• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Zimt

Weihnachtspralinen

7. Dezember 2011 by Ruth

Weihnachtspralinen
Rezept Weihnachtspralinen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute mal selbst gemachte Weihnachtspralinen zum Mitbringen bei Einladungen, oder als Weihnachtsgeschenk für jemand der sowieso schon alles hat, oder aber als kleines Dessert zu einer Tasse Kaffee oder Tee oder aber einfach zum selbst aufessen.

100 Gramm Kuvertüre, 50 Gramm Sahne, oder jeweils ein mehrfaches davon.

Also zuerst mal für die Weihnachtspralinen Kuvertüre klein hacken, oder schaben. Bei der Kuvertüre achtet darauf, dass ihr eine hochwertige ohne viele Zusatzstoffe mit einem hohen Kakaoanteil bekommt. Sahne erhitzen und wieder abkühlen lassen, falls ihr einen Kochthermometer habt, schaut, dass die Sahne unter 40 Grad warm ist bevor ihr die Schokolade dazu packt. Falls ihr keinen habt, die Sahne darf nur leicht wärmer als Körpertemperatur sein. Die Hälfte der Schokolade rein geben, verrühren, dann etwa ein halbes Schnapsglas Baileys dazugeben und nach und nach den Rest der Schokolade unterrühren. Dann noch würzen mit einem viertel Teelöffel Zimt, einer Messerspitze Kardamom, einer Messerspitze gemahlener Nelke.

Jetzt könnt ihr entweder Pralinenförmchen mit etwas geschmolzener Kuvertüre ausstreichen, die Pralinenmasse rein tun, abkühlen lassen und den Boden auch noch mal mit Kuvertüre bestreichen.

Oder ihr könnt euch Hohlkugeln besorgen, die Pralinenmasse einfüllen und dann mit Kuvertüre bestreichen. Wobei ich diese Hohlkugeln ziemlich teuer finde und dann auch der Meinung bin, es ist dann doch fast ein Fertigprodukt.

Oder ihr füllt die Pralinenmasse in kleine Papierförmchen, eventuell noch Dekoration obendrauf.

Die Weihnachtspralinen müssen meiner Meinung nach nicht ganz perfekt sein, sonst sehen sie ja wie gekauft aus und für alle die keinen Alkohol mögen oder Kinder: einfach eine Vanillestange auskratzen und das Mark mit rein packen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Nachtisch, Pralinen Stichworte: Kakao, Schokolade, Zimt

Rote – Beete – Risotto

3. Dezember 2011 by Ruth

Rote - Beete - Risotto
Rezept Rote – Beete – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schon farblich ein Leckerbissen.

Rote Beete eigenen sich nicht nur für leckere Salate sondern auch für ein Risotto.

Dazu für 3-4 Personen 5 mittelgroße Rote Beete Knollen in gleichmäßige Würfel schneiden und in etwas Öl langsam dünsten. Das dauert bestimmt 15-20 Minuten bis sie weich sind.

Derweil eine rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Nach 15 Minuten dazugeben. Einen halben Liter Brühe erhitzen. Wenn die Rote Beete fast gar sind 400 g Risottoreis dazugeben und kurz mit anbraten. Das Ganze mit einem Glas Rotwein ablöschen. Wenn der Wein eingekocht ist, etwas Brühe hinzugeben, umrühren und langsam köcheln lassen. Immer wieder Brühe nachgeben, solange bis der Reis weich ist. Die Reiskörner sollten in der Mitte noch einen festen Kern haben und außen rum weich sein.

Jetzt würzen: etwas frischer Meerrettich reinreiben, 1 El Honig, Salz, Zimt (ja, richtig Zimt, schmeckt lecker, oder auch etwas Lebkuchengewürz, wenn man was da hat) Pfeffer.

In der Zwischenzeit kann man die Petersilien-Pesto anrühren: ein halbes Bund Petersilie, 2 Knoblauchzehen, ein kleines Stückchen Chilischote, 4 El Öl, ( kein Olivenöl, sonst schmeckt es bitter ). Alles in ein hohes Gefäß und mit dem Zauberstab durchmixen. Oder in einen Mörser und klein reiben, dauert länger, schmeckt dafür noch etwas besser.

