• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Rosenkohl in Tomaten – Honigsauce mit Süßkartoffelpüree und Bratwurst

13. Dezember 2011 by Ruth

Rosenkohl in Tomaten - Honigsauce mit Süßkartoffelpüree und Bratwurst
Rezept Rosenkohl in Tomaten – Honigsauce mit Süßkartoffelpüree und Bratwurst – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Viele mögen keinen Rosenkohl wegen des herben Geschmacks, hier eine Lösung, damit es trotzdem schmeckt.

Für 4 Personen 700 Gramm Rosenkohl putzen und bissfest die Röschen in leicht gesalzenem Wasser oder im Dampf garen.

Inzwischen für das Süßkartoffelpüree 800 Gramm Süßkartoffeln und 400 Gramm Kartoffeln schälen und weich kochen.

150 Milliliter Orangensaft erhitzen.

Weiter mit dem Rosenkohl: für die Sauce 2 Knoblauchzehen fein hacken, 1 Zwiebel in Stückchen schneiden, beides kurz in Öl andünsten, nicht braun werden lassen! 50 Gramm getrocknete Tomaten klein schneiden, eine Peperoni klein schneiden und beides zu den Knoblauch  Zwiebeln geben. Mit  100 Milliliter Brühe ablöschen, 2 Esslöffel Honig dazu, ebenso 3 Esslöffel Creme Fraiche, mit Salz abschmecken.

Die fertig gegarten Rosenkohlröschen in der Sauce wieder erwärmen.

Inzwischen die Bratwurst in einer Grillpfanne braten.

Für das Püree die Kartoffeln mit etwas Butter stampfen, Achtung: hier darf man nie den Pürierstab nehmen, dann habt ihr Kleister. Den Orangensaft drunter stampfen und rühren bis ein lockerer Brei entsteht, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Honig, Muskatnuss, Orangensaft

Spinat – Blätterteig – Taschen

12. Dezember 2011 by Ruth

Spinat - Blätterteig - Taschen
Rezept Spinat – Blätterteig – Taschen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder was richtig Schnelles – Spinat – Blätterteig – Taschen:

600 g jungen Blattspinat putzen, waschen, schleudern. Trocken eine Knoblauchzehe zerdrücken und fein hacken, in etwas Olivenöl anbraten, den Spinat dazugeben und zusammen fallen lassen. 1 El Kräuterfrischkäse damit verrühren.

Pro Person einen Streifen Fertigblätterteig, darauf eine Scheibe Gruyere, eine Scheibe gekochten Schinken ( ich habe eine kräftigen heiß geräucherten Schinken genommen ) und den Spinat verteilen, dabei 1 cm Rand lassen. Den Rand und den Deckel mit einem verrührten Ei bestreichen, zuklappen und die Ränder fest zusammendrücken. Das Päckchen nochmals mit Ei bestreichen. In den vorgeheizten Backofen geben, bei 160 Grad Umluft etwa 15 Minuten backen. Dazu schmeckt lecker der Blattsalat mit Croutons.

Kleine Taschen eignen sich auch als Vorspeise.

Kategorie: Hauptspeisen, Kleingebäck, Vorspeisen Stichworte: Blätterteig, Gruyere, Schinken

gefüllte Paprika

9. Dezember 2011 by Ruth

vegetarische gefüllte Paprika
Rezept vegetarische gefüllte Paprika – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schmeckt mir noch besser als die fleischig gefüllten Varianten, die vegetarisch gefüllte Paprika sind locker und nicht so schwer. Und so hab ich sie gemacht:

Pro Person 1-2 Paprikaschoten, ja nach Größe, bei 3 Personen hab ich sie wie folgt gefüllt:

150 ml Fond oder Brühe aufkochen, vom Herd nehmen und 200 Gramm Couscous unterrühren, 5 Minuten quellen lassen, dabei immer mal wieder umrühren und dabei auflockern. Zu dem Couscous folgendes hinzufügen: 50 Gramm Rosinen, 50 Gramm geröstete Mandel Blätter, 1 Bund Petersilie, klein gehackt, 100 Gramm klein gewürfelter Ziegen- ( oder Schaf- ) Gouda, 50 Gramm klein geschnittene, getrocknete Tomaten, 3 klein gehackte Knoblauchzehen, den Abrieb und Saft einer Zitrone, eventuell Salz und Pfeffer. Alles gut untereinander mischen und in die gewaschenen und oben offenen Paprikas füllen, mit einem Stückchen von dem Gouda belegen. In eine feuerfeste Form stellen und etwas Brühe angießen. Circa 20 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen überbacken. Rausnehmen, die Paprika warm stellen, und schnell eine Paprika Sauce mit der Brühe von den Paprikas, 2 Teelöffel Paprikapulver, ein halber Teelöffel Zucker und 200 Milliliter Sahne rühren, kurz aufkochen lassen und zu den Paprikas servieren.

