• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kochschläger

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Trüffeltortellini selbst gemacht

2. Januar 2014 by Ruth

Trüffeltortellini selbst gemacht
Rezept Trüffeltortellini – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Noch ein Rezept von unserem Weihnachtsessen: Trüffeltortellini selbst gemacht!

Für 4 Personen als Hauptgericht:

Für die Nudeln:

  • 300 Gramm Nudelmehl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Für die Füllung:
  • 8 mittelgroße Möhren
  • 1 Stück Sellerie
  • ein viertel Liter Brühe ( Gemüsebrühe, geht auch mit Geflügel- oder Fleischbrühe, alternativ auch mit Weißwein, dann eventuell die Zitrone weglassen, notfalls auch mit Wasser )
  • 80 Gramm Parmesan
  • 2 Esslöffel Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 schwarzen Trüffel ( meiner hatte 18 g )
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • 1 Eiweiß
  • Für die Trüffelbutter:
  • Butter
  • Zitronenabrieb
  • den Rest vom Trüffel
  • Parmesankäse zum darüber streuen

Zuerst wird der Nudelteig gemacht: Das Nudelmehl mit den Eiern und dem Salz verrühren und ab in den Kühlschrank für etwa 1 Stunde. Danach dünn auswalzen ( Stärke 7 bei meiner Nudelmaschine ) und in Vierecke schneiden. Zur Seite stellen.

In der Zwischenzeit die Möhren und den Sellerie schälen in kleine Stücke schneiden und mit wenig Brühe weich kochen. Mit einer Gabel zerdrücken. Parmesan fein reiben. Den Frischkäse, Zitronenabrieb, ein Teelöffel Zitronensaft,  Salz ( vorsichtig wenn der Parmesan salzig ist ), geriebenen Parmesan, und etwas mehr als die Hälfte des Trüffels ( fein gerieben ) unter das Gemüse rühren.

Trüffeltortellini selbst gemacht

Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser erhitzen.

Die Nudelvierecke jeweils außen rum mit dem Eiweiß bestreichen, einen Teelöffel von der Gemüse – Käse – Trüffelmischung in die Mitte setzen, zuklappen und so verschließen, dass keine Luft mehr in den Tortellini ist. Trüffeltortellini am Rand fest zusammendrücken, damit sie im Wasser nicht aufgehen. Etwa 3 Minuten im leicht kochenden Wasser garen.

Für die Trüffelbutter die Butter schmelzen, den Zitronenabrieb und den Rest des Trüffels ( entweder in dünne Scheiben gehobelt oder fein gerieben ) darunter rühren und mit den Trüffeltortellini selbst gemacht servieren. Mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte Stichworte: Brühe, Eiweiss, Frischkäse, Parmesan, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Linsencurry Chorizo kochschläger

Linsencurry mit Chorizo

Linsencurry Chorizo
Rezept Linsencurry Chorizo

Linsencurry mit Chorizo: Die Feiertage sind vorbei, ein trüber, kalter und nasser Januar hat begonnen. Deshalb braucht man was warmes und wärmendes. Hier ein Linsencurry mit einer würzigen spanischen Chorizo Wurst.

Für 2 Personen:

  • 200 g rote
…
Zitronen - Knoblauch - Hühnchen kochschläger

Zitronen – Knoblauch – Hühnchen

Zitronen - Knoblauch - Hühnchen
Rezept Zitronen – Knoblauch – Hühnchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Super schnelles und leckeres Rezept – Zitronen – Knoblauch – Hühnchen!

Wichtig sollte es sein, dass ihr ein Bio – Hähnchen oder Bio – Hähnchen – Keulen besorgt. Schaut …

Spargel - Frittata - kochschläger

Spargel – Frittata

Spargel - Frittata
Rezept Spargel – Frittata – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Und noch ein leckeres und schnelles Rezept für Spargel – Spargel – Frittata, hier mit weißem Spargel, schmeckt auch sehr gut mit grünem Spargel.

Für 4 Personen 1 kg Spargelspitzen schälen …

Pfifferling - Risotto - kochschläger

Pfifferling – Risotto

Pfifferling - Risotto
Rezept Pfifferling – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So lecker kann es im Herbst sein mit einem Pfifferling – Risotto.

Und ein Risotto zu rühren ist gar nicht schwer. Einfach eine halbe Stunde Zeit nehmen und viel rühren, schon …

Gulaschsuppe kochschläger

Gulaschsuppe

Gulaschsuppe
Rezept Gulaschsuppe – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Gulaschsuppe: Eigentlich ist ja jetzt die Zeit für junges Gemüse, frische Kräuter, also für Spargel, Bärlauch und Erdbeeren. Aber leider ist es ja zur Zeit oftmals noch ziemlich kalt, …

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. graffitti22 meint

    3. Januar 2014 um 17:00

    Ich habe so etwas noch nie selbstgemacht verspeist.
    Nur einmal im Restaurant, und dort waren sie so fein zubereitet, dass ich mir das selbst nie zugetraut hätte.
    Nun mit deinem Rezept wirkt es echt nur noch halb so schwer… danke dafür

    • Author Ruth Schläger meint

      6. Januar 2014 um 14:13

      Es ist einfach, das besondere daran ist der Trüffel….

  2. Otto meint

    6. Januar 2014 um 19:33

    Wobei man sagen muss, zwischen Trüffel und Trüffel gibt es nochmal Unterschiede. Habe das Gericht schon mehrmals gekocht, einmal mit billigem Trüffel und einmal mit einem wirklich teuren, und auch wenn nicht immer teuer gleich gut bedeutet, der Trüffel macht das ganze Gericht aus, und schmeckt einfach mit dem teureren Trüffel um einiges besser. Danke für das Rezept, es ist echt lecker .

    • Author Ruth Schläger meint

      7. Januar 2014 um 10:56

      Ja, das stimmt! Wobei ich mich mit Trüffeln nicht so gut auskenne (macht man ja auch nicht sooo oft) Ich vertraue da einfach meinem Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt.

  3. Joe meint

    13. Januar 2014 um 15:59

    Sieht sehr lecker aus.
    Ich hab mal eine Frage, was kostet denn der Trüffel für eine Mahlzeit?
    Ich dachte immer, der ist unbezahlbar, im Trüffelöl sieht man immer nur so ein ganz winziges Stückchen, und trotzdem kostet die kleine Flasche 10 Euro.

    Vielen Dank…Joe

    • Author Ruth Schläger meint

      14. Januar 2014 um 14:24

      Ich hab für den Trüffel in diesem Rezept 15.- Euro gezahlt. Ich weiß nicht mehr wie viel Gramm das waren, aber es war ein schöner halber Trüffel etwa so groß wie ein 2 Euro Stück.

  4. Marlene meint

    19. Januar 2014 um 10:30

    Ich habe mir neulich auch mal die Zeit genommen und das Rezept nachgekocht und kann von Trüffel, der im Supermarkt verkauft wird, nur abraten. Der Geschmack ist mit dem Trüffel vom Markt einfach nicht zu vergleichen. So eine doch recht teure Mahlzeit werde ich mir das nächste Mal wohl für einen besonderen Anlass aufheben.

    • Author Ruth Schläger meint

      20. Januar 2014 um 09:17

      Mir hat jemand erzählt, dass es im Supermarkt derzeit wohl Trüffel aus China gibt, die sehr wenig Geschmack haben. Sicher ist der Trüffel nix für jeden Tag, aber ist doch auch schön wenn man was Vegetarisches für besondere Anlässe hat.

Haupt-Sidebar

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Archiv der Back- und Kochrezepte

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2023 ·