• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kalorien

Gefüllte Riesen – Champignons

30. Juli 2013 by Ruth

gefüllte Riesen - Champignons
Rezept gefüllte Riesen – Champignons – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Die Riesen – Champignons bekommt man das ganze Jahr zu kaufen. Ich achte immer darauf dass es schöne feste und trockene Köpfe sind. Am meisten Aroma haben auch hier die braunen Champignons, welche man aber seltener bekommt.

Für 3 Personen:

  • 6 Riesen – Champignons
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Nordseekrabben
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Weißwein
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • 100 g Frischkäse
  • 80 g Parmesan

Die Champignons mit einen trockenen oder wenn sie etwas schmutzig sind feuchten Tuch abwischen. Den Stiel raus brechen. Die Köpfe zur Seite stellen, die Stiele fein hacken.

Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken.

Die Zwiebel in einigen Tropfen Öl andünsten, den Knoblauch dazugeben, danach die klein gehackten Champignonstiele. Alles zusammen 2 Minuten dünsten. Mit dem Weißwein und der Brühe ablöschen, weitgehend einkochen lassen. Die Krabben und den Frischkäse dazugeben. Die Petersilienblättchen von den Stielen zupfen, fein hacken und ebenfalls dazugeben.

Den Parmesan reiben.

Die Champignon – Krabben – Masse in die Pilzköpfe füllen, den Käse darüber streuen und im Backofen bei 160 Grad circa 20 Minuten überbacken.

Lecker dazu ist ein Baguette oder Reis.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Vorspeisen Stichworte: Frischkäse, Kalorien, Käse, Milch, Parmesan, Zubereitung

Risoni – Gorgonzola – Risotto

25. Juli 2013 by Ruth

Risoni - Gorgonzola - Risotto
Rezept Risoni – Gorgonzola – Risotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Zwei Dinge die ich sehr gerne esse: Nudeln und Risotto – und im Risoni – Gorgonzola – Risotto haben wir beides vereint – eine neue Idee aus dem Risoni Rezepte Bereich.

Eins meiner neuen Lieblingsrezepte!

Für 3 Esser:

  • 350 g Risoni Nudeln ( findet man auch manchmal im Supermarkt bei den griechischen Spezialitäten als Reisnudeln oder Kritharaki )
  • 1 Glas Weißwein
  • drei viertel Liter Gemüsefond
  • 1 mittelgroße, rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Abrieb einer Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz
  • 600 Gramm frischen Babyblattspinat
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 1 kleines Bund Basilikum

Den Gemüsefond erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden oder -hacken, in einem Topf andünsten, nicht braun werden lassen. Die Risoni dazugeben und mit einem Glas Weißwein ablöschen.

Wein einkochen lassen. Mit dem heißen Gemüsefond immer wieder aufgießen bis die kleinen Nudeln außen weich und innen noch fest sind.

In der Zwischenzeit den Spinat und das Basilikum waschen, von den groben Stielen befreien und grob klein zupfen.

Den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.

Jetzt den Spinat und den Gorgonzola zu dem Risotto geben, umrühren, die Konsistenz sollte jetzt schlotzig sein, wenn nicht noch etwas Gemüsebrühe dazugeben, wer es noch cremiger mag kann auch noch einen Löffel Frischkäse dazugeben.

Zuletzt den Basilikum darüber streuen und das Risoni – Gorgonzola – Risotto servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Butter, Frischkäse, Gemüse, Gorgonzola, Kalorien, Nudeln, Sauce, Zitrone

Gebratener Spargel mit Rindfleisch

9. Juni 2013 by Ruth

Gebratener Spargel mit Rindfleisch
Rezept Gebratener Spargel mit Rindfleisch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wenn der Spargel gebraten wird finde ich ihn immer viel leckerer als wenn er gekocht wird. Er hat dann viel mehr Geschmack und passt, meiner Meinung nach, auch mal zu kräftigeren Aromen. Diesmal hab ich ihn zusammen mit klein geschnittener Rinderhüfte, Frühlingszwiebeln und einer kräftigen Sauce aus Fond und Sojasauce gebraten.

Und so haben wir ihn mit 3 Personen gemocht:

  • 700 g weißer Spargel
  • 1 Esslöffel Sesam – Öl
  • 300 g Rinderhüfte
  • 1 Esslöffel Stärke
  • ein halber Liter Rinderfond
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • Einige Spritzer Fischsauce
  • 1 Esslöffel Apfelgelee
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 kleines Stückchen Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Basmati – Reis

Das Rindfleisch in 2 Esslöffel Sojasauce, der Fischsauce, der klein gehackten Peperoni, dem klein gehackten Ingwer und der Stärke marinieren.
Wasser für den Reis aufsetzen und diesen nach Packungsanweisung kochen.
Den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und schräg in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. In den Sesam Öl anbraten bis er leicht Farbe bekommt und bissfest gar ist. Aus der Pfanne nehmen. Das marinierte Fleisch ebenfalls kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen. Mit dem Rinderfond ablöschen, diesen zur Hälfte einkochen lassen. Mit der restlichen Sojasauce, Pfeffer, Salz und dem Apfelgelee würzen. Von den Frühlingszwiebeln das Weiße und Hellgrüne klein schneiden. Gemüse und Fleisch in die Sauce geben, heiß werden lassen. Die Frühlingszwiebeln untermischen und sofort mit dem Reis servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag, Spargel Stichworte: Gemüse, grüner Spargel, Kalorien, Reis, weißer Spargel, Zitrone

Kräuterscones

30. Mai 2013 by Ruth

Kräuterscones
Rezept Kräuterscones – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kräuterscones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten!

