• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Mandeln

Spritzgebackenes

19. Dezember 2014 by Ruth

Spritzgebackenes
Rezept Spritzgebackenes – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Heute hab ich noch schnell einiges Spritzgebackenes gebacken, ob es bis Weihnachten durchhält ist allerdings noch ungewiss.

Für eine ordentliche Menge:

  • 375 g Butter ( zimmerwarm )
  • 300 g Zucker
  • 1 Vanillestange
  • 200 g Mandeln
  • 750 g Mehl
  • 3 Eier (M)
  • Abrieb einer Bio – Zitrone
  • 1 Prise Salz

Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach dazugeben. Den Zitronenabrieb und die Prise Salz ebenfalls mit unterrühren. Die Vanillestange in einer Moulinette klein hacken und ebenfalls unterrühren.  Das Mehl sieben und zusammen mit den Mandeln schnell unterrühren. Den Teig in 2 Hälften teilen und mit Klarsichtfolie umwickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Den gekühlten Teig in kleine Stücke schneiden und durch den Fleischwolf mit einem speziellen Aufsatz für Spritzgebäck drehen. Kleine Stäbchen abschneiden auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für 15-20 Minuten backen.

Wer mag kann an die Enden der Stäbchen noch etwas Schokolade geben. So schmeckt Spritzgebackenes fast jedem!

Kategorie: Backrezepte, Plätzchen Stichworte: Mandeln, Vanillestange, Zitronenabrieb, Zucker

Linzer Torte

11. November 2014 by Ruth

Linzer Torte
Rezept Linzer Torte – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Linzer Torte ist eine leckere Torte oder Kuchen, hält sich lange frisch und schmeckt jeden Tag besser.

Für eine 26 cm Form:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 2 Eier (M)
  • 1 Bio – Zitrone
  • 320 g Mehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 1 Msp. Natron
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • ein drittel Teelöffel gemahlene Nelken
  • 200 g Himbeergelee
  • 150 g Erdbeermarmelade
  • 3 Esslöffel Cognac
  • 20 g gehobelte Mandeln

Die Vanilleschote auskratzen, mit Butter und  Zucker mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren. Die Creme muss fast weiß werden, dann die Eier einzeln dazugeben und wieder recht lange rühren. Die Zitrone dünn abreiben und den Zitronenabrieb mit Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und dem Nelkenpulver mischen und jetzt zügig unter die Eimasse kneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Gelee und Marmelade mit dem Cognac glatt rühren.

Drei viertel des gekühlten Teiges in die Springform geben und gleichmäßig verteilen, den Marmeladen- Geleemix darauf verteilen, den restlichen Teig dünn ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen als Gitter auf den Kuchen legen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen auf den Kuchenrand legen, mit etwas Wasser bepinseln und dann die gehobelten Mandeln darauf verteilen.

Torte bei 180 Grad für ca. 50 Minuten  backen, ich habe den Backofen nicht vorgeheizt.

Wer mag kann noch etwas Puderzucker auf die Linzer Torte geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Winter - Rezepte Stichworte: Cognac, Mandeln, Mehl, Nelken, Puderzucker, Zimt

Schokoladiger Nuss – Kirsch – Kuchen

2. Februar 2013 by Ruth

schokoladiger Nuss - Kirsch - Kuchen
Rezept schokoladiger Nuss – Kirsch – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Leckerer, saftiger, schokoladiger Nuss Kirsch Kuchen, schnell gemacht!

  • 220 Gramm weiche Butter
  • 1 Glas Sauerkirschen ( 720 ml )
  • 120 Gramm Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil
  • 8 mittelgroße Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 120 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimt
  • etwas Muskat
  • 1 Msp Nelkenpulver

Die Kirschen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen

Die Schokolade hacken.

5 Eiweiß steif schlagen und wenn sie steif sind noch 100 g Zucker dazugeben, nochmals 3 Minuten weiter schlagen. Eischnee kalt stellen.

Die Butter mit dem Vanillezucker und dem restlichen Zucker cremig rühren. Dann nach und nach die 3 Eier und die 5 Eigelb dazugeben.

Bei einer Springform von 26 cm Durchmesser den Boden mit Backpapier bedecken und dieses mit dem Rand festklemmen. Den Backofen auf Umluft 170 Grad einstellen.

Zu der Butter – Eier – Zuckermischung nun die Gewürze geben, unterrühren, dann die Nüsse und die Schokolade dazugeben, ebenfalls unterrühren. Jetzt muss mit der Hand weiter gemacht werden: nun kommt der Eischnee dazu. Portionsweise unterheben und nicht rühren!

Den Teig in die Backform geben, glattstreichen, die Kirschen darauf verteilen und etwas andrücken.

