• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Dornfelder – Braten

29. Dezember 2011 by Ruth

Dornfelder - Braten
Rezept Dornfelder – Braten – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dornfelder – Braten: Beim Metzger ein schönes Stück Bio-Rindfleisch besorgen. Ich habe kein sehr trockenes Stück genommen, sondern eins was mit kleinen Fettsträngen durchzogen war. Dann wird der Dornfelder – Braten saftiger. ( Mein Stück war von der Hochrippe )

Bei 4 Personen ca. 600 g Fleisch in einer Flasche Dornfelder einlegen, ein Lorbeerblatt mit dazu ( wenn es ein frisches Blatt ist, wenn es getrocknet ist dann lieber 2-3 Blätter nehmen. ) 10 Pfefferkörner und 3  Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen, ebenfalls in den Rotwein geben. Den Braten darin einige Stunden ziehen lassen. Dann aus dem Wein nehmen und abtupfen.

In einem Bräter zwei Möhren, einen halben Knollensellerie und drei Zwiebeln oder Schalotten ( alles in etwas gleichgroße Würfel geschnitten ) mit einem El Butterschmalz anbraten und den Braten ebenfalls von allen Seiten kurz anbraten, zwischenzeitlich den Rotwein erhitzen und über den angebratenen Braten gießen. Noch 2 Zweige Thymian, ein Stück Porree und 4 zerdrückte Knoblauchzehen mit dazu.

Dann kommt alles für ca. 3 Stunden bei 160 Grad in den Backofen, dabei bitte zudecken.

Nach den 3 Stunden den braten aus dem Ofen nehmen und in Backpapier verpackt warm stellen.

Die Sauce durch ein Sieb gießen und nochmals aufkochen lassen und dann ca. eine halbe Stunde langsam reduzieren. Sie wird dann etwas sirupartig und super lecker. Bitte nicht mit irgendetwas wie Mehl oder so binden!!!!

Den Braten nun aufschneiden die Sauce dazu servieren.

Bei uns gab es das Petersilienwurzelpüree dazu.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Braten, Thymian

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Köttbullar - kochschläger

Köttbullar – Schwedische Hackfleischbällchen

Nachdem das schwedische Möbelhaus die Köttbullar von der Speisekarte gestrichen hat, müssen wir sie uns nun selbst machen. Meine Oma hat schon früher immer gewarnt: iss nie in einem Restaurant Hackfleischgerichte, da können die alles Mögliche reinpacken. Liebe Ikea – Restaurant Chefs: sicher packt ihr da nicht alles Mögliche rein, aber was machen eure Zulieferanten? […]

Fettuccini mit Spinat und Ziegenfrischkäse - kochschläger

Fettuccini mit Spinat und Ziegenfrischkäse

Zuerst das Wasser für die Fettuccini aufsetzten, diese dann nach Anweisung kochen. In der Zwischenzeit ist unsere Sauce fertig: 2-4 Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden. 600 g frischen Spinat putzen und in kleine Stücke schneiden, von einem Bund Basilikum die Blätter abzupfen und einen halben Bund Rauke vorbereiten. In einer großen Pfanne 1 El […]

Kürbissuppe Kürbischutney kochschläger

Kürbissuppe Kürbischutney

Kürbissuppe Kürbischutney: Schön, dass wir bisher einen schönen Altweiber Sommer haben. Aber Abends wird es schnell frisch und dann schmeckt auch jetzt einen schöne heiße Suppe. Hier mal wieder ein Rezept für eine leckere Kürbissuppe mit einem süßlich scharfen Chutney. Eigentlich sollte es ja noch geröstete Kürbiskerne dazu geben, leider konnte ich in meinem, immer […]

Blutwurststrudel kochschläger

Blutwurststrudel

Vor kurzem wurde meine Mutter 90 Jahre alt und diese kleinen Köstlichkeiten ( Blutwurststrudel ) gab es zum Start des Geburtstagsmenüs. Sicher Blutwurst polarisiert, also wenn ihr auch sowas für mehrere Personen machen wollt, füllt noch einige mit etwas anderem. Die Alternative war in meinem Fall einfach mit Tomatensauce und mit geriebenem mittelaltem Gouda. Hier […]

Blattsalat mit Tomaten kochschläger

Blattsalat mit Tomaten

Ein Blattsalat ist doch immer lecker – gerne auch mit Tomaten! Für 1-4 Personen: Von dem Salat die harten und unschönen Blätter entfernen, den Rest auseinander rupfen, nicht zu große Blätter lassen zusammen mit der Rauke waschen und trocken schleudern. Wer keine Salatschleuder hat gibt den nassen Salat in ein Küchentuch und schüttelt ihn darin […]

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Maria Häberlen meint

    11. Juni 2012 um 13:09

    Der Dornfelder Braten klingt lecker und ich freue mich schon auf nächsten Sonntag, da werde ich ihn meinem Besuch vorsetzen mit selbstgeschabten Spätzle und Salat aus dem Garten – vorausgesetzt ich löse das Problem: Wenn ich das Fleisch in einer Flasche Dornfelder einlegen soll, wie bekomme ich das Fleisch in die Flasche?

    • Ruth Schläger meint

      11. Juni 2012 um 15:49

      Eine richtig große Flasche mit weitem Hals, vieleicht???
      Oder wie kommen eigentlich die Birnen für den Birnenschnaps in die Flasche????
      Viel wichtiger: lasst es euch am Sonntag so richtig gut schmecken. Selbstgeschabte Spätzler sind ja auch was sehr feines….

  2. Maria Haeberlen meint

    16. August 2012 um 21:25

    Ist zwar jetzt schon lange her, aber der Dornfelder Braten war superlecker und sooooo zart, zum neiliege, obwohl ich den Wein einfach über das Fleisch geschüttet habe, das ging auch!
    Die Spätzle hatte ich schon am Vortag gemacht und auch den Salat geputzt und in einem Feuchten Frotteesack im Kühlschrank aufbewahrt, so hatte ich die drei Stunden für meine Gäste.
    Jetzt habe ich Bohnen, Zuccini, Rotkraut und Möhren im Garten und einen Gefrierschrank, der viel zu klein ist!

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·