• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Gemüsepuffer mit Vanille – Apfelstückchen

10. Februar 2012 by Ruth

Gemüsepuffer mit Vanille - Apfelstückchen
Rezept Gemüsepuffer mit Vanille – Apfelstückchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da wir eine offene Küche haben, bin ich immer froh, dass die Dunstabzugshaube eine Menge Geruch und Dunst raus zieht. Trotzdem riechen die Gemüsepuffer immer in der ganzen Wohnung. Meist mache ich Gemüsepuffer oder Kartoffelpuffer wenn ich mal wieder unsere Küche so richtig gründlich putzen muss, denn leider schaffe ich es nicht die Puffer ohne einer Menge an Fettspritzer zu backen, aber lecker sind sie.

Für die Vanille – Apfelstückchen braucht man 8 Äpfel, geschält und in Stück geschnitten. Mit dem Saft einer Zitrone in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht zum köcheln bringen. Kein Wasser dazugeben. 2 Esslöffel Zucker, 2 Teelöffel Vanillezucker, ein Stück bereits ausgekratzte Vanilleschote, 1 Teelöffel Zimt alles gemeinsam langsam köcheln lassen bis die Äpfel weich aber noch stückig sind.

Für die Gemüsepuffer:

3 Möhren schälen, 200 Gramm Sellerie putzen, 1 Zwiebel schälen, 1 Stange Porree aufschlitzen und Waschen sowie das dunkelgrüne entfernen, 600 Gramm Kartoffeln mit der Schale gut waschen. Alles mit der Küchenmaschine fein raspeln. ( Ja, ich schäle die Kartoffeln nicht! ). 2 Teelöffel Salz dazu geben und durchmischen, circa 10 Minuten stehen lassen, die entstehende Brühe abgießen. Zu dem Gemüsemix 2 Esslöffel Kartoffelmehl und ein Ei dazugeben, durchmischen. In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen, je nach Pfannengröße 3-4 kleine Portionen ( etwa 1 Esslöffel ) Gemüsemix hineingeben, etwas glattstreichen und von beiden Seiten hellbraun backen.

Mit den Vanille – Apfelstückchen servieren.

Wenn ihr von dem Gemüse eine Sorte nicht da habt, oder besonders viel, kein Problem, mixt das Ganze so wie es der Kühlschrank hergibt, oder ihr es mögt. Das Rezept schmeckt auch lecker zum Beispiel mit Zucchini oder mit Kürbis.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, vegetarisch Stichworte: Gemüse, Vanille, Zubereitung

Lauch – Käse – Suppe mit gebratenen Champignons

10. Februar 2012 by Ruth

Lauch - Käse - Suppe mit gebratenen Champions
Rezept Lauch – Käse – Suppe mit gebratenen Champignons – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Wieder mal ein sehr einfaches Rezept, aber lecker und wärmt schön in diesen kalten Tagen – Lauch – Käse – Suppe.

600 g Lauch schräg in Ringe schneiden. 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 1 Peperoni klein hacken. In einem Tl Öl anbraten, aber nicht braun werden lassen, den Lauch dazu und nochmals kurz angehen lassen. Mit 1,5 l Gemüsefond auffüllen aufkochen lassen und dann auf mittlerer Hitze etwa 5 Minuten den Porree gar ziehen lassen.

In dieser Zeit 300 g Champignons putzen, dunkle Stellen entfernen und eventuell mit einem feuchten Papiertuch abwischen, auf keinen Fall waschen! Die Champignons halbieren. In einer beschichteten Pfanne sehr heiß von allen Seiten anbraten. Warm stellen.

In die Suppe 200 g Frischkäse geben schmelzen lassen, 80 g frisch geriebenen Käse ( am besten ein herzhafter Bergkäse) ebenfalls einrühren, mit geriebener Zitronenschale, Salz, Pfeffer, kleingehackter glatter Petersilie würzen.

