• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Bärlauch Pesto

20. April 2012 by Ruth

Bärlauch Pesto
Rezept Bärlauch Pesto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eine der ganz besonderen Köstlichkeiten des Frühlings ist Bärlauch Pesto.

Und wer dann auch noch das Glück hat irgendwo in der Nähe eine Bärlauch – Fundstelle zu kennen, der kann sich besonders freuen.

Ich mache das wie folgt:

  • 150 g Bärlauch
  • 50 g frisch geröstete Pinienkerne
  • 80 g Parmesan – Käse
  • 1 El Honig
  • Salz
  • hochwertiges Öl z.B. Sonnenblumen Keimöl

Bis auf das Öl alles in den Mixer geben, alles zerkleinern und dann das Öl dazugeben bis eine cremige Masse entsteht.

Fertig!

Passt zu vielem: Nudeln, Pfannkuchen, auf frischem Baguette, zu Tomaten, zu Spargel.

Kategorie: Allgemein, Brot, Geschenke aus der Küche, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Spargel, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Baguette, Bärlauch, Nudeln, Pesto

Spaghetti mit Tomatensauce

18. April 2012 by Ruth

Spaghetti mit Tomatensauce
Rezept Spaghetti mit Tomatensauce

Spaghetti mit Tomatensauce – ein super schnelles preiswertes Gericht. Immer wieder lecker. Der Klassiker. Mit einem Salat mit ein paar gerösteten Körnern darauf wird aus dem Ganzen auch eine recht vollwertige Mahlzeit. Ich nehme dazu gerne 500 Gramm Bio – Vollkorn – Spaghetti, die ich nach Packungsanweisung koche.

Für die Tomatensauce:

1 kleines Glas Tomatenmark und eine sehr klein geschnittene Peperoni mit 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne anbraten, richtig schön brutzeln damit der Zucker in dem Tomatenmark karamellisiert. 1 Teelöffel Zucker noch mit dazu, vorsichtig rühren, damit nichts anbrennt. Mit 100 Milliliter Fond und 100 Milliliter Rotwein ablöschen. 2 bis 5 Knochlauchzehen schälen, kleinhacken und dazugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Kräuter ( Salbei, Liebstöckel, Thymian, Oregano oder was ihr sonst noch so mögt ) kleinhacken in die Sauce geben, kurz aufkochen lassen. Basilikum und eventuell Sauerampfer klein hacken, erst direkt vor dem Servieren in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Tomatensauce mit den gekochten Spaghetti mischen. Frisch geriebenen Parmesan darüber streuen.

Immer wieder lecker!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Peperoni, Tomatenmark, Zucker

Spinat – Blätterteig – Schnecken mit Blattsalat

18. April 2012 by Ruth

Spinat - Blätterteig - Schnecken mit Blattsalat
Rezept Spinat – Blätterteig – Schnecken mit Blattsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Das Rezept ist für 4 Personen als Hauptgericht, soll es die Spinat – Blätterteig – Schnecken als Vorspeise geben reichen sie für bis zu 8 Personen.

Ja, diesmal hab ich ein Fertigprodukt benutzt, nämlich den Blätterteig. Ich nehme den frischen Blätterteig den es im Supermarkt im Kühlregal gibt. Man braucht für das Rezept 2 Pakete zu 200 g.

Zuerst brauchen wir eine Tomatensauce, bei uns war es der Rest vom Vortag. Das Rezept findet ihr bei Spaghetti mit Tomatensauce. Diese wir auf die erste Platte des Blätterteigs gestrichen, nun 100 g kräftigen Käse ( ich habe einen Bergkäse genommen, es geht auch ein anderer kräftiger Käse, Parmesan passt natürlich auch ) in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Darüber die 2 Blätterteigplatten legen. 750 g frischen Spinat vom Strunk befreien, waschen und tropfnass in eine heiße Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Aus der Pfanne nehmen und die Flüssigkeit abgießen. Den Spinat kleinschneiden und mit 2 El Frischkäse und einem Bund klein geschnittenem Basilikum verrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Tl Zitronenschalenabrieb würzen. Auf der oberen Blätterteigplatte verteilen. Den Blätterteig aufrollen und dann in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese auf Backpapier geben und im Ofen bei 175 Grad Umlauft ca. 20 Minuten backen.

