• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Spanische Tortilla oder Kartoffel – Tortilla

15. Oktober 2012 by Ruth

Spanische Tortilla oder Kartoffel - Tortilla
Rezept Spanische Tortilla oder Kartoffel – Tortilla – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Im Gegensatz zu den mexikanischen Tortilla – Fladen ist dies hier Spanische Tortilla, oder aber so ähnlich wie Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Rührei.

Für 3 Personen:

  • 800 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 8 Eier
  • 200 Milliliter Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • eventuell frischen Knoblauch, fein gehackt
  • eventuell ein halbes Bund Petersilie

Die Kartoffeln gut waschen und dann in sehr dünne Scheiben schneiden, ich schneide sie meist mit der Küchenmaschine. Ich schäle die Kartoffeln nicht, schneide nur beim waschen die dunklen Stellen raus. In einer Pfanne mit Öl in kleinen Portionen circa 4-5 Minuten anbraten, dabei öfter wenden.

Die Zwiebel schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, auch kurz anbraten.

8 Eier aufschlagen und verrühren, 200 Milliliter Milch dazugeben, salzen, pfeffern, wer mag auch mit Knoblauch und oder Petersilie würzen, alles gut aufschlagen.

Nun abwechselnd in eine Pfanne einen Teil der Kartoffeln, der Zwiebeln und mit Ei – Gemisch übergießen, solange bis alles aufgebraucht ist.

Im Backofen bei 180 Grad 35 Minuten stocken lassen.

Dazu schmeckt ein schöner Salat.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Snack, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Kartoffel, Zwiebel

Kürbissuppe mit Croutons

11. Oktober 2012 by Ruth

Kürbissuppe mit Croutons
Rezept Kürbissuppe mit Croutons – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Und noch eine Variante von einer Kürbissuppe dieses Mal Kürbissuppe mit Croutons.

  • 1 kleinen Hokkaido – Kürbis
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zentimeter Ingwer
  • 1 scharfe Peperoni
  • 3 Scheiben Toast
  • 20 Gramm Butter
  • eventuell etwas Knoblauch

Ich nehme sehr gerne den Faulenzer Kürbis, wie Steffen Henssler den Hokkaido bezeichnet hat, damit geht die Suppe super schnell:

Den Hokkaido klein schneiden und mit 2 Esslöffel Kürbiskernöl zusammen mit dem Ingwer, dem Knoblauch und der Peperoni ca. 3-4 Minuten andünsten, dann mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen. Circa 15 Minuten köcheln lassen ( probiert ob die Kürbisstücke weich sind ) und dann mit dem Pürierstab fein pürieren. Wem es zu dick geworden ist kann noch etwas Brühe dazugeben, nochmals pürieren damit die Suppe schaumiger wird.

In der Zwischenzeit 3 Scheiben Vollkorn Toast oder auch ein leckeres Bauernbrot mit der Butter in einer Pfanne knusprig werden lassen.

Die Croutons auf die Suppe geben uns sofort servieren.

Zu den Croutons kann man noch etwas frisch gehackten Knoblauch geben, ich finde es dann noch leckerer.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Croutons, Hokkaido, Kürbis

Kürbiskern – Eis

11. Oktober 2012 by Ruth

Kürbiskerneis
Rezept Kürbiskern – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Kürbiskern – Eis mit Kürbiskernöl, ich konnte es mir auch nicht vorstellen, dass das schmeckt, probiert es unbedingt selbst!

Zutatenliste:

  • 100 Gramm Kürbiskerne
  • 50 Gramm Zucker
  • 5 Eigelb
  • 50 Gramm Rohrzucker
  • 1 Esslöffel Cognac
  • 3 Esslöffel Kürbiskernöl
  • 200 Gramm Sahne

Zuerst wird der Krokant gemacht, dazu den Zucker in eine Pfanne schmelzen lassen bis er völlig geschmolzen ist und leicht braun wird, die Kürbiskerne darin schwenken bis sie alle vom Zucker umhüllt sind, das Ganze dann auf einen Bogen Backpapier geben und abkühlen lassen. Aufpassen: der Zucker wird super heiß!

