• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Rezepte für jeden Tag Archives...

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten – rezeptefürjedentag.

Rezepte für jeden Tag

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten - rezeptefürjedentag.

Kürbis Salbei Knoblauch aus dem Backofen

15. September 2016 by Ruth

Kürbis Salbei Knoblauch Backofen
Rezept Kürbis Salbei Knoblauch aus dem Backofen – Bild: @ Ruth Schläger

Obwohl es heute noch weit über 30 Grad draußen sind, kommt der Herbst und damit auch die ersten Kürbis Rezepte: Kürbis Salbei Knoblauch. Diesmal lecker aus dem Backofen mit Hokkaido Kürbis sehr schnell gemacht.

Für 3-4 Personen:

Zutaten:

  • 1 kleinen Hokkaido Kürbis
  • 3 Knoblauchzehen
  • einen Hand voll Salbeiblätter
  • Salz
  • 2 Esslöffel Raps Öl
  • 150 g cremigen Schafskäse

Zubereitung:

Den Kürbis waschen, nicht schälen, halbieren, die Kürbiskerne rauskratzen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Den Knoblauch in dünne Scheiben hobeln, geht mit einem Trüffelhobel sehr gut. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Das Öl mit Salbei, Knoblauch, Salz mischen und über die Kürbisspalten geben. Diese kommen in den kalten Backofen, dieser wird auf 200 Grad aufgeheizt.

Fertig stellen:

Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden und nach circa 15 Minuten über die Kürbisspalten geben. Leicht anbräunen lassen. Lecker als Hauptgericht oder auch als Beilage. Für Vegetarier schmeckt es auch ohne Käse.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Knoblauch, Kürbis

Tonka Bohne Lorbeer Eis

24. Juli 2016 by Ruth

Tonka Bohne Lorbeer Eis
Rezept Tonka Bohne Lorbeer Eis – Bild: @ Ruth Schläger

Selbstgemachtes Tonka Bohne Lorbeer Eis ist doch immer wieder lecker, besonders wenn man mal ungewöhnliche Zutaten mischt. Vanille und Lorbeer passen ja auch gut zueinander, also warum nicht mal mit Tonka Bohne versuchen. Dazu noch Muscovado, ein sehr dunkler, karamelliger Zucker und schon der Duft überzeugt.

Zutaten:

  • 400 ml Sahne
  • 200 ml Vollmilch
  • 1 frisches Lorbeerblatt ( wenn du nur getrocknete hast, würde ich es mit 2 Blättern versuchen )
  • 100 g Muscovado
  • eine halbe Tonka Bohne
  • 4 Eigelb
  • 1 Brise Salz
  • 1 Messerspitze Bindobin

Zubereitung:

Die Sahne mit der Milch, dem Lorbeerblatt und der geriebenen Tonkabohne aufkochen lassen und dann wieder auf ca. 70 Grad abkühlen lassen. Die Eigelbe mit dem Muscovado mischen, der Zucker sollte sich im Eigelb auflösen. Das Bindobin dazugeben. Das Sahne Milch Gemisch durch ein Sieb zu dem Ei Zucker Gemisch geben, dabei rühren. Alles nun abkühlen lassen und in die Eismaschine geben, oder auch in den Tiefkühlschrank und immer wieder durchrühren.

Fertig stellen:

Das Eis fest werden lassen und genießen.

Kategorie: Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte Stichworte: Eis, Lorbeer

gebratener Spargel Schweinefilet Parmesan Bärlauchöl

19. Mai 2016 by Ruth

gebratener Spargel Schweinefilet Bärlauch Parmesan
Rezept gebratener Spargel Schweinefilet Bärlauch Parmesan – Bild: @ Ruth Schläger

Hier ein schnelles Spargelrezept mit Schweinefilet, steht in einer guten halben Stunde auf dem Tisch. Diesmal ohne Sauce sondern mit etwas Käse und leckerem Öl. Schmeckt auch toll wenn man ein gutes Nussöl oder Olivenöl hat.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 700 g Spargel
  • 300 g Schweinefilet
  • Saft einer Zitrone und Zitronenabrieb
  • eine halber Teelöffel braunen Zucker
  • 80 g Paresankäse
  • etwas gutes Öl
  • 2-3 Esslöffel Bärlauchöl
  • frisch gemahlenen Pfeffer
  • Fleur de Sel

Zubereitung:

Den Spargel schälen und die eventuell holzigen Enden abscheiden, dicke Stangen halbieren oder vierteln.

