• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Soße

Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise

20. Mai 2012 by Ruth

Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise
Rezept Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Leckeres, vitaminreiches Frühlingsgericht – Frühlingsgemüse mit Sauce Hollandaise.

Zuerst machen wir den Sud für die Hollandaise: 200 ml Weißwein, 2 Stiele Estragon, 4 angedrückte Pfefferkörner, eine klein gehackte Schalotte, ein Stückchen Zitronenschale und einen viertel Teelöffel Salz, alles in einen Topf geben und auf etwas weniger als die Hälfte einkochen lassen, durch einen Sieb geben und abkühlen lassen. 125 g Butter in einem Topf langsam schmelzen.

Pro Person 2 Stangen weißen Spargel, 2 Stangen grünen Spargel, 2 Bund Möhren, eine halbe Kohlrabi und wer mag gerne auch noch mehr frisches Gemüse. Weißen Spargel schälen und das holzige Ende abschneiden, den Grünen nur waschen und die Enden abschneiden, bei den jungen Karotten oder Möhren reicht es meist sie mit einem Küchenschwamm zu waschen, Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden.

Toll ist es wenn man einen Dampftopf hat, ansonsten in wenig Salzwasser das Gemüse kochen.

Das Gemüse braucht ca. 4-6 Minuten.

In der Zwischenzeit machen wir die Sauce: 2 Eigelb mit dem Sud aufschlagen bis es sehr schaumig ist, nun die Schüssel in ein heißes Wasserbad geben und unter ständigem Rühren die geschmolzene Butter dazugeben. Solange rühren bis eine Creme entsteht. Achtung ist der Topf zu heiß gibt es Rührei.

Das Gemüse auf Teller geben die Sauce darüber.

Klassisch und lecker!

Dazu schmecken neue Kartoffeln, z.B. die Drillinge.

Bei uns gab mal wieder Fleisch: einfach ein gutes Stück Rinderbraten mit etwas Rosmarin angebraten und dann im Backofen über 3 Stunden bei 85 Grad gegart. (siehe auch Dornfelderbraten )

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Spargel, vegetarisch Stichworte: Butter, Ei, Hollandaise, Karotten, Kohlrabi, Sauce, Soße

Spargel mit Kräuter – Zabaione

27. April 2012 by Ruth

Spargel mit Kräuter-Zabaione
Rezept Spargel mit Kräuter – Zabaione – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Hier nun mal eins der fast klassischen Rezepte für Spargel. Meist serviert man ihn ja mit einer Sauce Hollandaise oder einfach mit Butter. Butter ist mir zu langweilig die Hollandaise zu schwer und fett. Also hab ich ein Zwischending ausprobiert – Spargel mit Kräuter – Zabaione – und es hat hier allen geschmeckt. Abgeschaut ist das Rezept von der italienischen Weinsauce Zabaione.

Los geht es:

2 Kilogramm ( bei 4 Personen )  deutschen Spargel dünn schälen, die festen oder holzigen Teile unten abschneiden. In einem Spargeltopf das Wasser mit etwas Salz und Zucker erhitzen ( wenn man oft Spargel kocht, finde ich rentiert sich dieser Topf denn die Spargelköpfe brauchen eine kürzere Garzeit als die Stiele ) Der Spargel braucht dann so circa 8 Minuten, einfach mal in die Stangen piksen, dann merkt man ob sie schon weich genug sind.

In der Zwischenzeit 300 Milliliter Weißwein mit etwas Estragon, Bärlauch, Kerbel, wenig Salz und einem Teelöffel Zitronensaft auf circa 100 Milliliter einkochen lassen. In einer hitzebeständigen Schüssel 3 Eigelb aufschlagen. Den Kräuter – Wein Sud durch ein Sieb geben und unter die Eigelbmasse mit einem Schneebesen schlagen. Die Schüssel auf einen Topf mit kochendem Wasser geben und so lange schlagen bis eine cremige Masse entsteht. Über die fertigen Spargel geben und mit den Rosmarin-Kartoffeln servieren.

Wer Fleisch isst kann dazu noch eine Scheibe Schinken servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Spargel, vegetarisch Stichworte: Sauce, Soße

Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln

15. April 2012 by Ruth

Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen - Kartoffeln
Rezept Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln ist eins von den Rezepten die mein Mann besonders mag:

Zuerst schieben wir die Kartoffeln in den Backofen. Für 4 Personen 800 g klein Kartoffeln gut waschen und abbürsten in der Mitte durchschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen, etwas Salz und wenn ihr welche dahabt frische Rosmarinnadeln darauf verteilen. Die Kartoffeln brauchen ca. 30 Minuten bei 160 Grad. Ihr braucht den Backofen nicht vorzuheizen.

Nun zu dem Paprikasugo, wenn ihr es sehr bekömmlich machen wollt, müsst ihr die Paprika schälen. Wenn es schnell gehen soll und hier verträgt jeder die Haut oder Schale vom Paprika lass ich sie auch mal dran.  Schälen kann man die Paprika entweder mit einem Sparschäler oder aber man gibt sie solange unter den Backofengrill bis sie schwarze Blasen hat, dann legt man ein feuchtes Geschirrhandtuch drüber und nach wenigen Minuten kann man die Haut einfach abziehen.

