• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Geschmorte Rinderbäckchen

6. Januar 2014 by Ruth

geschmorte Rinderbäckchen
Rezept geschmorte Rinderbäckchen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Eigentlich ist es ein Schmorgericht mit Rinderbäckchen Stücken geworden. Beim Metzger hab ich die Rinderbäckchen eingeschweißt bekommen und sah nicht, dass es viele kleine Stücke waren, warum auch immer. Normalerweise sind diese Rinderbäckchen so handtellergroß, etwa so wie die Schweinebäckchen. Ich habe sie alle auf eine etwa gleiche Größe geschnitten, sie hatten dann eher die Form von Gulasch. Aber lecker war es trotzdem.

Und so hat es uns zu Zweit geschmeckt:

  • 400 g Rinderbäckchen ( 2 kleine Bäckchen pro Person )
  • eine viertel Sellerieknolle
  • 3 Möhren
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Peperoni
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Porree
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • ein viertel Liter Portwein
  • ein halber Liter Rinderbrühe ( wenn ihr keine habt ersetzt durch etwas mehr Wein und Wasser )
  • 2 Lorbeerblätter ( rausholen vor dem servieren nicht vergessen )
  • ein halber Liter Rotwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Abrieb einer Zitrone

Die Rinderbäckchen leicht mehlieren und von beiden Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen.

Das Gemüse, die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit einem etwas höheren Rand anbraten. Wenn das Gemüse etwas angebräunt ist die Tomaten dazugeben, solange brutzeln lassen bis der Tomatensaft verkocht ist und auch noch einen kleinen Moment mit anbrät. Den Zucker dazugeben. Dann mit dem Portwein ablöschen, wieder einkochen lassen. Die Rinderbäckchen wieder dazugeben, mit der Brühe und dem Rotwein übergießen und für 3 Stunden bei 120 Grad in den Backofen.

Piekst mal in die Bäckchen sie müssen schön weich sein. Den Zitronenabrieb drüber geben, mit Salz und Pfeffer eventuell noch nachwürzen und servieren.

Ich hab inzwischen noch selbstgemachte Bandnudeln gemacht:

  • 200 g Nudelmehl
  • 2 Eier
  • Salz

Alles mit der Küchenmaschine verkneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Mit der Nudelmaschine Bandnudeln machen. Lecker!

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Knoblauch, Nudeln, Peperoni, Petersilie, Porree, Portwein, Rotwein, Schmoren, Zwiebeln

Trüffeltortellini selbst gemacht

2. Januar 2014 by Ruth

Trüffeltortellini selbst gemacht
Rezept Trüffeltortellini – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Noch ein Rezept von unserem Weihnachtsessen: Trüffeltortellini selbst gemacht!

Für 4 Personen als Hauptgericht:

Für die Nudeln:

  • 300 Gramm Nudelmehl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Für die Füllung:
  • 8 mittelgroße Möhren
  • 1 Stück Sellerie
  • ein viertel Liter Brühe ( Gemüsebrühe, geht auch mit Geflügel- oder Fleischbrühe, alternativ auch mit Weißwein, dann eventuell die Zitrone weglassen, notfalls auch mit Wasser )
  • 80 Gramm Parmesan
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 schwarzen Trüffel ( meiner hatte 18 g )
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • 1 Eiweiß
  • Für die Trüffelbutter:
  • Butter
  • Zitronenabrieb
  • den Rest vom Trüffel
  • Parmesankäse zum darüber streuen

Zuerst wird der Nudelteig gemacht: Das Nudelmehl mit den Eiern und dem Salz verrühren und ab in den Kühlschrank für etwa 1 Stunde. Danach dünn auswalzen ( Stärke 7 bei meiner Nudelmaschine ) und in Vierecke schneiden. Zur Seite stellen.

In der Zwischenzeit die Möhren und den Sellerie schälen in kleine Stücke schneiden und mit wenig Brühe weich kochen. Mit einer Gabel zerdrücken. Parmesan fein reiben. Den Frischkäse, Zitronenabrieb, ein Teelöffel Zitronensaft,  Salz ( vorsichtig wenn der Parmesan salzig ist ), geriebenen Parmesan, und etwas mehr als die Hälfte des Trüffels ( fein gerieben ) unter das Gemüse rühren.

