• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Rezepte für jeden Tag Archives...

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten – rezeptefürjedentag.

Rezepte für jeden Tag

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten - rezeptefürjedentag.

Grünkohl

28. Dezember 2016 by Ruth

Grünkohl
Rezept Grünkohl oder auch Braunkohl, Krauskohl, Federkohl

Mein erster Versuch mit Grünkohl, irgendwie hatte ich zu diesem Gemüse immer im Kopf lange kochen, fett, wird irgendwie mit Zucker genossen. Nicht so meins. Aber in letzter Zeit bin ich immer wieder über Rezepte gestolpert die kurz und knackig waren. Frittierten Grünkohl muss ich noch probieren, dieses Rezept ist eine leckere Beilage zu Fisch oder gegrilltem oder gebratenem Fleisch.

Für 4 Personen:

  • 800 g geputzten Grünkohl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel gutes Sonnenblumen oder Rapsöl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 rote Peperoni
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Handvoll Berberitzen ( kann man auch weglassen, oder durch anderes getrocknetes Obst ersetzten, Aprikosen könnte ich mir gut vorstellen,  für die Säure dann eventuell etwas Zitronensaft oder Abrieb dazugeben. )

In einem großen Topf Wasser zum kochen bringen, das Gemüse hineingeben und etwa 1-2 Minuten kochen, in einem Sieb anschütten und sehr kaltes Wasser darüber gießen. Den Knoblauch in sehr feine Scheiben schneiden, die Peperoni in dünne Ringe schneiden, wer es nicht so scharf mag macht die Kerne weg. Das Öl in einer großen Pfanne oder Bräter ( hier kommt gleich das Gemüse rein ) erhitzen und die Knoblauchscheiben und die Peperoni darin hellbraun braten, aus der Pfanne nehmen, in dieses Öl jetzt den blanchierten Grünkohl geben und 3 Minuten unter ständigem rühren bei guter Hitze braten. Die Berberitzen dazu geben und heiß werden lassen. Die Knoblauch – Peperoni – Mischung etwas zerkleinern und über das Gemüse streuen.

Kategorie: Allgemein, Beilagen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse

Müsli Nuss Plätzchen

22. Dezember 2016 by Ruth

Müsli Nuss Plätzchen
Rezept Müsli Nuss Plätzchen

Müsli Nuss Plätzchen sind vorweihnachtliche Resteverwertung!

Ich habe heute mit einigen Vorbereitungen für unser Weihnachtsmenü angefangen. Zum Beispiel habe ich das Eis schon mal vorbereitet, dazu brauche ich Eigelb aber kein Eiweiß, Lebensmittel wegschmeißen ist ja nicht toll, besonders wenn die armen Hühner die Eier legen mussten. Auch wenn ich nur Bio – Eier kaufe, das Huhn soll nicht umsonst gearbeitet haben.

Dann gab es noch Nussreste, eine angebrochene Packung Müsli und noch einige Berberitzen im Küchenschrank, toll um Müsli Nuss Plätzchen zu backen.

Für eine Keksdose voll mit leckeren Plätzchen:

  • 6 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 500 g Müsli, Mandeln, Nüsse, Trockenfrüchte, Haferflocken, alles was so weg muss
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Bio – Zitrone

Das Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen, den Zucker unterrühren, nochmals sehr steif schlagen, alle weiteren Zutaten unterheben. Die Masse mit einem Teelöffel auf ein Backblech mit Backpapier geben und im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, etwas abkühlen lassen, vorsichtig vom Backpapier nehmen, völlig auskühlen lassen und danach in eine Keksdose geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Hack Lauch Pfanne

17. Dezember 2016 by Ruth

Hack Lauch Pfanne
Rezept Hack Lauch Pfanne

Hackfleischgerichte sind ja meist super schnell gemacht und sehr vielseitig, hier mal wieder ein Beispiel:

Das Rezept Hack Lauch Pfanne für 2 Personen:

  • 150 g Reis
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 250 g Rinderhack
  • 1 Peperoni
  • 1 Stange Lauch
  • 1 süße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Pfeffer
  • Salz
  • 100 ml Brühe

Zuerst den Reis mit 300 ml Wasser, 1 Teelöffel Salz und dem Kurkuma kochen bis er fast gar ist. Falls noch Flüssigkeit vorhanden ist diese abschütten und zur Seite stellen, während des Abkühlens mal mit einer Gabel auflockern.

