• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Gemüse

Blätterteigschnecke mit Spinat

9. Oktober 2013 by Ruth

Blätterteigschnecke mit Spinat
Rezept Blätterteigschnecke mit Spinat

Mit fertigem Blätterteig aus dem Supermarkt trotz frischen Spinat ist eine Blätterteigschnecke schnell gemacht.

Für 3 mittelhungrige Esser:

  • 1 kg frischen Spinat oder 450 g Tiefkühlspinat
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Bund Basilikum
  • 1-2 Birnen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Sahne
  • Etwas Muskatnuss
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Schalotte
  • Abrieb einer Zitrone

Den Blätterteig für die Blätterteigschnecke auseinander rollen und etwas stehen lassen. Inzwischen den Tiefkühlspinat waschen und die groben Stiele und welken Blätter aussortieren, abtropfen lassen.

In einem großen Topf die klein geschnittenen Schalotte und die etwas angedrückten Knoblauchzehen leicht anschwitzen, den Spinat dazugeben und zerfallen lassen.

Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.

Den Frischkäse mit klein gehackten Basilikum, Salz und Pfeffer gut würzen. Auf den Blätterteig geben und verteilen, am Rand einen kleinen Streifen frei lassen. Von der  Birne das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden, diese dann auf den Frischkäse geben. Das Ganze nun vorsichtig aufrollen und in Scheiben schneiden.

Auf ein Backblech geben und ca. 10-15 Minuten backen. ( Schaut auch nochmals auf die Backanleitung vom Blätterteig )

Den Spinat nun in einen Mixer geben ( geht auch in einem hohen Topf mit dem Pürierstab )

und mit 100 g Sahne durchmixen, mit Muskatnuss, Zitronenabrieb, Pfeffer und Salz würzen.

Mit den Röllchen servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Gemüse, Käse, Lactose, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Birnen Risotto mit Walnüssen

7. September 2013 by Ruth

Birnen Risotto mit Walnüssen
Rezept Birnen Risotto mit Walnüssen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wieder mal eine Variante von einem Risotto, diesmal mit Birnen und Walnüssen.

Für 3 Personen:

  • 300 Gramm Risotto Reis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Glas Weißwein
  • 2 Birnen
  • Zitronensaft
  • Zitronenabrieb
  • 100 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 150 Gramm Walnusskerne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Liter Gemüsebrühe

Die Birnen in gleich große Würfel schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und in einer Pfanne kurz von allen Seiten anbraten.

Die Walnusskerne in einer Pfanne rösten bis sie anfangen lecker zu duften.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken in dem Öl kurz andünsten, den Reis dazugeben umrühren kurz warten bis er etwas glasig ist und mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein einkochen lassen. Immer wieder  warme Gemüsebrühe dazugeben bis der Reis außen weich ist aber innen noch einen festen Kern hat. Das Risotto sollte jetzt auch noch etwas suppig sein, nun den Frischkäse und die angebratenen Birnen unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen.

Risotto auf den Teller geben und die Nüsse darüber verteilen.

Ein Birnen Risotto mit Walnüssen ist Laktose frei und vegetarisch.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Risotti, vegetarisch Stichworte: Birne, Frischkäse, Gemüse, Reis, Zutatenliste

Risoni – Gorgonzola – Risotto

25. Juli 2013 by Ruth

Risoni - Gorgonzola - Risotto
Rezept Risoni – Gorgonzola – Risotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Zwei Dinge die ich sehr gerne esse: Nudeln und Risotto – und im Risoni – Gorgonzola – Risotto haben wir beides vereint – eine neue Idee aus dem Risoni Rezepte Bereich.

Eins meiner neuen Lieblingsrezepte!

Für 3 Esser:

  • 350 g Risoni Nudeln ( findet man auch manchmal im Supermarkt bei den griechischen Spezialitäten als Reisnudeln oder Kritharaki )
  • 1 Glas Weißwein
  • drei viertel Liter Gemüsefond
  • 1 mittelgroße, rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Abrieb einer Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz
  • 600 Gramm frischen Babyblattspinat
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 1 kleines Bund Basilikum

Den Gemüsefond erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden oder -hacken, in einem Topf andünsten, nicht braun werden lassen. Die Risoni dazugeben und mit einem Glas Weißwein ablöschen.

Wein einkochen lassen. Mit dem heißen Gemüsefond immer wieder aufgießen bis die kleinen Nudeln außen weich und innen noch fest sind.

In der Zwischenzeit den Spinat und das Basilikum waschen, von den groben Stielen befreien und grob klein zupfen.

Den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden.

Jetzt den Spinat und den Gorgonzola zu dem Risotto geben, umrühren, die Konsistenz sollte jetzt schlotzig sein, wenn nicht noch etwas Gemüsebrühe dazugeben, wer es noch cremiger mag kann auch noch einen Löffel Frischkäse dazugeben.

Zuletzt den Basilikum darüber streuen und das Risoni – Gorgonzola – Risotto servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Butter, Frischkäse, Gemüse, Gorgonzola, Kalorien, Nudeln, Sauce, Zitrone

Gebratener Spargel mit Rindfleisch

9. Juni 2013 by Ruth

Gebratener Spargel mit Rindfleisch
Rezept Gebratener Spargel mit Rindfleisch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wenn der Spargel gebraten wird finde ich ihn immer viel leckerer als wenn er gekocht wird. Er hat dann viel mehr Geschmack und passt, meiner Meinung nach, auch mal zu kräftigeren Aromen. Diesmal hab ich ihn zusammen mit klein geschnittener Rinderhüfte, Frühlingszwiebeln und einer kräftigen Sauce aus Fond und Sojasauce gebraten.