Wenn der Krokant kalt ist dann in einem Gefrierbeutel mit eine Pfanne oder dem Nudelholz zerkleinern. Etwas davon zur Seite stellen zur Deko.

Eigelb, Rohrzucker Cognac und Öl im heißen Wasserbad aufschlagen bis eine Creme entsteht, geht eigentlich recht schnell, circa 3-4 Minuten Rührzeit, danach die Creme im kalten Wasserbad solange weiter rühren bis sie fast kalt geworden ist, sonst bekommt ihr vielleicht doch noch Rührei anstatt Eis. Jetzt den kalten Krokant dazugeben.

Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, so dass alles schön fluffig wird. Das ganze in kleine Förmchen füllen und ab in den Gefrierschrank für circa 4-5 Stunden. Vor den Servieren die Förmchen sehr kurz in heißes Wasser geben und auf einen Teller stürzen.

Oder in die Eismaschine geben.

In beiden Fällen das Kürbiskerneis vor dem Servieren mit dem restlichen Krokant bestreuen.

– und schon ist es wieder weg –

Gefunden bei Delicious days einem sehr schönen Kochblog!

Kategorie: Allgemein, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Eis, Öl, Sahne, Zucker

Champignon – Camembert – Tarte

11. Oktober 2012 by Ruth

Champignon - Camembert - Tarte
Rezept Champignon – Camembert – Tarte – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eine tolle Champignon – Camembert Tarte: Pilze, Käse, Birnen, Nüsse.

So gab es die Tarte gestern bei uns:

  • Blätterteig ( gerollt )
  • 400 Gramm Champignons
  • 1 Peperoni
  • 5 Eier
  • 250 Gramm Camembert
  • 2-3 Esslöffel Creme fraiche
  • eine gute Handvoll Walnüsse
  • einige Zweige frischen Thymian
  • eine Handvoll Petersilie
  • eine mittelgroße Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Birne
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • einen Schuss Rotwein
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zuerst die Champignons putzen, die Zwiebel, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken. Eine Pfanne so richtig heiß werden lassen, etwas Öl in die Pfanne geben und die Champignons darin anbraten, ganz wichtig ist, dass die Pfanne so richtig heiß ist, sonst ziehen die Pilze Flüssigkeit und die müsst ihr dann abschütten und Geschmack geht verloren. Die Zwiebel und den Knoblauch nach 3 Minuten dazugeben nochmals 2 Minuten mit braten lassen, alles mit einem Glas Rotwein ablöschen, den Wein völlig einkochen lassen. Auf die Seite stellen.

Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.

Den Blätterteig in eine Tarteform geben, rundum einen schönen Rand bilden, die Mitte mit einem Kreis Backpapier und einigen Hülsenfrüchten zum Blindbacken abdecken. Für 5 Minuten bei 200 Grad vorbacken.

Den Camembert in kleine Würfel schneiden, Thymian und Petersilie grob hacken, die Birne in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse grob hacken. Die Eier aufschlagen und mit der Creme Fraiche verrühren, Camembert, Kräuter, Nüsse und Birne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze dazugeben.

Das Gemisch auf den vorgebackenen Blätterteig geben und bei 170 Grad 25 Minuten fertig backen.

Bei uns gab es dazu einen Blattsalat mit einem Dressing aus:

weißem Balsamico, Walnussöl, mittelscharfem Senf, etwas Apfelgelee, Salz und Pfeffer.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: backen, Birnen, Camembert, Champignon

Blumenkohl – Curry

11. Oktober 2012 by Ruth

Blumenkohl - Curry
Rezept Blumenkohl – Curry – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Exotisches Gericht mit deutschem Gemüse das ist Blumenkohl – Curry!

