• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kochschläger

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Dim Sum

14. Dezember 2016 by Ruth

Dim Sum
Rezept Dim Sum

Dim Sum sind gedämpfte, chinesische Brötchen mit Gemüse, Fleisch oder Gemüse – Fleisch Füllung.

Hier meine Dim Sum Variante für 2 Personen

  • 200 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 ml lauwarme Milch
  • ein Viertel Würfel Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • ein halber Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Sesamöl

Die Hefe in etwas von der lauwarmen Milch und dem Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde reindrücken und die Hefemilch dazugeben. Etwa 20 Minuten stehen lassen, ein Geschirrtuch über den Teig geben. Die restliche Milch, das Öl und das Salz dazu geben und zu einem Teig kneten. Mindestens eine Stunde gehen lassen.

Füllung:

  • 120 g gemischtes Hackfleisch
  • je ein halber Teelöffel gewürfelter Ingwer und Knoblauch
  • ein halber Teelöffel fein gewürfelter Chili
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • fein gehacktes Koriander Grün
  • 2 fein gewürfelte Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine fein gewürfelte Möhre
  • eine Viertel fein gewürfelte Stange Lauch
  • 1 kleines Stück Sellerie
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • Salz, Pfeffer

Das Fleisch mit der Stärke verkneten und dann die restlichen Zutaten unterkneten.

Von dem Hefeteig kleine Bälle formen, die platt drücken und in die Mitte einen guten Teelöffel der Füllung geben, wieder zu einer Kugel formen und diese in ein chinesisches Dämpfkörbchen geben ( gibt es für wenig Geld im Asiamarkt ). Nochmals 20-30 Minuten gehen lassen. In einem passenden Topf Wasser erhitzen und das Körbchen mir Deckel darauf setzen etwa 25 Minuten dämpfen.

Dim Sum im Körbchen
Dim Sum im Körbchen

Folgende Sauce habe ich dazu gemacht:

  • 200 ml Orangensaft 
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Sambal Olek
  • 1 Esslöffel Honig

Orangensaft einkochen lassen, die restlichen Zutaten dazu geben und zu den Dim Sum servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: chinesisch

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Salbei - Puten - Schnitzel mit Bandnudeln kochschläger

Salbei – Puten – Schnitzel mit Bandnudeln

Salbei - Puten - Schnitzel mit Bandnudeln
Rezept Salbei – Puten – Schnitzel mit Bandnudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Salbei – Puten – Schnitzel: Saltimbocca alla Romana gab die Vorlage für dieses Rezept. Da ich bei uns hier kein Bio-Kalbfleisch bekomme, nehme ich Putenschnitzel vom …

gebratener Spargel Hollandaise Schinken kochschläger

gebratener Spargel Hollandaise Schinken

gebratener Spargel Hollandaise Schinken
Rezept gebratener Spargel Hollandaise Schinken – Rezept Bild @ Ruth Schläger

gebratener Spargel Hollandaise Schinken – ich mag den Spargel nicht gekocht sondern am liebsten gebraten, daher sieht er zwar immer etwas bräunlich aus, aber er schmeckt einfach super lecker …

Rotweinschalotten - Reisnudeln - Auflauf - kochschläger

Rotweinschalotten – Reisnudeln – Auflauf

Rotweinschalotten - Reisnudeln - Auflauf
Rezept Rotweinschalotten – Reisnudeln – Auflauf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Auf die Idee zu diesem Rezept – Rotweinschalotten – Reisnudeln – Auflauf – bin ich bei einem Besuch eines griechischen Restaurants gekommen. Hier gibt es diese Reisnudelaufläufe oft mit …

Da Omero in Werden

Da Omero in Werden
Da Omero in Werden

Letzte Woche waren wir im italienischen Restaurant Da Omero in Werden. Uns hat es sehr gut gefallen. Wir hatten einen Platz auf der überdachten Terrasse hinter dem Restaurant, bis auf die Gas-Heizer ein schönes Plätzchen um …

Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips - kochschläger

Pertersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips

Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips
Rezept Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pertersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips: 300 g Kartoffeln pellen, 500 g Petersilienwurzeln mit dem Sparschäler schälen, eine Petersilienwurzel auf der Brotschneidemaschine in sehr dünne Scheiben schneiden, diese auf ein Backpapier nebeneinander legen und …

Haupt-Sidebar

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Archiv der Back- und Kochrezepte

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2023 ·