• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Sojasauce

Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl

9. Dezember 2013 by Ruth

Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl
Rezept Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Zur Zeit meint man ja, dass die Vorweihnachtszeit nur noch aus Delikatessen bestehen muss. Dabei sind doch ganz einfache, gute, nicht industriell veränderte Lebensmittel aus der Region so lecker –  zum Beispiel Schweinekotelett mit zweierlei Blumenkohl.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 2 Schweinekoteletts ( möglichst von einem richtig guten Metzger )
  • 1 Blumenkohl
  • ein viertel Liter Gemüsebrühe
  • 4 Esslöffel Kokosmilch
  • 3 Piment Kapseln
  • 1 Ecke Sternanis
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Bio – Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 120 Grad vorheizen.

Die Schweinekoteletts in einer Grillpfanne heiß anbraten, damit sich die schönen braunen Streifen bilden. Dann aus der Pfanne nehmen und im Backofen auf den Rost legen ( ja, der Backofen wird dann dreckig, aber das Fleisch viel besser! ) und circa 20 Minuten garen lassen.

Den Blumenkohl in Röschen verteilen, einige kleine Röschen in eine Pfanne geben und bei geringer Hitze braten, immer wieder wenden. Die restlichen Blumenkohlteile im Wasserdampf bissfest garen. Die Gemüsebrühe mit der Kokosmilch, dem leicht zerdrückten Piment und dem Sternanis erhitzen und dann durch ein Sieb geben. Den Blumenkohl dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Sojasauce, Abrieb und Saft der Zitrone würzen und mit einem Kartoffelstampfer zu einem Püree verstampfen.

Fertig stellen:

Mit dem Schweinekotelett und den gebratenen Blumenkohl Röschen zusammen servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Blumenkohl, Kokosmilch, Piment, Sojasauce

Lachs asiatisch

3. April 2013 by Ruth

Lachs asiatisch
Rezept Lachs asiatisch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lachs asiatisch: Der Fischhändler meines Vertrauens hatte mal wieder ein schönes Stück Bio – Lachs und ich hatte Appetit auf was Asiatisches, also warum nicht beides miteinander verbinden?

Für 3 Personen:

  • 500 g Bio – Lachs
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 Gramm Sojasprossen oder Mungobohnenkeime
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Peperoni
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 100 ml Fisch- oder Gemüsefond
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz

Falls es Reis dazu gibt: Wasser aufsetzen und den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Backofen auf 80 Grad vorheizen.

Die Frühlingszwiebeln schräg in Stücke schneiden. Die Sojasprossen waschen. Die Knoblauchzehen und den Ingwer in sehr dünne Scheiben hobeln.

Den Fisch auf der Hautseite kurz anbraten und in den Backofen geben.

In der gleichen Pfanne bei mäßiger Hitze die Frühlingszwiebeln anbraten, so dass sie noch knackig sind aber das stark zwiebelige verlieren. Knoblauch und Ingwer dazugeben, nach 3 Minuten die Sprossen ebenfalls dazugeben. Aus der Pfanne nehmen.

Mit dem Fond ablöschen, Sojasauce, Fischsauce und Honig dazugeben, auf die Hälfte reduzieren. Vorsichtig mit Salz abschmecken, vielleicht braucht man auch kein Salz mehr weil viele Sorten Sojasauce sehr salzig sind. Das Gemüse in die Sauce geben und mit dem Fisch servieren. Schmeckt sehr gut zu einem leckeren Basmatireis.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Frühlingszwiebeln, Gemüse, Honig, Kalorien, Knoblauch, Lachs, Sojakeime, Sojasauce, Zitrone, Zwiebeln

Steinpilze mit Bandnudeln

29. September 2012 by Ruth

Steinpilze mit Bandnudeln
Rezept Steinpilze mit Bandnudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Steinpilze mit Bandnudeln sind ein super leckeres Herbstgericht.

Das ist so ein Gericht, da duftet die ganze Küche!

Für 3 Personen:

  • 400 Gramm Bandnudeln
  • 5 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 250 Gramm frische Steinpilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 mittelgroße Zwiebel in Ringe geschnitten
  • Schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 1 Schnapsglas trockenen Sherry
  • 200 Gramm Sahne
  • ein halbes Bund Petersilie ( fehlt auf dem Bild )

Die getrockneten Pilze in 500 Milliliter Wasser einweichen. Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung kochen. Die Steinpilze putzen, wenn möglich nicht waschen in gleichmäßig große Stücke schneiden und in sehr heißem Öl von allen Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Die Pilze aus dem Wasser nehmen ausdrücken und sehr fein schneiden, Das Einweichwasser brauchen wir noch! Die Zwiebelringe in etwas Öl anbraten, nicht braun werden lassen, den Knoblauch und die Peperoni dazugeben kurz mit braten. Mit dem Einweichwasser ablöschen und dieses auf weniger als die Hälfte reduzieren. Die Sahne dazu geben, nochmals reduzieren. Mit Salz, Pfeffer und dem Sherry würzen. Die Steinpilze dazugeben und die Petersilie darüber streuen.

Gericht dem Bandnudeln servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Bandnudeln, Creme fraiche, Nudeln, Sahne, Sauce, Sojasauce

Hühnerbrust mit Ananas

11. September 2012 by Ruth

Hühnerbrust mit Ananas
Rezept Hühnerbrust mit Ananas – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich mag sehr gerne diese Mischung aus süß und salzig und aus Fleisch oder Gemüse und Obst. Diesmal bringen wir Hühnerbrust und Ananas zusammen. Damit die Ananas nicht zu sehr hervor sticht und das doch recht geschmacksneutrale Hühnchen in den Hintergrund rückt muss dieses kräftig gewürzt werden. Dazu nutzen wir diesmal die Asia – Klassiker: Knoblauch, Ingwer und Peperoni.

