• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kartoffeln

Möhreneintopf

26. März 2013 by Ruth

Möhreneintopf
Rezept Möhreneintopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Wenn man an so einem kalten Wintertag ( obwohl es ja schon Ende März ist ) nach einem langen Spaziergang nach Hause kommt, dann schmeckt doch so ein leckerer selbstgemachter Möhreneintopf super. Ich hab bisher immer diese Bundmöhren genommen, hab jetzt aber gelesen, dass die viel mehr behandelt werden als die anderen, damit das Grünzeug daran schöner aussieht. Also gibt’s jetzt einfach normale Bio – Möhren.

Für 3 hungrige Spaziergänger brauchen wir:

  • 1 Kilogramm Bio – Möhren
  • 750 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
  • eine halbe Peperoni, klein gehackt
  • 1 Esslöffel Öl
  • dreiviertel Liter Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ingwer

1 Bund glatte Petersilie ( auf dem Bild ist es krause, weil ich keine glatte bekam. Ich finde aber dass die glatte besser schmeckt )

Zuerst die Möhren und die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben oder Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen, den Zucker kurz darin karamellisieren, die Möhren dazugeben, kurz anbraten, aber nicht braun werden lassen. Die Kartoffeln und die Peperoni ebenfalls dazu und mit 400 ml Brühe ablöschen. Circa 15 Minuten langsam köcheln lassen, eventuell noch etwas Brühe dazugeben. Den Ingwer reiben ( am besten mit der Schale ) und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Petersilie kleinhacken und dazu geben, etwas zur Dekoration zurück behalten.

Für die Fleischliebhaber: Eine Frikadelle schmeckt lecker dazu. Rezept siehe hier!

Für die Vegetarier unter euch: Eine Veggi – Frikadelle ist mindestens genauso lecker!

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Karotten, Kartoffeln, Zucker

Lachsfilet zweierlei Spinat

10. März 2013 by Ruth

Lachsfilet mit zweierlei Spinat
Rezept Lachsfilet mit zweierlei Spinat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lachsfilet zweierlei Spinat: Zur Zeit ist ja anscheinend der Salat – Spinat in. Den gibt es schon vorgewaschen in Tüten zu kaufen, allerdings hat dieser nicht den intensiven, erdigen Geschmack den wir für dieses Rezept brauchen. Bei uns auf dem Wochenmarkt gab es italienischen Winterspinat, kräftige Blätter, kräftiger Geschmack.

Für 3-4 Personen:

  • 1 kg frischen Spinat
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 300 ml Fisch oder Gemüsefond
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Abrieb einer Zitrone
  • ein halbes Bund Kerbel
  • Saft einer Zitrone
  • ein halber Teelöffel Bindobin
  • Olivenöl
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Pro Person etwa 200 Gramm Bio – Lachsfilet

Das Lachsfilet eventuell von der Haut schneiden, die grauen  etwas tranigen Teile ebenfalls entfernen. Salzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

rohes Lachsfilet
rohes Lachsfilet

Den Spinat waschen und von den festen Teil, wo die Spinatbüschel zusammengewachsen sind, entfernen. Den Spinat aufteilen, etwa ein Drittel schöne kleinere Blätter auf die Seite stellen.

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und würfeln. In einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten, den Fond dazugeben und solange leicht kochen lassen bis die Kartoffel gar ist.

Winterspinat
Winterspinat

Dann den Spinat ( die zwei Drittel ) dazugeben, zusammenfallen lassen und in einen Mixer geben, fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb, Zucker und Kerbel würzen, das Bindobin in etwas kalter Brühe oder Wasser einrühren dazugeben, nochmals durchmixen und wieder zurück in den Topf geben, darin vor dem Servieren nochmals langsam erhitzen.

Den anderen Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zusammen fallen lassen, mit Salz und Zitronenschale würzen, warm stellen.

Eine Pfanne nicht zu heiß erhitzen, das Lachsfilet von beiden Seiten, je nach Dicke etwa 3 Minuten braten. Ganz wichtig ist, den Lachs nicht zu lange zu braten, er wird sonst sehr trocken und schmeckt nicht mehr gut. Wenn ihr eine richtig gute Qualität gekauft habt, dann könnt ihr ihn innen fast noch etwas roh lassen. Probiert es mal, lecker.

Lachsfilet in der Pfanne
Lachsfilet in der Pfanne

In der Zwischenzeit, am besten auf vorgewärmten Tellern, zuerst den Flüssigeren Spinat geben, dann in der Mitte die Spinatblätter und dann den gebratenen Fisch darauf legen.

Sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Knoblauch, kräftig, Sauce, Zitrone

Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat

28. Februar 2013 by Ruth

Kartoffel - Rauke - Zwiebel - Salat
Rezept Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ein schöner bunter Salat sieht doch immer lecker aus. Dazu noch was kurz Gebratenes, sei es nun ein schönes Stück Fisch, ein Schnitzel oder was aus Soja, dann hat man eine tolle Mahlzeit.

