• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Rosenkohl in Maronensahne mit Minifrikadellen

8. November 2012 by Ruth

Rosenkohl in Maronen - Sahne mit Mini - Frikadellen
Rezept Rosenkohl in Maronen – Sahne mit Mini – Frikadellen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich weiß, Rosenkohl schmeckt nicht jedem. Wenn ich so an früher denke war das auch nicht mein Lieblingsgemüse, aber wenn der bittere Rosenkohl zusammen mit den süßen Maronen in einer cremigen, scharfen Sahnesauce liegt, dann finde ich dieses Gemüse richtig gut.

Und so hab ich es gemacht, Rezept für 3 Personen:

  • 750 Gramm Rosenkohl
  • 1 Paket vorgekochte Maronen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 mittelscharfe Peperoni
  • 1 gehäuften Esslöffel braunen Zucker
  • 200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Kügelchen Piment, frisch mit dem Mörser zerdrückt
  • Teil einer Gewürznelke, frisch mit dem Mörser zerdrückt

Für die Frikadellen:

  • 500 Gramm Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel klein gehackt und kurz angedünstet
  • Pfeffer
  • Salz

Den Rosenkohl im Dampf solange garen bis er noch bissfest aber schon etwas weich geworden ist, bei mir hat das im Wasserdampf ca. 10 Minuten gedauert. Dann sofort mit sehr kaltem Wasser abschrecken damit er schön grün bleibt.

Während der Kochzeit machen wir die Sauce:

Die Maronen kleinhacken, ebenso den Knoblauch und die Peperoni. Den Zucker karamellisieren lassen, die Maronen sofort wenn der Zucker flüssig ist dazugeben, verrühren, dann den Knoblauch und die Peperoni dazugeben, kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen, mit Pfeffer, Salz, Piment und Nelken würzen. Nochmals aufkochen lassen, die Sahne dazugeben noch etwas bei leichter Hitze ziehen lassen.

Für die Frikadellen, alle zutaten verkneten. Zuerst in kleine Kugeln formen, dann zu kleinen Frikadellen drücken. In einer Pfanne so anbraten, dass sie innen noch leicht rosa sind.

Zusammen mit dem Gemüse servieren.

Für Vegetarier:

Die Frikadellen durch Soja – Frikadellen ersetzen. Oder auch lecker: gebratenen Käse dazu!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Sahne

Vanille – Eis

7. November 2012 by Ruth

Vanille - Eis
Rezept Vanille – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Vanille – Eis ist ja so etwa wie eine der Standard Eissorten für Eisliebhaber.

Für 2 Personen:

  • 1 Vanilleschote
  • ein halber Liter Milch
  • 120 Gramm Zucker
  • 6 Eigelbe
  • 100 Gramm Schlagsahne

Vanilleschote einschneiden und das Mark auskratzen. Milch und 60 Gramm Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote und das Mark zur Milch geben. Vanillemilch aufkochen, vom Herd nehmen, 10 Minuten ziehen lassen.

Eigelbe und den restlichen Zucker gut verrühren. Die Vanillemilch noch mal aufkochen. Schote rausnehmen ( nicht wegwerfen, sondern trocknen und mit Zucker zusammen zu Vanillezucker zermahlen ). Langsam und unter Rühren die Milch zu der Zucker – Eimasse gießen. Die Eimasse im heißen Wasserbad unter Rühren andicken lassen. Geht recht schnell!

Kalte Sahne und eine Schüssel mit Eiswürfeln bereithalten! Wenn die Masse dickflüssig vom Löffel tropft, ist sie fertig. Jetzt sofort die kalte Schlagsahne zufügen und unterrühren. Die Schüssel mit der Eismasse sofort auf die Eiswürfel setzen und die Masse kalt rühren. Eismasse in die Eismaschine geben, Maschine laufen lassen, bis ein festes, cremiges Eis entstanden ist. Falls ihr keine Eismaschine habt, das Vanilleeis beim einfrieren immer wieder durchrühren! Das Eis in eine Gefrierbox geben, zudecken und bis zum Servieren einfrieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Nachtisch, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Eis, Vanille, Vanilleschote, Zucker

Tomatenrisotto mit gebratenen Champignons

2. November 2012 by Ruth

Tomatenrisotto mit gebratenen Champignons
Rezept Tomatenrisotto mit gebratenen Champignons – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Und noch ein Kochrezept vom Kochkurs in der Residence: Tomatenrisotto!

Dort gab es dazu Kalbshaxe und Artischocken.

Artischocken hab ich leider hier keine auf dem Wochenmarkt bekommen, also hab ich Champignons dazu gebraten. Auf das Fleisch kann ich ja öfters mal gut verzichten.

Für das Risotto wird zuerst eine Tomaten Melange gemacht, die könnte ich eigentlich schon so auslöffeln, hm.

