• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Frikadellen mit Pastinaken und Rosenkohl

7. Januar 2013 by Ruth

Frikadellen mit Pastinaken und Rosenkohl
Rezept Frikadellen mit Pastinaken und Rosenkohl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Rosenkohl ist ein tolles Wintergemüse. Am leckersten schmeckt er, wenn er etwas süßlich angemacht wird, man hat dann einen tollen Kontrast zu dem bitteren Gemüse. Dazu frische Frikadellen – ein Genuss!

Für 3 Personen:

  • 750 Gramm Rosenkohl
  • 400 Gramm Pastinaken
  • 200 Gramm vorgekochte Maronen
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Peperoni
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne

Frikadellen:

  • 400 Gramm gemischtes Hackfleisch
  • 1 altes eingeweichtes Brötchen
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei
  • 2 Sardellen

Zuerst den Rosenkohl putzen und falls es welke Blätter gibt diese entfernen. Die Röschen im Wasserdampf etwa 10-15 Minuten garen.

Die Pastinaken in Scheiben schneiden und etwa 2-3 Minuten in einer Pfanne rösten. Aus der Pfanne nehmen.

Die Maronen kleinhacken und in der Pfanne etwas anrösten, mit Zucker bestreuen und diesen karamellisieren lassen. Die klein gehackte Peperoni und den klein gehackten Knoblauch dazugeben. Kurz mit braten. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen. Einkochen lassen.

Die Pastinaken und den Rosenkohl dazugeben.

Warm stellen.

Für die Frikadellen das Hackfleisch und das ausgedrückte Brötchen vermengen. Alles weiteren Zutaten dazugeben, gut vermischen ( geht am besten mit den Händen ). Aus dem Teig Frikadellen formen und bei mäßiger Hitze braten. Sie sollten außen schön knusprig sein und innen noch lecker saftig.

Frikadellen zusammen mit dem Gemüse servieren.

Natürlich schmeckt den Vegetariern auch das Gemüse ohne Frikadellen.

Probiert auch mein Rezept für Linsenfrikadellen!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Gemüse, Knoblauch, Nudeln, Sahne, Sauce, Zucker

Gemüse – Omelett

5. Januar 2013 by Ruth

Gemüse - Omelett
Rezept Gemüse – Omelett – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es was leckeres Vegetarisches – Gemüse – Omelett. Hier vermisst doch keiner Fleisch! Und wenn doch, dann packt etwas gekochten Schinken mit in die Omeletts. Ich gebe hier an wie viel ich jeweils an Gemüse und Eiern genommen habe, aber bei diesem Gericht könnt ihr munter darauf los variieren. Habt ihr keine Champignons, kein Problem, nehmt etwas mehr Zucchini, oder einige Zwiebeln mehr, oder macht die Omeletts nur mit Pilzen, also einfach das reinpacken was der Kühlschrank her gibt und was euch schmeckt.

Das Rezept ist für 3 wirklich hungrige Esser, reicht bestimmt auch für 4 Personen!

  • 1 rote Paprika
  • 9 braune mittelgroße Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 kleine Stange Lauch
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Möhre
  • 1 kleine Zucchini
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 9 Eier
  • 200 Milliliter Milch
  • Salz, Pfeffer

Alles Gemüse kleinschneiden.

In einer Pfanne die einzelnen Sorten nacheinander anbraten, die Champignons in einer richtig heißen Pfanne anbraten, damit sie keinen Flüssigkeit ziehen, sie bleiben dann aromatischer.

Ich hab die angebratenen Gemüse dann gleich auf 3 (oder auch auf 4) Schälchen aufgeteilt, damit ich dann alles sofort mit den aufgeschlagenen Eiern mischen konnte und zusammen zum Omelett verarbeiten konnte.

Zubereitung Gemüse - Omelett
Rezept Zubereitung Gemüse – Omelett

Die Eier aufschlagen und verrühren. Die klein gehackte Peperoni und den klein gehackten Knoblauch zu den Eiern mit der Milch geben, salzen und pfeffern, auf die 3 Schälchen verteilen und einzeln circa 6 Minuten braten, auf Teller geben und eventuell mit einem Kopfsalat servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Snack, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gemüse, Milch, Paprika, Porree, Zubereitung, Zucchini, Zwiebeln

Gnocchis mit Pilzsauce

3. Januar 2013 by Ruth

Gnocchis mit Pilzsauce
Rezept Gnocchis mit Pilzsauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Gnocchis mit Pilzsauce ist ein tolles Rezept zur leckeren Resteverarbeitung in der Küche. Vom Raclette an Silvester waren noch gekochte Kartoffeln übrig, ebenso etliche Champignons, klein geschnittene Zwiebeln und etwas Mais ( den führe ich im Rezept jetzt nicht auf, da er nur als Rest hier Verwendung findet, sonst würde ich ihn nicht rein geben ).

Zuerst die Gnocchis:

Für 3 Personen:

  • 900 Gramm mehlig kochende Kartoffeln ( ich hatte jetzt als Rest festkochende, geht auch brauchen aber etwas mehr Stärke als unten angegeben )
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Stärke oder Kartoffelmehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel getrockneten Majoran

Die Kartoffeln durch die Presse drücken, das Ei, Salz, Stärke und den Majoran dazugeben, vorsichtig durchmischen.
Zu dünnen Rollen formen, kleine Stücke abschneiden und einmal mit einer Gabel eindrücken.
In einem großen Topf Salzwasser erhitzen, erstmal ein Gnocchi  hineingeben und testen ob es hält, falls es auseinander fällt muss noch mehr Stärke in den Kartoffelteig eingearbeitet werden.
Solange kochen lassen bis die Gnocchis an der Oberfläche schwimmen, mit einem Sieblöffel rausfischen. In der Zwischenzeit kann die Pilzsauce gemacht werden:

Die Pilzsauce:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 600 Gramm braune Champignons ( weiße gehen natürlich auch )
  • 200 Gramm gewürfelten durchwachsenen Speck ( die Vegetarier lassen ihn einfach weg )
  • 100 Milliliter Brühe
  • 4 Esslöffel Sojasauce

Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Peperoni kleinschneiden eventuell mit dem gewürfelten Speck anbraten, aus der Pfanne nehmen, die Champignons je nach Größe in Scheiben oder Viertel schneiden und in der sehr heißen Pfanne anbraten bis sie etwas braun werden, die Zwiebeln wieder dazugeben. Mit der Brühe und der Sojasauce ablöschen. Eventuell noch nachwürzen.

