• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Holunderblütensirup

29. Mai 2012 by Ruth

Holunderblütensirup
Rezept Holunderblütensirup – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dieses Rezept für Holunderblütensirup beginnt mit einem Spaziergang. Holunder wächst meist am Waldrand, schaut euch einfach um, die Blüten leuchten derzeit. Nehmt keine Blüten direkt an der Straße und auch keine in Hunde- oder Fuchshöhe, denn wenn ihr die Blüten zuerst waschen müsst verlieren sie zu viel Aroma.

Um ca. 5 Liter Sirup zu machen braucht ihr mindestens 25-30 schöne, offene Holunderblüten. Diese müsst ihr etwas ausschütteln, damit eventuelle kleine Tierchen raus sind. Die Blüten kommen in einen großen Topf. Dazu gebt ihr 3-4 Biozitronen in dünne Scheiben geschnitten und eventuelle auch eine Bioorange. Und nun bleibt das Ganze für einen Tag stehen und nimmt Geschmack an.

Dann die Blüten abseihen, ich nehme dafür ein Tuch und ein Sieb, damit wirklich alles an Blüten raus ist.

Nun den Sud abmessen und pro Liter Flüssigkeit 500 g Rohrzucker dazugeben. Das Ganze ca. 5 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit müsst ihr noch Flaschen sterilisieren, also mit kochendem Wasser auswaschen, hier hinein kommt dann der leckere Holunderblütensirup.

Schmeckt toll im Prosecco, oder davon was in die Erdbeermarmelade, oder einfach in Mineralwasser, oder in einen Quark oder Joghurt. Ein Erdbeertiramisu damit verfeinert bekommt auch eine tolle Note. Ihr seht schon, man kann gar nicht genug von dem leckeren Zeugs machen.

Als Geschenk in einer schönen Flasche ist der Holundersirup auch immer sehr beliebt.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Geschenke aus der Küche, Marmeladen und Gelees, Nachtisch Stichworte: Sirup, Zitronen, Zucker

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Kartoffel - Apfel - Auflauf kochschläger

Kartoffel – Apfel – Auflauf

Für uns und den Nikolaus kochen wir heute einen leckeren Kartoffel – Apfel – Auflauf. Bei Aufläufen finde ich es immer schön, dass man so entspannt was machen kann. Wenn der Auflauf im Ofen ist, hat man genügend Zeit einen Salat und eventuell einen Nachtisch zu machen. Also, los geht es: Zuerst einmal brauchen wir […]

Lachs mit Cashew - Kruste und Lauch - Sahne - Gemüse - kochschläger

Lachs mit Cashew – Kruste und Lauch – Sahne – Gemüse

Der Fischstand hier auf dem Wochenmarkt hat immer einen super leckeren Bio – Lachs. Dieser schmeckt natürlich auch einfach nur von allen Seiten kurz angebraten und in der Mitte noch schön blättrig. Ich habe diesmal Lachs mit Cashew – Kruste überbacken. Für 4 Personen ca. 600 g Lachs. Als erstes mixen wir die Zutaten für […]

Blattsalat mit Kürbiskernen kochschläger

Blattsalat mit Kürbiskernen

Weiter zum Geburtstagsmenü zum 90. Geburtstag, nach den kleinen Blutwurststrudeln gab es einen Blattsalat, dann ging es weiter ging es mit Rinderbäckchen mit Aprikosen Thymiansauce oder alternativ Osso buco. Und zum Schluss dann noch eine tolle Geburtstagstorte mit den Bildern einiger Urenkeln oder eine leckere Quarkspeise mit Himbeeren. Verschiedene Blattsalate, hier Eichblattsalat, Rauke, Radicchio,Schnittlauch und […]

Gebackene Semmelknödel - kochschläger

gebackene Semmelknödel

Vor wenigen Tagen hatten wir die Serviettenknödel, bei uns sind einige übrig geblieben. Wegschmeißen? Geht gar nicht, gebackene Semmelknödel daraus machen, einfach nur warm machen, langweilig: Die Knödel in Scheiben schneiden, ca. 1cm dick ( die Dicke ist eigentlich nicht so wichtig, wichtiger ist, dass sie ungefähr gleich dick sind ). 4 Eier aufschlagen, 6 […]

Topf - Brot kochschläger

Topf – Brot

Topf – Brot ist ein super leckeres, saftiges Brot, ohne viel Mühe gemacht. Man nehme: 1 kg Bio-Dinkelvollkornmehl ( auch hier denke ich, dass es wichtig ist, dass man Vollkornprodukte in Bioqualität kauft, denn  die Schadstoffe aus Düngung und Umwelt sammeln sich ja gerade in den Schalen und Häutchen an die hier im Gegensatz zum raffinierten […]

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·