• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Gulasch mit Nudeln

27. November 2011 by Ruth

Gulasch mit Nudeln
Rezept Gulasch mit Nudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Super einfach und immer wieder lecker – Gulasch mit Nudeln:

Gulasch für 4 Personen: 500-600 g Rindergulasch anbraten, wenn ihr gerade keine Diät macht, nehmt nicht das super magere Fleisch, sondern so leicht durchwachsenes, dann schmeckt es leckerer.

Soviel Fleisch soviel Zwiebeln, diese schälen und grob würfeln. Zu dem Fleisch geben. Einige Knoblauchzehen schälen und zerdrücken, dazugeben. 1 kleine Dose Tomatenmark dazugeben, auch leicht mit anbraten. 1 mittelgroße Kartoffel fein reiben und dazugeben. Einen kleinen Bund Thymian, ein Lorbeerblatt, eine Chilischote und etwas Oregano mit dazu, dann mit 200 ml Brühe ( oder Würzgemüse und Wasser ) und 400 ml Rotwein ablöschen und dann solange schmurgeln lassen, bis das Fleisch gar und schön weich ist. Ich mache dies auch gerne im Schnellkochtopf, bei gutem Fleisch dauert es nur ca. 10 Minuten.

Mit Salz und Pfeffer eventuell nachwürzen.

Dazu passen super gut Nudeln.

Guten Appetit.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Lorbeer, Thymian

Chili con Carne

25. November 2011 by Ruth

Chili con Carne
Rezept Chili con Carne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Meine Art des Chili con Carne geht super schnell und schmeckt uns allen sehr, sehr gut.

Also 400 g Rinderhackfleisch anbraten, wenn das Fleisch Farbe annimmt 2 kleine Dosen Tomaten dazugeben, solange schmoren lassen bis der Tomatensaft verdampft ist und das ganze wieder zu brutzeln beginnt. In der Zwischenzeit 5 Knoblauchzehen schälen, zerdrücken und kleinhacken. Zu der Hackfleisch-Tomaten-Mischung dazugeben. 2 Dosen Kidney – Bohnen dazugeben, einige Minuten mit schmoren lassen. Dann das ganze mit 200 ml Brühe und 200 ml Rotwein aufgießen und langsam schmoren lassen. Das Chili mit Salz, Kreuzkümmel und etwas Oregano würzen.

Dazu schmeckt Baguette oder auch das Topfbrot.

Lecker ist auch Reis dazu.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Kreuzkümmel, Oregano

Spinat – Malfatties

22. November 2011 by Ruth

Spinat - Malfatties
Rezept Spinat – Malfatties – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Spinat Malfatties sind so was Ähnliches wie Gnocchies, Malfatti heißt ungefähr so was wie missgestaltet. Laut ursprünglichen italienischen Rezepten sollten sie aussehen wie ein kleines Ei, welches an den Seiten abgeflacht ist.

Und hier das Rezept: Salbei

750 g Spinat waschen und kleinschneiden, dann in einer Pfanne zusammenfallen lassen und ausdrücken. Es sollte ungefähr 300 g übrig bleiben. Den Spinat mit 300 g Ricotta, 100 g geriebenen Parmesan, 2 Eigelb und 3 gehäuften El Mehl und etwas Salz verrühren.

Einen Topf mit Salzwasser aufsetzen. Aus den Teig kleine eiförmige Bällchen formen, diese in Mehl wälzen ( am besten auch die Finger vor dem formen mit Mehl bestäuben )

Diese dann in dem Salzwasser so lange kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.

Mit einem Sieblöffel rausfischen.

3 Knoblauchzehen in dünne Schieben schneiden, eine Handvoll Salbei waschen und trocknen, beides in 3 El Olivenöl braten, 100 g Walnusskerne hinzugeben, kurz mitbraten.

Die Malfatties zu dem Knoblauch-Salbei-Nussgemisch gegen kurz erhitzen, auf Teller geben mit Parmesan bestreuen und servieren.

Dazu schmeckt ein gemischter Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Eigelb, Gnocchi, Mehl, Parmesan

Tomaten – Spinat – Lasagne

21. November 2011 by Ruth

Tomaten - Spinat - Lasagne
Rezept Tomaten – Spinat – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Das ursprüngliche Tomaten – Spinat – Lasagne – Rezept besteht aus den Nudelplatten, einer Hackfleischsauce, Béchamelsauce und geriebenem Parmesan, welches im Ofen gebacken wird.

Mit den Nudelplatten kann man aber viel mehr noch machen  ( mit Tomaten und Spinat ) und auch die unterschiedlichsten Saucen dazwischen packen.

Für die schnelle Küche ist es schön, dass es inzwischen Nudelplatten gibt welche man nicht mehr vorkochen muss. Man muss allerdings unbedingt darauf achten, dass diese Nudeln komplett mit Sauce bedeckt sind, sonst werden sie nicht weich sondern sehr, sehr hart. Überhaupt kann bei der Saucen Zubereitung recht suppig gearbeitet werden, da die Nudelplatten einiges an Sauce aufsaugen.

Natürlich schmeckt die Lasagne noch leckerer mit selbstgemachten Platten.

Heute machen wir eine Tomatensauce – Spinat – Lasagne:

200 Gramm Möhren, 200 Gramm Sellerie, 200 Gramm Lauch klein schneiden, mit Öl kurz anbraten und mit Tomatensauce ablöschen. Einkochen lassen, mit 100 Milliliter Brühe und 100 Milliliter Rotwein auffüllen, langsam weiter kochen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Chili, Salz, Pfeffer, Knoblauch und einem halben Teelöffel Zucker kräftig würzen.

