• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Kabeljaufilet mit Kartoffel – Zwiebel – Salat

4. Dezember 2012 by Ruth

Kabeljaufilet mit Kartoffel - Zwiebel - Salat
Rezept Kabeljaufilet mit Kartoffel – Zwiebel – Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Fisch und auch Kabeljau ist ja besonders gesund, aber achtet doch bitte darauf, dass ihr keinen Fisch nehmt aus überfischten Beständen, bzw. aus Aquakulturen, die die Umwelt belasten. Zum Beispiel beim WWF findet ihr eine Liste, welche Fische man mit besserem Gewissen kaufen kann. Dazu gibt es einen Kartoffel – Zwiebel – Salat.

Doch nun gibt es was Leckeres:

Für 3 hungrige Personen:

  • 600 Gramm Kabeljau Filet ( oder auch einen anderen Fisch )
  • Etwas Mehl
  • Saft einer halben Zitrone
  • 900 Gramm Kartoffeln ( eine schöne gelbfleischige Sorte, bei uns gab es die Linda )
  • 500 Gramm rote Zwiebeln ( geht natürlich auch mit anderen Zwiebeln, die rote sieht aber schön aus )
  • 1 Esslöffel braunen Zucker
  • 1 Esslöffel gutes Öl
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Weißwein – Essig
  • Wer mag und hat noch einige Kräuter, Frühlingszwiebeln

Die Kartoffeln in der Schale kochen, soweit abkühlen lassen bis man sie schälen kann.

In Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln achteln und in einer Pfanne anbraten, aber nicht braun werden lassen. Den Zucker drüber streuen und kurz karamellisieren lassen. Mit der Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen, den Essig dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Senf würzen, warm über die Kartoffeln geben, vermengen. Die Kräuter, beziehungsweise die Frühlingszwiebeln klein schneiden und dazu geben.

Den Kabeljau abwaschen, die Gräten mit einer Pinzette oder durch raus schneiden ( geht gut indem ihr mit dem Messer einen V-förmigen Schnitt um die Gräten macht und dann das Fleisch mit den Gräten drin raus zieht ), den Fisch mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben. Etwas Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, den Fisch von jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Passt auf, dass der Fisch nicht trocken wird, sondern gerade so eben gar ist!

Kategorie: Allgemein, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Kabeljau, Kartoffel, Zwiebel

Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen

1. Dezember 2012 by Ruth

Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen
Rezept Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da ich von den gesunden Vorteilen des Brokkoli überzeugt bin, ihn aber einfach nur so als Gemüse nicht los werde hab ich es mal mit japanischen Nudeln und Pinienkernen versucht. Erfolgreich!

Für 3 Personen:

  • 750 Gramm Brokkoli
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 Zentimeter Ingwer
  • 200 Gramm japanische Reisnudeln
  • 1 Teelöffel Currypaste
  • Abrieb von einer Zitrone
  • Saft von 1 Zitrone
  • 50 Gramm Pinienkerne

Den Brokkoli waschen, die kleinen Röschen abschneiden die Stiele in Stifte schneiden.

In dem Sesamöl in einem Wok bei mäßiger Hitze anbraten, immer wieder dabei wenden. Aus dem Wok nehmen. Knoblauch, Peperoni und Ingwer klein hacken, anbraten. Mit 200 Milliliter Gemüsebrühe und 200 Milliliter Kokosmilch ablöschen, etwas einkochen lassen.

Inzwischen die Japannudeln kurz kochen.

Die Kokosmilchmischung mit der Currypaste, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb und Zitronensaft würzen.

In einer Pfanne die Pinienkerne anrösten, bis sie anfangen zu durften, aber nicht zu dunkel werden.

Den Brokkoli in die Kokosmilchmischung geben, die Japannudeln direkt aus dem Kochwasser dazugeben, umrühren, die Pinienkerne darüber streuen.

Fertig.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Brokkoli, Nudeln, Sauce

Tortillas mit Avocado, Rindfleisch, Salat, Tomatensauce und Käse

21. November 2012 by Ruth

Tortillas mit Avocado, Rindfleisch, Salat, Tomatensauce und Käse
Rezept Tortillas mit Avocado, Rindfleisch, Salat, Tomatensauce und Käse – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eigentlich sind die Rezepte für die ganzen Zutaten schon alle vorhanden.

