• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Zweierlei Tortellini

3. Februar 2014 by Ruth

Zweierlei Tortellini
Rezept Zweierlei Tortellini – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Am Samstag war ja mal wieder ein regnerischer Tag, wir hatten nicht viel vor, also ab in die Küche und mal wieder neue Varianten von Tortellini ausprobiert. Herausgekommen sind 2 verschiedene Varianten, eine vegetarische mit Champignons und Camembert und eine Variante mit Salsiccia und Zwiebeln. Wer Salsiccia nicht kennt: eine italienische Bratwurst, allerdings viel spannender gewürzt als die deutsche. Es ist unter anderem etwas Fenchelsalat darin. Alternativ kann man natürlich auch mittel grobe Bratwurst nehmen und etwas Fenchelsalat dazugeben.

Hier die Zutaten zum Nudelteig, für 3 hungrige Personen:

  • 300 g Hartweizenmehl
  • 150 g Mehl Typ 405
  • 4 Eier L
  • 1 Teelöffel Salz

Alles mit der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten und diesen 1 Stunde ruhen lassen.

Tortellini Champion Camembert
Tortellini Champignon Camembert

Pilze Camembert Füllung:

  • 10 Gramm getrocknete Pilze
  • 300 Gramm Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 Esslöffel Öl
  • 150 Gramm Camembert
  • etwas Zitronenabrieb
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Ei zum bestreichen

Die getrockneten Pilze in etwa 0,5 Liter warmem Wasser einweichen und eine Stunde stehen lassen. Dann den Sud durch ein Sieb geben und diesen dann so lange einkochen bis die Flüssigkeit sirupartig ist. Die Champignons putzen und fein hobeln. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Peperoni in sehr feine Ringe. Das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel und Peperoni Scheibchen bei mittlerer Hitze dünsten, die Champignons dazugeben. Solange braten lassen bis alles schön weich ist, dann noch den getrocknete – Pilze – Sirup dazugeben, verrühren und vom Herd nehmen. Den Camembert fein würfeln ( ob ihr die Rinde dran lasst oder nicht müsst ihr selbst entscheiden ), die Petersilie fein hacken. Mit den Pilzen vermischen. Mit Salz, Zitronenabrieb und Honig würzen. Den Nudelteig ausrollen, ich hab die Nummer 6 von meiner Nudelmaschine genommen, Ringe ausstechen, etwas von der Füllung in die Mitte geben, außen rum mit Ei bestreichen und dann zusammen klappen. Die Ränder fest zusammendrücken und dabei darauf achten, dass keine Luft mehr in den Tortellini ist. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen, zum kochen bringen und die Tortellini ca. 3 Minuten darin garen lassen.

Die Sauce dazu:

  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 50 Gramm Butter
  • Salz
  • etwas glatte Petersilie

Die Petersilie fein hacken, die Butter schmelzen, den Zitronenabrieb und –saft dazugeben, mit Salz würzen und vor dem servieren noch die Petersilienblätter dazugeben.

Tortellini Salsicia
Tortellini Salsicia

Und noch die Salsiccia Füllung   2 Salsiccia Würste von je etwa 100 g 1 rote Zwiebel eventuell etwas Fenchelsalat zum nachwürzen   Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, in etwas Öl so lange anbraten bis sie weich aber nicht braun ist, abkühlen lassen. Die Salsiccia aus der Haut drücken und mit der Zwiebel vermengen. Wenn man einen intensiveren Fenchelsalatgeschmack haben will, dann noch einen Esslöffel Fenchelsalat kurz in der Pfanne heiß werden lassen, im Mörser verkleinern und zu der Salsiccia – Zwiebel – Masse geben. Dann geht’s weiter wie oben.