Trüffeltortellini selbst gemacht

Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser erhitzen.

Die Nudelvierecke jeweils außen rum mit dem Eiweiß bestreichen, einen Teelöffel von der Gemüse – Käse – Trüffelmischung in die Mitte setzen, zuklappen und so verschließen, dass keine Luft mehr in den Tortellini ist. Trüffeltortellini am Rand fest zusammendrücken, damit sie im Wasser nicht aufgehen. Etwa 3 Minuten im leicht kochenden Wasser garen.

Für die Trüffelbutter die Butter schmelzen, den Zitronenabrieb und den Rest des Trüffels ( entweder in dünne Scheiben gehobelt oder fein gerieben ) darunter rühren und mit den Trüffeltortellini selbst gemacht servieren. Mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte Stichworte: Brühe, Eiweiss, Frischkäse, Parmesan, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb

gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat

23. Dezember 2013 by Ruth

gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat
Rezept gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein schnelles leckeres Gericht, das auch noch richtig was her macht – gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat.

Wir haben für 3 Personen dies gebraucht:

  • 500 g Lachs mit Haut
  • 1 Paket Bio Rote Bete
  • 2 Äpfel ( ich hab Elstar genommen )
  • ein halbes Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Esslöffel Apfel – Balsamico – Essig
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Teelöffel Apfelgelee ( ersatzweise Apfelsaft und etwas Zucker )
  • ein halber Teelöffel Meerrettich
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Rote Bete in Würfel schneiden.

Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten. Warm stellen. Nun die Frühlingszwiebeln kurz anbraten, sie sollen noch knackig sein. Pfanne abstellen. Mit Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Meerrettich und dem Gelee ablöschen, ebenfalls warm stellen.

Den Fisch eventuell von den Schuppen befreien, abwaschen und die Hautseite mehlieren. In einer Pfanne etwas Erdnussöl erhitzen und den Fisch darin auf der Hautseite kräftig anbraten, pfeffern und salzen, nicht wenden! Nach circa 2 Minuten von den Herd nehmen, die Butter in die Pfanne geben und den Lachs mit der geschmolzenen Butter immer wieder übergießen, bis er hellrosa wird.

Rote Bete und Frühlingszwiebeln mischen, die Äpfel darüber geben und mit dem Fisch servieren.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Gewürze, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Balsamico, Bratapfel, Frühlingszwiebeln, Lachs, Öl

Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl

9. Dezember 2013 by Ruth

Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl
Rezept Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Zur Zeit meint man ja, dass die Vorweihnachtszeit nur noch aus Delikatessen bestehen muss. Dabei sind doch ganz einfache, gute, nicht industriell veränderte Lebensmittel aus der Region so lecker –  zum Beispiel Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 2 Schweinekoteletts ( möglichst von einem richtig guten Metzger )
  • 1 Blumenkohl
  • ein viertel Liter Gemüsebrühe
  • 4 Esslöffel Kokosmilch
  • 3 Piment Kapseln
  • 1 Ecke Sternanis
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Bio – Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 120 Grad vorheizen.

Die Schweinekoteletts in einer Grillpfanne heiß anbraten, damit sich die schönen braunen Streifen bilden. Dann aus der Pfanne nehmen und im Backofen auf den Rost legen ( ja, der Backofen wird dann dreckig, aber das Fleisch viel besser! ) und circa 20 Minuten garen lassen.

Den Blumenkohl in Röschen verteilen, einige kleine Röschen in eine Pfanne geben und bei geringer Hitze braten, immer wieder wenden. Die restlichen Blumenkohlteile im Wasserdampf bissfest garen. Die Gemüsebrühe mit der Kokosmilch, dem leicht zerdrückten Piment und dem Sternanis erhitzen und dann durch ein Sieb geben. Den Blumenkohl dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Sojasauce, Abrieb und Saft der Zitrone würzen und mit einem Kartoffelstampfer zu einem Püree verstampfen.

