• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Vanille

Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum

27. Dezember 2013 by Ruth

Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum
Rezept Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres Dessert für Kinder oder als Kindheitserinnerung – Apfel Wackelpudding mit Vanilleschaum.

Für 4 Wackelpudding Fans:

  • 1 Liter klarer Apfelsaft
  • 1 Zimtstange
  • 1 Vanilleschote
  • ein halber Sternanis
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 6 Blätter Gelatine

Für den Vanilleschaum:

  • ein halber Liter Milch
  • 2 Teelöffel Stärke
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Esslöffel Zucker

Die Gewürze und den Zucker in den Apfelsaft geben, aufkochen lassen und für 10 Minuten köcheln lassen. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. In den heißen Apfelsaft geben, umrühren bis sich die Gelatine aufgelöst hat. In Gläser verteilen, abkühlen lassen, dann den Wackelpudding in den Kühlschrank stellen und am besten über Nacht fest werden lassen.

Die Vanilleschote und den Zucker in die Milch geben, aufkochen lassen, die Stärke in etwas Wasser auflösen und in der heißen Milch verrühren. 15 Minuten köcheln lassen damit der Mehlgeschmack verschwindet. Die Vanillemilch abkühlen lassen, mit dem Pürierstab aufschäumen und auf den Apfel Wackelpudding geben.

Viel leckerer als die gekauften Wackelpuddings.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Nachtisch, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Milch, Vanille, Vanilleschote, Zimt

Frankfurter Kranz

1. März 2013 by Ruth

Frankfurter Kranz
Rezept Buttercreme – Frankfurter Kranz – Rezeptbild @ Ruth Schläger

An Geburtstagen gibt es bei uns immer Buttercreme Torten, diesmal einen Frankfurter Kranz.

Zutaten:

  • ( für eine Kranzkuchenform Durchmesser 20 cm )
  • 350 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 Gramm Speisestärke
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 Eier ( verquirlt )
  • 1 Prise Salz

Buttercreme

  • ein halber Liter Milch
  • 1 Päckchen Vanille – Puddingpulver
  • 50 Gramm Zucker
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 1 Vanilleschote
  • Weitere Zutaten:
  • 100 Gramm säuerliche rote Marmelade
  • 100 Gramm Mandeln
  • 75 Gramm Zucker

Zubereitung:

Sandmasse
Zunächst den Ofen auf 170 Grad vorheizen und die Kranzkuchenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke sieben. Butter, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und Zucker gut schaumig rühren. Die Eier nach und nach unter Rühren in die Buttermasse gießen und anschließend die Mehlmischung unterheben.

Die Masse gleichmäßig in der Form verstreichen und im Ofen ( untere Schiene, Gitterrost ) circa 50 Minuten backen. Zum Schluss den Kuchen herausnehmen, stürzen und auskühlen lassen.

Buttercreme

Am besten schon am Vortag den Pudding nach Packungsanweisung mit dem Zucker kochen, sofort nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken, damit er keine Haut bildet. Zur Seite stellen und auch die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben.

Die Butter schaumig rühren, das Innere der Vanilleschote zugeben ( den Rest der Schote nicht wegschmeißen, sondern mit etwas Zucker klein hexeln und als Vanillezucker verwenden ) und den Pudding löffelweise zugeben bis eine feste Creme entsteht, sollte sie doch mal gerinnen, die Schüssel mit der Creme ins heiße Wasserbad geben und nochmals durchrühren, dann wird sie wieder.

