• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Vorspeisen Archives...

Vorspeisen sollten eine leichte Einstimmung auf das Hauptgericht sein. Es kann auch einfach ein Salat sein, denn Rohkost oder Blattsalate sollten bevorzugt vor Fleischgerichten oder schweren Gerichten gegessen werden.

Vorspeisen

Gebackener Camembert im Haselnussmantel mit Salat

20. Januar 2012 by Ruth

Gebackener Camembert mit Salat
Rezept Gebackener Camembert mit Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schnelles, einfaches, leckeres Gericht – Gebackener Camembert! Pro Person 1-2 Camemberts in etwas Mehl wenden. 2 Eier mit etwas Salz verrühren, die Camemberts darin wenden bis sie von allen Seiten mit Eimassen benetzt sind, dann in gemahlener Haselnuss wenden.
In einer Pfanne ein neutrales Öl erhitzen und die Camemberts von beiden Seiten darin ca.  5 Minuten braten ( je nach Dicke der Camemberts ). Vorsicht die Kruste verbrennt leicht.
Dazu schmeckt ein Feldsalat oder auch ein leckerer Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Camembert, Ei, Haselnuss

Flammkuchen mit Äpfeln und Speck

12. Januar 2012 by Ruth

Flammkuchen mit Äpfeln und Speck
Rezept Flammkuchen mit Äpfeln und Speck – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Der Hefeteig für die Flammkuchen mit Äpfeln und Speck braucht etwas Zeit, das meiste ist allerdings Wartezeit.
Also für 4 Personen gebe ich 500 g Mehl Type 1050 in eine Schüssel, in die Mitte drücke ich eine Mulde in die ich ein halbes Päckchen Hefe bröckle. Dazu kommt ein halber Teelöffel Zucker und eine halbe Tasse lauwarmes Wasser. Die Hefemischung etwas verrühren und mit etwas Mehl bedecken. Dann mindestens 20 Minuten warten.
Danach 2 Teelöffel Salz und 1 El Olivenöl hinzufügen und mit einer Tasse lauwarmen Wasser das Mehl und den Hefeansatz verrühren. Soviel Wasser hinzufügen, dass der Teig sich von Schüsselrand löst. Wenn man zu viel Wasser in den Teig geschüttet hat noch etwas Mehl hinzugeben. Intensiv durchkneten, entweder mit der Küchenmaschine oder auch mit der Hand.
Und wieder mindestens 20 Minuten warten.

Den Backofen so heiß wie möglich aufheizen, entweder kann man einen Brotbackstein mit aufheizen, oder aber auch ein Kuchenblech.

Nach der Wartezeit mit bemehlten Händen kleine Portionen von dem Teig entnehmen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen.
Während der Wartezeiten kann man schon mal den Belag vorbereiten: 100 g Speck oder auch Schinken klein würfeln, 2 Äpfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden, und aus 150 g Ziegenfrischkäse, einem Ei, 2 kleingehackten Knoblauchzehen, etwas Salz eine Creme rühren.
Die Flammkuchen erst belegen wenn der Backofen aufgeheizt ist, sonst werden die Kuchen matschig.
Zuerst mit der Creme bestreichen, dann die Apfelscheiben drauf und zuletzt die Speckwürfel drüberstreuen. Den Flammkuchen entweder direkt auf dem Backstein backen oder auf ein Backpapier geben und auf das heiße Backblech legen. Ca. 8-20 Minuten ( kommt darauf an wie heiß euer Backofen ist ) backen.

Dazu schmeckt lecker ein Blattsalat.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Vorspeisen Stichworte: Äpfeln, Flammkuchen, Hefe

Heringsstipp mit Pellkartoffeln

7. Januar 2012 by Ruth

Heringsstipp mit Pellkartoffeln
Rezept Heringsstipp mit Pellkartoffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heringsstipp für 4 Personen 4 doppelte Heringsfilets oder Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden. 2 rote Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 2 süßliche Äpfel waschen, vierteln und in Scheiben schneiden. 4 Gewürzgurken in Scheiben schneiden. 100 Milliliter Sahne kurz schlagen, sodass sie halbfest wird und mit 1 Becher  Saurer Sahne verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
Fisch, Zwiebeln, Äpfel und Gurken unter die Soße heben. Alles eine Stunde durchziehen lassen. Das Gericht mit Pellkartoffeln servieren.

Am leckersten sind natürlich frische Matjesfilets vom Fischhändler oder direkt aus Holland, aber jetzt gehen auch die Matjes aus dem Supermarkt.

Kategorie: Fisch, Hauptspeisen, Vorspeisen Stichworte: Apfel, Sahne, Zwiebeln

Nudel – Rindfleischsuppe

6. Januar 2012 by Ruth

Nudel - Rindfleischsuppe
Rezept Nudel – Rindfleischsuppe – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dieses Nudel – Rindfleischsuppe Rezept ist etwas aufwendiger, wobei auch einiges an Kochzeiten dabei ist.

Für 4 Personen und noch einige Portionen Rinderfond.

Ca. 800 g Rindfleisch, z.B. Beinscheibe, Querrippe, Suppenfleisch. Es gibt unterschiedliche Sorten, mit mehr oder weniger Fett. Wobei die Stück mit mehr Fett zwar mehr Kalorien haben, aber auch einen tolleren Geschmack ergeben.