Mit den Gnocchis servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Sauce

Nudeln – selbstgemacht

26. Dezember 2012 by Ruth

Nudeln
Nudelmaschine – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nudeln selbstgemacht: Seit kurzem bin ich glückliche Besitzerin von den Nudelmachteilen zu meiner Küchenmaschine. Geht eigentlich relativ schnell, sicher es ist einfacher ein Paket Nudeln ins kochende Wasser zu schmeißen, aber diese hier sind viel leckerer, und wie bei allem selbstgemachtem man weiß was drin ist.

Und so mach ich die Nudeln:

Pro Person:

100 Gramm Mehl ( oder Hartweizengries, oder beides gemischt, oder nur Mehl, oder Vollkornmehl )
1 Ei, oder einfach nur Wasser
etwas Salz

ja, das war es dann schon!

Rote Nudeln gibt es mit etwas Rote Bete Saft, grüne mit Spinat, schwarze mit Tintenfischfarbe.

Teig anrühren, etwas stehen lassen und platt rollen und dann in Streifen schneiden, fertig.

Lecker !

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Aufsatz, Mehl, Nudeln, Pasta, Sauce

Cremiges Rote – Bete – Risotto mit Maronen und Petersilienöl

9. Dezember 2012 by Ruth

Cremiges Rote - Bete - Risotto mit Maronen und Petersilienöl
Rezept Cremiges Rote – Bete – Risotto mit Maronen und Petersilienöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es mal wieder ein leckeres Risotto, diesmal ohne Parmesankäse, dafür mit Ziegenfrischkäse und Rote – Bete. Mit einigen leckeren etwas weihnachtlich schmeckenden Gewürzen ein tolles Gericht für die Adventszeit.

Für 3 Personen:

  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 150 Milliliter Rotwein
  • 500 Gramm gekochte Rote Bete, klein gewürfelt
  • drei viertel Liter Wasser
  • 1 getrocknete Peperoni
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Kardamomkapsel
  • 1 Sternanis
  • 1 kleine Zimtstange
  • 200 Gramm gekochte Maronen
  • 1 Peperoni
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Bund Petersilie
  • 3 Esslöffel Erdnussöl
  • Salz
  • 150 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1 Teelöffel Meerrettich

Das Wasser heiß werden lassen, die Peperoni, den fein gemörserten Piment, Kardamom und Sternanis hineingeben und leicht köcheln lassen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, 2 Knoblauchzehen kleinhacken, beides in etwas Öl kurz anbraten, nicht braun werden lassen und den Reis dazugeben, umrühren bis er glasig ist, dann mit dem Rotwein ablöschen, diesen einkochen lassen. Dann mit dem Gewürzwasser ablöschen, bitte durch ein Sieb gießen, damit keine harten Gewürzteile in das Risotto kommen. Solange köcheln lassen bis die Reiskörner noch einen kleine festen Kern haben.

In der Zwischenzeit vorgekochte Maronen klein schneiden. Die Peperoni ebenfalls klein hacken. Den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, die Peperoni und die Maronen dazugeben rühren bis der Zucker überall um die Maronen verteilt ist.

Für das Petersilienöl die Petersilienblätter von den Stielen abzupfen in ein hohes Gefäß geben, ein halber Teelöffel Salz und 2 Knoblauchzehen sowie das Erdnussöl dazu und mit dem Pürierstab durchmixen.

Die Rote Bete zu dem Risotto geben, nochmals aufkochen lassen. Den Ziegenfrischkäse und den Meerrettich zu dem Risotto geben, mit den Maronen und dem Petersilienöl servieren.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Risotti, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Petersilienöl

Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen

5. Dezember 2012 by Ruth

Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen
Rezept Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder ein super schnelles Gericht. Falls ihr fertige Nudeln nehmt braucht ihr gerade mal die Zeit in der die Nudeln gar werden. Ich hab dieses Rezept mit selbstgemachten Nudeln gekocht, da dauert es halt ein wenig länger.

Für 3 Personen:

Selbstgemachte Nudeln:

  • 300 Gramm Nudelmehl
  • 250 Milliliter Wasser
  • 1 Teelöffel Salz

Alles gut mischen und in die gewünschte Form bringen. Wenn ihr keine Nudelmaschine habt: dünn ausrollen und in Streifen schneiden. Circa 2-3 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.

Sauce:

  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • Salz
  • 200 Gramm Kürbiskerne
  • ein halbes Bund Petersilie
  • 80 Gramm Parmesankäse

Während die Nudeln kochen:

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten bis sie anfangen zu knacken, auf die Seite stellen. Das Olivenöl erhitzen, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken, kurz anbraten, salzen. Die gekochten Nudeln direkt noch etwas nass vom Kochtopf zu dem Öl geben. Die klein gehackte Petersilie dazugeben und die Kürbiskerne darüber streuen. Den Parmesan frisch am Tisch darüber reiben.

Noch ein leckerer Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Knoblauch, Nudeln, Pasta, Zitrone

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·