• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kartoffeln

Kartoffelauflauf Kräutersalat

24. April 2014 by Ruth

Kartoffelauflauf Kräutersalat
Rezept Kartoffelauflauf Kräutersalat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein leckerer Kartoffelauflauf, den man gut vorbereiten kann. Frischer Kräutersalat dazu, ein Glas Rose und das an einem schönen Frühlingsabend. Genießen ist so schön.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 500 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 120 Gramm Gorgonzola ( wer diesen nicht mag nimmt einen anderen intensiv schmeckenden Käse )
  • 1 Birne
  • 100 Gramm geröstete Walnüsse
  • 100 Gramm Sahne
  • 250 Gramm Milch
  • 4 Esslöffel Baileys
  • Salz
  • Pfeffer
  • Abrieb einer Zitrone
  • Thymian

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft aufheizen. Die Kartoffeln schälen ( solltet ihr schon neue Kartoffeln verwenden, dann nur sehr gut waschen und mit Schale verwenden ) in gleich große Würfel ( circa 1 cm Kantenlänge ) schneiden. In eine Auflaufform geben. Sahne, Milch, Baileys in einen Topf geben, kurz aufkochen, den Zitronenabrieb und den Thymian über die Kartoffeln geben. Den Gorgonzola in kleine Würfel brechen und über den Auflauf geben. Jetzt noch die Birne in Spalten schneiden und in den Auflauf drücken. In den Ofen geben und in etwa 50-60 Minuten backen. Die Nüsse über dem Auflauf verteilen.

Für den Salat:

Zutaten:

Was ihr gerade da habt oder der Garten so her gibt, oder aber ein Packung Kräutersalat vom Markt
Bei uns gab es:

  • Rucola
  • Feldsalat
  • Rote Bete Blätter
  • Kerbel
  • Schnittlauch
  • Etwas Minze
  • Eichblattsalat

Für das Dressing:

  • 3 Esslöffel weißer Balsamico
  • 3 Esslöffel Rapsöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • etwas Senf
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Alles gut verrühren bis eine cremige Sauce entsteht und mit den Salatblättern vermischen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Auflauf, Birne, Gorgonzola, Kartoffeln, Milch, Sahne, Thymian, Zitrone

Seelachs Endivien – Kartoffel – Salat

14. Februar 2014 by Ruth

Seelachs - Endivien - Kartoffel - Salat
Rezept Seelachs Endivien – Kartoffel – Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Seelachs Endivien – Kartoffel – Salat: Freitags gibt es Fisch, diesmal ein Stück Seelachs mit einem leckeren Salat. Hier im Ruhrgebiet gibt es so was Ähnliches: Endivien untereinander, also Endiviensalat mit Kartoffelpüree oder zermatschten Kartoffeln, ich finde es so leckerer.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 g Seelachsfilet
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Limettenabrieb (geht auch mit Zitrone)
  • ein halber Endiviensalat
  • 2 festkochende Kartoffeln
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 3 Esslöffel Joghurt
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel in kleine Würfel oder dünne Ringe schneiden und mit dem Essig und dem Salz vermischen, zur Seite stellen.

Die Kartoffeln schälen in kleine Würfel schneiden und mit etwas Rapsöl langsam knusprig braten, nur wenden wenn die Seite schon schön gebräunt ist.

Den Seelachs von den Gräten befreien, mit dem Olivenöl bestreichen und mit dem Limettenabrieb bestreuen. Auf einen Teller geben mit Frischhaltefolie abdecken und bei 80 Grad in den Backofen geben. Da braucht der Fisch gute 20 Minuten bis er lecker saftig ist.

Fertig stellen:

Jetzt noch den Endiviensalat putzen und in feine Streifen schneiden. Eine Marinade aus den eingelegten Zwiebeln, Joghurt, Honig, Salz zusammenrühren, den Endiviensalat dazugeben. Kurz vor dem servieren die Kartoffeln unter den Salat mischen und mit dem Fisch servieren.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Endivien, Honig, Joghurt, Kartoffeln, Zitronenabrieb

Auflauf Kartoffeln Rote Bete

30. Januar 2014 by Ruth

Auflauf Kartoffeln Rote Bete
Rezept Auflauf Kartoffeln Rote Bete – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckerer Auflauf mit Kartoffeln und Rote Bete für kalte Herbst- und Wintertage.

