• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Brokkoli

Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce

24. Oktober 2014 by Ruth

Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce
Rezept Gemüsestrudel Apfel Zwiebel Sauce – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Mal wieder ein vegetarisches Rezept – Gemüsestrudel mit Apfel Zwiebel Sauce, vegan wird es wenn ihr den Filoteig in einer veganen Variante kauft.

Für 3 Personen:

  • 1 Paket Filoteig aus dem Supermarkt
  • 3 Teelöffel Sesamöl
  • 200 g Sojakeime
  • 2 Möhren
  • 100 g Sellerie
  • 1 Lauchstange
  • 100 g Brokkoli Stiele ( nur wenn ihr dahabt, ansonsten etwas mehr von dem anderen Gemüse )
  • 1 Peperoni
  • Öl
  • Salz
  • 5 Esslöffel Sojasauce
  • 2 säuerliche Äpfel ( ich hatte Boskop )
  • 3 Zwiebeln
  • 80 g Puderzucker
  • 50 ml Weißweinessig
  • 50 ml Weißwein

Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.

Die Möhren, Sellerie, Lauch und den Brokkoli in feine Stifte schneiden. Die Peperoni in feine Ringe. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, darin die Möhren-, Brokkoli- und Selleriestifte etwa 3 Minuten anbraten, dann die Lauchstifte und Peperoni Ringe dazugeben, weitere 2 Minuten braten und dann noch die gewaschenen Sojakeime dazugeben, nochmals 2 Minuten anbraten.  Mit Sojasauce ablöschen. Mit eventuell etwas Salz nachwürzen. Einkochen lassen. Inzwischen die Filoteigblätter auspacken, ein Teigblatt nehmen, mit Sesamöl dünn bestreichen ein weiteres Teigblatt darauf legen und etwa ein Drittel der Gemüsemasse darauf geben. Zusammen rollen und mit der Nahtstelle nach unten auf ein Backblech geben. Dies noch 2 mal wiederholen. die 3 Gemüserollen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Die Äpfel schälen und in leinen Stücke schneiden, die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln in etwas Öl andünsten, die Äpfel dazugeben, ca. 5 Minuten dünsten ( kommt auf die Apfelsorte an, sie sollten nicht zufallen ). Puderzucker darüber geben und leicht karamellisieren lassen, mit Weißweinessig, Weißwein und er restlichen Sojasauce ablöschen. Einkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Zusammen mit dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Brokkoli, Peperoni, Sauce, Sesamöl, Sojakeime, vegane Rezepte, Zwiebel

Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen

1. Dezember 2012 by Ruth

Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen
Rezept Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da ich von den gesunden Vorteilen des Brokkoli überzeugt bin, ihn aber einfach nur so als Gemüse nicht los werde hab ich es mal mit japanischen Nudeln und Pinienkernen versucht. Erfolgreich!

Für 3 Personen:

  • 750 Gramm Brokkoli
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 Zentimeter Ingwer
  • 200 Gramm japanische Reisnudeln
  • 1 Teelöffel Currypaste
  • Abrieb von einer Zitrone
  • Saft von 1 Zitrone
  • 50 Gramm Pinienkerne

Den Brokkoli waschen, die kleinen Röschen abschneiden die Stiele in Stifte schneiden.

In dem Sesamöl in einem Wok bei mäßiger Hitze anbraten, immer wieder dabei wenden. Aus dem Wok nehmen. Knoblauch, Peperoni und Ingwer klein hacken, anbraten. Mit 200 Milliliter Gemüsebrühe und 200 Milliliter Kokosmilch ablöschen, etwas einkochen lassen.

Inzwischen die Japannudeln kurz kochen.

Die Kokosmilchmischung mit der Currypaste, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb und Zitronensaft würzen.

In einer Pfanne die Pinienkerne anrösten, bis sie anfangen zu durften, aber nicht zu dunkel werden.

Den Brokkoli in die Kokosmilchmischung geben, die Japannudeln direkt aus dem Kochwasser dazugeben, umrühren, die Pinienkerne darüber streuen.

Fertig.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Brokkoli, Nudeln, Sauce

Brokkoli in Erdnuss – Kokos – Sauce

4. April 2012 by Ruth

Brokkoli in Erdnuss - Kokos - Sauce
Rezept Brokkoli in Erdnuss – Kokos – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für alle die zwar wissen, dass Brokkoli gesund ist, aber ihn so als normales Gemüse so gar nicht schätzen. Hier ein sehr leckeres Rezept:

Für 4 Personen 800 g Brokkoli in kleine Röschen teilen.

Ein Stück Ingwer, 3 Knoblauchzehen und eine Peperoni klein hacken. In einem Wok etwas Sesamöl erhitzen und die Gewürze und den Brokkoli dazugeben, langsam braten. Die schon fertigen Teile können im Wok ja gut zur Seite, also nach oben geschoben werden wo es nicht zu heiß ist.

Wenn er gar ist ( er sollte aber noch Biss haben! ) rausnehmen. 200 ml Kokosmilch, 200 ml Hühner- oder Gemüsebrühe, 3 El Erdnusscreme in den Wok geben, aufkochen lassen. Abschmecken mit 3 El Sojasauce ( gibt es inzwischen auch in Bio-Qualität ), einem Tl Sambal Olek, 2 El Honig, etwas Currypulver. Den Brokkoli in die Sauce geben, wieder hieß werden lassen.

Schmeckt super lecker zu den chinesischen Nudeln. Hier nehme ich immer die ohne Ei, denn dann weiß ich, dass da kein gequältes Huhn beteiligt war. Und meinen Geschmacksnerven nach schmecken sie nicht anders.

Für die Freunde des Fleisches: natürlich könnt ihr dazu noch kleingeschnittenes Bio-Hühnchenfleisch geben. Einfach in der Sauce gar werden lassen, oder aber in Sojasauce und etwas Stärke einlegen und dann braten, wird sehr schön knusprig. Kurz vor dem Servieren in die Sauce geben.

Kategorie: vegetarisch Stichworte: Brokkoli, Erdnuss, Kokos, Sauce, Soja, Sojasauce

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·