 50 ml Weißwein

Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.

Die Möhren, Sellerie, Lauch und den Brokkoli in feine Stifte schneiden. Die Peperoni in feine Ringe. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Möhren-, Brokkoli- und Selleriestifte etwa 3 Minuten anbraten, dann die Lauchstifte und Peperoni Ringe dazugeben, weitere 2 Minuten braten und dann noch die gewaschenen Sojakeime dazugeben, nochmals 2 Minuten anbraten.  Mit Sojasauce ablöschen. Mit eventuell etwas Salz nachwürzen. Einkochen lassen. Inzwischen die Filoteigblätter auspacken, ein Teigblatt nehmen, mit Sesamöl dünn bestreichen ein weiteres Teigblatt darauf legen und etwa ein Drittel der Gemüsemasse darauf geben. Zusammen rollen und mit der Nahtstelle nach unten auf ein Backblech geben. Dies noch 2 mal wiederholen. die 3 Gemüserollen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Die Äpfel schälen und in leinen Stücke schneiden, die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln in etwas Öl andünsten, die Äpfel dazugeben, ca. 5 Minuten dünsten ( kommt auf die Apfelsorte an, sie sollten nicht zufallen ). Puderzucker darüber geben und leicht karamellisieren lassen, mit Weißweinessig, Weißwein und er restlichen Sojasauce ablöschen. Einkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Zusammen mit dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Brokkoli, Peperoni, Sauce, Sesamöl, Sojakeime, vegane Rezepte, Zwiebel

Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten

27. Oktober 2013 by Ruth

Kürbis - Gnocchi mit Pilzen und Tomaten
Rezept Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Dieses Gericht mit Kürbis und Gnocchi sieht doch so richtig schön herbstlich aus. Der orange Kürbis, die bräunlichen Pilze und die leuchtend roten Tomaten.

Für 3 Personen

  • ein halber Hokkaido Kürbis ( oder die entsprechende Menge eines anderen Kürbis )
  • 4 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • ein viertel Teelöffel Muskatblüte / Macis
  • 400 g braune Champignons ( geht auch mit anderen Pilzen )
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 Soja – Keime
  • 150 ml Gemüsefond
  • 150 ml Rotwein
  • 1 klein gehackte Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis je nach Sorte schälen und kleinschneiden, in einer feuerfesten Form in den Ofen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Ist je nach Sorte unterschiedlich. Ich hatte einen Hokkaido, der war ungeschält in 20 Minuten weich.

Mit einer Gabel zerdrücken, Salz und Muskatblüte dazugeben ( alternativ geht auch normale Muskatnuss ), mit dem Mehl vermischen. Das müsst ihr auch ausprobieren, je nach Sorte braucht man mehr oder weniger Mehl. Die Masse zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser  verarbeiten und diese in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Mit der Gabel ein Muster eindrücken. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen, salzen, ( das Wasser sollte eben nicht mehr kochen ) die Gnocchis hineingeben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sind sie gut. Rausfischen und warm stellen.

Für die Sauce zuerst die geputzten Champignons mit etwas Öl bei große Hitze anbraten, aus dem Topf nehmen, ebenso die Sojasprossen braten, auch rausnehmen. Die Tomaten in die Pfanne geben solange bis sie eben anfangen zu platzen. Zu den Pilzen und Sojasprossen geben.

Zwiebel, Peperoni und Knoblauchzehe fein hacken und in der gleichen Pfanne anbraten, mit dem Gemüsefond ablöschen, den Rotwein dazugeben, einkochen lassen. Den Thymian fein hacken zu der Sauce geben. Mit Sojasauce, Balsamico, Honig, Pfeffer und Salz würzen, das Gemüse dazugeben, alles heiß werden lassen und mit den Gnocchis servieren.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gnocchi, Kürbis, Peperoni, Sojakeime

Lachs asiatisch

3. April 2013 by Ruth

Lachs asiatisch
Rezept Lachs asiatisch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lachs asiatisch: Der Fischhändler meines Vertrauens hatte mal wieder ein schönes Stück Bio – Lachs und ich hatte Appetit auf was Asiatisches, also warum nicht beides miteinander verbinden?

Für 3 Personen:

  • 500 g Bio – Lachs
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 Gramm Sojasprossen oder Mungobohnenkeime
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Peperoni
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 100 ml Fisch- oder Gemüsefond
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz

Falls es Reis dazu gibt: Wasser aufsetzen und den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Backofen auf 80 Grad vorheizen.

Die Frühlingszwiebeln schräg in Stücke schneiden. Die Sojasprossen waschen. Die Knoblauchzehen und den Ingwer in sehr dünne Scheiben hobeln.

Den Fisch auf der Hautseite kurz anbraten und in den Backofen geben.

In der gleichen Pfanne bei mäßiger Hitze die Frühlingszwiebeln anbraten, so dass sie noch knackig sind aber das stark zwiebelige verlieren. Knoblauch und Ingwer dazugeben, nach 3 Minuten die Sprossen ebenfalls dazugeben. Aus der Pfanne nehmen.

Mit dem Fond ablöschen, Sojasauce, Fischsauce und Honig dazugeben, auf die Hälfte reduzieren. Vorsichtig mit Salz abschmecken, vielleicht braucht man auch kein Salz mehr weil viele Sorten Sojasauce sehr salzig sind. Das Gemüse in die Sauce geben und mit dem Fisch servieren. Schmeckt sehr gut zu einem leckeren Basmatireis.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Frühlingszwiebeln, Gemüse, Honig, Kalorien, Knoblauch, Lachs, Sojakeime, Sojasauce, Zitrone, Zwiebeln

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·