• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Bunter Kartoffelauflauf mit Schinken

27. Dezember 2011 by Ruth

Bunter Kartoffelauflauf mit Schinken
Rezept Bunter Kartoffelauflauf mit Schinken – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Sieht Bunter Kartoffelauflauf mit Schinken nicht wirklich sehr bunt aus?

Und das schöne ist, er schmeckt auch noch.

Wegen der ungewöhnlichen Farben und dem tollen Geschmack auch ein super Gericht für Gäste, das sich dazu auch noch gut vorbereiten lässt.

So, bei uns waren einige Zutaten Reste vom Raclette an Heiligabend, z.B. die Kartoffeln. Ansonsten 600 g Trüffelkartoffeln vorkochen, bis sie fast gar sind. Trüffelkartoffeln gibt es inzwischen fast in allen gut sortierten Supermärkten. Dann in Scheiben schneiden. Auf dem Boden einer Auflaufform eine Schicht mit den Kartoffelscheiben auslegen, darauf eine Schicht in Ringe geschnittener Porree, darüber eine Schicht in Spalten geschnittener Apfel, als nächstes kommt eine Schicht in Würfel geschnittener gekochter Schinken. Und zuletzt noch mal eine Schicht Kartoffelscheiben abwechselnd mit Spalten von einem kleinen Hokkaido-Kürbis. Über das Ganze wird nun eine Creme aus: 200 ml Sahne, 150 g Blauschimmelkäse und 2 Eiern gegossen. 100 g Käse darüber reiben.

Den Auflauf für ca. 20 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen überbacken.

Für die vegetarische Variante den Schinken einfach weglassen.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blauschimmelkäse, Bunt, Ei, Sahne, Schinken

Blumenkohl in Kokos – Erdnuss – Sauce

20. Dezember 2011 by Ruth

Blumenkohl in Kokos - Erdnuss - Sauce
Rezept Blumenkohl in Kokos – Erdnuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es mal wieder was asiatisch Angehauchtes – Blumenkohl in Kokos – Erdnuss – Sauce.

Zuerst putzen wir einen halben Blumenkohl und brechen ihn in kleine Röschen. Dann werden 3 Möhren in feine Scheiben geschnitten, ebenso eine Stange Porree. Circa 1 cm Ingwer klein hacken, ebenso 3 Knoblauchzehen und eine Peperoni. Ingwer, Knoblauch und Peperoni in etwas Sesamöl andünsten, dann den Blumenkohl dazugeben, die Röschen von allen Seiten anbraten, dann mit 200 Milliliter Brühe ablöschen, nach 5 Minuten die Möhren dazugeben, nach weiteren 3 Minuten den Porree.

Inzwischen Wasser für die Nudeln aufsetzen. Bei uns gibt es dazu japanische Weizennudeln, es gehen aber auch die chinesischen Mie-Nudeln, oder auch Spaghetti. Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Mit 250 Milliliter Kokosmilch aufgießen (schaut bei der Kokosmilch mal auf die Inhaltsstoffe wenn ihr sie kauft, am wenigsten wird, nach meiner Erfahrung, bei der Milch in Tetrapacks an Konservierungsstoffen mit dazu gepackt und der Kokosanteil war auch mit 65 Prozent recht hoch)

2 Esslöffel Erdnusscreme mit dazugeben. Mit Sojasauce und etwas Salz abschmecken. Einige Erdnüsse in einer Pfanne anrösten. Die Nudeln und Erdnüsse zu dem Gemüse dazugeben.

Lasst es euch schmecken.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Blumenkohl, Creme, Erdnuss, Ingwer, Knoblauch

Steinpilz – Risotto

17. Dezember 2011 by Ruth

Steinpilz - Risotto
Rezept Steinpilz – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Steinpilz – Risotto: Heute gibt es mal ein Risotto, diesmal mit Steinpilzen.

Zuerst nehme ich einige getrocknete Steinpilze, weiche sie in kaltem Wasser ein, danach erhitze ich diesen Sud.

Jetzt werden die Pilze für das Risotto geputzt, diesmal  Steinpilze, man kann es auch mit Austernpilzen, Pfifferlingen oder ähnlichen Pilzen kochen. Ich nehme für 4 Personen ca. 400 g. Bitte nicht waschen sondern nur abbürsten und den Schmutz vorsichtig mit einem Küchentuch entfernen.

Dann die Pilze kleinschneiden und in einer sehr heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten, rausnehmen und zur Seite stellen. In diesen Ölrest kommen nun eine kleingeschnittene Zwiebel und 2 kleingehackte Knoblauchzehen. Kurz anbraten und 350 g Risottoreis dazugeben, kurz mit braten bis er glasig ist. Jetzt mit einem Glas Rotwein ablöschen, einkochen lassen. Dann nach und nach den heißen Sud aus den getrockneten Steinpilzen dazugeben. So lange langsam köcheln lassen bis der Reis außen weich ist, in der Mitte noch einen festen Kern hat.

