• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Rote – Beete – Risotto

3. Dezember 2011 by Ruth

Rote - Beete - Risotto
Rezept Rote – Beete – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schon farblich ein Leckerbissen.

Rote Beete eigenen sich nicht nur für leckere Salate sondern auch für ein Risotto.

Dazu für 3-4 Personen 5 mittelgroße Rote Beete Knollen in gleichmäßige Würfel schneiden und in etwas Öl langsam dünsten. Das dauert bestimmt 15-20 Minuten bis sie weich sind.

Derweil eine rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Nach 15 Minuten dazugeben. Einen halben Liter Brühe erhitzen. Wenn die Rote Beete fast gar sind 400 g Risottoreis dazugeben und kurz mit anbraten. Das Ganze mit einem Glas Rotwein ablöschen. Wenn der Wein eingekocht ist, etwas Brühe hinzugeben, umrühren und langsam köcheln lassen. Immer wieder Brühe nachgeben, solange bis der Reis weich ist. Die Reiskörner sollten in der Mitte noch einen festen Kern haben und außen rum weich sein.

Jetzt würzen: etwas frischer Meerrettich reinreiben, 1 El Honig, Salz, Zimt (ja, richtig Zimt, schmeckt lecker, oder auch etwas Lebkuchengewürz, wenn man was da hat) Pfeffer.

In der Zwischenzeit kann man die Petersilien-Pesto anrühren: ein halbes Bund Petersilie, 2 Knoblauchzehen, ein kleines Stückchen Chilischote, 4 El Öl, ( kein Olivenöl, sonst schmeckt es bitter ). Alles in ein hohes Gefäß und mit dem Zauberstab durchmixen. Oder in einen Mörser und klein reiben, dauert länger, schmeckt dafür noch etwas besser.

Dazu schmeckt noch lecker ein grüner Salat, oder ein Feldsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Brühe, Honig, Pfeffer, Salz, Zimt

Lauch – Quiche

2. Dezember 2011 by Ruth

Lauch - Quiche
Rezept Lauch – Quiche – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für eine Lauch – Quiche müssen wir zuerst einmal einen Teig kneten, das geht anfangs gut mit der Küchenmaschine, aber dann ist doch noch etwas Handarbeit gefragt.

Für den Teig brauchen wir 125 g zimmerwarme Butter ( also frühzeitig aus dem Kühlschrank! ), 200 g Mehl, 3 Esslöffel kaltes Wasser, 1 Esslöffel geriebenen Käse ( eigentlich egal welcher, kann auch ein Rest sein ) Salz und Pfeffer. In eine Schüssel, durchkneten. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, mit dem Rand das Papier festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig dick verteilen, also Teigklumpen einfach in die Mitte und mit dem Handballen nach und nach nach außen verteilen.

Das weiße und hellgrüne von 2 Stangen Porree in dünne Ringe schneiden auf dem Teig verteilen.

400 g durchwachsenen, geräucherten Speck klein würfeln, 1 Bund Petersilie klein hacken, 3 Knoblauchzehen kleinhacken, 6 Eier aufschlagen, 300 g geriebenen Käse, 1 Becher Schmand alles vermischen und über den Porree gießen.

In den Backofen, diesen auf 180 Grad aufheizen und 1 Stunde backen lassen.

Zwischendrin mal nachschauen, wenn die Quiche zu dunkel wird, dann mit Backpapier abdecken.

Dazu schmeckt ein frischer Salat, Endivien oder Blattsalat.

Tipp: ist ein tolles Rezept wenn Gäste kommen, einfach zuvor zubereiten und nur nochmal kurz erhitzen.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Petersilie

Schnitzel mit Kartoffel – Sellerie – Püree und Paprikasauce

1. Dezember 2011 by Ruth

Schnitzel mit Kartoffel - Sellerie - Püree und Paprikasauce
Rezept Schnitzel mit Kartoffel – Sellerie – Püree und Paprikasauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Habt ihr das erste Fensterchen von eurem Adventskalender aufgemacht?

Es gibt es heute was Bodenständiges. Ein leckeres Schnitzel mit Kartoffel – Sellerie – Püree.