Für 3 Personen:

  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 500 g Rote Bete ( geht auch mit fertigen, vakuumierten Roten Beten )
  • 150 g Blauschimmelkäse
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Meerrettich
  • etwas Butter

Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden ( ich mach das mit der Küchenmaschine ), ebenso die Roten Bete ( egal ob roh oder die vorgekochten ). Eine Schicht Kartoffeln und darüber die Schicht Rote Bete geben.

Den Blauschimmelkäse in kleine Würfel schneiden mit der Milch, dem Meerrettich und den Eiern verrühren und über die Rote Bete Schicht geben.

Dann noch mal eine Lage Kartoffeln und darauf einige Butterflöckchen setzten.

In den Backofen, diesen auf 180 Grad erhitzen und den Auflauf für eine Stunde zugedeckt garen lassen, dann mit der Überbackenfunktion nochmals nicht zugedeckt 10 Minuten bräunen.

Lecker dazu: ein Salat!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Auflauf, Blauschimmelkäse, Kartoffeln, Milch, rote Bete

Kartoffel – Gemüse – Puffer – Kartoffelpuffer

30. Oktober 2013 by Ruth

Kartoffel - Gemüse - Puffer
Rezept Kartoffel – Gemüse – Puffer – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Hmmm, Kartoffelpuffer – Schon muss ich an einen Weihnachtsmarkt denken. Diese hier sind mit einer Portion Gemüse und einer Handvoll Majoran gemacht. Majoran soll ja gut zur Fettverbrennung sein, also bestimmt nicht schlecht bei den Kartoffelpuffern.

Für 2 – 3 Personen

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleine Stange Porree
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Stärke
  • ein halber Teelöffel Natron
  • gehackten Majoran
  • Salz

Öl zum Ausbacken
Küchenkrepp zum abtropfen lassen.

Das Gemüse fein raspeln. Ich schäle dazu die Kartoffeln nicht, sondern schruppe sie nur ordentlich mit der Gemüsebürste. Das geraspelte Gemüse mit den restlichen Zutaten vermengen.

Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Kann sein, dass es etwas spritzt wenn ihr die Kartoffel – Gemüsemasse in die Pfanne gebt, aber achtet darauf, dass das Fett heiß ist, sonst ziehen die Puffer zu viel Fett.

Die Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldbraun braten und im Backofen bei ca. 70 Grad warm stellen.

Schmeckt lecker mit: Apfelmus, Zucker oder auch mit Gulasch.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kartoffeln, Öl

Zigeunerschnitzel mit Pommes

28. Mai 2013 by Ruth

Zigeunerschnitzel mit Pommes
Rezept Zigeunerschnitzel mit Pommes – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Immer wieder lecker das Zigeunerschnitzel mit Pommes, auch wenn es ein wirklich alter Klassiker ist. Aber mit dem Fleisch eines Bio – Schweins, selbstgemachten Pommes und einer leckeren Zigeunersauce (durch Zwiebeln und Paprika auch für die Vitaminversorgung! ) nicht zu verachten.

Und so schmeckt es 2 Personen:

Zutaten:

