• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Rezepte für jeden Tag Archives...

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten – rezeptefürjedentag.

Rezepte für jeden Tag

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten - rezeptefürjedentag.

Glühweinkuchen

19. Dezember 2017 by Ruth

Glühweinkuchen
Rezept Glühweinkuchen

Glühwein schmeckt nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt sondern auch in Glühweinkuchen.

  • 250 Gramm zimmerwarme Butter
  • 180 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 gehäufter Esslöffel Kakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 ml Glühwein
  • 100 Gramm Schokostreusel oder -tropfen
  • 50 Gramm Orangeat

Für den Guss:

  • 125 Gramm Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Glühwein

Eine Kastenform oder eine Gugelhupf Form ausfetten.

Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und das Salz circa 5 Minuten cremig rühren, danach jedes Ei einzeln zu dieser Masse geben und jeweils wieder gut unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und auf die Creme sieben, den Glühwein dazu geben und alles unterrühren. Die Schokoladen– Streusel und das Orangeat unterrühren.

Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.

Den Teig für den Glühweinkuchen in die Backform geben und 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Kuchen durch gebacken ist ( es klebt dann kein Teig mehr am Stäbchen ). Den Kuchen kurz abkühlen lassen, dann aus der Form kippen. Den Glühwein mit dem Puderzucker verrühren und über den Kuchen geben, trocknen lassen.

Man kann einen Glühwein dazu trinken, schmeckt aber auch mit Kaffee.

Kategorie: Backrezepte, Gewürze, Kuchen und Torten, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Sonntagskuchen

Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade

15. September 2017 by Ruth

Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade
Rezept Kürbis Ziegenkäse Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade: Leider geht der Sommer wieder zu Ende, aber kulinarisch kann man sich auf vieles im Herbst freuen. Bunte Kürbisse gibt es wieder auf dem Wochenmarkt, dazu ein leckerer Ziegenkäse und eine Zwiebelmarmelade. Und so geht es:

Für 2-3 Personen

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • 1 Tel Ras el Hahnut
  • Pfeffer
  • Salz
  • 4 Scheiben Ziegenkäse
  • 200 Gramm rote Zwiebeln
  • ein halber Teelöffel Öl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 kleine Chilischote
  • 100 Gramm Weißwein
  • 150 Gramm Gelierzucker 1:2 (ohne Palmöl!!!)
  • 1 Esslöffel Weißweinessig
  • ein halber Teelöffel Salz

Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Öl, Ras el Hanut und dem Pfeffer mischen, zur Seite stellen und ziehen lassen.

Die Zwiebeln schälen und klein hacken, ebenso die Chilischote und den Rosmarin. In Öl andünsten, aber nicht anbräunen, mit dem Weißwein, Essig ablöschen.  Solange bis die Zwiebeln noch stückig aber schon angenehm weich sind. Den Gelierzucker dazu geben und circa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, in ein sterilisiertes Glas geben und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.

Den eingelegten Kürbis salzen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. In den Backofen schieben, dieser muss noch nicht komplett aufgeheizt sein. Nach circa 10 Minuten wenden.

In einer Grillpfanne den Käse von beiden Seiten anbraten.

Kürbiswürfel auf einem Teller anrichten, den Käse darauf geben und mit der Marmelade dekorieren.

Schmeckt auch lecker als Vorspeise!

Schönen Herbst.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Marmeladen und Gelees, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Kürbis

Gerösteter Blumenkohl Hühnchen

2. September 2017 by Ruth

gerösteter Blumenkohl Hühnchen
Rezept gerösteter Blumenkohl Hühnchen

Zur Zeit gibt es bei uns auf dem Wochenmarkt günstigen Blumenkohl. Hier ein besonders leckeres Rezept mit Hühnchen:

Für den gerösteten Blumenkohl:

  • 1 mittelgroßen Blumenkohl
  • 3 Esslöffel geröstetes Sesamöl
  • ein halber Teelöffel Ras el Hanut oder Kreuzkümmel
  • ein halber Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Hühnchen:

  • 2 Hühnchen Brustfilets
  • 1 Esslöffel Olivenöl

für die Sauce:

  • Saft von einer Bio – Limette
  • Abrieb von einer Bio – Limette
  • 2 Eddlöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Sesamsaat
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Esslöffel Honig
  • einige Fäden getrockneter Chili
  • Petersilie

Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Das Öl mit den Gewürzen mischen und über den Blumenkohl geben, alles gut vermischen. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen. In den Backofen geben, diesen auf 210 Grad aufheizen, nach 10 Minuten wenden, nach weiteren 10 Minuten nachsehen oder er weich, aber noch bissfest ist.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Hühnchen Brustfilets von beiden Seiten scharf anbraten, dann langsam schmoren lassen bis sie eben durch sind, je nach Dicke dauert das 8-15 Minuten. Die Filets sollen zwar durch aber noch saftig sein.

Für die Sauce in einer Pfanne die Sesamsaat kurz rösten, dann in einem Mixer geben und sehr fein mahlen. Den Limettensaft mit dem Abrieb den sehr feingehackten Knoblauch , Pfeffer , Salz, Honig vermischen, das Öl dazugeben, die Sesamsaat unterrühren und die Chilifäden dazugeben.