In Suppenteller oder –Tassen geben die Champignons direkt vor dem Servieren in die Mitte geben.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Champignons, Käse

Tortillas

8. Februar 2012 by Ruth

Tortillas mit Avocadocreme und Käse oder Hackfleisch
Rezept Tortillas mit Avocadocreme und Käse oder Hackfleisch – Rezeptbild @ Ruth Schläger

In den meisten Rezepten für Wraps steht: kauft fertige Tortillas und füllt sie. Da ich ja keine Fertigprodukte mag hab ich verschiedene Rezepte für Tortillas ausprobiert und diese hier gefallen und schmecken mir am besten:

400 g Mehl Type 1050, 2 Tl Salz, ein halber Tl Backpulver, 100 ml Öl, 300 ml heißes Wasser

Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Öl verrühren, es entstehen kleine Klümpchen. Dann das heiße Wasser dazugeben und alles mit der Küchenmaschine oder dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Es entsteht ein Teigklumpen der sich wie Hefeteig vom Schüsselrand löst. Den Teigklumpen nun in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Er ist dann noch nicht richtig kalt, lässt sich aber schon gut ausrollen. In 12 Klümpchen teilen und diese dann ausrollen. Es entsteht ein recht dünn aussehender Fladen, welcher aber beim backen aufgeht.

ausgerollter Tortilla-Teig
Rezept ausgerollter Tortilla-Teig

Dieser Fladen kommt in eine mittelheiße Pfanne, passt auf, wenn die Pfanne zu heiß ist, wird der Teig an den entstehenden Blasen leicht schwarz! Fertig sind die Tortillas wenn sie an den Blasen leicht braun werden:

fertige Tortillas
Rezept fertige Wraps

Die Tortillas aufeinanderstapeln damit sie nicht fest werden sondern schön weich bleiben.

Nun können sie gefüllt werden. Rezepte zur Füllung folgen.

Kategorie: Allgemein, Brot, Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Füllung, Mehl

Linsensuppe mit Käseklösschen

5. Februar 2012 by Ruth

Linsensuppe mit Käseklösschen
Rezept Linsensuppe mit Käseklösschen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Linsensuppe mit Käseklösschen ist ein schönes, eiweißreiches Wintergericht das so richtig warm macht.

Zuerst machen wir die Käseklösschen:
In einem Topf 100 ml Wasser und 50 ml Weißwein erhitzen, 100 g Gries hinzugeben, rühren bis ein Kloß entsteht, vom Herd nehmen, 2 Eier und 100 g mittelalten geriebenen Gouda unterrühren mit Salz und Muskatnuss würzen, abkühlen lassen.

Jetzt zur Suppe:
150 g Sellerie in kleine Würfel schneiden, 2 mittelgroße Möhren schälen und Würfel schneiden, 1 Stange Porree waschen in 2 Hälften und dann in Scheiben schneiden, 1 Zwiebel würfeln, ein kleines Stück Ingwer klein würfeln, 2 Knoblauchzehen zerdrücken und kleinschneiden und noch ein Stück Peperoni kleinschneiden. Alles zusammen mit einem El Öl anbraten. Nach 3-4 Minuten 400 g Linsen hinzugeben.
Ich habe für diese Suppe rote Linsen genommen, die sind sehr schnell gar, haben aber, da sie geschält sind etwas weniger Nährstoffe wie die ungeschälten. Der Vorteil ist, dass sie leichter verdaulich sind. Natürlich könnt ihr die Suppe auch mit ungeschälten Linsen, wie z.B. Tellerlinsen zubereiten, es dauert nur etwas länger.
Jetzt die Suppe noch mit 1,5 l Brühe ablöschen und ca. 10 Minuten kochen lassen.
Einen mittelgroßen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für die Klößchen aufsetzen. Aus dem etwas abgekühlten Käsekloss nun kleine Nocken mit 2 Teelöffeln stechen und diese in dem leicht kochenden Salzwasser etwa 5 Minuten gar ziehen lassen.