Für die Melange, wenn es eine Mahlzeit für 3 hungrige Esser werden soll braucht ihr:

  • 1 Kilogramm Kirsch- oder Cherrytomaten
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Tomatenessig ( gibt es bei uns bei EDEKA oder Balsamico )
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Rosmarin
  • Thymian ( im Originalrezept stand Basilikum, hab aber kein frisches bekommen )
  • 1 Teelöffel Korianderkörner
  • 1 Sternanis
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen

Den Zucker in einer großen Pfanne schmelzen lassen bis er ganz leicht bräunt, dann die ganzen Tomaten dazugeben. Mit dem Essig ablöschen, salzen, pfeffern und Gewürze und Kräuter dazugeben kurz aufkochen lassen. Dann kommt das ganze für 40 Minuten bei 150 Grad in den Backofen.  Entweder müsst ihr einen Deckel auf die Pfanne geben oder mit Alufolie abdecken.

Danach durch ein Sieb drücken und dann nochmals gut einkochen lassen.

Und damit wird dann das Risotto gekocht:

  • 2 Schalotten
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stiele Rosmarin
  • 2 Stiele Thymian
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Parmesan
  • eventuell Butter
  • frischer Basilikum

Schalotten in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken im Olivenöl kurz anschwitzen, dann den Reis dazugeben. Rosmarin und Thymian zusammen binden und dazugeben. Mit dem Wein ablöschen, einkochen lassen und dann immer wieder mit Gemüsebrühe auffüllen bis die Reiskörner fast weich sind. Dann kommt die Tomaten Melange dazu, auch diese solange einkochen lassen bis das Risotto eine cremige Konsistenz hat und die Reiskörner fast weich sind, aber noch etwas Biss haben. Dann eventuell etwas Butter dazu ( ich hab sie weggelassen, schmeckt auch ) und den Parmesan Käse. Mit etwas frischem Basilikum würzen.

12 schöne braune Champignons

Zwischenzeitlich die Champignons ganz in einige Tropfen Olivenöl braten, dazu servieren.

So lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Champignons, Parmesan, Reis

Zweierlei Rote Beete mit Petersilienöl und Bratkartoffeln

25. Oktober 2012 by Ruth

Zweierlei Rote Beete mit Petersilienöl und Bratkartoffeln
Rezept Zweierlei Rote Beete mit Petersilienöl und Bratkartoffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich war ja am vergangenen Sonntag zu einem Kochkurs im 2-Sterne Restaurant Residence. War super, 5 Gänge die jede einzelne Geschmacksknospe angesprochen haben. Die Rezepte haben wir auch dazubekommen, so jetzt kann ich natürlich im Alltag davon nur ganz kleine Ausschnitte nachkochen und die mit etwas bodenständigem verbinden.

Angefangen hab ich mit den Roten Beeten, die es bei dem Kochkurs, neben verschiedensten anderen Leckereien, zu einer Jakobsmuschel gab.

Besonders die Creme von den Roten Beeten hat es mir angetan.

Meine Mengen sind natürlich auch völlig andere als wir am Sonntag nutzten, ich glaub ich hab mehr Rote Beete genutzt als wir Sonntag für 11 Personen kochten.

So haben wir Zweierlei Rote Beete gestern mit 3 Personen gegessen:

  • 1 Kilogramm Rote Beete oder Rote Bete ( laut Wikipedia gehen beide Schreibweisen )
  • 4 Lorbeerblätter
  • 5 Piment Körner
  • 1 Schalotte
  • Himbeeressig,
  • Kürbiskernöl,
  • 2 Teelöffel Honig,
  • ein sehr kleines Stück Ingwer, frisch gerieben
  • 50 Gramm Butter
  • 1 Kilogramm festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • ein halbes Bund glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Die Roten Beete waschen und mit den Lorbeerblättern  und leicht gemörsertem Piment in eine ofenfeste, verschließbare Form geben und etwa 50 Minuten im Backofen garen.

Die Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden und dann portionsweise in heißem Öl braten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen, vor dem Servieren der Bratkartoffeln nochmals kurz mit der klein gehackten Zwiebel braten. Salzen und pfeffern

Die Roten Bete pellen und kalt werden lassen, dann ungefähr zwei Drittel in kleine Würfel schneiden. Die Würfelchen mit Himbeeressig, Kürbiskernöl, Honig, Ingwer und einer sehr klein gewürfelten Schalotte  marinieren.

Die restlichen Knollen mit etwas Gemüsebrühe noch weicher kochen, die gleichen Gewürze wie oben dazugeben, alles in einen Mixer geben und mit der Butter fein mixen.

Zwischenzeitlich noch die Blätter von einem halben Bund Petersilie zusammen mit dem Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer und Olivenöl klein mixen.

Alles schön auf einem Teller anrichten.

Von meiner Familie hab ich auch einen Stern dafür bekommen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Bratkartoffeln, Petersilienöl

Kürbis – Lasagne

24. Oktober 2012 by Ruth

Kürbis - Lasagne
Rezept Kürbis – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Noch ein Rezept aus der Kürbis – Reihe, diesmal als Kürbis – Lasagne verarbeitet.

Und gestern habe ich übrigens noch einen super leckeren Kürbis – Kuchen gebacken, Rezept folgt!

