• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Kartoffeln

Gemüsekuchen mit Blattsalat

27. März 2012 by Ruth

Gemüsekuchen mit Blattsalat
Rezept Gemüsekuchen mit Blattsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für den Gemüsekuchen Teig brauchen wir 125 g zimmerwarme Butter ( also frühzeitig aus dem Kühlschrank! ), 200 g Mehl, 3 El kaltes Wasser, 1 El geriebenen Käse ( eigentlich egal welcher, kann auch ein Rest sein ) Salz und Pfeffer. In eine Schüssel, durchkneten. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, mit dem Rand das Papier festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig dick verteilen, also Teigklumpen einfach in die Mitte und mit dem Handballen nach und nach nach außen verteilen.

750 g Suppengrün in gleichmäßige Würfel schneiden.

Die Würfel in einem Tl Öl andünsten und noch 3-4 Minuten weiter brutzeln. In der Zwischenzeit 200 ml Sahne, 3 Eier, Salz, Pfeffer und 100g mittelalten Gouda verrühren. ­

Kleingeschnittene Petersilie unterheben. Das Gemüse mit der Creme auf den Teigboden geben.

Bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Dazu schmeckt ein leckerer Blattsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Kuchen und Torten, Vorspeisen Stichworte: Blattsalat, Ei, Gouda, Kartoffeln

Kabeljau in Bärlauch – Bierteig mit Frisee – Kartoffelsalat

16. März 2012 by Ruth

Kabeljau in Bärlauch - Bierteig mit Frisee - Kartoffelsalat
Rezept Kabeljau in Bärlauch – Bierteig mit Frisee – Kartoffelsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zuerst mal einige Worte zum Kabeljau, es wird ja immer wieder über die Überfischung diskutiert und welchen Fisch man kaufen kann. Beim Wildfisch achte ich auf das MSC – Siegel und bei Zuchtfisch kaufe ich einen Fisch mit einem Bio – Siegel. Das MSC – Siegel gibt einen Hinweis auf nachhaltige Fischerei. Ob damit jetzt alles gut ist, weiß ich auch nicht, ich hoffs aber. Und sicher ist das nicht der billigste Fisch, aber weder beim Fleisch noch beim Fisch bekommt man was wirklich Gutes für wenig Geld.

So, nun zum Kabeljau in Bärlauch Rezept:

Zuerst bereite ich den Bierteig vor, damit er etwas quellen kann und der Bärlauch Zeit hat was von seinem leckeren Knoblauchgeschmack abzugeben.

Bei 4 Personen nehme ich 2 Eier, 2 leicht gehäufte El Mehl, etwas Salz und soviel Bier, dass ein nicht allzu dünnflüssiger Teig entsteht. Mit einem Schneebesen den Teig glattrühren. Dieser muss nun mindestens 10 Minuten quellen.

4 mittelgroße Kartoffeln in kleine Würfel schneiden mit einem El Olivenöl in einer Pfanne bei mäßiger Hitze langsam braten. Salzen und pfeffern.

Jetzt den Friseesalat putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und waschen. Trocken schleudern.

Für die Salatsauce nehme ich 3 El Milch, 2 El Apfelessig, Salz, 2 Tl Apfelkraut, eine sehr kleingehackte Zwiebel, etwas frisch gemahlenen Pfeffer und einen El Olivenöl. Alle Zutaten gut vermischen und mit dem Friseesalat vermischen.

600 g Kabeljau auf Gräten untersuchen, eventuell raus schneiden oder mit der Pinzette rausziehen, abwaschen und durch den Bierteig ziehen. In einer Pfanne den Boden gut mit Erdnussöl bedecken, dieses heiß werden lassen und den Fisch mit dem Bierteigmantel darin ausbacken, etwa je nach Dicke der Fischstücke) 2-4 Minuten pro Seite.

Den Salat mittig im Teller anrichten, die Kartoffelstückchen darüber geben. Den Fisch darauf legen, sofort servieren.

Falls von Bierteig was übrig bleibt, nicht wergschütten, daraus kann man noch einen Pfannkuchen backen.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Hauptspeisen, Salate Stichworte: Bärlauch, festkochende, Kabeljau, Kartoffeln

Wirsingeintopf oder Irish Stew

18. Januar 2012 by Ruth

Wirsingeintopf
Rezept Wirsingeintopf

Heute mal wieder ein ganz altes Rezept, stammt noch von meiner Großmutter. Wirsingeintopf ist ein tolles Wintergericht, wenig Kalorien, macht satt und wärmt an kalten Tagen. Ist eine Abwandlung von Irish Stew.

1 Kilogramm Wirsing kleinschneiden, waschen, die Hälfte des Gemüses in einen Topf, vorzugsweise einen Schnellkochtopf packen. Darauf eine Schicht aus 400 Gramm geschälten und in Scheiben geschnittene Kartoffeln verteilen, 1 Stange Porree in Scheiben schneiden und ebenfalls darauf verteilen, das gleiche mit 2 Möhren und einer Zwiebel,  darauf 500 Gramm Rindergulasch oder auch Schweinegulasch geben ( schmeckt auch lecker mit Lammfleisch! ), jetzt kommen die Gewürze darauf: Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und eine klein gehackte Peperoni und wer ihn mag noch etwas Kümmel (ist dann leichter zu verdauen). Dann wird das Ganze mit dem restlichen Wirsing abgedeckt. 1 Liter Brühe darüber gießen. Im Schnellkochtopf 10 Minuten kochen lassen, etwas frische, klein gehackte Petersilie darüberstreuen, fertig.

