• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl

13. Januar 2012 by Ruth

Kartoffelsuppe mit Trüffelöl
Rezept Kartoffelsuppe mit Trüffelöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich hoffe ihr habt alle bisher Freitag den 13. gut überstanden.

Heute gibt es eine leckere Kartoffelsuppe mit Trüffelöl, besonders edel.

Natürlich schmeckt so eine Suppe auch einfach mit ein paar Würstchen, oder mit Streifen aus geräuchertem Lachs. Einfach etwas Sahne reingerührt schmeckt ebenfalls toll.

Erstmal die Suppe: 1,5 l Brühe ( ich hab die restliche Brühe von meiner Rindfleischsuppe genutzt ) zum kochen bringen, dann in Stücke geschnittenes Gemüse und Kartoffeln hinein.
2 Möhren, 200g Sellerie, 1 Stange Porree, 1 Zwiebel und bei 4 Personen 1 kg Kartoffeln.
Alles in der Brühe gar kochen und dann mit dem Pürierstab zu einer sämigen Suppe mixen. Mit Salz abschmecken.
Die Suppe auf Tellern verteilen und das Trüffelöl darauf verteilen.

Zum Nachtisch gab dann noch ein Schokoladeneis (diesmal gekauft) mit einer warm gemachten Karamellsauce.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: festkochende, Kartoffel, Kartoffeln, Öl

Schmorgemüse mit Nudeln

11. Januar 2012 by Ruth

Schmorgemuese mit Nudeln
Rezept Schmorgemüse mit Nudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schmorgemüse mit Nudeln – ein leckeres Gericht!

1 kg Gemüse kleinschneiden, alles was man ( bzw. die Familie ) mag oder da ist: Zucchini, Aubergine, Möhren, Sellerie, Fenchel, Porree, oder, oder, oder.
Die etwa gleichgroßen Würfel mit Salz, Knoblauch, 2 El Olivenöl und klein gehackter Peperoni mischen und auf ein Backblech geben. Ca. 35 Minuten bei 175 Grad Umluft schmoren lassen, dann eine Dose Tomaten und 1 El klein gehackten Thymian drüber verteilen und nochmals 15 Minuten schmoren lassen. Zwischenzeitlich einen Topf mit Wasser für die Nudeln aufsetzen, 400 g Nudeln nach Packungsanweisung kochen
Das Gemüse in eine große Schüssel geben, die Nudeln direkt vom Kochwasser aus dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer, Petersilie und geriebener Zitronenschale abschmecken. Pfeffer entweder mit dem Mörser frisch zerstoßen oder aus der Mühle.
Parmesan darüber geben und Gericht servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Aubergine, Fenchel, Nudeln, Pasta, Porree, Zucchini

Mandelschmarren mit Birnenkompott

10. Januar 2012 by Ruth

Mandelschmarren mit Birnenkompott
Rezept Mandelschmarren mit Birnenkompott – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mandelschmarren mit Birnenkompott ein toller Nachtisch!

Zuerst mache ich das Birnenkompott, dafür entkerne ich 4 Birnen und schneide sie klein. In einem Topf mit 2 EL Zucker langsam heiß werden lassen, den Saft einer Zitrone mit dazu, ebenso wie 2 Teelöffel gemahlenen Zimt und eine Vanilleschote. ( kann eine bereits ausgekratzte Schote sein ) Vor dem Servieren die Schote entfernen. Langsam köcheln lassen, bis die Birnen weich sind, aber nicht zerfallen.

Für den Schmarren  nehme ich bei 4 Personen als Haupt – Gericht 5 Eier, die werden getrennt, und das Eiweiß sehr steif geschlagen. Das heißt ich höre nicht auf zu schlagen wenn das Eiweiß fest ist sondern es muss mindestens 3 Minuten mit der Küchenmaschine geschlagen werden, erst dann ist es so richtig fest.
In einer anderen Schüssel werden nun die Eigelb gerührt bis sie hell werden, dann kommen dazu 180 g Zucker, 200 ml Milch, 50 g gemahlene Mandeln, 15 g Vanillezucker. Alles zu einer Creme verrühren. Dann noch 200 g Mehl Type 1050 und den Eischnee unterheben. Bitte nicht rühren!
Die Masse in eine Pfanne füllen und im Backofen bei 180 Grad 10 Minuten backen, dann die Pfanne rausnehmen und in die für Schmarren typischen Stückchen reißen und dabei wenden, dann nochmals 5 Minuten braten. Lecker

