• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Gouda

Rote Bete Tarte

14. Dezember 2016 by Ruth

Rote Bete Tarte
Rezept Rote Bete Tarte

Quiches oder Tartes sind ja immer wieder lecker, den Teig kann man in größerer Menge vorbereiten und den Rest einfrieren. Man muss sich ja auch nicht unbedingt an ein Rote Bete Tarte Rezept halten sondern kann nach Spaß und Kühlschrankinhalt variieren.

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • ein halber Teelöffel Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 125 g sehr kalte Butterwürfel
  • 50 ml möglichst kaltes Wasser

Mehl, Salz, Zucker und Butterwürfel in der Küchenmaschine verkneten, sieht sehr bröselig aus, ist aber richtig so. Dann das Wasser dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten, eventuell auch mit den Händen. In Frischhaltefolie geben und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Für den Belag:

  • 600 g Rote Bete in etwas gleicher Größe
  • 150 g Schafsfrischkäse
  • 100 g Schafsgouda
  • 3 Eier
  • 2 Esslöffel rotem Balsamico Essig
  • 1 süße Birne
  • 6 Scheiben durchwachsenen Speck

Die Roten Bete in Wasser garen, dauert etwa 20-40 Minuten, mit einem Messer mal kurz einpieken um zu spüren ob sie gar sind, ist etwa so wie bei einer Pellkartoffel. Wer wenig Zeit hat kann auch die Vorgegarten nehmen, die gibt es ja auch inzwischen in Bio – Qualität. Die Roten Bete schälen und dann in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Hälfte der Roten Bete, den Schafsfrischkäse mit dem Essig, den Eiern, Chilipulver und Salz verrühren.

Den Backofen auf 200 Grad, Oberhitze und Unterhitze aufheizen.

Den Teig in eine Quicheform geben, die rosa Creme darauf geben. Die restlichen Roten Bete Würfel auf die Creme geben, den Schafsgouda ebenfalls würfeln und auf die Tarte geben. Die Birne in Spalten schneiden und mit dem Speck auf der Tarte dekorieren.

Die Rote Bete Tarte im Backofen circa 30 Minuten garen, etwas abkühlen lassen und mit einem Salat servieren.

Kategorie: Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Gouda

Blutwurststrudel

17. September 2015 by Ruth

Blutwurststrudel
Rezept Blutwurststrudel – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Vor kurzem wurde meine Mutter 90 Jahre alt und diese kleinen Köstlichkeiten ( Blutwurststrudel ) gab es zum Start des Geburtstagsmenüs. Sicher Blutwurst polarisiert, also wenn ihr auch sowas für mehrere Personen machen wollt, füllt noch einige mit etwas anderem. Die Alternative war in meinem Fall einfach mit Tomatensauce und mit geriebenem mittelaltem Gouda.

Hier das Blutwurststrudel Rezept für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptspeise:

Zutaten:

  • 1 Paket Fertigblätterteig
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Äpfel ( Boskop )
  • 300 g Blutwurst
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Zucker

Zubereitung der Blutwurststrudel:

Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen nach Packungsanweisung aufheizen. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In eine Pfanne mit etwas Öl geben und weich dämpfen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Zur Seite stellen.
Die Äpfel, je nach Geschmack, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zucker in einen Topf geben und weich dünsten. Ebenfalls zur Seite stellen.
Die Blutwurst fein würfeln, ebenfalls von allen Seiten kurz anbraten.

Fertig stellen:

Nun den Fertigteig ausrollen, mit allen Zutaten nacheinander belegen, am Rand etwa 2 cm Platz lassen und dann alles aufrollen. In den heißen Backofen geben und ca. 20 Minuten backen. Sofort nach dem Rausnehmen in kleine Stücke schneiden. Blutwurststrudel schmeckt auch kalt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Plätzchen, Rezepte für jeden Tag, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Fertigteig, Gouda, Öl, Pfeffer, Salz

dreierlei Rührei

14. September 2013 by Ruth

dreierlei Rührei
Rezept dreierlei Rührei – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Für ein einfaches Rührei braucht man nicht viel nur leckere Bio – Eier von glücklichen Hühnern! Und dann streiten sich schon einige Köche, der eine macht noch etwas Mineralwasser zum Ei, der Andere Milch, der nächste Sahne. Probiert es einfach mal aus. Ich nehme Eier ohne was dazu.

Für 3 Personen:

  • 12 Bio – Eier
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Peperoni
  • 1 rote Zwiebel
  • 80 g geriebenen Käse ( bei uns war es Gouda )
  • Salz
  • Pfeffer

Jeweils 4 Eier aufschlagen und in 3 Schüsseln geben.

Rührei Variante 1:

Die Zwiebel und die Peperoni klein hacken und in einer Pfanne leicht anbraten, bis die Zwiebeln weich sind aber noch nicht gebräunt. Die Eiermasse darüber geben und durch zusammenschieben braten. Das Rührei schmeckt besser wenn es nicht trocken gebraten wird, also aufpassen.

Nächste Variante:

Hier sollen die Zwiebeln noch knackig sein, daher hab ich die Frühlingszwiebeln klein geschnitten und direkt zur Eiermasse gegeben. Pfanne erhitzen, etwas Öl hineingeben und auch wieder braten.

Weitere Möglichkeit:

Den Gouda mit den aufgeschlagenen Eiern verrühren, in die Pfanne geben, stocken lassen.

