Hier mal wieder ein Rezept für ein Fastfood Gericht – Pizza Mais Gorgonzola, was aber wenn es selbst gemacht ist durchaus gesund und vollwertig sein kann.
Zuerst fange ich mit dem Teig an. Pro Person etwa 150 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl, ein viertel Päckchen Hefe, einen halben Teelöffel Zucker. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, da die Hefe rein bröseln, den Zucker dazu und eine Tasse warmes Wasser dazugeben, etwas verrühren ( nicht mit dem Mehl ) und den Ansatz mindestens 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomatensauce vorbereiten: 1 Zwiebel sehr fein hacken, eine Knoblauchzehe ebenfalls sehr fein hacken in einem Topf glasig andünsten und mit einer Dose Tomaten ablöschen, einkochen lassen. Mit einem Glas Rotwein auffüllen, mit Thymian, Oregano und etwas Pfeffer und Salz würzen, wer es gerne schärfer mag kann noch eine kleingehackte Chilischote mit dazugeben. Alles langsam einköcheln lassen.
Jetzt den Teig durchkneten, dazu noch 2 Esslöffel Olivenöl dazugeben und soviel warmes Wasser, dass der Teig sich vom Schüsselrand löst. Wieder 20 Minuten gehen lassen.
Den Pizzabelag vorbereiten: für diese Pizza 100 g Käse reiben, 50 g Mais aus der Dose abtropfen lassen, eine Scheibe Schinken in Streifen schneiden, 50 g Gorgonzolakäse in kleine Würfel schneiden.
Den Backofen vorheizen, so heiß wie möglich, besonders gut funktioniert das Pizza backen mit einem Pizzabackstein ( gibt es in Internet zu bestellen ). Der Backstein lässt auch Brot gut aufgehen! Der Backstein muss richtig gut vorgeheizt sein.
Wichtig: die Pizza erst belegen wenn sie sofort danach in den Backofen kann, nicht früher!
Die Pizza in die gewünschte Form dünn ausrollen, mit der Tomatensauce bestreichen, darauf den geriebenen Käse verteilen, den Mais und den Schinken darauf geben und zuletzt noch den Gorgonzolakäse darüber verteilen.
Sofort in den Ofen und je nach Hitze 5-10 Minuten backen, sofort servieren.