Backofen auf 80 Grad erhitzen.

In der Zwischenzeit das Schweinefilet in kleine Steaks schneiden, von beiden Seiten kräftig 2 Minuten anbraten und in den 80 Grad warmen Backofen geben.

In einer Pfanne das Öl erhitzen, den Spargel hineingeben, langsam braten lassen und dabei immer wieder wenden. Die Zitrone ausquetschen und nach 5 Minuten über den Spargel geben. Nach 8-10 Minuten den Zucker über die Spargel geben und schmelzen lassen.

Das Bärlauchöl mit dem Zitronenabrieb vermischen, den Parmesan reiben.

Fertig stellen:

Spargel und Schweinefilet auf die (am besten vorgewärmte) Teller geben, den Parmesan über die Spargel, das Öl über Fleisch und Spargel. Mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen – und lecker.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Spargel Stichworte: weißer Spargel

Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen

17. Mai 2016 by Ruth

Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen
Rezept Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen – Bild: @ Ruth Schläger

Linsen Rhabarber Curry Steakstreifen – so ein ähnliches Rezept habe ich vor kurzem im Fernsehen gesehen und das ist nun das was ich mir behalten hab und so vorgestellt habe, und es schmeckt super!

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 70 g schwarze Linsen
  • 70 g rote Linsen
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zimtstange
  • 1 Teelöffel Ras el Hanut
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Nelke
  • 2 Teelöffel gelbe Currypaste
  • 3 Knoblauchzehen (ungeschält, gedrückt)
  • 1 Stiel Currykraut
  • 1 Stiel Liebstöckel
  • 2 Blätter Basilikum
  • 1 Limette, Abrieb und Saft
  • 1 Stange Rhabarber
  • 3 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 kleine Schweinesteaks

Zubereitung:

Die Linsen am Vortag einweichen.

Die Kokosmilch mit verschiedenen Gewürzen zum kochen bringen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen, damit die Gewürze ihren Geschmack abgeben können. Jetzt muss man sich nicht so genau an die Gewürze halten, einfach mal nachschauen was der Küchenschrank hergibt, oder auch der Garten. Currypaste kann auch durch Currypulver ersetzt werden. Die Gemüsebrühe nach und nach zugeben.

In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen, schälen und in sehr kleine Stück schneiden. Die Rhabarberschalen mit dem Zucker und 300 ml Wasser aufkochen lassen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, diesen Sirup durch ein Sieb geben und die heiße Flüssigkeit über die Rhabarberstücke geben. Ziehen lassen.

Die eingeweichten Linsen abschütten.

Die Gewürzkokosmilch absieben.

Die Linsen in die Milch geben und sehr langsam köcheln lassen. Dauert etwa 10-15 Minuten bis die Linsen weich sind. Das Curry sollte dann eine cremige Konsistenz haben. Saft und Abrieb der Limette zugeben, salzen. Erst wenn die Linsen gar sind salz und Säure dazugeben, sonst werden die Linsen nicht weicher. Kann man aber auch nutzen wenn man noch zu viel Flüssigkeit hat und die Linsen schon weich genug sind.

Die Schweinesteaks kräftig von beiden Seiten in einer Grillpfanne anbraten, die Hitze zurück stellen und rosa braten, etwas zur Seite stellen, und dann in Streifen schneiden.

Die Frühlingszwiebel in sehr feine Steifen schneiden, für eine halbe Minute in die Pfanne von den Steaks geben und dann zu dem Curry geben.

Die Rhabarberstückchen absieben, den leckeren Sirup für etwas anderes benutzen.

Fertig stellen:

Das Curry auf einen Teller geben, die Rhabarberstücke auf dem Curry verteilen und die Steakstreifen darüber geben.

Super lecker!