Heute erstmal die Kürbis – Lasagne:

  • 10 – 12 Lasagneblätter
  • einige Streifen Bacon oder Frühstücksspeck

Für die Kürbissauce:

  • 1 Hokkaido – Kürbis
  • 2 Teelöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt und fein gehackt
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • 1 Eigelb
  • 150 Gramm frisch geriebener Parmesan
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Esslöffel Amaretto
  • eine Prise Muskat
  • 1 Schuss Balsamico-Essig
  • Zitronensaft und –schale
  • circa ein halber Liter Gemüsebrühe

Zuerst müsst ihr einen Hokkaido Kürbis in 2 Hälften schneiden, die Kerne und das innere feine Fruchtfleisch rausnehmen, wegwerfen und dann den Kürbis in nicht allzu dicke Spalten schneiden. Die Spalten auf Backpapier verteilen, etwas Olivenöl darüber geben, sowie den Knoblauch, die Peperoni und Salz und Pfeffer. In den kalten Backofen geben diesen auf 200 Grad aufheizen, circa 30 Minuten garen lassen. Piekst mal mit einem Messer rein ab der Kürbis weich ist. Mit einer Gabel die Kürbisstücke zerdrücken, oder aber mit dem Pürierstab. Ich finde es lecker wenn der meiste teil des Kürbis schön fein püriert ist, aber auch noch einige festere Stückchen dazwischen sind.

Jetzt kommt noch dazu: der Parmesan, der Amaretto, der Balsamico, die Zitrone. Die Brühe noch unterrühren, damit eine cremige Konsistenz entsteht.

Während der Garzeit des Kürbisses könnt ihr noch die Bechamelsauce vorbereiten:

  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 gestrichener Esslöffel Mehl
  • circa ein viertel Liter Milch
  • 1 Stück Zitronenschale
  • Eventuell sofern ihr sie da habt: 3 – 4 Petersilienstiele
  • 100 Gramm geriebener Parmesan
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Teelöffel weißen Balsamico nach Geschmack

Die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl dazugeben und andünsten, mit der Milch ablöschen und 20 Minuten köcheln, dabei die Petersilie und Zitronenschale mit kochen, würzen. Die fertige, cremige Soße schließlich mit etwas Balsamico würzen, den Käse einrühren und darin schmelzen und am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt wird noch die Lasagne geschichtet: immer abwechselnd die Bechamel- und die Kürbis Sauce. Als letztes die Bechamelsauce. Achtet bitte darauf, dass auch die Ecken der Nudelblätter mit Sauce bedeckt sind sonst werden sie Hart und trocken. Ich habe noch einige Streifen Speck über die Lasagne gegeben, falls ihr kein Speck esst, lasst ihn weg und reibt noch etwas Käse darüber.

Circa 20 – 30 Minuten im Backofen überbacken, solange bis die Nudelblätter weich sind. Guten Appetit!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Kürbis, Sauce

Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce

17. Oktober 2012 by Ruth

Spinat - Strudel mit Apfel - Nuss - Sauce
Rezept Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Wieder ein Rezept mit regionalen, saisonalen Produkten: Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce.

  • 1 Paket Filoteig
  • 800 Gramm Spinat
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 2 Esslöffel Creme Fraiche
  • 100 Gramm durchwachsenen Speck, fein gewürfelt
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • 100 Gramm Walnüsse, klein gehackt
  • 2 Birnen
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft
  • 2 Teelöffel weißen Balsamico Essig

Auch wenn ich sonst nur selten Fertiggerichte benutze, beim Filoteig greife ich dann doch auf die fertige Ware aus dem Supermarkt zurück.

Bei Spinat kommt es dann darauf an, wie viel Zeit habe ich, komm ich gerade auf den Wochenmarkt.

Den Filoteig aus dem Kühlschrank und der Verpackung nehmen und ausbreiten.

Den Spinat: entweder auftauen, oder putzen, waschen, tropfnass in einen großen Topf mit 2 Teelöffel heißem Öl geben, zusammenfallen lassen. Die Flüssigkeit von Spinat abgießen ( besonderes beim Tiefkühlspinat wichtig ). Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch würzen.

Gorgonzola und Creme Fraiche zu einer glatten Masse verrühren.

Von dieser Creme nun immer etwas auf jede Schicht des Filoteiges streichen und die nächste Lage darüber geben, bei jeder zweiten Schicht etwas Spinat mit draufgeben. Den restlichen Spinat auf die letzte Lage geben und das ganze zu einer Rolle aufwickeln.

Auf ein Backblech  mit Backpapier geben und im Ofen bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

Nun machen wir die Sauce:

Für die Nicht – Vegetarier den Speck in einer Pfanne knusprig braten, die Vegetarier können gut eine Zwiebel kurz anbraten, die Peperoni und die Nüsse dazu geben und auch kurz mit braten, aus der Pfanne nehmen. Die Birnen schälen, würfeln und in der Pfanne kurz anbraten. Mit etwas Agaven Dicksaft, dem Balsamico Essig und eventuell Salz und Pfeffer würzen, zu dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Apfel, Ei, Gemüse, Sauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·