Zuerst 500 Gramm Kartoffeln schälen, 300 Gramm Knollensellerie und 1-2 Petersilienwurzeln, alles grob kleinschneiden mit etwas gesalzenem Wasser aufsetzen und weich kochen.

Inzwischen für die Schnitzel 3 Teller vorbereiten: mit Mehl, mit einem aufgeschlagenen Ei und mit Semmelbröseln. Das Ei oder die Semmelbrösel kann man nach belieben würzen, die Semmelbrösel kann man auch ganz oder teilweise durch Cornflakes ersetzen. Ich hab für dieses Rezept nur das Ei etwas gesalzen.

Für die Sauce eine rote Paprika kleinschneiden und in etwas Olivenöl anbraten, 1 Teelöffel Tomatenmark zugeben mit 100 ml Brühe ablöschen und noch 100 ml Sahne hinzugeben, langsam einkochen lassen. Sollte jemand sehr empfindlich mit dem Magen sein, kann man die Paprika auch zuvor schälen ( sehr dünn mit dem Sparschäler, oder noch besser unter den Grill im Backofen legen, solange bis die Paprikahaut schwarz wird, dann kurz ein nasses Handtuch drauf und die Haut lässt sich schnell und einfach abziehen, erhöht außerdem noch das Aroma! )

In einer Pfanne etwas Butterschmalz recht heiß werden lassen und die Schnitzel darin braten, sie sollten außen knusprig und innen noch schön saftig sein.

Das inzwischen weiche Gemüse stampfen und mit einer Tasse warmer Milch, wer keine Milch verträgt kann auch einen waren Saft oder Brühe nehmen, stampfen und verrühren. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Ich hatte für unser Essen noch einen Rest Romanesco Röschen gekocht und diese dann untergehoben.

Jetzt noch die Sauce mit dem Zauberstab pürieren und durch ein Sieb schlagen.

Dann haben wir wieder ein leckeres Schnitzel Gericht.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Kartoffel

Kürbissuppe

30. November 2011 by Ruth

Kürbissuppe
Rezept Kürbissuppe – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Kürbissuppe – Ist das nicht die Suppe für den Herbst?

Also, bevor es Winter wird, kochen wir sie:

Zuerst schnipseln wir mal wieder 400 g Wurzelgemüse, also Möhren, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel, Pastinaken oder, oder, oder; muss nicht allzu klein geschnitten werden, denn die Suppe wird hinterher püriert.

Einen Hokkaido Kürbis waschen, in Viertel teilen, Kerne entfernen und klein schneiden. Nicht schälen, denn die Schale wird schnell weich und gibt Vitamine und Geschmack.

Jetzt in einem Topf etwas klein gehackter Ingwer, eine Knoblauchzehe und eine Chilischote in einigen Tropfen Olivenöl sehr kurz anbraten, das Gemüse dazugeben und mit 1 l Orangensaft ablöschen. Alles weich kochen. Jetzt noch mit Salz, etwas Liebstöckel ( sofern er noch im Garten wächst ) und Pfeffer würzen, alles pürieren, schon fertig.

Ich röste in einer Pfanne noch einige Kürbiskerne an ( nicht aus dem Hokkaido sondern gekaufte ) und streue sie über die Suppe.

Zu den Kernen: natürlich kann man auch die Kerne aus dem Kürbis verspeisen: dazu diese über Nacht in Salzwasser einlegen, am nächsten Morgen das Wasser abgießen ( das Fruchtfleisch soll weg ), trocknen lassen und dann auf einem Backblech 10-20 Minuten bei 200 Grad ( bei Umlauft 180 Grad ) rösten und dann knabbern. lecker und super gesund!

Wer mag kann auch gerne noch ein Muster mit Sahne oder Schmand in die Kürbissuppe machen.

Natürlich könnt ihr diese Suppe auch mit anderen Kürbisarten machen, allerdings muss bei diesen die Schale entfernt werden.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Hokkaido, Ingwer

Macaroni and Cheese

29. November 2011 by Ruth

Macaroni and Cheese
Rezept Macaroni and Cheese – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Käsemakkaroni oder auch Macaroni and Cheese kennen viele nur als Fertiggericht, es geht aber auch selbstgemacht und viel besser. Aber, leider, es ist kein Gericht zum schlank werden.

