• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Birnen

Radicchio – Birnen – Risotto

6. Februar 2013 by Ruth

Radicchio - Birnen - Risotto mit Chorizio
Rezept Radicchio – Birnen – Risotto mit Chorizo – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mein Sohn ist daran schuld, dass es bei uns so oft Radicchio – Birnen – Risotto gibt. Er mochte früher super gerne Milchreis, klassisch mit Zimt und Zucker. Ich bin nicht der Fan von Süßspeisen, besonders nicht als Hauptgericht. In einem Italien – Urlaub gab es dann mal Pilzrisotto, das mochte er fast so gerne wie Milchreis. Danach hab ich dann angefangen Risotti auszuprobieren, die ersten waren zu fest, die nächsten bekamen zu wenig Geschmack, nach einigen Versuchen war das Ergebnis gut bis sehr gut. Heute ist es ein sehr leckeres Gericht und steht in spätestens einer halben Stunde auf dem Tisch. Ganz wichtig für ein gutes Risotto ist der richtige Reis, ich nehme meistens den Vialone, aber auch mit dem Arborio oder dem Carnaroli erzielt man genauso gute Ergebnisse.

Radicchio habe ich früher immer nur als Salat genutzt, in Italien wird es allerdings vielmehr als Gemüse gegessen, also musste ich dies auch mal ausprobieren.

Bei diesem Risotto versuche ich möglichst viele Geschmackskomponenten zusammen zu bringen: das Bittere vom Radicchio, die Süße der Birnen, die Schärfe der Chorizo und die Cremigkeit des Blauschimmelkäses. Uns hat es allen geschmeckt und so hab ich es gemacht:

Für 4 Personen:

  • 1 großen Radicchio
  • 2 Birnen
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 150 Gramm Blauschimmelkäse
  • 200 Gramm Chorizo
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Abrieb und Saft einer Bio – Zitrone
  • 1 Esslöffel Honig
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Glas Rotwein

Die Chorizo in Stücke schneiden und von allen Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Die Brühe erhitzen.

In dem ausgebratenen Fett die klein gehackte Zwiebel und den Risotto Reis andünsten bis der Reis glasig ist. Mit dem Rotwein ablöschen. Den Rotwein verkochen lassen und dann immer wieder etwas Brühe zu dem Reis geben.

Den Radicchio in Streifen schneiden und nach circa 5 Minuten Kochzeit zu dem Risotto geben.

Die Birnen in kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.

Mit Zitronenabrieb und –saft, Honig, eventuell Pfeffer und Salz ( Vorsicht der Käse ist auch recht salzig ) würzen.

Den Blauschimmelkäse klein schneiden.

Wenn die Reiskörner außen schön weich sind aber innen noch einen kleinen festen Kern haben die Flüssigkeit des Risottos soweit verkochen lassen, dass eine breiige Konsistenz entsteht. Jetzt den Käse dazugeben, umrühren bis der Käse langsam schmilzt. Eventuell mit salz und Pfeffer würzen und die gebratene Chorizo dazugeben.

Risotto sofort servieren.

Für die Vegetarier unter uns:

Natürlich die Chorizo weglassen, dafür von Anfang an schon eine klein geschnittene Peperoni mit den Zwiebelstücken dazugeben.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Risotti, Winter - Rezepte Stichworte: Birnen, Chorizo, cremig, Gemüse, Käse, Zitrone

Champignon – Camembert – Tarte

11. Oktober 2012 by Ruth

Champignon - Camembert - Tarte
Rezept Champignon – Camembert – Tarte – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eine tolle Champignon – Camembert Tarte: Pilze, Käse, Birnen, Nüsse.

So gab es die Tarte gestern bei uns:

  • Blätterteig ( gerollt )
  • 400 Gramm Champignons
  • 1 Peperoni
  • 5 Eier
  • 250 Gramm Camembert
  • 2-3 Esslöffel Creme fraiche
  • eine gute Handvoll Walnüsse
  • einige Zweige frischen Thymian
  • eine Handvoll Petersilie
  • eine mittelgroße Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Birne
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • einen Schuss Rotwein
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zuerst die Champignons putzen, die Zwiebel, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken. Eine Pfanne so richtig heiß werden lassen, etwas Öl in die Pfanne geben und die Champignons darin anbraten, ganz wichtig ist, dass die Pfanne so richtig heiß ist, sonst ziehen die Pilze Flüssigkeit und die müsst ihr dann abschütten und Geschmack geht verloren. Die Zwiebel und den Knoblauch nach 3 Minuten dazugeben nochmals 2 Minuten mit braten lassen, alles mit einem Glas Rotwein ablöschen, den Wein völlig einkochen lassen. Auf die Seite stellen.

Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.

Den Blätterteig in eine Tarteform geben, rundum einen schönen Rand bilden, die Mitte mit einem Kreis Backpapier und einigen Hülsenfrüchten zum Blindbacken abdecken. Für 5 Minuten bei 200 Grad vorbacken.

Den Camembert in kleine Würfel schneiden, Thymian und Petersilie grob hacken, die Birne in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse grob hacken. Die Eier aufschlagen und mit der Creme Fraiche verrühren, Camembert, Kräuter, Nüsse und Birne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze dazugeben.

Das Gemisch auf den vorgebackenen Blätterteig geben und bei 170 Grad 25 Minuten fertig backen.

Bei uns gab es dazu einen Blattsalat mit einem Dressing aus:

weißem Balsamico, Walnussöl, mittelscharfem Senf, etwas Apfelgelee, Salz und Pfeffer.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: backen, Birnen, Camembert, Champignon

Makkaroni – Auflauf

23. Februar 2012 by Ruth

Makkaroni - Auflauf
Rezept Makkaroni – Auflauf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein leckerer und schneller Makkaroni – Auflauf:

Zuerst das Wasser aufsetzen für 400 g Makkaroni und die Nudeln dann nach Packungsanweisung kochen. Die Makkaroni könnt ihr gerne in kürzere Stücke brechen, sie sind dann einfacher zu verspeisen.

Jetzt die Sauce vorbereiten: 300-400 g Mangold in schmale Streifen schneiden und waschen. In einer Pfanne einen Tl Öl erhitzen die Streifen hineingeben und zusammenfallen lassen. Aus der Pfanne nehmen.

3 feste, süße Birnen entkernen und in Würfel schneiden, ebenfalls kurz anbraten.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine Zwiebel schälen, kleinhacken, 2 Knoblauchzehen kleinhacken, 1 Peperoni ebenfalls sehr klein schneiden, alles in die Pfanne geben und glasig dünsten. Mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen lassen, 100 ml Weißwein,100 g Frischkäse und 100 g Blauschimmelkäse dazugeben und schmelzen. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen.

Die Hälfte der Nudeln in eine Auflaufform geben, das Gemüse und die Birnen darüber geben, die restlichen Nudeln darüber und dann die Sauce drüber gießen. Eine Handvoll Sonnenblumenkerne darüber streuen.

Den Auflauf 8 Minuten überbacken.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Auflauf, Birne, Birnen, Nudeln, Sahne

Birnen – Pistazien – Risotto

25. Januar 2012 by Ruth

Birnen - Pistazien - Risotto
Rezept Birnen – Pistazien – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nach dem Pilzrisotto und dem Rote Beete Risotto  wieder ein vegetarisches Risotto. Birnen – Pistazien – Risotto ist süßer als die anderen Risotti, und  sehr, sehr lecker.

Zuerst die Vorbereitungsarbeiten: 150 g Sellerie in gleichgroße Würfel schneiden, 2-3 Birnen schälen und ebenfalls würfeln, eine Zwiebel schälen und würfeln und noch eine mittelscharfe gelbe Peperoni  sehr klein würfeln. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, gerne auch eine etwas schärfere Peperoni Variante wählen, beziehungsweise die Kerne mit in das Gericht geben. Circa 1 Liter Fond oder Brühe erhitzen, wer es gerne süßer mag kann die Brühe  auch zur Hälfte mit Apfel- oder Birnensaft ersetzen. 100 g kräftigen Bergkäse reiben. 80 g  Pistazienkerne aus der Schale befreien.

Und jetzt geht es mit dem Kochen los:
Die Peperoni, den Sellerie und die Zwiebeln in einer Pfanne oder Topf in einigen Tropfen Erdnussöl anbraten, dann ( bei 4 Personen ) 400 g Risottoreis hinzugeben. ( wer unsicher mit dem Reis ist, schaut mal bei dem Rezept fürs Pilzrisotto nach ) Solange anbraten bis der Reis glasig ist und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Den Wein komplett einkochen lassen und dann mit einem Teil der Brühe aufgießen, langsam mit häufigem Rühren einkochen lassen. Dies so lange fortsetzen bis der Reis weich geworden ist, aber darauf achten, dass die Reiskörner noch einen kleinen festeren Kern haben und das Risotto noch dickflüssig oder schlotzig ist. Nun die Birnen hinzufügen und nochmals kurz aufkochen.
Den Käse darüber geben und abschmecken: mit Salz, Apfelbalsamico – Essig und Pfeffer.

Jetzt noch die Pistazienkerne drüber geben, fertig.

Super lecker! Probiere auch mein Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Bergkäse, Birnen

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·