Die unterschiedlichen Variationen auf ein leckeres Brot geben (Rezept: Topfbrot) und zusammen mit einem Blattsalat anrichten.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Salate, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Ei, Gouda

Lasagne mit frischen Tomaten

9. September 2013 by Ruth

Lasagne mit frischen Tomaten
Rezept Lasagne mit frischen Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lasagne mit frischen Tomaten – die war lecker – frische Gartentomaten mit viel Aroma zusammen mit selbstgemachten Lasagneblättern und viel duftendem Basilikum ergaben gestern ein Festgericht. 1.5 Stunden müsst ihr diesmal einplanen, aber es lohnt sich.

Hier erstmal die Lasagne Zutaten für 4 hungrige Personen, wobei 2 davon noch einen Nachtisch brauchten:

  • 300 Gramm gemahlener Hartweizengrieß
  • 3 Eier
  • 2 Teelöffel Salz
  • 500 Gramm Hackfleisch oder Tofu
  • 1,5 Kilogramm richtig reife Gartentomaten
  • 0,4 Liter Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 Gramm Frischkäse oder Ziegenfrischkäse
  • 1 Bund duftendes Basilikum
  • 3 Knoblauchzehen
  • Abrieb einer Zitrone
  • 150 Gramm mittelalten Gouda

Zuerst geht es an den Teig für die Lasagneblätter: einfach den Hartweizengrieß mit den Eiern und dem Salz verrühren bis eine feste Masse entsteht und diese für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank packen.

Die Tomaten waschen, vierteln und das Kerngehäuse raus schneiden und in ein hohes Gefäß geben, die Tomatenschale grob abschneiden und in das gleiche Gefäß geben. Da die Schale noch verwandt wird muss man diese nicht so ganz fein entfernen. Die geschälten Tomatenfilets auf die Seite legen, die Reste zusammen mit dem Weißwein fein pürieren, entweder in einem Mixer oder mit dem Pürierstab. Das Hackfleisch oder den sehr fein gehackten Tofu sehr kräftig in der Pfanne anbraten ( besonders bei dem Tofu sehr wichtig! ), die Tomatensauce dazugeben und einkochen lassen. So dass kaum noch Flüssigkeit übrig ist.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatenfilets in kleine Würfel schneiden und erst dann zu der Sauce geben wenn sie gut eingekocht ist. Zur Seite stellen.

Den Basilikum fein hacken, den Knoblauch ebenfalls und mit dem Frischkäse und dem Zitronenabrieb verrühren.

Jetzt ist der Nudelteig soweit, dass er durch die Nudelmaschine kann, ich hab die Blätter auf Stärke 6 ausgerollt.

Lasagne mit frischen Tomaten, erste Schichten
Rezept Lasagne mit frischen Tomaten, erste Schichten

Und dann wird die Lasagne geschichtet: auf den Boden der Auflaufform etwas Öl geben, das erste Nudelblatt darauf legen, dann die Hackfleisch – Tomatensauce darauf geben, danach die Basilikum – Frischkäsesauce, immer abwechselnd bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Lasagne mit frischen Tomaten, weitere Schichten
Rezept Lasagne mit frischen Tomaten, weitere Schichten

Achtet bitte darauf dass die Ecken der Lasagne auch Sauce abbekommen sonst werden sie hart. Als letztes sollte die Frischkäsesauce auf der Lasagne sein.

Lasagne mit Frischkäsesauce
Rezept Lasagne mit Frischkäsesauce
Lasagne fertig für den Ofen
Rezept Lasagne fertig für den Ofen

Die Lasagne jetzt noch mit dem Gouda bestreuen und dann in den Backofen geben, diesen auf 180 Grad aufheizen, circa 20 – 25 Minuten backen, eventuell am Schluss noch mit der Überbacken Funktion den Käse leicht bräunen.

Fertig.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Gouda, Lactose, Nudeln

Gemüsekuchen mit Blattsalat

27. März 2012 by Ruth

Gemüsekuchen mit Blattsalat
Rezept Gemüsekuchen mit Blattsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für den Gemüsekuchen Teig brauchen wir 125 g zimmerwarme Butter ( also frühzeitig aus dem Kühlschrank! ), 200 g Mehl, 3 El kaltes Wasser, 1 El geriebenen Käse ( eigentlich egal welcher, kann auch ein Rest sein ) Salz und Pfeffer. In eine Schüssel, durchkneten. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, mit dem Rand das Papier festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig dick verteilen, also Teigklumpen einfach in die Mitte und mit dem Handballen nach und nach nach außen verteilen.

750 g Suppengrün in gleichmäßige Würfel schneiden.

Die Würfel in einem Tl Öl andünsten und noch 3-4 Minuten weiter brutzeln. In der Zwischenzeit 200 ml Sahne, 3 Eier, Salz, Pfeffer und 100g mittelalten Gouda verrühren. ­

Kleingeschnittene Petersilie unterheben. Das Gemüse mit der Creme auf den Teigboden geben.

Bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Dazu schmeckt ein leckerer Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Kuchen und Torten, Vorspeisen Stichworte: Blattsalat, Ei, Gouda, Kartoffeln

Pizza Paprika Schinken

7. Februar 2012 by Ruth

Pizza Paprika Schinken
Rezept Pizza Paprika Schinken – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Die Vorbereitungen für die Pizza Paprika Schinken Rezepte sind die gleichen wie bei der Pizza Mais Gorgonzola, auch die Tomatensauce ist gleich, nur der Belag variiert:

Erst wenn der Backofen richtig heiß ist geht es los, Teig dünn ausrollen, die Tomatensauce obendrauf geben, dann 1-2 Scheiben in Stücke geschnittenen gekochten Schinken darauf verteilen, 80 g mittelalten geriebenen Gouda darüber streuen, eine halbe Paprika entkernen und schälen in Streifen schneiden und auf der Pizza verteilen.

Für 5-10 Minuten in den heißen Ofen und genießen

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Dinkel, Gouda, Mehl, Paprika, Schinken, Teig

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·