• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Puderzucker

Fast eine Sachertorte

13. März 2015 by Ruth

fast eine Sachertorte
Rezept fast eine Sachertorte – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Sie ist nur fast eine Sachertorte, weil ich keine Aprikosenmarmelade rein gegeben habe sondern eine Mischung aus roter Marmelade und Zitronensaft und -abrieb.
Aus dieser Menge habe ich eine kleine Torte mit 18 cm Durchmesser und 2 Sachermuffins gebacken. Für eine große Torte dementsprechend mehr Teig rühren.

Für die Torte:

  • 100 g weiche Butter ( frühzeitig aus dem Kühlschrank ! )
  • 80 g Puderzucker
  • 100 g Schokolade mit mindestens 70% Kakao
  • 4 Eier ( getrennt )
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • ein halber Teelöffel Backpulver
  • 1 Vanilleschote

Für die Füllung:

  • wie schon oben erwähnt, bei der original Sachertorte handelt es sich um Aprikosenmarmelade, bei mir um
  • 100 g Johannisbeer Gelee
  • 50 g Himbeer Gelee
  • Saft und Abrieb einer halben Bio – Zitrone

Für den Guss:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Butter

Und so geht es:
Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160 Grad aufheizen lassen.
Das Eiweiß richtig steif schlagen und die Hälfte des Zuckers mit verrühren, solange bis der Eischnee richtig schnittfest ist, am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt die weiche Butter mit dem restlichen Puderzucker schaumig rühren und dann die Eigelb nach und nach dazugeben, weiter rühren. Die etwas abgekühlte Schokolade ebenfalls mit unterrühren. Das Mark der Vanilleschote dazugeben und nochmals rühren, eine Prise Salz dazugeben. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und nach und nach über die schaumige Eier – Schokolade – Buttermischung sieben und dann unterrühren.
Die Springform unten mit Backpapier belegen und dann den Rand darauf klemmen, der Rand sollte möglichst fettfrei sein, damit der Teig besser aufgehen kann.
Jetzt noch das Eiweiß vorsichtig unter die Teigmasse heben, solange immer wieder unterheben, bis keine größeren Eiweißstückchen mehr zu sehen sind. Nicht unterrühren!
In die Springform füllen, oben glatt streichen und für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Aus dem Backofen nehmen, einige Minuten abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer die Torte vom Rand lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und das Backpapier abziehen, so abkühlen lassen.

Für die Füllung:
Alles miteinander verrühren, vorsichtig etwas erhitzen bis sich alles gut verbindet.

Die Torte in der Mitte aufschneiden und die Marmeladenfüllung auf den unteren Tortenboden streichen, wieder zusammen klappen.

Für den Guss:
100 g Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen, die restlichen 50 g klein hacken und zusammen mit der Butter nach und nach zu der geschmolzenen Schokolade geben. Damit dann die Torte bestreichen.

Und dann aufpassen, dass sie nicht zu schnell weg ist.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Plätzchen, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Backpulver, Butter, Mehl, Puderzucker, Schokolade, Vanilleschote

Linzer Torte

11. November 2014 by Ruth

Linzer Torte
Rezept Linzer Torte – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Linzer Torte ist eine leckere Torte oder Kuchen, hält sich lange frisch und schmeckt jeden Tag besser.

Für eine 26 cm Form:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 2 Eier (M)
  • 1 Bio – Zitrone
  • 320 g Mehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 1 Msp. Natron
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • ein drittel Teelöffel gemahlene Nelken
  • 200 g Himbeergelee
  • 150 g Erdbeermarmelade
  • 3 Esslöffel Cognac
  • 20 g gehobelte Mandeln

Die Vanilleschote auskratzen, mit Butter und  Zucker mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren. Die Creme muss fast weiß werden, dann die Eier einzeln dazugeben und wieder recht lange rühren. Die Zitrone dünn abreiben und den Zitronenabrieb mit Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und dem Nelkenpulver mischen und jetzt zügig unter die Eimasse kneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Gelee und Marmelade mit dem Cognac glatt rühren.

Drei viertel des gekühlten Teiges in die Springform geben und gleichmäßig verteilen, den Marmeladen- Geleemix darauf verteilen, den restlichen Teig dünn ausrollen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen als Gitter auf den Kuchen legen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen auf den Kuchenrand legen, mit etwas Wasser bepinseln und dann die gehobelten Mandeln darauf verteilen.

Torte bei 180 Grad für ca. 50 Minuten  backen, ich habe den Backofen nicht vorgeheizt.

Wer mag kann noch etwas Puderzucker auf die Linzer Torte geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Winter - Rezepte Stichworte: Cognac, Mandeln, Mehl, Nelken, Puderzucker, Zimt

Haselnuss – Schokoladen – Kuchen

4. Februar 2012 by Ruth

Haselnuss - Schokoladen - Kuchen
Rezept Haselnuss – Schokoladen – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zutaten für Haselnuss – Schokoladen – Kuchen in einer Springform mit 26 cm Durchmesser:

  • 500 g Haselnüsse
  • 7 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Puderzucker
  • 2 El Vanillezucker
  • 1 Tl Zitronenschale
  • 4 cl Zitronenlikör
  • 100 g  klein gehackte, bittere Schokolade
  • Puderzucker oder 100 g dunkle Schokolade oder Kuvertüre für den Überzug

Die Haselnüsse bei 180 Grad im Backofen 10 Minuten rösten, rausnehmen und mit einem Küchenhandtuch abrubbeln, damit die dunklen Häutchen entfernt werden, dann mahlen.
Die Eier trennen, die Eiweiß sehr steif schlagen ( mindestens 3 Minuten ) und kalt stellen. In der gleichen Schüssel mit den gleichen Rührern die Eigelbe mit dem Puderzucker zu einer dicken Creme schlagen, den Vanillezucker, die Zitronenschale und den Likör hinzufügen. Die Haselnüsse und die Schokolade unterrühren und zuletzt den Eischnee unterheben, nicht rühren sondern mit der Hand unterheben!
Den Backofen auf 150 Grad Heißluft aufheizen.
Den Boden einer Springform mit Backpapierbedecken und mit dem Rand einklemmen.
Den Teig einfüllen und 1 Stunde und 10 Minuten backen.
Den leicht abgekühlten Kuchen aus der Form stürzen und entweder mit Puderzucker bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade besteichen.
Der Haselnuss – Schokoladen – Kuchen hält sich etliche Tage, wobei ich dies aber noch nicht ausprobieren konnte.

Kategorie: Allgemein, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Haselnuss, Puderzucker

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·