Also, los geht es, und dauert auch nicht wirklich lange:

2 Birnen schälen und in kleine Würfel schneiden, in etwas Öl anbraten, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Wasser für die Nudeln aufsetzen, salzen.

1 Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, backofenfesten Topf mit etwas Olivenöl erhitzen die Zwiebeln rein.

Backofen vorheizen, wir brauchen den Grill oder ein Programm zum überbacken.

Die Zwiebeln mit 200 ml Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen, 100 ml Sahne dazu geben, nicht mehr kochen lassen, 200 g Blauschimmelkäse in Würfel schneiden ebenfalls dazugeben und langsam schmelzen lassen. Würzen mit Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss, eventuell etwas frisch gehacktem Knoblauch, wahrscheinlich braucht ihr kein Salz mehr.

Aber die Sauce sollte kräftig schmecken, weil wir die Nudeln reingeben und sie Geschmack wegnehmen.

Inzwischen die Nudeln kochen, 3 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben.

Nudeln abschütten und in die Sauce geben. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen und 7 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.

Dazu schmeckt ein Blattsalat oder Feldsalat.

Varianten:

In die Sauce noch frischen Blattspinat geben, anstatt der Sonnenblumenkerne kann man auch Kürbiskerne oder Walnüsse nehmen.

Kategorie: Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Käse, Nudeln, Pasta

Afrikanischer Linsentopf

28. November 2011 by Ruth

Afrikanischer Linsentopf
Rezept Afrikanischer Linsentopf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Linsen nicht nur im Linsentopf sind super lecker und auch noch gesund. Und doch soviel mehr als nur die olle Linsensuppe, die nicht jeder mag. Mein Mann behauptete auch, keine Linsen zu mögen, seit er diesen afrikanischen Linsentopf probiert hat, hat er seine Meinung geändert.

Zu den Linsen schreib ich in den nächsten Tagen nochmals was, da es ja sehr viel unterschiedliche Linsensorten zu kaufen gibt.

Also, los geht es:

Etwas Suppengemüse klein schnipseln, so etwa 300 Gramm (bei 4 Personen), also Porree, Zwiebeln, Sellerie, Staudensellerie, Möhren, Petersilienwurzel, oder, oder, oder. Alles in etwas Olivenöl anbraten. 400 Gramm  Linsen dazu ( ich hab rote Linsen genommen, die sind schön schnell gar ) etwas Wasser, und circa 10 Minuten kochen lassen. Schaut auf die Packung wie lange die Linsen brauchen und kocht sie erstmal 5 Minuten kürzer. Wichtig: kein Salz, sonst dauert es ziemlich lange bis die Linsen gut sind.

Während die Linsen kochen, 300 Gramm Lamm Hackfleisch ( bekommt man tief gefroren im Supermarkt oder beim Türken, oder den Metzger bitten ( macht aber nicht jeder Metzger ), oder aber, wenn ihr die Möglichkeit habt, selbst machen, wenn es gar nicht klappt, nehmt gemischtes Hackfleisch, würzen mit abgeriebener Zitronenschale, Saft einer Zitrone, 4 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 1 Ei ( für die Bindung ) und etwas Semmelbrösel, das ganze vermengen ( geht am besten mit den Händen ) und daraus leine Klößchen formen. In einer Pfanne von allen Seiten kross anbraten, sodass sie außen knusprig und innen noch schön weich sind.

Nun kommt eine Dose Tomaten zu den Linsen und wir würzen das ganze mit: Bockshornklee, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Ras el Hanut,  etwas Balsamico Essig ( ok, der ist nicht afrikanisch, schmeckt aber trotzdem darin ) und noch etwas Zimt. Das Ganze nun noch etwas einkochen lassen, die Klößchen dazugeben und Lecker.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Kreuzkümmel, Lamm, Linsen, Zimt

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 43
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·