Dazu bei Fleischer noch einige Knochen besorgen, gerne auch Markknochen, diese geben einen guten Geschmack. Zuerst im trockenen Topf eine aufgeschnittenen Zwiebel anrösten bis sie fast schwarz ist, dann die Knochen dazugeben auch noch kurz mit anrösten und mit Wasser auffüllen, sodass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Warten bis dieser Fondansatz kocht, dann das Fleisch hinzugeben und die Temperatur zu weit senken, dass die Brühe nicht mehr kocht, aber man eine leichte Bewegung in der Flüssigkeit sieht. Leicht salzen. Jetzt muss das Fleisch je nach Größe ca. 1,5 – 2 Stunden gar werden. Inzwischen die Gemüsesorten für die Suppe kleinschneiden, z.B. Petersilienwurzeln, Möhren, Sellerie, Lauch, Erbsen und ähnliche Sorten.

Die Gemüseabfälle können gewaschen in die Brühe gegeben werden, das gibt noch zusätzlichen Geschmack, z.B. das dunkelgrüne vom Lauch, saubere Sellerieschalen. Wenn das Fleisch gar und schön weich ist, aus der Brühe nehmen. Für die Suppe die entsprechende Menge an brühe durch ein Sieb gießen und darin nach Garzeiten die Gemüsesorten weich werden lassen. Die Nudeln nach Garzeit der Packung hinzugeben.

Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und am Schluss in der Suppe warm werden lassen.

Die restliche Brühe in Portionen einfrieren und als Fond benutzen.

Ein super Gericht, wenn es draußen kalt ist und man sich aufwärmen muss.

Bei uns gibt es noch als Nachtisch den Bananenquark.

Kategorie: Hauptspeisen, Suppen, Vorspeisen Stichworte: Nudeln

Linguine mit Tintenfisch

31. Dezember 2011 by Ruth

Linguine mit Tintenfisch
Rezept Linguine mit Tintenfisch – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Linguine sind so was wie plattgedrückte Spaghetti, sie nehmen in dem Sud etwas mehr Geschmack auf als Spaghetti. Wenn Du keine Linguine bekommst kannst Du aber auch gut Spaghetti nehmen.

Ja, eigentlich ist dieses Gericht ein Sommergericht, aber bei diesen trüben Tagen zurzeit kann man versuchen etwas Sommer zurück zu holen. Leider habe ich bei meinem Fisch – Marktstand nur gefrorene Tintenfischtuben bekommen, aber sie waren trotzdem super zart. Auch das Basilikum ist viel würziger wenn es direkt aus der Sonne kommt, aber es war trotz allem das richtige Gericht für uns.

Einen großen Topf mit Salzwasser für die Nudeln aufsetzen. Nudeln darin nach Packungsanweisung kochen.

Für 4 Personen 4-5  Tintenfischtuben säubern, möglicherweise gibt es noch eine etwas harte Haut in der Innenseite der Tube oder auch ein wie Plastik aussehendes Teil (ist wohl so was wie die Wirbelsäule…) beides bitte entfernen und die Tuben abwaschen und in Ringe schneiden.

100 g getrocknete Tomaten kleinschneiden, 5 Knoblauchzehen in sehr dünne Scheiben schneiden, von 1 Bund Basilikum die harten Stiele entfernen.

In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen, die Tintenfischringe ca. 2 Minuten von allen Seiten darin anbraten, aus der Pfanne nehmen. In diesem Öl nun die Tomatenstückchen und die Knoblauchscheiben kurz anbraten. Mit 2 Gläsern trockenen Weißwein ablöschen. Von einer Bio-Zitrone die Schale abreiben und dazu geben, sowie den Saft einer halben Zitrone. 100 ml Fischfond dazugeben und alles etwas einkochen lassen. Mit Pfeffer würzen. Salz brauchst Du wahrscheinlich nicht mehr, da die getrockneten Tomaten genug Würze abgeben.

Wenn die Nudeln al dente gekocht sind in den Sud geben, ebenso die Tintenfischringe und den Basilikum, alles umrühren und sofort servieren.

Kategorie: Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, Vorspeisen Stichworte: Basilikum, Nudeln, Pasta

Feldsalat oder Rapunzel

22. Dezember 2011 by Ruth

Rezept Feldsalat oder Rapunzel – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zugegeben, es macht schon ein wenig Arbeit Feldsalat zu putzen und er muss oft gewaschen werden, sonst knirscht es zwischen den Zähnen. Aber er ist super lecker und so gesund.

Er ist reich an Vitamin C und Provitamin A und stärkt somit gerade in den nassen, erkältungslastigen Wintermonaten unsere Abwehrkräfte. Außerdem liefert er noch reichlich Folsäure und die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Jod. Er versorgt uns aber nicht nur mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, sondern enthält auch ätherische Öle, die magenberuhigend wirken.

Und so schmeckt es lecker:

Den Wurzelansatz abschneiden, 3-4-mal waschen, sicher stellen, dass Sand und Erde raus sind und trocken schleudern. Auf Portionsschälchen verteilen. Feldsalat schmeckt mit verschiedenen Dressings und unterschiedlichsten Toppings.

Hier mit Dressing aus Balsamico Essig und Maronen Topping.

  • Je 1 Teil Balsamico
  • 2 Teile Olivenöl
  • 1 Teel Apfelkraut
  • 1 Prise Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Alles gründlich verrühren und mit dem Salat vermischen.

Die vorgegarten Maronen kleinschneiden und in einer Pfanne kurz heiß werden lassen. Über den Salat geben und sofort servieren.

Feldsalat schmeckt auch mit gebratenen Schinken würfeln oder auch mit Sonnenblumenkernen.

Mit einem leckeren Topping ist er auch eine tolle Vorspeise.

Kategorie: Salate, Vorspeisen Stichworte: Blattsalat

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·