• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Öl

Kürbiskern – Eis

11. Oktober 2012 by Ruth

Kürbiskerneis
Rezept Kürbiskern – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Kürbiskern – Eis mit Kürbiskernöl, ich konnte es mir auch nicht vorstellen, dass das schmeckt, probiert es unbedingt selbst!

Zutatenliste:

  • 100 Gramm Kürbiskerne
  • 50 Gramm Zucker
  • 5 Eigelb
  • 50 Gramm Rohrzucker
  • 1 Esslöffel Cognac
  • 3 Esslöffel Kürbiskernöl
  • 200 Gramm Sahne

Zuerst wird der Krokant gemacht, dazu den Zucker in eine Pfanne schmelzen lassen bis er völlig geschmolzen ist und leicht braun wird, die Kürbiskerne darin schwenken bis sie alle vom Zucker umhüllt sind, das Ganze dann auf einen Bogen Backpapier geben und abkühlen lassen. Aufpassen: der Zucker wird super heiß!

Wenn der Krokant kalt ist dann in einem Gefrierbeutel mit eine Pfanne oder dem Nudelholz zerkleinern. Etwas davon zur Seite stellen zur Deko.

Eigelb, Rohrzucker Cognac und Öl im heißen Wasserbad aufschlagen bis eine Creme entsteht, geht eigentlich recht schnell, circa 3-4 Minuten Rührzeit, danach die Creme im kalten Wasserbad solange weiter rühren bis sie fast kalt geworden ist, sonst bekommt ihr vielleicht doch noch Rührei anstatt Eis. Jetzt den kalten Krokant dazugeben.

Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, so dass alles schön fluffig wird. Das ganze in kleine Förmchen füllen und ab in den Gefrierschrank für circa 4-5 Stunden. Vor den Servieren die Förmchen sehr kurz in heißes Wasser geben und auf einen Teller stürzen.

Oder in die Eismaschine geben.

In beiden Fällen das Kürbiskerneis vor dem Servieren mit dem restlichen Krokant bestreuen.

– und schon ist es wieder weg –

Gefunden bei Delicious days einem sehr schönen Kochblog!

Kategorie: Allgemein, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Eis, Öl, Sahne, Zucker

Rinder – Carpaccio

22. Januar 2012 by Ruth

Rinder-Carpaccio
Rezept Rinder – Carpaccio – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Meine Männer lieben Rinder – Carpaccio, viele Fleischesser ebenfalls, eine super einfache Vorspeise, schnell gemacht, leider aber nicht sehr preiswert.

Pro Person 100 Gramm Bio – Rinderfilet, möglichst aus dem Mittelstück, dies einfrieren und ca. 10 – 12 Stunden vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank nehmen und in den Kühlschrank packen. Dann ist es noch leicht gefroren und lässt sich auf der Brotscheidemaschine leicht in sehr dünne Scheiben schneiden, die Scheiben sofort auf die Teller verteilen. Diese tauen da sofort endgültig auf. Bitte darauf achten, dass die Teller nicht warm sind, sonst sieht das Fleisch gräulich aus.

Zubereitung:

Rauke putzen, waschen und trocken schleudern.

Parmesankäse grob reiben.

Aus dem Saft einer Zitrone, 2 Esslöffeln Walnussöl und einem halben Teelöffel Salz eine Marinade zubereiten.

Parmesankäse auf dem Fleisch verteilen, die Rauke obendrauf und das ganze mit der Marinade beträufeln.

Bei dem Parmesankäse und der Rauke habe ich die Mengenangaben weggelassen, einfach nach Geschmack!

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: Öl, Parmesan, Rauke, Zitrone

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl

13. Januar 2012 by Ruth

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl
Rezept Kartoffelsuppe mit Trüffelöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich hoffe ihr habt alle bisher Freitag den 13. gut überstanden.

Heute gibt es eine leckere Kartoffelsuppe mit Trüffelöl, besonders edel.

Natürlich schmeckt so eine Suppe auch einfach mit ein paar Würstchen, oder mit Streifen aus geräuchertem Lachs. Einfach etwas Sahne reingerührt schmeckt ebenfalls toll.

Erstmal die Suppe: 1,5 l Brühe ( ich hab die restliche Brühe von meiner Rindfleischsuppe genutzt ) zum kochen bringen, dann in Stücke geschnittenes Gemüse und Kartoffeln hinein.
2 Möhren, 200g Sellerie, 1 Stange Porree, 1 Zwiebel und bei 4 Personen 1 kg Kartoffeln.
Alles in der Brühe gar kochen und dann mit dem Pürierstab zu einer sämigen Suppe mixen. Mit Salz abschmecken.
Die Suppe auf Tellern verteilen und das Trüffelöl darauf verteilen.

Zum Nachtisch gab dann noch ein Schokoladeneis (diesmal gekauft) mit einer warm gemachten Karamellsauce.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: festkochende, Kartoffel, Kartoffeln, Öl

Nusskranz – Omas Klassiker

23. Dezember 2011 by Ruth

Nusskranz
Rezept Nusskranz – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nusskranz ist der Lieblingskuchen meines Mannes und meines Sohnes – total lecker:

Zuerst macht man schnell einen Quark – Öl – Teig:

  • 600 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 120 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Magerquark
  • 150 Milliliter Milch
  • 150 Milliliter Rapsöl

Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, Vanilleschote auskratzen und dazugeben, ebenso alle weiteren Zutaten dazugeben und nur solange rühren bis ein Teig entstanden ist. Nicht länger, sonst klebt der Teig.

Füllung:

  • 200 Gramm frisch angeröstete Haselnusskerne, gemahlen
  • 200 Gramm Marzipanrohmasse
  • 80 Gramm Zuckerrohrzucker ( es geht auch normaler )
  • 100 Gramm getrocknete Cranberries ( schmeckt auch mit Rosinen, oder auch ohne Früchte )
  • 1 Eiweiß
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Wasser

Alle Zutaten vermischen, Marzipan eventuell zuerst in kleine Stücke schneiden.

Den Teig zu 2 Rechtecken dünn ausrollen, mit der Füllung bestreichen, zusammenrollen und in die Rolle mit einem Messer Muster ritzen. Auf ein Backblech legen.

Eigelb und Milch mischen, die beiden Nusskränze damit bestreichen.

40 Minuten bei 160 Grad Heißluft backen, ( wenn der Backofen nicht aufgeheizt war etwas länger ) und der Nusskranz ist fertig.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Öl, Quark, Teig

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·