Und so haben wir ihn mit 3 Personen gemocht:

  • 700 g weißer Spargel
  • 1 Esslöffel Sesam – Öl
  • 300 g Rinderhüfte
  • 1 Esslöffel Stärke
  • ein halber Liter Rinderfond
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • Einige Spritzer Fischsauce
  • 1 Esslöffel Apfelgelee
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 kleines Stückchen Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Basmati – Reis

Das Rindfleisch in 2 Esslöffel Sojasauce, der Fischsauce, der klein gehackten Peperoni, dem klein gehackten Ingwer und der Stärke marinieren.
Wasser für den Reis aufsetzen und diesen nach Packungsanweisung kochen.
Den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und schräg in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. In den Sesam Öl anbraten bis er leicht Farbe bekommt und bissfest gar ist. Aus der Pfanne nehmen. Das marinierte Fleisch ebenfalls kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen. Mit dem Rinderfond ablöschen, diesen zur Hälfte einkochen lassen. Mit der restlichen Sojasauce, Pfeffer, Salz und dem Apfelgelee würzen. Von den Frühlingszwiebeln das Weiße und Hellgrüne klein schneiden. Gemüse und Fleisch in die Sauce geben, heiß werden lassen. Die Frühlingszwiebeln untermischen und sofort mit dem Reis servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag, Spargel Stichworte: Gemüse, grüner Spargel, Kalorien, Reis, weißer Spargel, Zitrone

Kräuterscones

30. Mai 2013 by Ruth

Kräuterscones
Rezept Kräuterscones – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kräuterscones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten!

  • 80 Gramm Kräuter, zum Beispiel: Bärlauch, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Thymian, Liebstöckel oder auch andere Kräuter die ihr mögt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 Gramm Mehl Type 1050
  • 250 Gramm Dinkel Vollkornmehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 2 gestrichene Teelöffel Currypulver
  • Salz
  • 125 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch
  • 1 Ei Größe M

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten, zuerst mit der Küchenmaschine eventuell noch mit den Händen nacharbeiten.
Den Teig in einen 1,5 cm dicken runden Fladen ausrollen, dann mit einem Messer in Stücke teilen, dabei aber nicht ganz durchschneiden.
Circa 25 Minuten backen, warm servieren.
Schmeckt zu Walnuss oder Kräuterbutter und zu Erbsen – Suppe.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Suppen Stichworte: Backpulver, Ei, Gemüse, Kalorien, Teig

Zigeunerschnitzel mit Pommes

28. Mai 2013 by Ruth

Zigeunerschnitzel mit Pommes
Rezept Zigeunerschnitzel mit Pommes – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Immer wieder lecker das Zigeunerschnitzel mit Pommes, auch wenn es ein wirklich alter Klassiker ist. Aber mit dem Fleisch eines Bio – Schweins, selbstgemachten Pommes und einer leckeren Zigeunersauce (durch Zwiebeln und Paprika auch für die Vitaminversorgung! ) nicht zu verachten.

Und so schmeckt es 2 Personen:

Zutaten:

  • 2 Bio – Schweineschnitzel
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 3 Esslöffel Semmelbrösel
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • Öl zum frittieren oder für einen Topf mit Frittiereinsatz
  • Butterschmalz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Apfelmus
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Peperoni
  • 200 ml Brühe ( Gemüse oder Fleisch ist egal )
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Das Öl im jeweiligen Behältnis erhitzen ( wenn ihr einen Holzstiel rein haltet müssen kleine Bläschen entstehen ). Die Pommes darin kurz frittieren und wenn sie noch sehr hell sind wieder rausnehmen.
Die Schnitzel schön platt klopfen.
Für die Zigeunersauce die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken. Alles leicht anbraten aber nicht braun werden lassen, das Tomatenmark dazugeben und weiter kurz rösten. Mit der Brühe ablöschen solange köcheln lassen bis das Gemüse einen angenehmen Biss hat. Das Apfelmus dazugeben, eventuell nochmals etwas Brühe dazu gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Ei aufschlagen mit Salz und Pfeffer würzen, gerne auch einige Kräuter dazugeben. Die Schnitzel zuerst mit Mehl bestäuben, dann durch das aufgeschlagene Ei ziehen. Zuletzt in eine flache schale die Semmelbrösel geben und das Schnitzel dahinein geben. Die Semmelbrösel nicht fest andrücken, nur die Brösel dran lassen die von selbst daran haften. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Schnitzel von jeder Seite etwa 3 Minuten braten, sie sind perfekt, wenn sich die Panade etwas abhebt und das Fleisch in der Mitte noch schön saftig und rosa ist.
Jetzt noch die Pommes ein zweites Mal in das wieder heiße Öl geben, solange bis sie leicht gebräunt sind, rausnehmen, gut abtropfen lassen.

Fertig stellen:

Das Zigeunerschnitzel salzen und das Schnitzel mit Zigeunersauce und Pommes auf den Tellern anrichten.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte Stichworte: Bio, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Sauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·