• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Gemüse

Gemüsepuffer mit Vanille – Apfelstückchen

10. Februar 2012 by Ruth

Gemüsepuffer mit Vanille - Apfelstückchen
Rezept Gemüsepuffer mit Vanille – Apfelstückchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da wir eine offene Küche haben, bin ich immer froh, dass die Dunstabzugshaube eine Menge Geruch und Dunst raus zieht. Trotzdem riechen die Gemüsepuffer immer in der ganzen Wohnung. Meist mache ich Gemüsepuffer oder Kartoffelpuffer wenn ich mal wieder unsere Küche so richtig gründlich putzen muss, denn leider schaffe ich es nicht die Puffer ohne einer Menge an Fettspritzer zu backen, aber lecker sind sie.

Für die Vanille – Apfelstückchen braucht man 8 Äpfel, geschält und in Stück geschnitten. Mit dem Saft einer Zitrone in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht zum köcheln bringen. Kein Wasser dazugeben. 2 Esslöffel Zucker, 2 Teelöffel Vanillezucker, ein Stück bereits ausgekratzte Vanilleschote, 1 Teelöffel Zimt alles gemeinsam langsam köcheln lassen bis die Äpfel weich aber noch stückig sind.

Für die Gemüsepuffer:

3 Möhren schälen, 200 Gramm Sellerie putzen, 1 Zwiebel schälen, 1 Stange Porree aufschlitzen und Waschen sowie das dunkelgrüne entfernen, 600 Gramm Kartoffeln mit der Schale gut waschen. Alles mit der Küchenmaschine fein raspeln. ( Ja, ich schäle die Kartoffeln nicht! ). 2 Teelöffel Salz dazu geben und durchmischen, circa 10 Minuten stehen lassen, die entstehende Brühe abgießen. Zu dem Gemüsemix 2 Esslöffel Kartoffelmehl und ein Ei dazugeben, durchmischen. In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen, je nach Pfannengröße 3-4 kleine Portionen ( etwa 1 Esslöffel ) Gemüsemix hineingeben, etwas glattstreichen und von beiden Seiten hellbraun backen.

Mit den Vanille – Apfelstückchen servieren.

Wenn ihr von dem Gemüse eine Sorte nicht da habt, oder besonders viel, kein Problem, mixt das Ganze so wie es der Kühlschrank hergibt, oder ihr es mögt. Das Rezept schmeckt auch lecker zum Beispiel mit Zucchini oder mit Kürbis.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Gemüse, Vanille, Zubereitung

Gemüse in Kokos – Erdnuss – Sauce

24. November 2011 by Ruth

Gemüse in Kokos - Erdnuss - Sauce
Rezept Gemüse in Kokos – Erdnuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Gemüse in Kokos – Erdnuss – Sauce: In einem Monat ist Heiligabend, wisst ihr schon, was ihr an Weihnachten kocht?

Naja, heute gibt es auf jeden Fall mal wieder einen Ausflug in die asiatisch – eingedeutschte Küche.

Als erstes Knoblauch schälen, zerdrücken und dann kleinschneiden, je nach Geschmack 3-5 Zehen, eine kleine Chilischote (mit Kernen ist sie schärfer) klein würfeln, ein Stück Ingwer klein würfeln, alles in einem Gemisch aus Olivenöl und Sesamöl anbraten.

Inzwischen Romanesco (natürlich geht auch Blumenkohl oder Brokkoli) waschen und die kleinen Röschen abschneiden (ca. 250 g), falls sie zu groß sind halbieren, mit dem Gewürzöl weiter braten. Achtung nur wenig Hitze, sonst brennt das Gemüse an. 250 g Zuckerschoten waschen und einmal schräg durchschneiden, mit anbraten. Mit 300 ml Kokosmilch ablöschen. Wenn Du sie bekommen kannst 1-2 Kaffir – Limetten – Blätter mit kochen lassen, gibt ein tolles zitroniges Aroma. Ansonsten kurz vor Ende der Kochzeit die abgeriebene Schale einer Zitrone dazutun. Mit 2 EL Sojasauce, 1 Teel Fischsauce, 2 Teel  Honig, 2 El Erdnusscreme würzen.

Dazu schmeckt Reis, bei uns gibt es Basmati Reis dazu, ein Vollkornreis wäre gesünder, aber so schmeckt es uns besser

Kategorie: vegetarisch Stichworte: Erdnuss, Gemüse, Honig, Kokos, Kokosmilch, Sojasauce

Tomaten – Spinat – Lasagne

21. November 2011 by Ruth

Tomaten - Spinat - Lasagne
Rezept Tomaten – Spinat – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Das ursprüngliche Tomaten – Spinat – Lasagne – Rezept besteht aus den Nudelplatten, einer Hackfleischsauce, Béchamelsauce und geriebenem Parmesan, welches im Ofen gebacken wird.

Mit den Nudelplatten kann man aber viel mehr noch machen  ( mit Tomaten und Spinat ) und auch die unterschiedlichsten Saucen dazwischen packen.

Für die schnelle Küche ist es schön, dass es inzwischen Nudelplatten gibt welche man nicht mehr vorkochen muss. Man muss allerdings unbedingt darauf achten, dass diese Nudeln komplett mit Sauce bedeckt sind, sonst werden sie nicht weich sondern sehr, sehr hart. Überhaupt kann bei der Saucen Zubereitung recht suppig gearbeitet werden, da die Nudelplatten einiges an Sauce aufsaugen.

Natürlich schmeckt die Lasagne noch leckerer mit selbstgemachten Platten.

Heute machen wir eine Tomatensauce – Spinat – Lasagne:

200 Gramm Möhren, 200 Gramm Sellerie, 200 Gramm Lauch klein schneiden, mit Öl kurz anbraten und mit Tomatensauce ablöschen. Einkochen lassen, mit 100 Milliliter Brühe und 100 Milliliter Rotwein auffüllen, langsam weiter kochen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Chili, Salz, Pfeffer, Knoblauch und einem halben Teelöffel Zucker kräftig würzen.

800 Gramm Spinat putzen und waschen, in einer Pfanne mit hohem Rand etwas Öl heiß werden lassen, den Spinat darin zusammenfallen lassen. Es ist immer wieder erstaunlich wie wenig Spinat da übrig bleibt. 2 – 4 Knoblauchzehen schälen, mit der breiten Seite eines großen Messers zerdrücken und klein Hacken, zu dem Spinat dazugeben. 150 Gramm Ziegenfrischkäse dazugeben und schmelzen lassen. Salzen. Vom Herd nehmen.

100 Gramm Parmesankäse nicht zu fein reiben.

In eine Auflaufform etwas Olivenöl streichen, die ersten Lasagneblätter hineinlegen, Tomatensauce darauf geben, wieder Lasagneblätter, dann Spinat darauf legen. So abwechselnd schichten. Die obersten Lasagneblätter mit Tomatensauce bedecken, den Parmesan darauf verteilen, ein paar Butterflöckchen drauf und in den Backofen schieben. Diesen auf 180 Grad aufheizen und etwa 25 Minuten backen lassen. Wenn man mit dem Messer rein piekt müssen die Nudeln weich sein. Sehr lecker.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Nudeln, Pasta, Sauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·