So, jetzt wieder zurück zum Rezept: 2 Paprikas in schmale Streifen schneiden, eine Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, 1 Peperoni in kleine Würfel schneiden, 2 Knoblauchzehen fein hacken. Alles zusammen in einer Pfanne mit 1 El Olivenöl 3 Minuten anbraten. 200 g Kirschtomaten waschen und zu dem restlichen Gemüse geben. Nach weiteren 3 Minuten mit 100 ml Weißwein und einem Tl Zucker und einem Tl Tomatenmark ablöschen. 100-200 ml Gemüsebrühe dazugeben ( je nachdem wie viel Flüssigkeit sich gebildet hat ) aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Schnitzel zwischen 2 Lagen leicht geölter Frischhaltefolie platt drücken. 3 Teller vorbereiten: einer mit Mehl, einer mit aufgeschlagenem Ei und einer mit Semmelbröseln. In dieser Reihenfolge die Schnitzel panieren. In einer Pfanne ca. 1 cm hoch Erdnussöl erhitzen, solange bis an einem hölzernen Kochlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen, darin die Schnitzel von jeder Seite ca. 3 Minuten backen. Sie sollten außen knusprig und innen noch leicht rosa sein.

Schnitzel mit dem Kartoffeln und dem Paprikasugo servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: Backofen, Kartoffeln, Sauce, Soße

Fisch – Mangold – Lasagne

7. Februar 2012 by Ruth

Fisch - Mangold - Lasagne
Rezept Fisch – Mangold – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Am einfachsten und schnellsten kann man eine Fisch – Mangold – Lasagne mit fertigen Lasagne Blätter zubereiten. Ich habe diesmal Dinkel – Lasagne – Blätter genommen.

Jetzt müssen erstmal die einzelnen Füllungen zubereitet werden:

Von circa 600 Gramm Mangold trennen wir die hellen Stiele und die grünen Blätter. Die grünen Blätter in Streifen schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin 2 in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen kurz anbraten, das Mangoldgrün dazugeben, zusammenfallen lassen mit etwas Salz und dem Abrieb einer Zitrone würzen. Zur Seite stellen.

300 g Champignons putzen, aber nicht waschen – und in Scheiben schneiden, die Mangoldstiele in kurze Abschnitte schneiden. In einer Pfanne 1 Zwiebel in etwas Öl kurz anbraten, die Champignons und die Mangoldstiele dazugeben. Mit etwa 200 Milliliter Brühe oder mit Fischfond ablöschen. Kurz einkochen lassen 100 Milliliter Weißwein dazugeben. 1 Esslöffel Kartoffelmehl in kaltem Wasser auflösen und damit die Sauce binden, noch mal aufkochen lassen. Mit Salz und Estragon würzen.

500 Gramm Rotbarschfilet schräg in Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln.

300 Gramm Mozzarella Käse in Scheiben schneiden.

Und schon kann das aufschichten der Lasagne beginnen:

Zuerst Nudelblätter, dann Fischscheiben mit Champignon – Mangoldstiel – Sauce, dann wieder Lasagne Blätter, dann Mangoldgrün und einige Scheiben Mozzarella, und so weiter bis die Zutaten verbraucht sind, den Abschluss der Fisch – Mangold – Lasagne Rezepte bilden etwas Sauce ohne Gemüse und einige Scheiben Mozzarella. Wichtig ist, dass die Lasagneblätter immer überall mit Sauce bedeckt sind sonst werden sie hart!

Jetzt ab in den Ofen und bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

Ob die Lasagne gar ist, merkt ihr wenn ihr mal mit einem Messer reinpiekt, die Nudelblätter müssen weich sein!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Dinkel, Pasta, Sauce, Soße

Pici mit Rotwein – Frischkäse – Sauce

14. Dezember 2011 by Ruth

Pici mit Rotwein - Frischkäse - Sauce
Rezept Pici mit Rotwein – Frischkäse – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pici sind italienische Nudeln aus der Toskana, sie sind ähnlich wie Spaghetti allerdings nicht hohl und etwas dicker. Sie werden mit der Hand gerollt. Pici sind toll wenn man sie etwas in der Sauce ziehen lässt, sie nehmen viel Flüssigkeit auf und schmecken dann sehr intensiv.

Und hier ein Sauce (natürlich auch immer wieder abwandelbar) mit Dingen die meist im Haus sind:

1 kleine Zwiebel, 1 mittelscharfe Peperoni, 3 Knoblauchzehen kleinhacken und in etwas Olivenöl anbraten. Mit 100 ml Brühe ablöschen, einkochen lassen, mit 200 ml Rotwein auffüllen. 200 g Frischkäse dazu und noch mal erhitzen. Mit 1 Teel Honig, 1 El Sojasauce, Salz, Pfeffer, 1 El Balsamicoessig abschmecken.

Die Nudeln sollten inzwischen gekocht sein ( natürlich schmecken zu dieser Sauce auch andere Nudelsorten ). Die Nudeln in die Sauce geben, 100 g Parmesankäse reiben und dazugeben, durchrühren und servieren.

Dazu schmeckt ein Salat.

Kategorie: Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Frischkäse, Rotwein, Salz, Sauce, Soße

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·