Und für die Vegetarier unter uns: einfach das Fleisch weglassen, schmeckt auch ohne Fleisch sehr gut

Kategorie: Eintopf, Hauptspeisen, Suppen Stichworte: Kartoffeln, Porree

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl

13. Januar 2012 by Ruth

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl
Rezept Kartoffelsuppe mit Trüffelöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich hoffe ihr habt alle bisher Freitag den 13. gut überstanden.

Heute gibt es eine leckere Kartoffelsuppe mit Trüffelöl, besonders edel.

Natürlich schmeckt so eine Suppe auch einfach mit ein paar Würstchen, oder mit Streifen aus geräuchertem Lachs. Einfach etwas Sahne reingerührt schmeckt ebenfalls toll.

Erstmal die Suppe: 1,5 l Brühe ( ich hab die restliche Brühe von meiner Rindfleischsuppe genutzt ) zum kochen bringen, dann in Stücke geschnittenes Gemüse und Kartoffeln hinein.
2 Möhren, 200g Sellerie, 1 Stange Porree, 1 Zwiebel und bei 4 Personen 1 kg Kartoffeln.
Alles in der Brühe gar kochen und dann mit dem Pürierstab zu einer sämigen Suppe mixen. Mit Salz abschmecken.
Die Suppe auf Tellern verteilen und das Trüffelöl darauf verteilen.

Zum Nachtisch gab dann noch ein Schokoladeneis (diesmal gekauft) mit einer warm gemachten Karamellsauce.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: festkochende, Kartoffel, Kartoffeln, Öl

Möhren – Kartoffel – Gemüse mit Frikadellen

15. Dezember 2011 by Ruth

Möhren - Kartoffel - Gemüse mit Frikadellen
Rezept Möhren – Kartoffel – Gemüse mit Frikadellen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Möhren – Kartoffel – Gemüse mit Frikadellen ist ein Gericht was auch schon Oma so gekocht hat.

So, fangen wir mit dem Möhrengemüse an: 500 g Möhren mit dem Sparschäler schälen und in Scheiben schneiden, 2-3 Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Ca. 1 cm Ingwer sehr klein hacken und in etwas Olivenöl andünsten, 1 El Zucker dazu geben und  karamellisieren lassen, dann die Möhren und Kartoffeln dazugeben. Kurz mit anbraten und dann mit 100 ml Brühe ablöschen, bei niedriger Temperatur gar werden lassen.

Jetzt für die Frikadellen 400 g Rinderhackfleisch (oder auch gemischtes Hackfleisch, dann werden die Frikadellen saftiger) mit einem Brötchen (trockenes Brötchen in etwas Wasser einweichen, dann ausdrücken) einem Ei, Salz, Pfeffer würzen und dann zu Frikadellen formen. Von beiden Seiten in einer vorgeheizten Pfanne braten, sodass sie in der Mitte noch leicht rosa sind.

Das Möhrengemüse müsste inzwischen gar sein, die Möhren sollte noch etwas Biss haben! Mit Petersilie und eventuell etwas Salz abschmecken Wer mag kann noch einen Teelöffel weißen Balsamico Essig dazugeben.

Auf dem Bild fehlt leider die Petersilie, weil ich vergessen hab sie einzukaufen, also: schmeckt auch ohne!

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Kartoffeln, Zucker

Bratkartoffeln mit Schinken und Spiegelei oder Rührei

16. November 2011 by Ruth

Bratkartoffeln mit Schinken und Spiegelei
Rezept Bratkartoffeln mit Schinken und Spiegelei – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder ein sehr einfaches, aber leckeres bodenständiges Gericht – Bratkartoffeln mit Schinken und Spiegelei, abgeschaut vom Strammen Max, da gibt es ja den Schinken und die Eier auf einer Scheibe Brot.

900 g Festkochende Kartoffeln gut waschen und abschrubben. ( falls es Bio-Kartoffeln sind nicht schälen, ansonsten ist es vielleicht besser. Es stecken zwar viele gesunde Bestandteile in der Schale, aber auch die Giftstoffe werden da eingelagert. )  In ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, wichtig ist, dass die Scheiben möglichst gleichmäßig geschnitten werden. In einer möglichst großen Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kartoffelscheiben ins heiße Fett geben. Hitze runter drehen. Und langsam braten, nicht zu oft wenden, sonst bilden sie keine schöne Kruste, am Anfang Deckel auf die Pfanne, kurz bevor sie gar sind den Deckel entfernen, damit sie knusprig werden. Dauert ca. 20 Minuten bis die Scheiben gar sind. Salzen und pfeffern.

In einer weiteren Pfanne pro Person 2 Spiegeleier oder Rührei aus 2 Eiern zubereiten.

Bratkartoffeln auf Tellern anrichten, Schinken darüber legen ( wir mögen es mit einem kräftigen Schinken, z.B. Wacholderschinken ), darauf die Eier.

Fertig!

Bratkartoffeln mit Schinkenrührei
Rezept Bratkartoffeln mit Schinkenrührei

Wir reichen gerne dazu einen Rote Beete Salat ( siehe Rezept ).

Kategorie: Hauptspeisen Stichworte: Bratkartoffeln, Ei, Kartoffeln, Schinken

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·