Mit einem leckeren Kopfsalat servieren. Hierzu den Salat in mundgerechte Stücke zupfen und waschen, trocken schleudern. Für die Salatsauce 2 El Joghurt, 1 El Weißweinessig, 2 Tl Honig, 2 El Sonnenblumenkernöl, Salz, Pfeffer und ein Kästchen Biokresse verrühren und mit den Salatblättern mischen.

Mit den Spinat-Blätterteig-Schnecken auf einem Teller anrichten.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, Kräuter, Salate, Snack, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Basilikum, Bergkäse, Blätterteig, Frischkäse, Käse, Parmesan

Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln

15. April 2012 by Ruth

Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen - Kartoffeln
Rezept Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln ist eins von den Rezepten die mein Mann besonders mag:

Zuerst schieben wir die Kartoffeln in den Backofen. Für 4 Personen 800 g klein Kartoffeln gut waschen und abbürsten in der Mitte durchschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen, etwas Salz und wenn ihr welche dahabt frische Rosmarinnadeln darauf verteilen. Die Kartoffeln brauchen ca. 30 Minuten bei 160 Grad. Ihr braucht den Backofen nicht vorzuheizen.

Nun zu dem Paprikasugo, wenn ihr es sehr bekömmlich machen wollt, müsst ihr die Paprika schälen. Wenn es schnell gehen soll und hier verträgt jeder die Haut oder Schale vom Paprika lass ich sie auch mal dran.  Schälen kann man die Paprika entweder mit einem Sparschäler oder aber man gibt sie solange unter den Backofengrill bis sie schwarze Blasen hat, dann legt man ein feuchtes Geschirrhandtuch drüber und nach wenigen Minuten kann man die Haut einfach abziehen.

So, jetzt wieder zurück zum Rezept: 2 Paprikas in schmale Streifen schneiden, eine Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, 1 Peperoni in kleine Würfel schneiden, 2 Knoblauchzehen fein hacken. Alles zusammen in einer Pfanne mit 1 El Olivenöl 3 Minuten anbraten. 200 g Kirschtomaten waschen und zu dem restlichen Gemüse geben. Nach weiteren 3 Minuten mit 100 ml Weißwein und einem Tl Zucker und einem Tl Tomatenmark ablöschen. 100-200 ml Gemüsebrühe dazugeben ( je nachdem wie viel Flüssigkeit sich gebildet hat ) aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Schnitzel zwischen 2 Lagen leicht geölter Frischhaltefolie platt drücken. 3 Teller vorbereiten: einer mit Mehl, einer mit aufgeschlagenem Ei und einer mit Semmelbröseln. In dieser Reihenfolge die Schnitzel panieren. In einer Pfanne ca. 1 cm hoch Erdnussöl erhitzen, solange bis an einem hölzernen Kochlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen, darin die Schnitzel von jeder Seite ca. 3 Minuten backen. Sie sollten außen knusprig und innen noch leicht rosa sein.

Schnitzel mit dem Kartoffeln und dem Paprikasugo servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: Backofen, Kartoffeln, Sauce, Soße

Crossover Spargel

15. April 2012 by Ruth

Crossover Spargel
Rezept Crossover Spargel – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nachdem ich an frischem deutschen Spargel auf dem Wochenmarkt nicht vorbei gehen kann hier wieder ein Spargelrezept: Crossover Spargel.

Hierfür brauchen es auch wieder nicht die teuren gleichmäßigen Stangen zu sein, sondern es reichen die Spargelspitzen.

