• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Fastfood

Pizza Mais Gorgonzola

30. Januar 2012 by Ruth

Pizza Mais Gorgonzola
Rezept Pizza Mais Gorgonzola – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Hier mal wieder ein Rezept für ein Fastfood Gericht – Pizza Mais Gorgonzola, was aber wenn es selbst gemacht ist durchaus gesund und vollwertig sein kann.

Zuerst fange ich mit dem Teig an. Pro Person etwa 150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl, ein viertel Päckchen Hefe, einen halben Teelöffel Zucker. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, da die Hefe rein bröseln, den Zucker dazu und eine Tasse warmes Wasser dazugeben, etwas verrühren ( nicht mit dem Mehl ) und den Ansatz mindestens 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Tomatensauce vorbereiten: 1 Zwiebel sehr fein hacken, eine Knoblauchzehe ebenfalls sehr fein hacken in einem Topf glasig andünsten und mit einer Dose Tomaten ablöschen, einkochen lassen. Mit einem Glas Rotwein auffüllen, mit Thymian, Oregano und etwas Pfeffer und Salz würzen, wer es gerne schärfer mag kann noch eine kleingehackte Chilischote mit dazugeben. Alles langsam einköcheln lassen.

Jetzt den Teig durchkneten, dazu noch 2 Esslöffel Olivenöl dazugeben und soviel warmes Wasser, dass der Teig sich vom Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten gehen lassen.

Den Pizzabelag vorbereiten: für diese Pizza 100 g Käse reiben, 50 g Mais aus der Dose abtropfen lassen, eine Scheibe Schinken in Streifen schneiden, 50 g Gorgonzolakäse in kleine Würfel schneiden.

Den Backofen vorheizen, so heiß wie möglich, besonders gut funktioniert das Pizza backen mit einem Pizzabackstein ( gibt es in Internet zu bestellen ). Der Backstein lässt auch Brot gut aufgehen! Der Backstein muss richtig gut vorgeheizt sein.

Wichtig: die Pizza erst belegen wenn sie sofort danach in den Backofen kann, nicht früher!
Die Pizza in die gewünschte Form dünn ausrollen, mit der Tomatensauce bestreichen, darauf  den geriebenen Käse verteilen, den Mais und den Schinken darauf geben und zuletzt noch den Gorgonzolakäse darüber verteilen.

Sofort in den Ofen und je nach Hitze 5-10 Minuten backen, sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen Stichworte: Fastfood, Gorgonzola

gefülltes Fladenbrot

26. Januar 2012 by Ruth

gefülltes Fladenbrot
Rezept gefülltes Fladenbrot – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ja, Fastfood kann auch gesund sein. Ok, gefülltes Fladenbrot geht dann nicht mehr ganz so fast, aber bei dieser Gyros Variante weiß man was drin ist.

Zuerst das Fladenbrot ( natürlich könnt ihr auch ein leckeres kaufen ):

300 g Vollkornweizenmehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, darin ein halbes Päckchen Hefe reinbröseln, einen halben Teelöffel Zucker dazu und eine Tasse lauwarmes Wasser drüber geben, 20 Minuten stehen lassen.
Danach das ganze rühren, 1 Teelöffel Salz dazu und noch eine Tasse lauwarmes Wasser. Der Teig sollte die Konsistenz haben, dass er sich beim rühren eben von dem Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten stehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen ausrollen und auf ein rundes Backblech geben und nochmals gehen lassen bis der Backofen auf 220 Grad aufgeheizt ist. Dann ca. 20 Minuten backen, dabei eine Tasse Wasser in den Backofen schütten.

In der Zwischenzeit Salat kleinschneiden, Eisbergsalat, Radicchio, Gurken, Rotkohl, Tomaten, alle Salate die man zu einem Fladenbrot mag.

Eine Knoblauchsauce herstellen: 1 kleinen Becker Naturjoghurt mit etwas Salz, einem halben Teelöffel Chiliflocken und 2 klein gehackten Knoblauchzehen verrühren.

Schafskäse in Steifen schneiden.

Für alle Fleischesser: Rind, Hühnchen, oder Kalbfleisch in dünne Streifen schneiden mit schwarzem Pfeffer, Kreuzkümmel und Thymian würzen, eine Zwiebel kleinhacken und alles kurz in sehr heißem Erdnussöl anbraten.

Für die Vegetarier:
Das Fleisch durch Sojageschnetzeltes  oder Tofu ersetzen.

Das fertige Brot in Viertel teilen und mit Salat, Schafskäse, Fleisch oder Tofu und der Knoblauchsauce gefüllt verspeisen.
Guten Appetit!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Fastfood, Fladenbrot, Fleisch

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·