Und dazu hab ich eine Tomatensauce gemacht:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Peperoni
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Balsamico – Essig
  • 1 Teelöffel Zucker
  • eventuell etwas Basilikum

Zwiebel, Knoblauch und Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Die Tomaten häuten und ohne die Kerne in keine Würfel schneiden. Die Kerne, die Haut und alles was sonst noch so abfällt nicht wegwerfen sondern in ein hohes Gefäß geben mit dem Zauberstab durch mixen, dann durch ein Sieb geben. Die Tomatenwürfel zu den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Peperoni geben, auch etwas mit andünsten und dann mit dem Tomatensud ablöschen, einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, dem Essig und dem Zucker würzen. Falls ihr Basilikum da habt schmeckt das natürlich auch noch sehr lecker in dieser Sauce. Mit den Tortellini servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Camembert, Champignon, Honig, Peperoni, Petersilie, Sauce, Zitronenabrieb, Zwiebel

Auflauf Kartoffeln Rote Bete

30. Januar 2014 by Ruth

Auflauf Kartoffeln Rote Bete
Rezept Auflauf Kartoffeln Rote Bete – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckerer Auflauf mit Kartoffeln und Rote Bete für kalte Herbst- und Wintertage.

Für 3 Personen:

  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 500 g Rote Bete ( geht auch mit fertigen, vakuumierten Roten Beten )
  • 150 g Blauschimmelkäse
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Meerrettich
  • etwas Butter

Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden ( ich mach das mit der Küchenmaschine ), ebenso die Roten Bete ( egal ob roh oder die vorgekochten ). Eine Schicht Kartoffeln und darüber die Schicht Rote Bete geben.

Den Blauschimmelkäse in kleine Würfel schneiden mit der Milch, dem Meerrettich und den Eiern verrühren und über die Rote Bete Schicht geben.

Dann noch mal eine Lage Kartoffeln und darauf einige Butterflöckchen setzten.

In den Backofen, diesen auf 180 Grad erhitzen und den Auflauf für eine Stunde zugedeckt garen lassen, dann mit der Überbackenfunktion nochmals nicht zugedeckt 10 Minuten bräunen.

Lecker dazu: ein Salat!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Auflauf, Blauschimmelkäse, Kartoffeln, Milch, rote Bete

Linguine Champignons Roter Pfeffer

27. Januar 2014 by Ruth

Linguine Champions Roter Pfeffer
Rezept Linguine Champignons Roter Pfeffer – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Scharf, cremig und lecker – Linguine mit Champignons und Roter Pfeffer!

Und davon werden 3 hungrige Esser satt:

  • 400 Gramm Linguine ( natürlich gehen auch Spaghetti, Fusilli und co )
  • 15 Gramm getrocknete Pilze
  • Wasser
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Portwein ( es geht auch Sherry, oder auch ganz weg lassen, dann später ein Teelöffel Honig in die Sauce geben )
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 100 Milliliter Sahne
  • Abrieb von einer halben Zitrone
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel rote Pfefferkörner

Die Pilze in anderthalb Liter Wasser einweichen und mindestens eine halbe Stunde stehen lassen. Die Knoblauchzehen mit einem breiten Messer etwas zerquetschen und mit etwas Salz ins Pilzwasser geben. Circa 20 Minuten köcheln lassen durch ein Sieb gießen und das Pilzwasser nochmals solange kochen bis höchstens ein viertel der ursprünglichen Menge übrig ist.

Wasser für die Linguine aufsetzten und diese dann nach Packungsanweisung kochen.

Die Champignons putzen, möglichst nicht waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen, zuerst die Zwiebeln rein geben nach 1-2 Minuten auch die Pilze, richtig kräftig anbraten, wenn die Champignons anfangen sich zu bräunen mit 2 Esslöffel Portwein ablöschen, einkochen lassen. Mit dem Pilzwasser aufgießen. Den Frischkäse und die Sahne dazugeben. Mit Salz, etwas Zitronenabrieb, Sojasauce abschmecken.