Fertig stellen:

Mit dem Schweinekotelett und den gebratenen Blumenkohl Röschen zusammen servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Blumenkohl, Kokosmilch, Piment, Sojasauce

Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen

30. November 2013 by Ruth

Lammsteak gefüllt Pistazien
Rezept Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen habe ich zum ersten Mal im Restaurant Tablo gegessen und hier – so wie ich es in Erinnerung hatte – nachgekocht.

Für 2 Personen:

  • 2 Lammsteaks
  • 30 g Pistazien
  • 30 g Pinienkerne
  • 30 g Korinthen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • ein drittel Peperoni
  • 1 Glas Portwein
  • 200 ml Rotwein
  • 100 ml Rinderfond
  • einige Würfel sehr kalte Butter
  • drei viertel Liter Brühe, ersatzweise Wasser
  • 200 g Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Reis
  • Salz
  • Pfeffer

Die Pinienkerne in eine Pfanne rösten, abkühlen lassen.

Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden.

Den Sellerie in kleine Würfel schneiden.

In die Lammsteaks ein Loch bohren ( zuerst mit einem Schaschlik Spieß denn mit einem Löffelstiel erweitern ) Pistazien, Pinienkerne, Öl, Peperoni, Pfeffer, etwas Salz und Korinthen in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab mixen bis eine cremige Masse entsteht. Diese mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Lammsteaks füllen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Die Steaks auf beiden Seiten anbraten etwa 3-4 Minuten je nach Dicke, dann für ca. 20 Minuten in den Backofen geben.

Die Zwiebel anbraten bis sie glasig ist, den Reis dazugeben, kurz mit braten und dann mit der Brühe auffüllen und je nach Packungsangabe kochen.

Die Selleriewürfel in der Pfanne in der die Lammsteaks gebraten wurden von allen Seiten anbraten, mit dem Portwein ablöschen, einkochen lassen, Rotwein und Fond dazugeben, reduzieren, kurz vor dem servieren mit der kalten Butter binden.

Lammsteaks aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen und dann auf vorgewärmten Tellern mit dem Reis und der Sellerie – Rotweinsauce servieren.

Super lecker! Probiere auch mein Birnen – Pistazien – Risotto.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Lamm, Peperoni, Portwein, Reis, Rotwein, Zwiebel

Linsengemüse mit Chorizo

27. November 2013 by Ruth

Linsengemüse mit Chorizo
Rezept Linsengemüse mit Chorizo – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Linsengemüse mit Chorizo: Linsen sind ein tolles Gemüse, nicht nur gesund sondern auch super lecker. Inzwischen gibt es viele verschiedenen Linsensorten, für mich ganz wichtig auch welche die man nicht mehr einweichen muss sondern die auch in 10 – 15 Minuten weich, oder besser al dente sind.

Für 2 Personen:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Möhre
  • 1 Stange Staudensellerie
  • eine halbe Stange Porree
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Nelke
  • 2 Kapseln Piment
  • ein halber Teelöffel Ras el Hanut
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Liter Gemüsebrühe ( wer keine hat kann auch Wasser nehmen, dann etwas stärker würzen )
  • ein halber Teelöffel Kreuzkümmel
  • Salz
  • 1 Bio – Zitrone
  • 150 g Chorizo

Möhre, Sellerie und Porree klein schneiden, in etwas Olivenöl andünsten, die Linsen dazugeben und mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen. Solange kochen bis die Linsen noch Biss haben, eventuell immer mal wieder Gemüsebrühe nachgießen. Nelke und Piment im Mörser sehr fein mörsern, zu den Linsen geben, ebenso die weiteren Gewürze, Salz erst ganz am Schluss dazugeben. Die Tomaten unterrühren. Nochmals aufkochen lassen.

Die Chorizo in Scheiben schneiden, und in einer Pfanne knusprig anbraten.

Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.

Das Linsengemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Chorizo und die Frühlingszwiebeln darauf geben und eventuell mit dem ausgetretenen Öl der Wurst beträufeln.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Chorizo, Frühlingszwiebeln, Kalorien, Kreuzkümmel, Linsen, Nelken, Piment, Porree

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·