Heute kommen sie zusammen mit jungen Erbsen und Sojasprossen in den Wok und schon 20 Minuten später könnt ihr am Tisch sitzen.

Wasser aufsetzen für den Reis und diesen nach Packungsbeilage kochen. Bei chinesisch angehauchten Gerichten nutze ich gerne einen Basmatireis und koche ihn mit der Quell – Reis – Methode. Hier bringt man in einem Topf die doppelte Menge Wasser zum kochen wie die Menge an Reis der gekocht werden soll. Also bei 1 Tasse Reis, 2 Tassen Wasser zum kochen bringen, dazu kommt ein halber Tl Salz. Die Flamme klein drehen und den Reis bei geschlossenem Topf ca. 15 bis 18 Minuten leicht köcheln bzw. quellen lassen. Während dieser Zeit nimmt der Reis das Kochwasser komplett auf und damit auch die möglicherweise im Kochwasser gelösten Vitamine und Mineralstoffe – das macht diese Art der Zubereitung so gesund. Zusätzlich sorgt der entstehende Wasserdampf, der durch den geschlossenen Deckel nicht entweichen kann, für eine sanfte und schonende Garung. Das bedeutet auch, dass der Reis bei dieser Methode zwischendurch nicht umgerührt werden muss.

So, nach diesem Ausflug zum Thema Reis kümmern wir uns um das Gemüse:

Für 4 Personen 600 g Spargelspitzen schälen und schräg in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. 1 El geröstetes Sesamöl im Wok erhitzen und die Spargelscheiben darin anbraten. 1 Tl Zucker drüber geben und karamellisieren lassen. 2 Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden, ein etwa 1 cm langes Stück Ingwerwurzel schälen und fein hacken, eine Peperoni fein hacken, alles  zu dem Spargel geben. 300 g Sojasprossen waschen und tropfnass zu den Spargeln geben. Ebenfalls kurz mit anbraten. Mit 200 ml Gemüsebrühe, 3 El Sojasauce und 100 ml Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen, mit etwas Salz und 2 El Honig würzen.

Gericht mit dem Reis servieren.

Für die Fleischesser unter euch:

200 g Rinderhüfte in feine Streifen schneiden, in Sojasauce mit etwas Speisestärke marinieren und kurz im Wok anbraten. Rausnehmen und dann am Schluss wieder zu dem Gemüse geben.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Spargel, vegetarisch Stichworte: chinesisch, Erbsen, Sauce, Soja, Sojasprossen, Wok

Nudeln mit jungem Spinat Kirschtomaten und Pinienkernen

9. April 2012 by Ruth

Nudeln mit jungem Spinat, Kirschtomaten und Pinienkernen
Rezept Nudeln mit jungem Spinat, Kirschtomaten und Pinienkernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder eins von diesen Nudelrezepten bei denen die Sauce in der Zeit fertig ist, in der die Nudeln gar werden: Nudeln mit jungem Spinat.

Also Nudelwasser aufsetzten, 500 Gramm Nudeln nach Packungsanweisung kochen und inzwischen die Sauce fertig haben.

Dafür 2-4 Knoblauchzehen in dünne Blättchen schneiden. 1 Peperoni klein hacken. In 2 Teelöffel Erdnussöl ( oder einem anderen hochwertigen Öl ) anbraten. 800 Gramm jungen Spinat waschen und tropfnass zu den Knoblauchblättchen und Peperoni Stückchen  geben, zusammen fallen lassen. Ein halbes Bund Basilikum und ein halbes  Bund Rauke dazugeben. 300 Gramm Kirschtomaten halbieren und zu dem Spinat geben.

In der Zwischenzeit 50 Gramm Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne rösten.

100 Gramm Parmesankäse nicht zu fein reiben.

Die fertigen Nudeln aus dem Nudelwasser direkt zu dem Gemüse geben, die Pinienkerne und den Parmesankäse ebenfalls dazu. Schon fertig!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Kirschtomaten, Knoblauch, Nudeln, Parmesan, Pasta

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·