Den Lauch waschen und in Ringe schneiden, die Peperoni entkernen und in feine Streifen schneiden, die Zwiebel in Ringe schneiden. Das Rinderhackfleisch mit der Peperoni und dem Knoblauch anbraten, so das es leicht gebräunt ist, das restliche Gemüse dazugeben, 3 Minuten mit braten lassen. Die Brühe dazugeben nochmals kurz aufkochen lasen. Den Reis dazugeben, warm werden lassen und schon ist das Gericht fertig.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Restaurantbewertungen, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Reis

Zitronenhühnchen Kürbis

16. Dezember 2016 by Ruth

Zitronenhühnchen Kürbis
Rezept Zitronenhühnchen Kürbis

Schnelles Hähnchenrezept Zitronenhühnchen Kürbis:

Für 2 Personen:

  • 2 Hähnchenbeine
  • ein halber Hokkaidokürbis
  • 4 rote Zwiebeln
  • 1 Bio-Zitrone
  • 3 kleine Thymianzweige
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 ml Weißwein
  • Paprika
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis in Streifen schneiden, die Zwiebeln achteln, die Zitrone in dünne Scheiben schneiden, alles nebeneinander in eine Auflaufform geben. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und dazwischen geben. Ebenso die Thymianzweige. Paprika, Pfeffer, Salz mischen und die Hähnchenbeine damit einreiben.  Diese dann auf das Gemüse geben. In den Backofen geben, diesen auf 200 Grad aufheizen und die Hähnchenbeine immer mal wieder mit dem Weißwein übergießen. Nach etwa 40-45 Minuten ist alles gar und kann serviert werden.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Hühnchen, Kürbis, Schmoren

Bratapfel Vanillesauce

15. Dezember 2016 by Ruth

Bratapfel
Rezept Bratapfel

Eine leckere Nachspeise im Winter, ein Bratapfel ist nicht viel Arbeit und es duftet herrlich in der Küche.

Bratapfel für 2 Personen:

  • 2 Boskop Äpfel
  • 80 g Marzipan Rohmasse
  • 50 g geröstete, gehackte Mandeln
  • 50 g Rum Rosinen
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • ein halber Teelöffel Zimt

Die Äpfel mit einem Apfel Ausstecher aushöhlen. Die restlichen Zutaten zu einer Masse kneten, eine Rolle daraus formen und in den Apfel geben. Fest hinein drücken. Die Äpfel in den Backofen geben, diesen auf 180 Grad erhitzen und die Äpfel etwa 30-40 Minuten braten, je weicher sie sind umso leckerer wird es.

Dazu schmeckt Vanille Eis oder auch eine leckere Vanillesauce.

  • 150 g Sahne
  • 1 Esslöffel Zucker
  • eine halbe Vanilleschote
  • 3 Eigelbe

Die Vanilleschote auskratzen, das Mark in die Sahne geben, die Schale der Schote und den Zucker ebenfalls, aufkochen lassen, etwas abkühlen lassen. Die Eigelbe aufschlagen und langsam in die heiße Milch geben, solange rühren bis die Sauce etwas stockt, in ein kaltes Gefäß umfüllen.

Zusammen servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Bratapfel

Dim Sum

14. Dezember 2016 by Ruth

Dim Sum
Rezept Dim Sum

Dim Sum sind gedämpfte, chinesische Brötchen mit Gemüse, Fleisch oder Gemüse – Fleisch Füllung.

Hier meine Dim Sum Variante für 2 Personen

  • 200 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 ml lauwarme Milch
  • ein Viertel Würfel Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • ein halber Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Sesamöl

Die Hefe in etwas von der lauwarmen Milch und dem Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde reindrücken und die Hefemilch dazugeben. Etwa 20 Minuten stehen lassen, ein Geschirrtuch über den Teig geben. Die restliche Milch, das Öl und das Salz dazu geben und zu einem Teig kneten. Mindestens eine Stunde gehen lassen.

Füllung:

  • 120 g gemischtes Hackfleisch
  • je ein halber Teelöffel gewürfelter Ingwer und Knoblauch
  • ein halber Teelöffel fein gewürfelter Chili
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • fein gehacktes Koriander Grün
  • 2 fein gewürfelte Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine fein gewürfelte Möhre
  • eine Viertel fein gewürfelte Stange Lauch
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • Salz, Pfeffer

Das Fleisch mit der Stärke verkneten und dann die restlichen Zutaten unterkneten.

Von dem Hefeteig kleine Bälle formen, die platt drücken und in die Mitte einen guten Teelöffel der Füllung geben, wieder zu einer Kugel formen und diese in ein chinesisches Dämpfkörbchen geben ( gibt es für wenig Geld im Asiamarkt ). Nochmals 20-30 Minuten gehen lassen. In einem passenden Topf Wasser erhitzen und das Körbchen mir Deckel darauf setzen etwa 25 Minuten dämpfen.

Dim Sum im Körbchen
Dim Sum im Körbchen

Folgende Sauce habe ich dazu gemacht:

  • 200 ml Orangensaft 
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Sambal Olek
  • 1 Esslöffel Honig

Orangensaft einkochen lassen, die restlichen Zutaten dazu geben und zu den Dim Sum servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: chinesisch

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·