
Dieses Rezept für Holunderblütensirup beginnt mit einem Spaziergang. Holunder wächst meist am Waldrand, schaut euch einfach um, die Blüten leuchten derzeit. Nehmt keine Blüten direkt an der Straße und auch keine in Hunde- oder Fuchshöhe, denn wenn ihr die Blüten zuerst waschen müsst verlieren sie zu viel Aroma.
Um ca. 5 Liter Sirup zu machen braucht ihr mindestens 25-30 schöne, offene Holunderblüten. Diese müsst ihr etwas ausschütteln, damit eventuelle kleine Tierchen raus sind. Die Blüten kommen in einen großen Topf. Dazu gebt ihr 3-4 Biozitronen in dünne Scheiben geschnitten und eventuelle auch eine Bioorange. Und nun bleibt das Ganze für einen Tag stehen und nimmt Geschmack an.
Dann die Blüten abseihen, ich nehme dafür ein Tuch und ein Sieb, damit wirklich alles an Blüten raus ist.
Nun den Sud abmessen und pro Liter Flüssigkeit 500 g Rohrzucker dazugeben. Das Ganze ca. 5 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit müsst ihr noch Flaschen sterilisieren, also mit kochendem Wasser auswaschen, hier hinein kommt dann der leckere Holunderblütensirup.
Schmeckt toll im Prosecco, oder davon was in die Erdbeermarmelade, oder einfach in Mineralwasser, oder in einen Quark oder Joghurt. Ein Erdbeertiramisu damit verfeinert bekommt auch eine tolle Note. Ihr seht schon, man kann gar nicht genug von dem leckeren Zeugs machen.
Als Geschenk in einer schönen Flasche ist der Holundersirup auch immer sehr beliebt.