Und so macht man den Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat, Angaben für 3-4 Personen:

  • 750 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 1 Bund Rauke
  • 400 g rote Zwiebeln
  • Öl
  • Weißweinessig
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz

Die Kartoffeln in der Schale pellen, soweit abkühlen lassen, dass man sie ohne Brandblasen schälen kann und in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, das Öl erhitzen, die Zwiebeln bei niedriger Hitze anbraten, aber nicht braun werden lassen. Zucker darüber geben und kurz karamellisieren lassen. Mit der Brühe ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Essig, Pfeffer und Salz würzen, über die Kartoffeln geben. 1 Stunde ziehen lassen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Knoblauch, Rauke, Sauce, Zitrone, Zwiebel

Rote Bete Gemüse mit Bratkartoffeln

31. Januar 2013 by Ruth

Rote Bete Gemüse mit Bratkartoffeln und Endivien Salat
Rezept Rote Bete Gemüse mit Bratkartoffeln und Endivien Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Rote Bete sind doch immer wieder lecker – auch gerne mit Bratkartoffeln, inzwischen gibt es ja auch schöne vorgekochte Rote Bete in Bio – Qualität zum kleinen Preis im Supermarkt oder sogar beim Discounter zu kaufen.

Hier das Rezept für 4 Personen:

Rote – Bete – Gemüse:

  • 1 Packung Rote Bete
  • Bratkartoffeln
  • 800 Gramm festkochende Kartoffeln
  • Öl

Endiviensalat:

  • 1 kleines Endivien
  • 2 Esslöffel Weinessig
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenkernöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 kleine Schalotte, klein gehackt
  • 1 Teelöffel Honig

Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und in kleinen Portionen braten, im Backofen bei 100 Grad warm halten.

Die Rote Bete und die Zwiebel in gleichmäßige Würfel schneiden. Zuerst die Zwiebeln in einem Teelöffel Öl anbraten, dann die Rote Bete Würfel dazugeben etwas mit dünsten, mit Salz, Pfeffer, Meerrettich, Essig würzen.

Den Endiviensalat waschen, trocken schleudern, eine Salatsauce oder Vinaigrette aus Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Schalotten, Senf, Honig rühren, den Salat darin wenden.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: abnehmen, Bratkartoffeln, Gemüse, Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, rote Bete, Zwiebeln

Pellkartoffeln – Radieschen – Salat

13. September 2012 by Ruth

Pellkartoffeln - Radieschen - Salat
Rezept Pellkartoffeln – Radieschen – Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Kartoffelsalat aus Pellkartoffeln ist immer was Leckeres. Es gibt unendlich viele unterschiedliche Rezepte, mit Joghurt, Mayonnaise, Speck, Essig und Öl und, und, und

Ich mag den Kartoffelsalat eigentlich am liebsten, wenn er gut durchgezogen und etwas matschig ist. Aber das ist bestimmt nicht jedermanns Sache.

Hier meine Joghurt – Variante:

Für 3-4 Personen:

  • 1 Kilogramm festkochende Kartoffeln
  • 1 Teelöffel Salz
  • 150 Gramm Bio – Joghurt
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Salatcreme
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Esslöffel Weißwein – Essig
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Guaven Dicksaft
  • 1 Bund Radieschen

Die Kartoffeln mit Schale waschen und circa 15 – 20 Minuten in Salzwasser kochen, mit einem Messer probieren ob sie gar sind. Wasser abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen. Je kürzer man sie nach dem Kochen zu Salat verarbeiten will umso leichter zerfallen sie. Wenn man also schöne Scheiben haben will am besten schon am Vortag kochen.

Die gekochten Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden.

Eine Salatcreme aus: Joghurt, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Essig, Öl, Dicksaft – Salatcreme und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln zubereiten, über die Kartoffelscheiben geben. Durchmischen und etwas ziehen lassen. Sollte der Salat noch zu trocken sein dann gebe ich noch etwas Milch dazu bis er die gewünschte Konsistenz hat.

Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und erst kurz vor dem servieren mit dem Salat vermischen, sonst löst sich die rote Farbe.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch Stichworte: Gemüse, Joghurt, Kartoffel, Kartoffeln, Knoblauch, Schnittlauch

Lammrücken mit Thymiankruste, Backofenkartoffeln und Tsatsiki

16. Juli 2012 by Ruth

Lammrücken mit Thymiankruste, Backofenkartoffeln und Tsatsiki
Rezept Lammrücken mit Thymiankruste, Backofenkartoffeln und Tsatsiki – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Lammrücken mit Thymiankruste, Backofenkartoffeln und Tsatsiki für 2 Personen:

Fangen wir mit dem Tsatsiki an. Meine Variante geht so:

1 Gurke auf ein Küchenhandtuch raspeln, ausdrücken und in eine Schüssel geben. 4-5 Knoblauchzehen pressen, 250 Gramm Magerquark, 250 Gramm Joghurt dazugeben, salzen, verrühren. Mit etwas Zitronensaft, Olivenöl und Pfeffer abschmecken. Ziehen lassen.

Jetzt 600 Gramm Kartoffeln ( ich hatte sehr leckere Pfälzer Annabell ) abbürsten und halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech geben und circa 25 Minuten goldbraun backen.

Für die Thymiankruste 40 Gramm Butter, 80 Gramm Semmelbrösel, 2-3 Teelöffel Thymianblättchen, etwas Salz verkneten. 2 Scheiben Lammrücken in einer sehr heißen Pfanne von beiden Seiten circa 3 Minuten braten. Die Kruste auf den beiden Fleischstücken verteilen und im Backofen circa 4 Minuten überbacken bis die Kruste leicht anfängt zu bräunen.

Den Lammrücken mit Thymiankruste mit dem Tsatsiki und den Kartoffeln servieren.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter Stichworte: Backofenkartoffeln, Joghurt, Kartoffeln, Lamm, Quark

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·