In den heißen Backofen und circa 55 Minuten backen lassen. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Kuchen auch wirklich gar ist. Er ist gar wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Nach dem Abkühlen mit halb steif geschlagener Sahne servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag Stichworte: backen, Kalorien, Mandeln, Schokolade

Marzipankartoffeln

22. Januar 2012 by Ruth

Marzipankartoffeln - eine Suesse Leckerei
Rezept Marzipankartoffeln – eine süße Leckerei – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Marzipankartoffeln:

  • 2 Teile frisch enthäutete, geröstete und frisch fein gemahlene Mandeln
  • 1 Teil Honig
  • einige Tropfen Bittermandelaroma
  • Kakaopulver

Mandeln, Honig und Bittermandelaroma mischen, falls man es in der Küchenmaschine macht, bitte vorsichtig der Teig darf nicht warm werden sonst tritt Mandelöl aus. Erst zu einer langen Rolle formen, dann in Portionen teilen zu Kugeln rollen. Die Kugeln können gut ungleichmäßig aussehen, damit sie Kartoffeln ähneln. Kleine Vertiefungen eindrücken ( Kartoffelaugen ) und dann in Kakaopulver wälzen.

Schön verpackt auch ein tolles Geschenk.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Pralinen Stichworte: Honig, Mandeln

Cantuccini – Mandelgebäck

21. Dezember 2011 by Ruth

Cantuccini - Mandelgebäck
Rezept Cantuccini – Mandelgebäck – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eigentlich sind Cantuccini kein Weihnachtsgebäck, sondern ein Mandelgebäck aus der Toskana. Schmeckt nicht nur lecker zum Tee oder Kaffee, sondern wird in der Toskana zu Vino santo (heiliger Wein), einem Dessertwein, gereicht.

Hier ein Rezept direkt aus der Toskana für ca. 60 Stück:

  • 200 g Mandeln
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Vanillezucker ( entweder Fertigzucker, aber bitte keinen Vanillinzucker, oder aber die getrocknete Vanilleschote mit Zucker und dem Pürierstab mixen )
  • 1 Prise Salz,
  • 1 Schnapsglas Amaretto,
  • je ein viertel Tl Kardamom und Nelke
  • ein halber Tl Zimt
  • 420 g Mehl
  • ein halbes Päckchen Backpulver

Die Mandeln im Backofen oder in der Pfanne rösten bis sie anfangen zu duften, abkühlen lassen.
Die Eier aufschlagen, das Eiweiß steif schlagen und kalt stellen. Das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren bis die Masse weiß wird, das Salz und die Gewürze sowie den Amaretto dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und vermischen. Jetzt noch per Hand den Eischnee und die Mandeln unterheben.
Aus dem Teig vier Rollen formen, eher ovale als runde Rollen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ( Heißluft ) 35 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Herausnehmen und die Rollen sofort, also noch heiß, mit einem scharfen Messer schräg in höchstens 1 Zentimeter breite Scheiben schneiden. Diese kommen nochmals für 5 Minuten in den Backofen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Nachtisch, Plätzchen Stichworte: Mandeln

gefüllte Paprika

9. Dezember 2011 by Ruth

vegetarische gefüllte Paprika
Rezept vegetarische gefüllte Paprika – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schmeckt mir noch besser als die fleischig gefüllten Varianten, die vegetarisch gefüllte Paprika sind locker und nicht so schwer. Und so hab ich sie gemacht:

Pro Person 1-2 Paprikaschoten, ja nach Größe, bei 3 Personen hab ich sie wie folgt gefüllt:

150 ml Fond oder Brühe aufkochen, vom Herd nehmen und 200 Gramm Couscous unterrühren, 5 Minuten quellen lassen, dabei immer mal wieder umrühren und dabei auflockern. Zu dem Couscous folgendes hinzufügen: 50 Gramm Rosinen, 50 Gramm geröstete Mandel Blätter, 1 Bund Petersilie, klein gehackt, 100 Gramm klein gewürfelter Ziegen- ( oder Schaf- ) Gouda, 50 Gramm klein geschnittene, getrocknete Tomaten, 3 klein gehackte Knoblauchzehen, den Abrieb und Saft einer Zitrone, eventuell Salz und Pfeffer. Alles gut untereinander mischen und in die gewaschenen und oben offenen Paprikas füllen, mit einem Stückchen von dem Gouda belegen. In eine feuerfeste Form stellen und etwas Brühe angießen. Circa 20 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen überbacken. Rausnehmen, die Paprika warm stellen, und schnell eine Paprika Sauce mit der Brühe von den Paprikas, 2 Teelöffel Paprikapulver, ein halber Teelöffel Zucker und 200 Milliliter Sahne rühren, kurz aufkochen lassen und zu den Paprikas servieren.

Geht auch als Vorspeise: kleine Paprikas nehmen und die Füllung entsprechend reduzieren.

Guten Appetit!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Fond, Mandeln, Paprika, Petersilie

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·