Kategorie: Hauptspeisen, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Mehl, Milch

Gebratene Nudeln mit süß – saurer Sauce

9. Januar 2012 by Ruth

Gebratene Nudeln mit suess - saurer Sauce
Rezept Gebratene Nudeln mit süß – saurer Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zuerst machen wir die Sauce, sie kann etwas einkochen währen wir gebratene Nudeln machen. Eine sehr einfach Variante ist folgende: 1 klein gehackte Zwiebel anbraten, aber nicht braun werden lassen,  3 El Ananas Stücke aus der Dose mit Saft dazugeben, 1 El Sambal Olek, 50 ml Brühe, 1 El Honig, Salz, 1 El Tomatenmark, 2 El Sojasauce, 2 Teelöffel Weißweinessig, alles gut mischen und bei geringer Hitze sämig einkochen lassen.

In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser 400 g Mie-Nudeln nach Packungsanweisung  kochen ( siehe auch: chinesische Nudeln mit Gemüse ).
Und nun wieder die Schnipsel Arbeit: 3 Möhren in feine Streifen schneiden ( mach ich mit dem Sparschäler, geht schnell! ), ein Stück Sellerie in feine Streifen schneiden, ebenso das weiße und hellgrüne von 2 Stangen Porree. Eine Peperoni, ca. 1 cm Ingwer und 3 Knoblauchzehen kleinschneiden und in 2 El Sesamöl anbraten, das Gemüse dazugeben und schön knackig anbraten. Die Nudeln ebenso dazu und auch mit braten. Mit etwas Sojasauce würzen.

Kategorie: Asiatisch, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: chinesisch, Nudeln, Pasta, Sauce

Farfalle mit Rosenkohl und Maronen

2. Januar 2012 by Ruth

Farfalle Nudeln mit Rosenkohl und Maronen
Rezept Farfalle Nudeln mit Rosenkohl und Maronen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Farfalle sind Nudeln in Schmetterlings- oder Schleifenform, und dazu gibt es heute Rosenkohl und Maronen.

Entweder die Maronen oder Esskastanien im Backofen rösten und dann die Schale entfernen, wenn es schneller gehen soll die fertigen Maronen im Supermarkt kaufen. Für 4 Personen brauchen wir 200 Gramm Maronen.

In einer Pfanne etwas Rohrzucker karamellisieren, die klein gehackten Maronen hineingeben, mit einem Holzlöffel umrühren. Zur Seite stellen.

Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und 400 Gramm Farfalle laut Packungsanweisung darin al dente kochen.

500 Gramm Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien und im Wasserdampf circa 10 Minuten gar werden lassen.

In einer großen Pfanne eine klein gehackte Zwiebel und 2 klein gehackte Knoblauchzehen andünsten, aber nicht braun werden lassen. Mit 100 Milliliter Brühe ablöschen. 100 Milliliter Sahne dazugeben und leicht köcheln lassen. Den Abrieb von einer Bio Zitrone ebenfalls dazu.

Kurz einkochen lassen. Die inzwischen bestimmt fertigen Nudeln, den Rosenkohl dazugeben, nochmals kurz heiß werden lassen. Die karamellisierten Maronen drüber geben.

Etwas gemahlenen Pecorino dazu, Fertig!

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Rohrzucker

Pertersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips

29. Dezember 2011 by Ruth

Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips
Rezept Petersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pertersilienwurzelpüree mit Petersilienwurzelchips: 300 g Kartoffeln pellen, 500 g Petersilienwurzeln mit dem Sparschäler schälen, eine Petersilienwurzel auf der Brotschneidemaschine in sehr dünne Scheiben schneiden, diese auf ein Backpapier nebeneinander legen und im Backofen bei 160 Grad knusprig werden lassen.

Die anderen Petersilienwurzeln in Stücke schneiden und weich kochen. Die Kartoffeln abpellen und zusammen mit den Petersilienwurzeln zerstampfen. 1 El Butter dazugeben und mit 100 ml heißem Orangensaft und 100 ml heißer Milch zu einem Brei verrühren. Mit Salz und Muskatnuss würzen.

Die Chips auf dem Püree verteilen, eventuell noch etwas glatte Petersilie darüber geben.

Schmeckt lecker zu dem Dornfelder-Braten.

Kategorie: Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Butter, Chips

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·