Dazu schmeckt noch lecker ein grüner Salat, oder ein Feldsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Brühe, Honig, Pfeffer, Salz, Zimt

Afrikanischer Linsentopf

28. November 2011 by Ruth

Afrikanischer Linsentopf
Rezept Afrikanischer Linsentopf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Linsen nicht nur im Linsentopf sind super lecker und auch noch gesund. Und doch soviel mehr als nur die olle Linsensuppe, die nicht jeder mag. Mein Mann behauptete auch, keine Linsen zu mögen, seit er diesen afrikanischen Linsentopf probiert hat, hat er seine Meinung geändert.

Zu den Linsen schreib ich in den nächsten Tagen nochmals was, da es ja sehr viel unterschiedliche Linsensorten zu kaufen gibt.

Also, los geht es:

Etwas Suppengemüse klein schnipseln, so etwa 300 Gramm (bei 4 Personen), also Porree, Zwiebeln, Sellerie, Staudensellerie, Möhren, Petersilienwurzel, oder, oder, oder. Alles in etwas Olivenöl anbraten. 400 Gramm  Linsen dazu ( ich hab rote Linsen genommen, die sind schön schnell gar ) etwas Wasser, und circa 10 Minuten kochen lassen. Schaut auf die Packung wie lange die Linsen brauchen und kocht sie erstmal 5 Minuten kürzer. Wichtig: kein Salz, sonst dauert es ziemlich lange bis die Linsen gut sind.

Während die Linsen kochen, 300 Gramm Lamm Hackfleisch ( bekommt man tief gefroren im Supermarkt oder beim Türken, oder den Metzger bitten ( macht aber nicht jeder Metzger ), oder aber, wenn ihr die Möglichkeit habt, selbst machen, wenn es gar nicht klappt, nehmt gemischtes Hackfleisch, würzen mit abgeriebener Zitronenschale, Saft einer Zitrone, 4 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 1 Ei ( für die Bindung ) und etwas Semmelbrösel, das ganze vermengen ( geht am besten mit den Händen ) und daraus leine Klößchen formen. In einer Pfanne von allen Seiten kross anbraten, sodass sie außen knusprig und innen noch schön weich sind.

Nun kommt eine Dose Tomaten zu den Linsen und wir würzen das ganze mit: Bockshornklee, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Ras el Hanut,  etwas Balsamico Essig ( ok, der ist nicht afrikanisch, schmeckt aber trotzdem darin ) und noch etwas Zimt. Das Ganze nun noch etwas einkochen lassen, die Klößchen dazugeben und Lecker.

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Kreuzkümmel, Lamm, Linsen, Zimt

Ras el Hanut Gewürzmischung

10. November 2011 by Ruth

bildfolgt - Ras el Hanut
Bild Rezept Ras el Hanut folgt

Ras el Hanut, ist eine Gewürzmischung, die ursprünglich aus Marokko kommt. Ras el Hanut heißt übersetzt so was Ähnliches wie: Chef des Ladens, das soll wohl daher kommen, dass nur der Chef eines Gewürzladens diese Mischung fertig machen durfte. Sie beinhaltet also von Laden zu Laden, bzw. von Hersteller zu Hersteller abgeänderte Rezepte und Grundgewürze. Hier ist ein Beispiel:

  • eineinviertel TL Koriander
  • eineinhalb TL Pfefferkörner
  • schwarz 4  Nelken
  • 6 Körner Piment
  • eineinhalb TL Zimtpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Ingwerpulver
  • eineinviertel TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Muskat, gerieben
  • einhalb TL Anis.

Besonders wichtig bei solchen Gewürzmischungen ist darauf zu achten, dass sie keine Geschmacksverstärker enthalten, und da man ja von so was nicht besonders viel braucht, sollte man zu einem Bioprodukt greifen, das weiß man jedenfalls, dass ( hoffentlich ) kein Müll drinnen ist.

Kategorie: Gewürze Stichworte: Kreuzkümmel, Piment, Zimt

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·