Die Tortillas könnt ihr natürlich auch fertig kaufen, oder macht sie einfach wie hier. Ich mach immer gleich noch einige mehr zum einfrieren.

Die Avocadocreme oder Guacamole gibt es hier.

Die Tomatensauce hier.

Für die Nicht – Vegetarier könnt ihr noch 80-100 Gramm Rinderhüfte in feine Scheiben schneiden, ebenso eine Zwiebel in Ringe. Pfanne gut erhitzen die Zwiebeln in einem Esslöffel Öl kurz anbraten, dann das Fleisch dazugeben, wenden und sofort servieren. Wer mag kann noch etwas Käse ( Sorte nach Geschmack ) reiben und dazu servieren.

Natürlich könnt ihr auch die Wraps schon fertig aufrollen, aber bei den verschiedenen Geschmäckern bei uns finde ich es so leichter.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Käse

Steinpilz Lasagne

20. November 2012 by Ruth

Steinpilz Lasagne
Rezept Steinpilz Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es ein Steinpilz Lasagne Rezept das ein wenig aufwendiger ist. Als Nudelplatten könnt ihr natürlich auch fertig gekaufte nehmen, das erspart Zeit.

Steinpilz Lasagne für 4 Personen

Nudelteig:

  • 400 Gramm Hartweizengries
  • 400 Milliliter Wasser ( alternativ 4 Eier )
  • Pilzsauce
  • 250 Gramm Steinpilze
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 10 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 400 Milliliter Milch
  • 1 Esslöffel Erdnussöl oder ein anderes Öl was sich gut erhitzen lässt.
  • 1 Esslöffel Estragon

Gemüsesauce:

  • 400 Gramm Petersilienwurzeln
  • 200 Gramm Porree
  • Salz
  • Pfeffer
  • ein halber Teelöffel Kardamom
  • ein halber Teelöffel Muskatblüte
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • 100 Gramm Pecorino zum bestreuen und überbacken

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen und in der Milch einweichen.

Die Nudelblätter vorbereiten:

Mehl und Wasser oder Eier ( oder ein Gemisch aus Wasser und Eiern ) gut verrühren, es muss ein Teig entstehen, der sich einfach vom Schüsselrand löst ( ähnlich wie ein Hefeteig ). Diesen ca. 30 Minuten ruhen lassen und dann mit der Nudelmaschine oder dem Nudelholz ausrollen. Nudelblätter passend zu der Auflaufform formen.

Als nächstes die Gemüsesauce:

Die Petersilienwurzeln und den Porree fein schneiden in einer Pfanne anbraten, aber keine Farbe nehmen lassen. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Kardamom und der Muskatblüte würzen. Langsam vor sich hin köcheln lassen, aber nicht mehr richtig kochen. Bis etwa die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist.

Zu den Pilzen:

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen und in der Milch einweichen.

Jetzt die Steinpilze und die Champignons putzen, wenn möglich nicht waschen, in Scheiben schneiden und portionsweise in einer sehr heißen Pfanne mit Erdnussöl anbraten. Zur Seite stellen. In der Pfanne die Butter schmelzen lassen, das Mehl darin kurz anrösten und mit der abgesiebten Steinpilzmilch aufgießen, mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Estragon würzen.

Käse fein reiben.

Jetzt die Nudelplatten abwechselnd mit Gemüse und Pilzen mit der Pilzsauce in eine Auflaufform schichten.