  • 2 Bio – Schweineschnitzel
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 3 Esslöffel Semmelbrösel
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • Öl zum frittieren oder für einen Topf mit Frittiereinsatz
  • Butterschmalz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Apfelmus
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Peperoni
  • 200 ml Brühe ( Gemüse oder Fleisch ist egal )
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Das Öl im jeweiligen Behältnis erhitzen ( wenn ihr einen Holzstiel rein haltet müssen kleine Bläschen entstehen ). Die Pommes darin kurz frittieren und wenn sie noch sehr hell sind wieder rausnehmen.
Die Schnitzel schön platt klopfen.
Für die Zigeunersauce die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken. Alles leicht anbraten aber nicht braun werden lassen, das Tomatenmark dazugeben und weiter kurz rösten. Mit der Brühe ablöschen solange köcheln lassen bis das Gemüse einen angenehmen Biss hat. Das Apfelmus dazugeben, eventuell nochmals etwas Brühe dazu gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Ei aufschlagen mit Salz und Pfeffer würzen, gerne auch einige Kräuter dazugeben. Die Schnitzel zuerst mit Mehl bestäuben, dann durch das aufgeschlagene Ei ziehen. Zuletzt in eine flache schale die Semmelbrösel geben und das Schnitzel dahinein geben. Die Semmelbrösel nicht fest andrücken, nur die Brösel dran lassen die von selbst daran haften. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Schnitzel von jeder Seite etwa 3 Minuten braten, sie sind perfekt, wenn sich die Panade etwas abhebt und das Fleisch in der Mitte noch schön saftig und rosa ist.
Jetzt noch die Pommes ein zweites Mal in das wieder heiße Öl geben, solange bis sie leicht gebräunt sind, rausnehmen, gut abtropfen lassen.

Fertig stellen:

Das Zigeunerschnitzel salzen und das Schnitzel mit Zigeunersauce und Pommes auf den Tellern anrichten.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte Stichworte: Bio, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Sauce

Mairüben Suppe mit Kohlrabi und Salsiccia

4. April 2013 by Ruth

Mairüben Suppe mit Kohlrabi und Salsiccia
Rezept Mairüben Suppe mit Kohlrabi und Salsiccia – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Eigentlich sollte es Kohlrabi Gemüse mit Fleischklößchen geben, aber ich war zu spät auf dem Wochenmarkt, die Kohlrabi waren aus. Man bot mir Mairüben an, obwohl ich diese noch nie gekocht hatte, wollte ich es versuchen. Zu Hause dann beim schälen der Rüben gefiel mir die Konsistenz nicht, also entschied ich mich für eine Suppe. Beim Metzger hatte ich noch anstatt grober Bratwurst würzige Salsiccia bekommen und beim Bauern auch noch eine Kohlrabi, also entstand dieses Rezept:

Für 3 Personen:

  • 600 g Mairüben
  • 2 kleine Kohlrabis
  • 1 Kartoffel
  • 3 Salsiccia
  • Etwas Öl
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe Peperoni
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Fischsauce
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 1 Esslöffel Apfel – Balsamico ( eventuell auch Apfelessig )
  • 1 Bund Petersilie

Die Rüben und die Kartoffel waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kohlrabis ebenfalls schälen und in schöne gleichmäßige Stifte schneiden, im Wasserdampf garen bis sie weich sind aber noch Biss haben. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und kleinschneiden, die Peperoni ebenfalls kleinschneiden. Alles in einigen Tropfen Öl anbraten, nicht braun werden lassen. Die Rüben Stücke und die klein geschnittene Kartoffel dazugeben kurz mit brutzeln lassen und dann mit dem Weißwein ablöschen. Die Gemüsebrühe dazugeben und alles weich kochen, dauert nur ca. 5 Minuten.

Die Sahne dazugeben und alles mit dem Pürierstab aufmixen, sollte die Suppe zu sämig sein noch etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Das Brät der Salsiccia aus der Pelle drücken und kleine Bällchen daraus formen.

Nun mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und –abrieb, Fischsauce, Balsamico würzen. Nochmals kurz aufmixen.

Die Salsiccia – Bällchen dazugeben und in der Suppe ziehen lassen, sie sollen zwar durch gegart sein, aber nicht fest werden, dauert etwa 3 Minuten.

In dieser Zeit die Petersilie fein hacken, einige Blätter zum garnieren zurück halten.

Die Petersilie und den Kohlrabi zu der Suppe geben, nochmals kurz heiß werden lassen, und mit den Petersilienblättchen garnieren.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Suppen Stichworte: Bratwurst, Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Kohlrabi, Zitrone

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·