Die Linsensuppe mit Käseklösschen servieren.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Eiweiss, Gouda, Linsen

Nudeln mit Schwarzwurzel – Champignon – Sauce

2. Februar 2012 by Ruth

Nudeln mit Schwarzwurzel - Champignon - Sauce
Rezept Nudeln mit Schwarzwurzel – Champignon – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es Nudeln mit Schwarzwurzel – Champignon – Sauce. Schwarzwurzeln sind ein vitaminreiches und kalorienarmes Wintergemüse. Sie enthalten Provitamin A, Vitamin B1, B2 und B3, C und E, sowie sehr viel Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor, reichlich Eisen, außerdem Glycoside, Asparagin und Allantoin.
Und lecker sind sie auch noch.
Beim Zubereiten gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten. Die langen Stangen schält man am besten mit einem Sparschäler und gibt sie direkt in Wasser mit Zitronensaft. Aus den Stangen tritt eine klebrige Flüssigkeit aus, die schnell braun wird und sich schlecht von den Fingern löst. Am besten trägt man beim Schälen Handschuhe.
Und nun zum Rezept:
Für die Nudeln reichlich Wasser aufsetzen und 400 g Nudeln dann nach Packungsanweisung kochen.
Für 4 Personen habe ich 1 kg Schwarzwurzeln geschält und in Stücke geschnitten, diese dann in einer Pfanne von allen Seiten langsam angebraten. Dadurch kommt die Süße, genau wie bei Spargel, gut zur Geltung. Die Schwarzwurzeln aus der Pfanne nehmen und jetzt 2 Knoblauchzehen und eine klein geschnittene Peperoni kurz anbraten, dazu noch 300 g in Scheiben geschnittenen feste Champignons geben, ebenfalls kurz anbraten, die Schwarzwurzeln wieder dazugeben und mit dem Saft einer Zitrone, 100 ml Fond und 2 El Sojasauce ablöschen, kurz einkochen lassen. 100 ml Sauerrahm dazugeben, und mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
Beim Currypulver achtet beim kauf auf die Inhaltsstoffe, oft werden diese Gewürzmischungen mit einem hohen Anteil an Geschmacksverstärkern hergestellt, es gibt sie aber auch ohne diesen Zusatzstoff.
Nudeln mit der Sauce auf Tellern anrichten und in dünne Scheiben geschnittene Frühlingszwiebeln drüberstreuen.
Guten Appetit beim verzehren der Nudeln mit Schwarzwurzel – Champignon – Sauce!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Nudeln, Pasta, Sahne, Sauce

Milchreis

31. Januar 2012 by Ruth

Milchreis
Rezept Milchreis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ja, eigentlich ist Milchreis ein Kindergericht, aber auch den Erwachsenen schmeckt es immer mal wieder gut.
Und einfach zum zubereiten! Wenn man einen guten Topf nimmt muss man noch nicht mal viel rühren. Ich mach es so: 1 Liter Milch kalt in einen mit kaltem Wasser ausgespülten nicht abgetrockneten Topf ( Omas Tipp damit nichts so schnell anbrennt ) aufkochen lassen und 300 g Rundkornreis dazugeben, bei leichter Hitze langsam vor sich hin köcheln lassen, immer mal wieder umrühren, wenn die Milch verkocht und der Reis noch nicht gar ist, einfach noch etwas Milch dazugeben. Am Ende der Garzeit den Milchreis durchgehend rühren, dauert ca. 20 Minuten. Fertig ist das Gericht, wenn ein Brei entstanden ist und der Reis weich ist.
In einem tiefen Teller mit Zucker und Zimt servieren. Zimt ist wichtig da er die Verdauung bei süßen Speisen fördert und Blutzucker senkende Wirkung hat.
Nebenbei werden Kindheitsträume wieder wach.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Milch, Reis

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·