Frankfurter Kranz fertig stellen:

Den Krokant vorbereiten: den Zucker in einer Pfanne schmelzen, die klein gehackten Mandeln dazugeben, verrühren und auf einen Bogen Backpapier geben, abkühlen lassen und kleinhacken. Den Sandkuchen 2 mal durchschneiden, die untere Schnittfläche mit der Marmelade bestreichen, falls sie sich nicht gut streichen lässt einfach warm machen. Buttercreme auf die Marmelade geben und alles wieder zusammen setzen. Den Kuchen auch außen mit der Buttercreme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen – fertig ist der Frankfurter Kranz.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Kalorien, Mehl, Milch, Vanille, Zucker

Vanille – Eis

7. November 2012 by Ruth

Vanille - Eis
Rezept Vanille – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Vanille – Eis ist ja so etwa wie eine der Standard Eissorten für Eisliebhaber.

Für 2 Personen:

  • 1 Vanilleschote
  • ein halber Liter Milch
  • 120 Gramm Zucker
  • 6 Eigelbe
  • 100 Gramm Schlagsahne

Vanilleschote einschneiden und das Mark auskratzen. Milch und 60 Gramm Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote und das Mark zur Milch geben. Vanillemilch aufkochen, vom Herd nehmen, 10 Minuten ziehen lassen.

Eigelbe und den restlichen Zucker gut verrühren. Die Vanillemilch noch mal aufkochen. Schote rausnehmen ( nicht wegwerfen, sondern trocknen und mit Zucker zusammen zu Vanillezucker zermahlen ). Langsam und unter Rühren die Milch zu der Zucker – Eimasse gießen. Die Eimasse im heißen Wasserbad unter Rühren andicken lassen. Geht recht schnell!

Kalte Sahne und eine Schüssel mit Eiswürfeln bereithalten! Wenn die Masse dickflüssig vom Löffel tropft, ist sie fertig. Jetzt sofort die kalte Schlagsahne zufügen und unterrühren. Die Schüssel mit der Eismasse sofort auf die Eiswürfel setzen und die Masse kalt rühren. Eismasse in die Eismaschine geben, Maschine laufen lassen, bis ein festes, cremiges Eis entstanden ist. Falls ihr keine Eismaschine habt, das Vanilleeis beim einfrieren immer wieder durchrühren! Das Eis in eine Gefrierbox geben, zudecken und bis zum Servieren einfrieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Nachtisch, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Eis, Vanille, Vanilleschote, Zucker

Himbeer – Crumble mit Vanilleeis

20. März 2012 by Ruth

Himbeer - Crumble mit Vanilleeis
Rezept Himbeer – Crumble mit Vanilleeis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Crumble sind Früchte die mit Streuseln überbacken wurden. Für ein Himbeer – Crumble mit Vanilleeis kann man die unterschiedlichsten Früchte nehmen – hier Himbeeren, entweder nach Jahreszeit frisch vom Markt oder auch tiefgefrorene.

Ich hab mich für ein Himbeer – Crumble mit Vanilleeis entschieden.

Für die Streusel mischt man zu gleichen Teilen: Mehl, Butter und Zucker.

Hier hatte ich 80 Gramm Mehl, 80 Gramm weiche Butter, 60 Gramm Bio – Rohrohrzucker und noch einen Esslöffel Vanillezucker. Alles durchkneten ( am besten mit den Fingern ) bis Streusel entstehen.

In eine Auflaufform gibt man nun das Obst, in diesem Fall 400 Gramm tiefgefrorene Himbeeren, ich hab sie mit einem Päckchen Vanillepudding vermischt ( wegen dem Saft ) und 2 Esslöffel Zucker, darauf kommen die Streusel und ab in den Backofen, bei 180 Grad circa 10 Minuten bräunen lassen. Ja, ich packe es in den kalten Backofen, spart Energie und schmeckt genauso gut. Kann man übrigens bei vielen Kuchen machen, aber auf keinen Fall bei einem Biskuit.

Zu dem heißen Crumble gab es ein Vanille-Eis, Rezept folgt. Klar man kann auch ein gekauftes Eis nehmen.