Mit einigen Tropfen Balsamico und einem Teelöffel Zucker würzen. Jetzt 50 g kalte Butter unter rühren, wem das Risotto nun zu fest ist, kann etwas Sahne oder Creme Fraiche unterrühren, dann 100 g frisch geriebenen Parmesankäse unterheben.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Sofort servieren, ein Risotto kann man schlecht warm halten, es ist sonst nicht mehr so cremig.

Eine kleine Portion Risotto ist auch eine tolle Vorspeise.

In das Risotto passen auch noch sehr gut einige Shrimps.

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Champignons, Parmesan

Pici mit Rotwein – Frischkäse – Sauce

14. Dezember 2011 by Ruth

Pici mit Rotwein - Frischkäse - Sauce
Rezept Pici mit Rotwein – Frischkäse – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pici sind italienische Nudeln aus der Toskana, sie sind ähnlich wie Spaghetti allerdings nicht hohl und etwas dicker. Sie werden mit der Hand gerollt. Pici sind toll wenn man sie etwas in der Sauce ziehen lässt, sie nehmen viel Flüssigkeit auf und schmecken dann sehr intensiv.

Und hier ein Sauce (natürlich auch immer wieder abwandelbar) mit Dingen die meist im Haus sind:

1 kleine Zwiebel, 1 mittelscharfe Peperoni, 3 Knoblauchzehen kleinhacken und in etwas Olivenöl anbraten. Mit 100 ml Brühe ablöschen, einkochen lassen, mit 200 ml Rotwein auffüllen. 200 g Frischkäse dazu und noch mal erhitzen. Mit 1 Teel Honig, 1 El Sojasauce, Salz, Pfeffer, 1 El Balsamicoessig abschmecken.

Die Nudeln sollten inzwischen gekocht sein ( natürlich schmecken zu dieser Sauce auch andere Nudelsorten ). Die Nudeln in die Sauce geben, 100 g Parmesankäse reiben und dazugeben, durchrühren und servieren.

Dazu schmeckt ein Salat.

Kategorie: Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Frischkäse, Rotwein, Salz, Sauce, Soße

gefüllte Paprika

9. Dezember 2011 by Ruth

vegetarische gefüllte Paprika
Rezept vegetarische gefüllte Paprika – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schmeckt mir noch besser als die fleischig gefüllten Varianten, die vegetarisch gefüllte Paprika sind locker und nicht so schwer. Und so hab ich sie gemacht:

Pro Person 1-2 Paprikaschoten, ja nach Größe, bei 3 Personen hab ich sie wie folgt gefüllt:

150 ml Fond oder Brühe aufkochen, vom Herd nehmen und 200 Gramm Couscous unterrühren, 5 Minuten quellen lassen, dabei immer mal wieder umrühren und dabei auflockern. Zu dem Couscous folgendes hinzufügen: 50 Gramm Rosinen, 50 Gramm geröstete Mandel Blätter, 1 Bund Petersilie, klein gehackt, 100 Gramm klein gewürfelter Ziegen- ( oder Schaf- ) Gouda, 50 Gramm klein geschnittene, getrocknete Tomaten, 3 klein gehackte Knoblauchzehen, den Abrieb und Saft einer Zitrone, eventuell Salz und Pfeffer. Alles gut untereinander mischen und in die gewaschenen und oben offenen Paprikas füllen, mit einem Stückchen von dem Gouda belegen. In eine feuerfeste Form stellen und etwas Brühe angießen. Circa 20 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen überbacken. Rausnehmen, die Paprika warm stellen, und schnell eine Paprika Sauce mit der Brühe von den Paprikas, 2 Teelöffel Paprikapulver, ein halber Teelöffel Zucker und 200 Milliliter Sahne rühren, kurz aufkochen lassen und zu den Paprikas servieren.

Geht auch als Vorspeise: kleine Paprikas nehmen und die Füllung entsprechend reduzieren.

Guten Appetit!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Fond, Mandeln, Paprika, Petersilie

italienischer Salat

8. Dezember 2011 by Ruth

italienischer Salat
Rezept italienischer Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es meinen absoluten Lieblingssalat – italienischer Salat ist sehr variabel, wenn ihr eine Zutat nicht habt, einfach weglassen, macht nichts.

Für 3-4 Personen:

  • 1 kleinen Kopf Eisbergsalat (geht aber auch mit alles anderen etwas festeren Blattsalaten)
  • 1 Paprika
  • 3 hartgekochte Eier
  • 3 Tomaten
  • 3 Scheiben Käse
  • 1 kleine Dose Thunfisch
  • eine halbe Salatgurke
  • 1 Zwiebel.

Alles waschen und klein schneiden, wer empfindlich ist die Paprika mit dem Sparschäler dünn schälen, in einer kleinen Schüssel schön anrichten.

Eine Vinaigrette mit 3 Esslöffel mildem Essig, 4 Esslöffel Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat geben.

Viele Vitamine!

Kategorie: Hauptspeisen, Salate, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Essig, Paprika

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·