• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kürbiskuchen

30. Oktober 2012 by Ruth

Kürbiskuchen
Rezept Kürbiskuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Morgen ist ja Halloween und natürlich darf da der Kürbis nicht fehlen. Diesmal ist es keine Suppe, oder ein Gemüse, Eis oder Lasagne, sondern ein besonders leckerer Kürbiskuchen!

Ich hab 2 kleine Kürbiskuchen gebacken, ohne die Glasur lässt der Kuchen sich wunderbar einfrieren. Und so geht es:

Für 2 kleine Kürbiskuchen:

  • 6 Eier
  • 350 Gramm Zucker
  • 400 Gramm geriebener Hokkaido ( ich hab ihn für den Kuchen aber dünn geschält )
  • 200 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 180 Gramm gemahlene Kürbiskerne
  • Saft und Abrieb von 1 Zitrone
  • 120 Gramm Mehl
  • ein halbes Päckchen Backpulver
  • Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ein halber Teelöffel gemahlene Nelke
  • ein halber Teelöffel Curry
  • 2 Esslöffel Kirschwasser
  • 1 Esslöffel Kürbiskernöl

Die Eier trennen, die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers cremig aufschlagen. Nüsse, Zitronensaft und –abrieb dazugeben, unterrühren, Mehl und Backpulver darüber sieben, die Gewürze dazugeben, alles verrühren.

Das Eiweiß sehr steif schlagen und nun vorsichtig unterheben.

Den Teig in die Formen geben und bei 160 Grad circa 1 Stunde backen, unbedingt noch mit einem Holzstäbchen probieren ob der Kuchen auch durch ist!

Glasur:

  • 100 Gramm Kürbis
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Kürbis sehr fein würfeln, Orange und Zitrone auspressen mit dem Zucker verrühren und auf ungefähr ein Drittel  bei geringer Hitze reduzieren.

Kürbiskernkrokant:

  • 2 Esslöffel braunen Zucker
  • 3 Esslöffel Kürbiskerne

Den Zucker in einer Pfanne langsam schmelzen, wenn er anfängst leicht braun zu werden die Kürbiskerne dazugeben und rühren bis die Kerne von allen Seiten mit Zucker umgeben sind.

Aus der Pfanne nehmen auf ein Backpapier streichen und kalt werden lassen. Einige Kürbiskerne zur Dekoration zur Seite legen die anderen grob mahlen.

Den Kürbiskuchen mit der Glasur und dem Krokant dekorieren.

Das Grundrezept des Kuchens ist, bis auf kleine Abweichungen, wieder von meinem Kochkurs in der Residence, also von Erik Arnecke und Eric Werner.

Happy Halloween!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Nachtisch Stichworte: backen, Butter, Kürbiskerne

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Spargel - Erbsen - Gemüse - kochschläger

Spargel – Erbsen – Gemüse

Endlich Frühling ( obwohl heute schon wieder Schnee bis 900 Meter gemeldet wurde ), endlich wieder Spargel, Bärlauch, Sauerampfer und all das leckere Frühlings – Zeugs.Auf dem Markt gab es schöne Spargel Köpfe, dazu noch Bio – Tiefkühlerbsen, eine cremige Sauce und noch einen schönen Jasmin – Reis dazu, lecker. So hat es 3 Personen […]

Artischocken mit würzigem Pilzrisotto - kochschläger

Artischocken mit würzigem Pilzrisotto

Gestern sind wir von einigen Tagen Rom zurückgekommen. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten war Rom natürlich auch kulinarisch ein Erlebnis! Wir haben viele kleine Trattoria mit sehr günstigen Preisen und guter Qualität kennen gelernt. Keine Ahnung ob Rom zur Haupt Touristenzeit teurer ist, oder ob man sich einfach nur ein Stückchen von den Haupttouristenattraktionen entfernen muss […]

Zucchinipuffer kochschläger

Zucchinipuffer Knoblauchjogurt

Leckere Zucchinipuffer für 2 Personen mit dem großen Vorteil, dass die Küche nicht so muffelt wie bei Kartoffelpuffern. Und für mich eins der wenigen Rezepte wo ich Zucchhini mag. Die Zucchini waschen, putzen und grob raspeln. In einer Schüssel salzen. Die Hälfte des Schnittlauchs in Röllchen schneiden. Zwiebeln klein würfeln. Parmesan fein reiben. Die geraspelten […]

Erbsensuppe - Topinambur - Chips kochschläger

Erbsensuppe Topinambur – Chips

Erbsensuppe ist ein Klassiker aus der Küche – immer wieder lecker – hier mit Topinambur – Chips. Zutaten: Für 3 Personen als Hauptmahlzeit: Zubereitung:  Zwiebel, Knoblauchzehen und Peperoni fein hacken und in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Die Kartoffel fein reiben. Zusammen mit den Erbsen und der Gemüsebrühe zu den Zwiebel geben. Etwa 20 […]

Möhreneintopf - kochschläger

Möhreneintopf

Wenn man an so einem kalten Wintertag ( obwohl es ja schon Ende März ist ) nach einem langen Spaziergang nach Hause kommt, dann schmeckt doch so ein leckerer selbstgemachter Möhreneintopf super. Ich hab bisher immer diese Bundmöhren genommen, hab jetzt aber gelesen, dass die viel mehr behandelt werden als die anderen, damit das Grünzeug […]

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine meint

    14. Oktober 2013 um 14:44

    Klingt wunderbar. Aber wo kommt der geriebene Kürbiskernöl hin. Bin kein Backprofi vielleicht ne blöde frage steht aber nicht im Rezept. Nur für die Glasur werden ja keine 400 gr benötigt. Danke für eure Hilfe!!

    • Author Ruth Schläger meint

      14. Oktober 2013 um 15:33

      Die 400 g sind der Kürbis (Hokkaido), kein Öl. Und der geriebene Kürbis kommt mit in den Teig. Den muss ich auch mal wieder backen!

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·