• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Nudeln – selbstgemacht

26. Dezember 2012 by Ruth

Nudeln
Nudelmaschine – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nudeln selbstgemacht: Seit kurzem bin ich glückliche Besitzerin von den Nudelmachteilen zu meiner Küchenmaschine. Geht eigentlich relativ schnell, sicher es ist einfacher ein Paket Nudeln ins kochende Wasser zu schmeißen, aber diese hier sind viel leckerer, und wie bei allem selbstgemachtem man weiß was drin ist.

Und so mach ich die Nudeln:

Pro Person:

100 Gramm Mehl ( oder Hartweizengries, oder beides gemischt, oder nur Mehl, oder Vollkornmehl )
1 Ei, oder einfach nur Wasser
etwas Salz

ja, das war es dann schon!

Rote Nudeln gibt es mit etwas Rote Bete Saft, grüne mit Spinat, schwarze mit Tintenfischfarbe.

Teig anrühren, etwas stehen lassen und platt rollen und dann in Streifen schneiden, fertig.

Lecker !

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Aufsatz, Mehl, Nudeln, Pasta, Sauce

Cremiges Rote – Bete – Risotto mit Maronen und Petersilienöl

9. Dezember 2012 by Ruth

Cremiges Rote - Bete - Risotto mit Maronen und Petersilienöl
Rezept Cremiges Rote – Bete – Risotto mit Maronen und Petersilienöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es mal wieder ein leckeres Risotto, diesmal ohne Parmesankäse, dafür mit Ziegenfrischkäse und Rote – Bete. Mit einigen leckeren etwas weihnachtlich schmeckenden Gewürzen ein tolles Gericht für die Adventszeit.

Für 3 Personen:

  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 150 Milliliter Rotwein
  • 500 Gramm gekochte Rote Bete, klein gewürfelt
  • drei viertel Liter Wasser
  • 1 getrocknete Peperoni
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Kardamomkapsel
  • 1 Sternanis
  • 1 kleine Zimtstange
  • 200 Gramm gekochte Maronen
  • 1 Peperoni
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Bund Petersilie
  • 3 Esslöffel Erdnussöl
  • Salz
  • 150 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1 Teelöffel Meerrettich

Das Wasser heiß werden lassen, die Peperoni, den fein gemörserten Piment, Kardamom und Sternanis hineingeben und leicht köcheln lassen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, 2 Knoblauchzehen kleinhacken, beides in etwas Öl kurz anbraten, nicht braun werden lassen und den Reis dazugeben, umrühren bis er glasig ist, dann mit dem Rotwein ablöschen, diesen einkochen lassen. Dann mit dem Gewürzwasser ablöschen, bitte durch ein Sieb gießen, damit keine harten Gewürzteile in das Risotto kommen. Solange köcheln lassen bis die Reiskörner noch einen kleine festen Kern haben.

In der Zwischenzeit vorgekochte Maronen klein schneiden. Die Peperoni ebenfalls klein hacken. Den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, die Peperoni und die Maronen dazugeben rühren bis der Zucker überall um die Maronen verteilt ist.

Für das Petersilienöl die Petersilienblätter von den Stielen abzupfen in ein hohes Gefäß geben, ein halber Teelöffel Salz und 2 Knoblauchzehen sowie das Erdnussöl dazu und mit dem Pürierstab durchmixen.

Die Rote Bete zu dem Risotto geben, nochmals aufkochen lassen. Den Ziegenfrischkäse und den Meerrettich zu dem Risotto geben, mit den Maronen und dem Petersilienöl servieren.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Risotti, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Petersilienöl

Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen

5. Dezember 2012 by Ruth

Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen
Rezept Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder ein super schnelles Gericht. Falls ihr fertige Nudeln nehmt braucht ihr gerade mal die Zeit in der die Nudeln gar werden. Ich hab dieses Rezept mit selbstgemachten Nudeln gekocht, da dauert es halt ein wenig länger.

