
Nachdem es sie jetzt auch angeblich bei McDonalds geben soll, nachdem vor etlichen Jahren Herbert Grönemeyer die Currywurst schon besang, nachdem wir ja jetzt alle wissen, dass sie DAS Gericht aus dem Ruhrgebiet ist, nachdem sich selbst Sterneköche der Currywurst verschreiben, da musst ich doch auch mal wieder eine mit Pommes machen. Für die Vegetarier gleich vorweg – die Currywurst schmeckt auch ohne Pommes mit einer guten Sojawurst!
Currywurst mit Pommes für 4 Personen:
- 4 – 8 Bratwürste, je nach Geschmack, am besten eine leckere Bio – Wurst vom Metzger oder eine gute Sojawurst1 Kilogramm Kartoffeln ( möglichst große )
- Frittierfett ( Erdnussöl )1 Zwiebel
- 4 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- eine halbe rote Paprika
- 1 Peperoni
- ein halber Liter Gemüsebrühe
- 1 Esslöffel Honig
- Pfeffer
- Salz
- Curry
Zuerst zu dem Pommes: Die Kartoffeln eventuell schälen ( schmeckt auch ungeschält! ) und in Stifte schneiden, vielleicht habt ihr ja einen Pommes Schneider. Die Stifte kurz in kaltes Wasser legen. Das Frittierfett auf circa 160 Grad erhitzen und die Pommes darin in kleinen Portionen frittieren bis sie anfangen sich zu färben, dann Pommes rausnehmen und abtropfen lassen.
Wenn alles das erste Mal frittiert sind, das Fett etwas mehr erhitzen auf circa 180 Grad und die Pommes ein zweites Mal frittieren bis sie schön knusprig sind auf ein Küchenkrepp geben zum entfetten und gesalzen servieren.
Nun zur Currywurst Sauce: die Zwiebeln und den geschälten Paprika in Ringe schneiden, die Knoblauchzehen und die Peperoni fein hacken, alles in etwas Olivenöl anbraten aber nicht braun werden lassen. Das Tomatenmark dazugeben kurz mit anbraten. Mit der Brühe ablöschen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Mit Honig, Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Portion Curry würzen. Über die Würste geben und eventuell, je nach Geschmack nochmals mit Curry bestreuen.
Und dann: Kommse vonne Schicht, Wat schönret gibt et nich, als wie Currywurst mit Pommes.
norman behrens meint
Lecker lecker. habe noch Paprikapulver rein gemacht.