Mit der Nudelsauce aufhören, den Käse darüber geben und die Lasagne ca. 20-25 Minuten im Backofen bei 180 Grad garen. Bei gekauften Nudelblättern in die Lasagne stechen ob sie auch wirklich weich sind. Falls der Käse noch nicht schön leicht gebräunt ist, die Lasagne nochmals einige Minuten mit der Gratinfunktion überbacken.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Käse, Knoblauch, Nudeln, Zutatenliste

Rosenkohl in Maronensahne mit Minifrikadellen

8. November 2012 by Ruth

Rosenkohl in Maronen - Sahne mit Mini - Frikadellen
Rezept Rosenkohl in Maronen – Sahne mit Mini – Frikadellen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich weiß, Rosenkohl schmeckt nicht jedem. Wenn ich so an früher denke war das auch nicht mein Lieblingsgemüse, aber wenn der bittere Rosenkohl zusammen mit den süßen Maronen in einer cremigen, scharfen Sahnesauce liegt, dann finde ich dieses Gemüse richtig gut.

Und so hab ich es gemacht, Rezept für 3 Personen:

  • 750 Gramm Rosenkohl
  • 1 Paket vorgekochte Maronen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 mittelscharfe Peperoni
  • 1 gehäuften Esslöffel braunen Zucker
  • 200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Kügelchen Piment, frisch mit dem Mörser zerdrückt
  • Teil einer Gewürznelke, frisch mit dem Mörser zerdrückt

Für die Frikadellen:

  • 500 Gramm Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel klein gehackt und kurz angedünstet
  • Pfeffer
  • Salz

Den Rosenkohl im Dampf solange garen bis er noch bissfest aber schon etwas weich geworden ist, bei mir hat das im Wasserdampf ca. 10 Minuten gedauert. Dann sofort mit sehr kaltem Wasser abschrecken damit er schön grün bleibt.

Während der Kochzeit machen wir die Sauce:

Die Maronen kleinhacken, ebenso den Knoblauch und die Peperoni. Den Zucker karamellisieren lassen, die Maronen sofort wenn der Zucker flüssig ist dazugeben, verrühren, dann den Knoblauch und die Peperoni dazugeben, kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen, mit Pfeffer, Salz, Piment und Nelken würzen. Nochmals aufkochen lassen, die Sahne dazugeben noch etwas bei leichter Hitze ziehen lassen.

Für die Frikadellen, alle zutaten verkneten. Zuerst in kleine Kugeln formen, dann zu kleinen Frikadellen drücken. In einer Pfanne so anbraten, dass sie innen noch leicht rosa sind.

Zusammen mit dem Gemüse servieren.

Für Vegetarier:

Die Frikadellen durch Soja – Frikadellen ersetzen. Oder auch lecker: gebratenen Käse dazu!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Sahne

Vanille – Eis

7. November 2012 by Ruth

Vanille - Eis
Rezept Vanille – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Vanille – Eis ist ja so etwa wie eine der Standard Eissorten für Eisliebhaber.

Für 2 Personen:

  • 1 Vanilleschote
  • ein halber Liter Milch
  • 120 Gramm Zucker
  • 6 Eigelbe
  • 100 Gramm Schlagsahne

Vanilleschote einschneiden und das Mark auskratzen. Milch und 60 Gramm Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote und das Mark zur Milch geben. Vanillemilch aufkochen, vom Herd nehmen, 10 Minuten ziehen lassen.

Eigelbe und den restlichen Zucker gut verrühren. Die Vanillemilch noch mal aufkochen. Schote rausnehmen ( nicht wegwerfen, sondern trocknen und mit Zucker zusammen zu Vanillezucker zermahlen ). Langsam und unter Rühren die Milch zu der Zucker – Eimasse gießen. Die Eimasse im heißen Wasserbad unter Rühren andicken lassen. Geht recht schnell!

Kalte Sahne und eine Schüssel mit Eiswürfeln bereithalten! Wenn die Masse dickflüssig vom Löffel tropft, ist sie fertig. Jetzt sofort die kalte Schlagsahne zufügen und unterrühren. Die Schüssel mit der Eismasse sofort auf die Eiswürfel setzen und die Masse kalt rühren. Eismasse in die Eismaschine geben, Maschine laufen lassen, bis ein festes, cremiges Eis entstanden ist. Falls ihr keine Eismaschine habt, das Vanilleeis beim einfrieren immer wieder durchrühren! Das Eis in eine Gefrierbox geben, zudecken und bis zum Servieren einfrieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Nachtisch, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Eis, Vanille, Vanilleschote, Zucker

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·