Ja, Fastfood kann auch gesund sein. Ok, gefülltes Fladenbrot geht dann nicht mehr ganz so fast, aber bei dieser Gyros Variante weiß man was drin ist.
Zuerst das Fladenbrot ( natürlich könnt ihr auch ein leckeres kaufen ):
300 g Vollkornweizenmehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, darin ein halbes Päckchen Hefe reinbröseln, einen halben Teelöffel Zucker dazu und eine Tasse lauwarmes Wasser drüber geben, 20 Minuten stehen lassen.
Danach das ganze rühren, 1 Teelöffel Salz dazu und noch eine Tasse lauwarmes Wasser. Der Teig sollte die Konsistenz haben, dass er sich beim rühren eben von dem Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten stehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen ausrollen und auf ein rundes Backblech geben und nochmals gehen lassen bis der Backofen auf 220 Grad aufgeheizt ist. Dann ca. 20 Minuten backen, dabei eine Tasse Wasser in den Backofen schütten.
In der Zwischenzeit Salat kleinschneiden, Eisbergsalat, Radicchio, Gurken, Rotkohl, Tomaten, alle Salate die man zu einem Fladenbrot mag.
Eine Knoblauchsauce herstellen: 1 kleinen Becker Naturjoghurt mit etwas Salz, einem halben Teelöffel Chiliflocken und 2 klein gehackten Knoblauchzehen verrühren.
Schafskäse in Steifen schneiden.
Für alle Fleischesser: Rind, Hühnchen, oder Kalbfleisch in dünne Streifen schneiden mit schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel und Thymian würzen, eine Zwiebel kleinhacken und alles kurz in sehr heißem Erdnussöl anbraten.
Für die Vegetarier:
Das Fleisch durch Sojageschnetzeltes oder Tofu ersetzen.
Das fertige Brot in Viertel teilen und mit Salat, Schafskäse, Fleisch oder Tofu und der Knoblauchsauce gefüllt verspeisen.
Guten Appetit!