Den Blumenkohl auf einen warmen Teller geben, die Hühnchenbrust aufschneiden, auf den Blumenkohl geben, die Sauce darüber träufeln und mit der klein gehackten Petersilie garnieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Hühnchen, Kalorien

Spargel Lachs Algensalat

31. März 2017 by Ruth

Spargel Lachs Algensalat
Rezept Spargel Lachs Algensalat

Spargel Lachs Algensalat: Deutschen Spargel gibt es ja immer früher, aber meiner Meinung nach wird er immer geschmackloser. Es gibt wohl noch alte Sorten die besser schmecken, aber die finde ich hier leider nicht. Aber das ist ja auch bei vielen anderen Gemüse Sorten so, oft werden die Bitterstoffe weggezüchtet, was sie dann vielleicht mehr Geschmacksnerven zugänglicher macht. Auf der anderen Seite sind ja oft gerade diese Bitterstoffe gesund für den Körper.

Heute habe ich hier eine Kombination aus Spargel Lachs Reis und einem asiatischen Algensalat, der sowohl eine Portion Farbe als auch zusätzlichen Geschmack bringt.

Für 2 Personen:

  • 500 g weißen Spargel
  • 1 Esslöffel Öl
  • 150 g Reis
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 400 g Lachsfilet mit Haut
  • 100 ml Weißwein
  • Zitronenabrieb und Saft von 1 Bio Zitrone
  • 100 ml Brühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Portion Algensalat vom Asia Shop

Die Haut vom Lachs entfernen, mit den angedrückten Piment Körnern, dem Wein, der Brühe, dem Zitronensaft und dem Abrieb aufkochen lassen und bei geringer Hitze stark reduzieren.

Den Reis nach Packungsanweisung mit dem Kurkuma kochen

Den Lachs in Würfel schneiden.

Den Spargel schälen und in Stücke schneiden, dicke Stangen halbieren. In einer Pfanne mit einem guten Öl von allen Seiten gut anbraten und garen lassen, es dauert etwa 5-7 Minuten. Warm stellen.

Den Sud für die Sauce durch ein feinmaschiges Sieb geben. Mit der Sahne nochmals kurz aufkochen lassen.

Die Lachswürfel von allen Seiten kurz anbraten.

Und schon kann das Gericht am besten auf vorgewärmten Tellern angerichtet werden.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Spargel Stichworte: weißer Spargel

Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips

25. Februar 2017 by Ruth

Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips
Rezept Tafelspitz Meerrettichsauce Pastinakenchips

Pastinaken sind derzeit in, diesmal habe ich sie in sehr dünne Scheiben geschnitten und daraus Chips gemacht. Der Tafelspitz ist vom Vortag, da gab es Rindfleischsuppe und in der Brühe durfte das Fleisch langsam gar werden.

Für 2 Personen:

  • 300 g gekochter Tafelspitz ( Rind oder Kalb ) in dünne Scheiben geschnitten
  • 800 g Pastinaken
  • 2 Esslöffel Öl
  • Salz
  • 1 Teelöffel Mehl 
  • 2 Teelöffel Butter
  • 200 ml Brühe
  • 1 Stück Meerrettich oder auch 1 Esslöffel aus dem Glas
  • Pfeffer

Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darin kurz anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. Mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Meerrettich hinein reiben, nochmals kurz aufkochen lassen. Warm stellen.

Die Pastinaken dünn schälen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden, am besten mit einer Küchenmaschine oder einem Gemüsehobel. In eine Schüssel geben, das Öl und Salz darüber geben und gut vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech geben und in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. Nach ca. 6 Minuten einmal wenden. Bitte aufpassen die Chips verbrennen leicht.

Das Rindfleisch auf vorgewärmte Teller geben, die Sauce darüber oder daneben geben, die Chips dazu und sofort genießen.

Low Carb Variante: Die Pastinaken kann man auch gut durch Petersilienwurzeln ersetzten und spart hiermit einige Kohlenhydrate.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Low Carb, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Fleisch

Rindfleischstreifen Chinakohl

25. Februar 2017 by Ruth

Rindfleischstreifen Chinakohl
Rezept Rindfleischstreifen Chinakohl

Heute mal wieder ein Rezept aus der gesunden und schnellen Küche: Rindfleischstreifen Chinakohl.

Für 2 Personen:

  • 300 g Rindersteak Fleisch
  • 1 Peperoni
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel chinesische Fischsauce
  • 1 Teelöffel Sambal Olek
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stückchen Ingwer
  • ein halber Teelöffel rote Currypaste
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Öl zum Braten
  • einen halben Chinakohl
  • 4 Möhren
  • 1 Esslöffel weißen Sesam
  • Pfeffer
  • Salz

Das Fleisch in feine Streifen schneiden. Peperoni, Knoblauch und Inger sehr fein hacken. Mit der Sojasauce, der Fischsauce dem Sambal Olek und der Currypaste mischen. Die Gewürzmischung über das Fleisch geben und mindestens 1 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch aus der Würzmarinade nehmen und gut abtupfen. Das Sesam- und das normale Öl erhitzen und das Fleisch sehr kurz von allen Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Möhren schälen und in nicht zu dicke Stifte schneiden in dem Bratfett ca. 2-3 Minuten von allen Seiten braten. Den in Streifen geschnittenen Chinakohl dazugeben und nochmals 2 Minuten braten lassen, den Sesam dazugeben, gut vermischen. Die Würzmarinade ebenfalls dazugeben, heiß werden lassen und dann mit den Rindfleischstreifen belegen. Eventuell mit Reis servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Peperoni, Sauce, Soja, Sojasauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·