  • 80 Gramm Kräuter, zum Beispiel: Bärlauch, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Thymian, Liebstöckel oder auch andere Kräuter die ihr mögt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 Gramm Mehl Type 1050
  • 250 Gramm Dinkel Vollkornmehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 2 gestrichene Teelöffel Currypulver
  • Salz
  • 125 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch
  • 1 Ei Größe M

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten, zuerst mit der Küchenmaschine eventuell noch mit den Händen nacharbeiten.
Den Teig in einen 1,5 cm dicken runden Fladen ausrollen, dann mit einem Messer in Stücke teilen, dabei aber nicht ganz durchschneiden.
Circa 25 Minuten backen, warm servieren.
Schmeckt zu Walnuss oder Kräuterbutter und zu Erbsen – Suppe.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Suppen Stichworte: Backpulver, Ei, Gemüse, Kalorien, Teig

Spargel – Erbsen – Gemüse

26. April 2013 by Ruth

Spargel - Erbsen - Gemüse
Rezept Spargel – Erbsen – Gemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Endlich Frühling ( obwohl heute schon wieder Schnee bis 900 Meter gemeldet wurde ), endlich wieder Spargel, Bärlauch, Sauerampfer und all das leckere Frühlings – Zeugs.
Auf dem Markt gab es schöne Spargel Köpfe, dazu noch Bio – Tiefkühlerbsen, eine cremige Sauce und noch einen schönen Jasmin – Reis dazu, lecker.

So hat es 3 Personen geschmeckt:

  • 600 g Spargelköpfe
  • 400 g Bio – Erbsen
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • Einige Bärlauchblätter
  • Einige Sauerampferblätter
  • eine halbe Chilischote

Zuerst die Bechamelsauce ansetzten, nein es wird nicht die früher übliche Mehlpampe, sondern eine leckere cremige Sauce. Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl darin verrühren und etwas brutzeln lassen dann langsam die Milch aufgießen, die Brühe noch dazugeben und jetzt ganz langsam 20 Minuten kochen lassen mit sowenig Hitze, dass es nur ab und an mal blubbt.
In der Zwischenzeit die Spargel schälen soweit das nötig ist, die dickeren Stangen halbieren und in etwas Öl mit milder Hitze anbraten, immer wieder wenden dabei. Dauert etwa 10 Minuten bis sie weich genug sind aber auch noch Biss haben. Nach etwa 6 Minuten die Erbsen dazugeben.
Die Bärlauch- und Sauerampferblätter fein schneiden.
Die Bechamelsauce sollte jetzt gut durchgekocht sein, der Mehlgeschmack weg sein. Den Wein dazugeben, nochmals aufkochen und wenn sie noch zu dick ist noch etwas Brühe dazugeben. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, der fein gehakten Chilischote und dem Zitronenabrieb würzen. Mit den Kräutern über das Gemüse geben und mit Reis oder einfach einem frischen Stück Baguette servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Spargel, vegetarisch Stichworte: Erbsen, Gemüse, Kalorien, Mehl, Milch, Reis, Salz, Sauce, Sauerampfer, Zitrone, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Frankfurter Frühlings – Grüne – Sauce mit Tafelspitz

22. April 2013 by Ruth

Frankfurter Frühlings - Grüne - Sauce mit Tafelspitz
Rezept Frankfurter Frühlings – Grüne – Sauce mit Tafelspitz – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Die Frankfurter Grüne Sauce beinhaltet eigentlich auch noch einige andere Kräuter ( Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch ), ich hab reingepackt was Garten und Blumentopf so hergaben: Sauerampfer, Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch und Rauke.

  • 2 – 3 Hände voll Sauerampfer, Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch und Rauke ( oder andere passende Kräuter )
  • 250 Gramm Magerquark
  • 150 Gramm Sauerrahm
  • 2 hartgekochte Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Saft einer Zitrone

Einfach alles miteinander verrühren und zu dem gekochten Tafelspitz und den Backofenkartoffeln servieren.
Backofenkartoffeln: Kartoffeln in Spalten schneiden, mit Salz und Olivenöl mischen und für circa 25 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen geben. Rausnehmen wenn sie leicht gebräunt sind.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Ei, Kalorien, Sauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·