Für 3 Personen:

  • 300 Gramm Hühnchenbrust ohne Haut ( eventuell mit Haut, siehe unten )
  • 3 Zehen Knoblauch,
  • 2 Zentimeter Ingwer
  • 1 mittelscharfe Peperoni
  • 2 Esslöffel Stärke
  • eine halbe Ananas
  • Öl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 100 Milliliter Orangensaft
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sambal Olek
  • 200 Milliliter Geflügelfond ( falls ihr nur Gemüse- oder Fleischfond habt, geht das auch )
  • Beilage: Basmatireis

Das Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden mit dem klein gewürfelten Knoblauch, Ingwer, Peperoni, 2 Esslöffel Sojasauce und 1 Esslöffel Stärke vermischen und etwas ziehen lassen. Inzwischen die Ananas schälen, die dunklen Punkte raus schneiden, ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden, von allen Seiten im Wok mit einem halben Esslöffel neutralem Öl leicht braun anbraten, rausnehmen.

Die Zwiebel in Scheiben schneiden in 1 Esslöffel Sesamöl kurz anbraten, dann das eingelegte Hühnchenfleisch dazugeben und alles knusprig anbraten. Nicht zu lange, damit das Hühnchen schön saftig bleibt, je nach Würfelgröße dauert das 3-4 Minuten. Aus dem Wok nehmen. Nun eine Sauce aus dem aufgefangenen Ananassaft, Orangensaft, 3 Esslöffel Sojasauce, Sambal Olek und dem Fond machen, 1 Esslöffel Stärke in etwas Saft oder Wasser verrühren und langsam zu der kochenden Sauce geben, vorsichtig nicht zuviel, damit die Sauce nur ganz leicht angedickt ist.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Dazu schmeckt ein leckerer Basmatireis.

Falls ihr nicht so sehr auf die Kalorien achten müsst schmeckt euch diese Variante bestimmt auch sehr gut: nehmt die Hühnchenbrust mit Haut, entfernt diese vor dem würzen und würfelt sie mit einem Messer recht klein, dann werden diese Stückchen in einer Pfanne sehr kross angebraten und direkt vor den servieren über das Hühnchen mit Ananas gegeben. Dann habt ihr auch noch die Gegensätze auf der Zunge: schönes weiches Hühnchenfleisch und krosse, knusprige Haut – lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen Stichworte: Ananas, Honig, Knoblauch, Sauce, Sojasauce

Brokkoli in Erdnuss – Kokos – Sauce

4. April 2012 by Ruth

Brokkoli in Erdnuss - Kokos - Sauce
Rezept Brokkoli in Erdnuss – Kokos – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für alle die zwar wissen, dass Brokkoli gesund ist, aber ihn so als normales Gemüse so gar nicht schätzen. Hier ein sehr leckeres Rezept:

Für 4 Personen 800 g Brokkoli in kleine Röschen teilen.

Ein Stück Ingwer, 3 Knoblauchzehen und eine Peperoni klein hacken. In einem Wok etwas Sesamöl erhitzen und die Gewürze und den Brokkoli dazugeben, langsam braten. Die schon fertigen Teile können im Wok ja gut zur Seite, also nach oben geschoben werden wo es nicht zu heiß ist.

Wenn er gar ist ( er sollte aber noch Biss haben! ) rausnehmen. 200 ml Kokosmilch, 200 ml Hühner- oder Gemüsebrühe, 3 El Erdnusscreme in den Wok geben, aufkochen lassen. Abschmecken mit 3 El Sojasauce ( gibt es inzwischen auch in Bio-Qualität ), einem Tl Sambal Olek, 2 El Honig, etwas Currypulver. Den Brokkoli in die Sauce geben, wieder hieß werden lassen.

Schmeckt super lecker zu den chinesischen Nudeln. Hier nehme ich immer die ohne Ei, denn dann weiß ich, dass da kein gequältes Huhn beteiligt war. Und meinen Geschmacksnerven nach schmecken sie nicht anders.

Für die Freunde des Fleisches: natürlich könnt ihr dazu noch kleingeschnittenes Bio-Hühnchenfleisch geben. Einfach in der Sauce gar werden lassen, oder aber in Sojasauce und etwas Stärke einlegen und dann braten, wird sehr schön knusprig. Kurz vor dem Servieren in die Sauce geben.

Kategorie: vegetarisch Stichworte: Brokkoli, Erdnuss, Kokos, Sauce, Soja, Sojasauce

Chinakohl – Pfanne

28. Januar 2012 by Ruth

Chinakohl - Pfanne
Rezept Chinakohl – Pfanne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder was eurasisches: Chinakohl – Pfanne.
Zuerst einen Chinakohl in Streifen schneiden, 2 säuerliche Äpfel schälen und in Scheiben schneiden.
Einen Topf mit Wasser aufsetzen für die Mie-Nudeln.
3 Knoblauchzehen kleinhacken, einen Chilischote kleinhacken, 2 cm Ingwerwurzel schälen und kleinhacken. Die drei Gewürze in einem El Sesamöl anbraten, die Äpfel und den Chinakohl dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Mit 3 Esslöffel Sojasauce und 2 Esslöffel Honig, 1 Tl Zitronenschalenabrieb und etwas Salz würzen.
Gemüse aus dem Topf nehmen und die Shrimps darin anbraten.
Die Nudeln kochen und abgießen.
Nudeln, Gemüse und Shrimps wieder in den Topf geben, gemeinsam heiß werden lassen und servieren.

Für Vegetarier: schmeckt auch super lecker ohne die Shrimps!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: China, Chinakohl, Soja, Sojasauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·