800 Gramm Spinat putzen und waschen, in einer Pfanne mit hohem Rand etwas Öl heiß werden lassen, den Spinat darin zusammenfallen lassen. Es ist immer wieder erstaunlich wie wenig Spinat da übrig bleibt. 2 – 4 Knoblauchzehen schälen, mit der breiten Seite eines großen Messers zerdrücken und klein Hacken, zu dem Spinat dazugeben. 150 Gramm Ziegenfrischkäse dazugeben und schmelzen lassen. Salzen. Vom Herd nehmen.

100 Gramm Parmesankäse nicht zu fein reiben.

In eine Auflaufform etwas Olivenöl streichen, die ersten Lasagneblätter hineinlegen, Tomatensauce darauf geben, wieder Lasagneblätter, dann Spinat darauf legen. So abwechselnd schichten. Die obersten Lasagneblätter mit Tomatensauce bedecken, den Parmesan darauf verteilen, ein paar Butterflöckchen drauf und in den Backofen schieben. Diesen auf 180 Grad aufheizen und etwa 25 Minuten backen lassen. Wenn man mit dem Messer rein piekt müssen die Nudeln weich sein. Sehr lecker.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Nudeln, Pasta, Sauce

Fischstäbchen mit Endivien – Kartoffelsalat

19. November 2011 by Ruth

Fischstäbchen mit Endivien - Kartoffelsalat
Rezept selbstgemachte Fischstäbchen mit Endivien – Kartoffelsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es Fischstäbchen. Da mein Mann immer etwas irritiert auf Gräten reagiert, versuch ich diese immer schon davor rauszufriemeln. Das geht bei vielen Fischfilets ganz gut indem man an der Stelle wo die gräten noch sitzen keilförmig einschneidet die Gräten so rausholt. Sicher geht dabei etwas von dem Fisch verloren, dafür klappt diese Methode aber sehr gut.

Noch was zum Fischkauf, sicherlich auch hier Vertrauenssache. Auch hier kaufe ich bei meinem Fischstand auf dem Wochenmarkt ein, ob der Fisch dann wirklich aus nachhaltigem Fischfang ist, ich hoffe es. Man sollte auf Siegel wie MSC achten, auf der anderen Seite wird direkt auf dem Meer angeblich Handel mit den Fischen betrieben.

Aber kommen wir zu kochen:

Zuerst eine mittelgroße Kartoffel pro Person schälen und in Würfel schneiden. Diese Würfel in Butterschmalz langsam braten. Inzwischen das gelbe und hellgrünen des Endiviensalates in Streifen schneiden und waschen, trocken schleudern. Mit einer Marinade aus Joghurt, roten Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Zucker, weißem Balsamico Essig mischen.

Den Fisch ( dieses Rezept funktioniert mit verschiedenen Fischarten: Seelachs, Lachs, Rotbarsch ) waschen, mit Küchenkrepp trocknen, in Mehl wenden, dann in einem aufgeschlagenen Ei, dann in Semmelbrösel wenden. Semmelbrösel, am besten selbst gemacht aus einem altbackenen Brötchen ( oder aber beim Bäcker kaufen, ist viel besser als das aus dem Supermarkt ). Wer möchte kann zu den Semmelbröseln noch Gewürze oder Kräuter oder geriebenen Zitronenschale hinzufügen.

Den Fisch in Öl oder Butterschmalz ausbraten, er sollte außen knusprig hellbraun werden, innen aber noch saftig sein. Passt auf, wenn ihr unterschiedlich dicke Stücke habt!

Den Salat auf Tellern anrichten, die Kartoffelwürfel salzen, darauf verteilen und den Fisch dazugeben. Dazu schmeckt noch eine Ajoli.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Semmelbrösel

Nudeln mit Hackfleischsauce

17. November 2011 by Ruth

Nudeln mit Hackfleischsauce
Rezept Nudeln mit Hackfleischsauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute machen wir mein persönliches Lieblingsgericht! – Nudeln mit Hackfleischsauce

Für 3-4 Personen nehme ich 500 Gramm Gemüse, je nachdem was gerade da ist: Zwiebel, Porree, Sellerie, Staudensellerie, Möhren, Petersilienwurzel oder ähnliches, Putzen, kleinschneiden, anbraten. 2-5 Knoblauchzehen ( je nach Geschmack ) schälen, mit einem breiten Messer zerdrücken und kleinhacken und  1 klein geschnittene Peperoni dazugeben. Wenn das Gemüse etwas Farbe angenommen hat, 500 Gramm Rinderhackfleisch hinzufügen, weiter anbraten. 1 Dose Tomaten hinzufügen, solange braten bis der Tomatensaft verdampft ist und es wieder zu brutzeln beginnt, dann noch einen kleinen Moment warten, einen Esslöffel Würzgemüse dazutun und dann mit Brühe und Rotwein aufgießen, sodass das Gemüse – Fleischgemisch gut mit Flüssigkeit bedeckt ist. Jetzt langsam köcheln lassen. Salzen.

Inzwischen einen großen Topf mit Wasser aufsetzen für die Nudeln. Für dieses Essen nehme ich gerne Fusilli, an ihnen bleibt diese Sauce sehr gut haften.  Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Kurz bevor diese gar sind, noch die Sauce abschmecken: mit vielen Kräutern: Oregano, Thymian, Rosmarin, Majoran je nachdem was euch am besten schmeckt, dann eventuell Salz, Pfeffer, wer es mag einen kleinen Schuss Sojasauce, eventuell etwas Sambal Olek ( ich mag diese Sauce gerne sehr scharf ).

Nudeln in die Teller, Hackfleischsauce drüber und Parmesankäse drüber reiben.

und schon schmeckt man warum Nudeln glücklich machen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Fussili, Nudeln, Pasta, Porree, Zwiebel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·