Die fertigen Linguine zu der Sauce geben und die roten Pfefferkörner darüber verteilen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignon, Champignons, Frischkäse, Kalorien, Knoblauch, Pfeffer, Portwein, Sahne, Sojasauce, Zitronenabrieb, Zwiebel

Omelett Peperoni Zwiebeln

23. Januar 2014 by Ruth

Omelett Peperoni Zwiebeln
Rezept Omelett Peperoni Zwiebeln – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Noch mal was Schnelles und Preiswertes – ein Omelett mit Peperoni und Zwiebeln ( geht schneller als ne Fertigpizza. )

Pro Person:

  • 1 grüne kleine Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • eine halbe rote Paprika
  • 60 g Käse
  • etwas Öl für die Pfanne
  • 3 Bio – Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Peperoni, Zwiebel, Paprika in kleine Ringe oder Stücke schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Gemüse dazugeben, kurz anbraten. In der Zwischenzeit die Bio – Eier aufschlagen und mit Salz und Pfeffer verrühren.

Den Käse würfeln und über dem Gemüse verteilen und die Eier darüber geben. Bei niedriger Hitze solange braten bis die Eier auch obendrauf fast fest sind. Das Omelett auf einen Teller geben.

Dazu schmeckt ein leckerer Salat, entweder dieser, oder dieser oder auch dieser

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Käse, Paprika, Peperoni, Zwiebel, Zwiebeln

Möhrengemüse

6. November 2013 by Ruth

Möhrengemüse Rezept
Rezept Möhrengemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres und sehr preiswertes Möhrengemüse!

Für 2 Personen:

  • 300 g Kartoffeln
  • 600 g Möhren
  • 1 Bund Petersilie
  • Ein Stückchen Ingwer
  • 1 kleine Zwiebel
  • Ca. 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • Ein Zweig Liebstöckel ( muss nicht unbedingt )
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl

Die Zwiebel fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren mit einem Sparschäler dünn schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebel hineingeben, etwas anbraten, solange dass sie gerade anfangen braun zu werden. Mit Salz und geriebenem Ingwer würzen. Dann die Möhrenscheiben dazu geben, nochmals kurz brutzeln lassen und dann mit 150 ml Gemüsebrühe angießen. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, eventuell noch mal etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Wer keine Gemüsebrühe hat, der kann auch etwas gekörnte Brühe in Wasser auflösen und dazugeben, schmeckt aber nicht ganz so lecker.

Die Petersilie fein hacken.

Wenn die Möhrenscheiben weich aber noch etwas knackig sind ist das Gemüse fertig, die Petersilie darüber streuen.

Möhrengemüse schmeckt lecker zu einer guten Bratwurst, Frikadellen oder einfach nur so.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Karotten

Kartoffel – Gemüse – Puffer – Kartoffelpuffer

30. Oktober 2013 by Ruth

Kartoffel - Gemüse - Puffer
Rezept Kartoffel – Gemüse – Puffer – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Hmmm, Kartoffelpuffer – Schon muss ich an einen Weihnachtsmarkt denken. Diese hier sind mit einer Portion Gemüse und einer Handvoll Majoran gemacht. Majoran soll ja gut zur Fettverbrennung sein, also bestimmt nicht schlecht bei den Kartoffelpuffern.

Für 2 – 3 Personen

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleine Stange Porree
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Stärke
  • ein halber Teelöffel Natron
  • gehackten Majoran
  • Salz

Öl zum Ausbacken
Küchenkrepp zum abtropfen lassen.

Das Gemüse fein raspeln. Ich schäle dazu die Kartoffeln nicht, sondern schruppe sie nur ordentlich mit der Gemüsebürste. Das geraspelte Gemüse mit den restlichen Zutaten vermengen.

Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Kann sein, dass es etwas spritzt wenn ihr die Kartoffel – Gemüsemasse in die Pfanne gebt, aber achtet darauf, dass das Fett heiß ist, sonst ziehen die Puffer zu viel Fett.

Die Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldbraun braten und im Backofen bei ca. 70 Grad warm stellen.

Schmeckt lecker mit: Apfelmus, Zucker oder auch mit Gulasch.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kartoffeln, Öl

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·