Sie ist nur fast eine Sachertorte, weil ich keine Aprikosenmarmelade rein gegeben habe sondern eine Mischung aus roter Marmelade und Zitronensaft und -abrieb.
Aus dieser Menge habe ich eine kleine Torte mit 18 cm Durchmesser und 2 Sachermuffins gebacken. Für eine große Torte dementsprechend mehr Teig rühren.
Für die Torte:
- 100 g weiche Butter ( frühzeitig aus dem Kühlschrank ! )
- 80 g Puderzucker
- 100 g Schokolade mit mindestens 70% Kakao
- 4 Eier ( getrennt )
- 1 Prise Salz
- 40 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- ein halber Teelöffel Backpulver
- 1 Vanilleschote
Für die Füllung:
- wie schon oben erwähnt, bei der original Sachertorte handelt es sich um Aprikosenmarmelade, bei mir um
- 100 g Johannisbeer Gelee
- 50 g Himbeer Gelee
- Saft und Abrieb einer halben Bio – Zitrone
Für den Guss:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Und so geht es:
Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160 Grad aufheizen lassen.
Das Eiweiß richtig steif schlagen und die Hälfte des Zuckers mit verrühren, solange bis der Eischnee richtig schnittfest ist, am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt die weiche Butter mit dem restlichen Puderzucker schaumig rühren und dann die Eigelb nach und nach dazugeben, weiter rühren. Die etwas abgekühlte Schokolade ebenfalls mit unterrühren. Das Mark der Vanilleschote dazugeben und nochmals rühren, eine Prise Salz dazugeben. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und nach und nach über die schaumige Eier – Schokolade – Buttermischung sieben und dann unterrühren.
Die Springform unten mit Backpapier belegen und dann den Rand darauf klemmen, der Rand sollte möglichst fettfrei sein, damit der Teig besser aufgehen kann.
Jetzt noch das Eiweiß vorsichtig unter die Teigmasse heben, solange immer wieder unterheben, bis keine größeren Eiweißstückchen mehr zu sehen sind. Nicht unterrühren!
In die Springform füllen, oben glatt streichen und für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Aus dem Backofen nehmen, einige Minuten abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer die Torte vom Rand lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und das Backpapier abziehen, so abkühlen lassen.
Für die Füllung:
Alles miteinander verrühren, vorsichtig etwas erhitzen bis sich alles gut verbindet.
Die Torte in der Mitte aufschneiden und die Marmeladenfüllung auf den unteren Tortenboden streichen, wieder zusammen klappen.
Für den Guss:
100 g Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen, die restlichen 50 g klein hacken und zusammen mit der Butter nach und nach zu der geschmolzenen Schokolade geben. Damit dann die Torte bestreichen.
Und dann aufpassen, dass sie nicht zu schnell weg ist.
Franny meint
Frohe Ostern liebe Ruth,
mmmh, die Torte sieht wahnsinnig lecker aus. Ich wünschte, meine Buttermilch Brownies hätten beim ersten Mal optisch ebenso viel hergemacht. Leider ist die Schokokusscreme etwas verlaufen
Lieben Gruß
Franny
Rolf meint
Das sieht echt lecker aus. Mir scheint das aber auch immer ein großer Zeitaufwand zu sein. Besonders wenn man sich nicht so gut auskennt, wie es bei mir der Fall ist.
Author Ruth Schläger meint
Wenn du die Zeit im Ofen mitrechnest, bestimmt! Aber das Zusammenrühren geht schnell, aufschneiden auch (ist doch nicht schlimm wenns mal schief wird) und die Marmelade reinstreichen ist nicht mehr Arbeit als ein Marmeladenbrot zu schmieren….
… und im Gegensatz zu den Fertigkuchen weißt du was drin ist!
Viele Grüße
Ruth