Für 3-4 Personen:

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 gelbe oder orange Paprika
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • eineinhalb Esslöffel rote Chili Paste
  • 1 Teelöffel Koriandersamen, gemahlen und gemörsert
  • 1 Teelöffel Thai Curry Pulver
  • 2 Teelöffel Puderzucker
  • 1 Bio Zitrone
  • 200 Milliliter Gemüsefond
  • 400 Milliliter Kokosmilch
  • Petersilie
  • rote Chilischoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zentimeter großes Stück Ingwer

Den Blumenkohl vom Strunk befreien und in kleine Röschen schneiden, 1 Esslöffel Sesamöl und 1 Esslöffel Erdnussöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen, die, vom waschen noch nassen, Röschen darin anbraten, dabei einen Deckel auf den Wok legen. Ihr müsst mit der Hitze etwas variieren, damit die Röschen zwar leicht karamellisieren und leicht gebräunt sind aber nicht zu dunkel werden. Blumenkohl aus dem Wok nehmen.

Nun in etwas Sesamöl den klein gehackten Ingwer, Knoblauch und die Chilischote kurz anbraten. Die Paprika ( eventuell geschält ) in etwa cm große Stücke schneiden kurz mit anbraten, den Zucker darüber geben kurz karamellisieren lassen, mit Gemüsefond ablöschen, kurz einkochen lassen, mit Kokosmilch auffüllen. Mit Chilipaste, Currypulver, Koriandersamen, Pfeffer und Salz würzen.

Den Blumenkohl dazugeben, nochmals leicht köcheln, aber nicht mehr kochen lassen.

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und direkt vor dem servieren unterrühren, die Petersilie darüber geben.

Wer mag und sehr hungrig ist kann dazu noch Reis servieren.

Für die Nicht – Vegetarier unter euch: etwas Hühnchenfleisch mit Sesamöl und Sojasauce marinieren, mit Speisestärke bestreuen, kräftig anbraten und zu dem Curry geben.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Blumenkohl, Curry, Currypaste, Kokos, Kokosmilch, Sauce, Zitrone

Kaiserschmarrn mit karamellisierten Äpfeln

4. Oktober 2012 by Ruth

Kaiserschmarrn mit karamelisierten Äpfeln
Rezept Kaiserschmarrn mit karamellisierten Äpfeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Kaiserschmarrn ist meine Lieblingsmehlspeise, und schnell ist sie auch noch fertig.

  •  6 Eier
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • Salz
  • 1 Bio – Zitrone
  • 150 Milliliter Milch
  • 2  Esslöffel Rum
  • wer es mag: 100 Gramm Rosinen
  • 100 Gramm Mehl
  • 50 Gramm weiche Butter
  • 75 Esslöffel Zucker
  • 100 Gramm Mandelblätter

Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen, kalt stellen.

Die Eigelbe, den Vanillezucker, eine Prise Salz und den Abrieb einer Zitrone aufschlagen bis die Masse sehr hell wird, die Milch, den Rum dazugeben, das Mehl darüber sieben und verrühren. Die Rosinen unterrühren.  Den Eischnee sehr vorsichtig ( damit die Masse sehr locker wird ) darunter heben. Die Mandelblätter darüber streuen.

Alles in eine gut gebutterte Pfanne geben und so lange langsam braten lassen bis sich die Masse vom Pfannenrand leicht lösen lässt, dann die Pfanne für circa 20 Minuten bei 180 Grad in den Backofen geben, danach wieder auf den Herd, die Masse in kleine Stücke reißen die restliche Butter dazwischen geben und noch mal kurz braten, dann mit den Äpfeln servieren.

  • 4 Äpfel
  • 50 Gramm Zucker
  • eventuell etwas Apfelsaft

4 Äpfel schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf 50 Gramm Zucker schmelzen lassen, sobald alles flüssig ist und der Zucker leicht braun wird die Äpfel dazugeben. Im Zuckersirup wenden und etwa 5 Minuten schmoren lassen. Wenn die Äpfel nicht genug Flüssigkeit ziehen 1 – 2 Esslöffel Apfelsaft dazugeben.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nachtisch, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Äpfeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·