Für eine vegetarische Variante, die Frühlingszwiebeln karamellisieren und zu dem Curry servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Eintopf, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Curry, Linsen

Bärlauch

20. April 2016 by Ruth

Rezept Bärlauch – Bild: @ Ruth Schläger

Endlich habe ich auch hier in der Nähe ein Fleckchen im Wald gefunden, wo der Bärlauch wächst. Wir haben auch welchen im Garten, der reicht aber nur zum spontanen würzen und nicht für Pestos und zum in Öl einlegen. Also habe ich mir dort eine große Tüte voll geholt und fleißig verarbeitet. Ich habe verschiedene Nüsse ausprobiert und auch verschiedene Öl, mal mit mal ohne getrocknete Tomaten.

Pesto kann man gut im Glas eingefrieren, so dass man das Ganze auch in mehreren Wochen noch genießen kann.

Zutaten:

Und dies ist mein Lieblingsrezept:

  • 150 g Bärlauch
  • 80 g Cashew Kerne
  • 50 g getrocknete Kirschtomaten
  • 50 g Parmesan Käse
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Salz
  • 150 ml Rapsöl

Alles zusammen in einen Mixer oder Küchenmaschine geben und nicht allzu lange mixen, sodass das Pesto noch etwas stückig ist. Genauso habe ich auch die anderen Pestos gemacht.

Oder:

  • 150 g Bärlauch
  • 50 g Basilikum
  • 100 g Walnusskerne
  • 80 g Pecorino
  • Salz
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 75 ml Olivenöl

Oder:

  • 150 g Bärlauch
  • 80 g Makadamiakerne
  • 80 g Parmesan
  • 100 ml Rapsöl
  • Salz

Zubereitung:

Lecker ist er einfach in Öl eingelegt. Also einfach fein hacken oder mit dem Öl in den Mixer geben.

Fertig stellen:

Hier kann man dann nach einigen Tagen das Öl zum würzen nutzen oder auch das Bärlauchöl zu Nudeln oder Reis geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Gewürze, Kräuter, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Cashew, Macadamia, Pesto

Gemüsepäckchen Pflaumensauce

31. März 2016 by Ruth

Gemüsepäckchen Pflaumensauce
Rezept Gemüsepäckchen Pflaumensauce

Ein sehr leckeres Gericht sind Gemüsepäckchen mit Pflaumensauce.

Zutaten:

für 4 Personen:

  • 8 Blätter Filo-Teig ( Kühltheke im Supermarkt )
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Stange Porree
  • 200 g Sojasprossen
  • 300 g braune Champignons
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Eigelb
  • 4 Esslöffel Pflaumenmus
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Peperoni mittelscharf
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Für die Gemüsepäckchen das Gemüse und eine der Zwiebeln, sowie die halbe Peperoni in Steifen oder Scheiben schneiden.

Das Öl in einem Topf erhitzen und zuerst die Möhren und die Zwiebel, dann nach und nach die anderen Gemüse, die Champignons, die Peperoni und die Sprossen dazugeben, alles kurz anbraten. Das Gemüse sollte noch schön knackig bleiben.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Den Filo – Teig mit etwas Nussöl bestreichen und ein achtel des Gemüses auf ein Blatt geben, zusammenfalten, mit der Naht aufs Backblech geben. So 8 Päckchen fertig machen.

Die Päckchen in den heißen Ofen geben, nach 15 Minuten rausnehmen und mit dem Eigelb bestreichen und dann nochmals 5 Minuten backen lassen.

Für die Sauce die Zwiebel, den Ingwer und die Peperoni fein hacken und kurz anbraten, mit der Brühe ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Durch ein Sieb geben, das Pflaumenmus mit dem Sud verrühren, mit der Sojasauce, dem Fischfond und Salz und Pfeffer abschmecken, nochmals kurz einkochen lassen auf die gewünschte Konsistenz, beziehungsweise wenn die Sauce zu dickflüssig ist mit etwas Brühe wieder flüssiger machen.

Fertig stellen:

Zusammen mit den Päckchen servieren.

Kann man auch gut als Vorspeise nutzen, dann reicht ein Päckchen pro Person.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Gemüse

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·