Geht auch als Vorspeise: kleine Paprikas nehmen und die Füllung entsprechend reduzieren.

Guten Appetit!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Fond, Mandeln, Paprika, Petersilie

italienischer Salat

8. Dezember 2011 by Ruth

italienischer Salat
Rezept italienischer Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es meinen absoluten Lieblingssalat – italienischer Salat ist sehr variabel, wenn ihr eine Zutat nicht habt, einfach weglassen, macht nichts.

Für 3-4 Personen:

  • 1 kleinen Kopf Eisbergsalat (geht aber auch mit alles anderen etwas festeren Blattsalaten)
  • 1 Paprika
  • 3 hartgekochte Eier
  • 3 Tomaten
  • 3 Scheiben Käse
  • 1 kleine Dose Thunfisch
  • eine halbe Salatgurke
  • 1 Zwiebel.

Alles waschen und klein schneiden, wer empfindlich ist die Paprika mit dem Sparschäler dünn schälen, in einer kleinen Schüssel schön anrichten.

Eine Vinaigrette mit 3 Esslöffel mildem Essig, 4 Esslöffel Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat geben.

Viele Vitamine!

Kategorie: Hauptspeisen, Salate, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Essig, Paprika

Kartoffel – Apfel – Auflauf

6. Dezember 2011 by Ruth

Kartoffel - Apfel - Auflauf
Rezept Kartoffel – Apfel – Auflauf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für uns und den Nikolaus kochen wir heute einen leckeren Kartoffel – Apfel – Auflauf. Bei Aufläufen finde ich es immer schön, dass man so entspannt was machen kann. Wenn der Auflauf im Ofen ist, hat man genügend Zeit einen Salat und eventuell einen Nachtisch zu machen.

Also, los geht es:

Zuerst einmal brauchen wir 800 Gramm gekochte Kartoffeln, eventuell vom Vortag oder auch frisch gekocht und etwas abgekühlt, diese werden gepellt und in gleichmäßige Scheiben geschnitten.

Eine Auflaufform dünn mit Olivenöl bestreichen und die Kartoffelscheiben fächerförmig reinlegen. Jetzt 3 Boskop Äpfel schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden, gleichmäßig über der Kartoffellage verteilen. Jetzt kommen die Gewürze: etwas Salz ( nicht zu viel, denn es kommen ja noch Käse und Speck dazu ) und dann nach Geschmack: Majoran, Rosmarin, Thymian ( von jedem Kraut etwas oder nur von einem, egal schmeckt alles, einfach mal ausprobieren ) drüber streuen. Dann eine weitere Lage Kartoffeln. Alles mit ca. 150 Gramm Bergkäse bedecken und 100 Gramm dünne Speckscheiben ( Bacon ) darüber geben.

25 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen überbacken.

Dazu noch ein Endiviensalat, dann klappt es auch mit dem Nikolaus.

Kategorie: Hauptspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Auflauf, Kartoffel, Majoran, Rosmarin, Thymian

Gefüllte Zwiebeln mit Ziegen – Camembert

5. Dezember 2011 by Ruth

gefüllte Zwiebeln mit Ziegen - Camembert
Rezept gefüllte Zwiebeln mit Ziegen – Camembert – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es gefüllte Zwiebeln, was Leckeres mit Linsen. Ich habe hierfür diese Linsen genommen. Sie haben ein schönes nussiges Aroma. Welches toll zu dem Rezept passt.

Also 350 g Beluga – Linsen in der 2 fachen Menge Wasser kochen, dauert ca. 25 Minuten, schaut aber auf die Packung. Wichtig: ohne Salz kochen! Danach das restliche Wasser abgießen.

In der Zwischenzeit die Gemüsezwiebeln schälen und in den Backofen geben der gerade fürs überbacken aufgeheizt werden muss. Nach 10 Minuten rausnehmen die 3 äußeren Zwiebelschichten stehen lassen, den Rest aushöhlen und in Würfel hacken, in etwas Olivenöl anbraten. 2 Möhren in feine Stifte schneiden zu den gehackten Zwiebeln geben, 1 Chilischote kleinhacken, 2 Knoblauchzehen hacken, auch dazugeben. Die gekochten Linsen auch dazu. Mit Salz, Honig, Balsamessig abschmecken und in die ausgehöhlten Zwiebeln füllen. Mit Ziegen Camembert belegen und im Backofen ca. 10 Minuten überbacken bis der Camembert schön schmilzt.

Dazu schmeckt ein leckerer Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Beluga, Camembert, Linsen, Zwiebeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 42
  • Seite 43
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·