Kategorie: Allgemein, Kleingebäck, Nachtisch Stichworte: Crumble, Eis, Streusel, Vanille

Gemüsepuffer mit Vanille – Apfelstückchen

10. Februar 2012 by Ruth

Gemüsepuffer mit Vanille - Apfelstückchen
Rezept Gemüsepuffer mit Vanille – Apfelstückchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da wir eine offene Küche haben, bin ich immer froh, dass die Dunstabzugshaube eine Menge Geruch und Dunst raus zieht. Trotzdem riechen die Gemüsepuffer immer in der ganzen Wohnung. Meist mache ich Gemüsepuffer oder Kartoffelpuffer wenn ich mal wieder unsere Küche so richtig gründlich putzen muss, denn leider schaffe ich es nicht die Puffer ohne einer Menge an Fettspritzer zu backen, aber lecker sind sie.

Für die Vanille – Apfelstückchen braucht man 8 Äpfel, geschält und in Stück geschnitten. Mit dem Saft einer Zitrone in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht zum köcheln bringen. Kein Wasser dazugeben. 2 Esslöffel Zucker, 2 Teelöffel Vanillezucker, ein Stück bereits ausgekratzte Vanilleschote, 1 Teelöffel Zimt alles gemeinsam langsam köcheln lassen bis die Äpfel weich aber noch stückig sind.

Für die Gemüsepuffer:

3 Möhren schälen, 200 Gramm Sellerie putzen, 1 Zwiebel schälen, 1 Stange Porree aufschlitzen und Waschen sowie das dunkelgrüne entfernen, 600 Gramm Kartoffeln mit der Schale gut waschen. Alles mit der Küchenmaschine fein raspeln. ( Ja, ich schäle die Kartoffeln nicht! ). 2 Teelöffel Salz dazu geben und durchmischen, circa 10 Minuten stehen lassen, die entstehende Brühe abgießen. Zu dem Gemüsemix 2 Esslöffel Kartoffelmehl und ein Ei dazugeben, durchmischen. In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen, je nach Pfannengröße 3-4 kleine Portionen ( etwa 1 Esslöffel ) Gemüsemix hineingeben, etwas glattstreichen und von beiden Seiten hellbraun backen.

Mit den Vanille – Apfelstückchen servieren.

Wenn ihr von dem Gemüse eine Sorte nicht da habt, oder besonders viel, kein Problem, mixt das Ganze so wie es der Kühlschrank hergibt, oder ihr es mögt. Das Rezept schmeckt auch lecker zum Beispiel mit Zucchini oder mit Kürbis.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Gemüse, Vanille, Zubereitung

Vanillekipferl zum Nachbacken

11. Dezember 2011 by Ruth

Vanillekipferl - kochschläger
Rezept Vanillekipferl –  – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Vanillekipferl sind meine Lieblingsplätzchen, einmal weil man sie nicht ausstechen muss ( mag ich nicht ) und weil sie so lecker schmecken.

550 g Mehl, 400 g weiche Butter, 200 g gemahlenen Mandeln ( es geht natürlich mit den fertig gemahlenen Mandeln, aber noch leckerer sind Mandeln kurz geröstet und dann selbst gemahlen ) 120 g Zucker, Mark von 2 Vanilleschoten ( die Schale nicht wegschmeißen, sondern  trockene und mit Zucker zusammen mahlen, ergibt einen super leckeren Vanillezucker ) 1 Teelöffel Backpulver, 2 Eiweiß

Alles zusammen in eine Schüssel und mit dem Knethaken zu einer großen Kugel kneten, falls die Maschine streikt, dann mit der Hand weiterkneten.

Der Teig muss nun etwas in den Kühlschrank, mindestens 1 Stunde.

Dann daraus kleine Kipferl formen, bei 160 grad Umluft hell backen, noch warm in einem Gemisch aus Puder- und Vanillezucker ( kein Vanillinzucker ! ) wälzen.

Riecht super lecker jetzt in der Küche.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck Stichworte: Backofen, Vanille, Vanillestange

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·