
Dornfelder – Braten: Beim Metzger ein schönes Stück Bio-Rindfleisch besorgen. Ich habe kein sehr trockenes Stück genommen, sondern eins was mit kleinen Fettsträngen durchzogen war. Dann wird der Dornfelder – Braten saftiger. ( Mein Stück war von der Hochrippe )
Bei 4 Personen ca. 600 g Fleisch in einer Flasche Dornfelder einlegen, ein Lorbeerblatt mit dazu ( wenn es ein frisches Blatt ist, wenn es getrocknet ist dann lieber 2-3 Blätter nehmen. ) 10 Pfefferkörner und 3 Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen, ebenfalls in den Rotwein geben. Den Braten darin einige Stunden ziehen lassen. Dann aus dem Wein nehmen und abtupfen.
In einem Bräter zwei Möhren, einen halben Knollensellerie und drei Zwiebeln oder Schalotten ( alles in etwas gleichgroße Würfel geschnitten ) mit einem El Butterschmalz anbraten und den Braten ebenfalls von allen Seiten kurz anbraten, zwischenzeitlich den Rotwein erhitzen und über den angebratenen Braten gießen. Noch 2 Zweige Thymian, ein Stück Porree und 4 zerdrückte Knoblauchzehen mit dazu.
Dann kommt alles für ca. 3 Stunden bei 160 Grad in den Backofen, dabei bitte zudecken.
Nach den 3 Stunden den braten aus dem Ofen nehmen und in Backpapier verpackt warm stellen.
Die Sauce durch ein Sieb gießen und nochmals aufkochen lassen und dann ca. eine halbe Stunde langsam reduzieren. Sie wird dann etwas sirupartig und super lecker. Bitte nicht mit irgendetwas wie Mehl oder so binden!!!!
Den Braten nun aufschneiden die Sauce dazu servieren.
Bei uns gab es das Petersilienwurzelpüree dazu.
Maria Häberlen meint
Der Dornfelder Braten klingt lecker und ich freue mich schon auf nächsten Sonntag, da werde ich ihn meinem Besuch vorsetzen mit selbstgeschabten Spätzle und Salat aus dem Garten – vorausgesetzt ich löse das Problem: Wenn ich das Fleisch in einer Flasche Dornfelder einlegen soll, wie bekomme ich das Fleisch in die Flasche?
Ruth Schläger meint
Eine richtig große Flasche mit weitem Hals, vieleicht???
Oder wie kommen eigentlich die Birnen für den Birnenschnaps in die Flasche????
Viel wichtiger: lasst es euch am Sonntag so richtig gut schmecken. Selbstgeschabte Spätzler sind ja auch was sehr feines….
Maria Haeberlen meint
Ist zwar jetzt schon lange her, aber der Dornfelder Braten war superlecker und sooooo zart, zum neiliege, obwohl ich den Wein einfach über das Fleisch geschüttet habe, das ging auch!
Die Spätzle hatte ich schon am Vortag gemacht und auch den Salat geputzt und in einem Feuchten Frotteesack im Kühlschrank aufbewahrt, so hatte ich die drei Stunden für meine Gäste.
Jetzt habe ich Bohnen, Zuccini, Rotkraut und Möhren im Garten und einen Gefrierschrank, der viel zu klein ist!