
So ähnlich hat schon meine Oma Rheinhessischer Kartoffelauflauf gemacht und da hieß es Dibbe – Grumbere.
1 Kilogramm mehlig kochende Kartoffeln, 3 Äpfel ( Boskop ), 2 Zwiebeln mit der Küchenmaschine oder der Reibe raspeln. 1 Lauchstange in Ringe schneiden, 2 Knoblauchzehen zerdrücken und klein hacken, 1 Bund Majoran und 4 Zweige Thymian klein hacken.
500 Gramm Rinderhackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen.
Das Hackfleisch und alle anderen Zutaten mischen, in einer flachen Auflaufform verteilen, Butterflöckchen auf das Ganze setzten und bei 160 Grad Umluft im Backofen circa 1 Stunde backen, zwischendrin mal reinschauen ob der Auflauf nicht zu dunkel wird ( wie bei mir ), dann mit etwas Alufolie abdecken.
Lecker ist dazu noch eine kalte Tomatensauce:
4 Tomaten mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen. Dann die Kerne und den Saft auffangen und das Tomatenfleisch würfeln, eine Knoblauchzehe, 2 El Olivenöl, 1 El Balsamico – Essig, Salz, Pfeffer zu den Kernen und dem Saft packen und alles fein pürieren, 2-3 Frühlingszwiebeln in sehr feine Streifen schneiden mit den Tomatenfleischwürfeln und der Sauce vermischen. ( Der Rest schmeckt auf geröstetem Weißbrot sehr lecker )
Bei Oma gab es dazu Kaffee, natürlich schmeckt auch ein Bier oder ein Wein, oder auch einfach Wasser dazu.
Für die Vegetarier: schmeck natürlich auch ohne das Hackfleisch. Änderungstipp: schmeckt auch lecker mit angebratenen Schinkenwürfeln.