Für 3 Personen:

Selbstgemachte Nudeln:

  • 300 Gramm Nudelmehl
  • 250 Milliliter Wasser
  • 1 Teelöffel Salz

Alles gut mischen und in die gewünschte Form bringen. Wenn ihr keine Nudelmaschine habt: dünn ausrollen und in Streifen schneiden. Circa 2-3 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.

Sauce:

  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • Salz
  • 200 Gramm Kürbiskerne
  • ein halbes Bund Petersilie
  • 80 Gramm Parmesankäse

Während die Nudeln kochen:

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten bis sie anfangen zu knacken, auf die Seite stellen. Das Olivenöl erhitzen, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken, kurz anbraten, salzen. Die gekochten Nudeln direkt noch etwas nass vom Kochtopf zu dem Öl geben. Die klein gehackte Petersilie dazugeben und die Kürbiskerne darüber streuen. Den Parmesan frisch am Tisch darüber reiben.

Noch ein leckerer Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Knoblauch, Nudeln, Pasta, Zitrone

Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen

1. Dezember 2012 by Ruth

Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen
Rezept Brokkoli mit japanischen Nudeln und Pinienkernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da ich von den gesunden Vorteilen des Brokkoli überzeugt bin, ihn aber einfach nur so als Gemüse nicht los werde hab ich es mal mit japanischen Nudeln und Pinienkernen versucht. Erfolgreich!

Für 3 Personen:

  • 750 Gramm Brokkoli
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 Zentimeter Ingwer
  • 200 Gramm japanische Reisnudeln
  • 1 Teelöffel Currypaste
  • Abrieb von einer Zitrone
  • Saft von 1 Zitrone
  • 50 Gramm Pinienkerne

Den Brokkoli waschen, die kleinen Röschen abschneiden die Stiele in Stifte schneiden.

In dem Sesamöl in einem Wok bei mäßiger Hitze anbraten, immer wieder dabei wenden. Aus dem Wok nehmen. Knoblauch, Peperoni und Ingwer klein hacken, anbraten. Mit 200 Milliliter Gemüsebrühe und 200 Milliliter Kokosmilch ablöschen, etwas einkochen lassen.

Inzwischen die Japannudeln kurz kochen.

Die Kokosmilchmischung mit der Currypaste, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb und Zitronensaft würzen.

In einer Pfanne die Pinienkerne anrösten, bis sie anfangen zu durften, aber nicht zu dunkel werden.

Den Brokkoli in die Kokosmilchmischung geben, die Japannudeln direkt aus dem Kochwasser dazugeben, umrühren, die Pinienkerne darüber streuen.

Fertig.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Brokkoli, Nudeln, Sauce

Tortillas mit Avocado, Rindfleisch, Salat, Tomatensauce und Käse

21. November 2012 by Ruth

Tortillas mit Avocado, Rindfleisch, Salat, Tomatensauce und Käse
Rezept Tortillas mit Avocado, Rindfleisch, Salat, Tomatensauce und Käse – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eigentlich sind die Rezepte für die ganzen Zutaten schon alle vorhanden.

Die Tortillas könnt ihr natürlich auch fertig kaufen, oder macht sie einfach wie hier. Ich mach immer gleich noch einige mehr zum einfrieren.

Die Avocadocreme oder Guacamole gibt es hier.

Die Tomatensauce hier.

Für die Nicht – Vegetarier könnt ihr noch 80-100 Gramm Rinderhüfte in feine Scheiben schneiden, ebenso eine Zwiebel in Ringe. Pfanne gut erhitzen die Zwiebeln in einem Esslöffel Öl kurz anbraten, dann das Fleisch dazugeben, wenden und sofort servieren. Wer mag kann noch etwas Käse ( Sorte nach Geschmack ) reiben und dazu servieren.

Natürlich könnt ihr auch die Wraps schon fertig aufrollen, aber bei den verschiedenen Geschmäckern bei uns finde ich es so leichter.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Käse

Steinpilz Lasagne

20. November 2012 by Ruth

Steinpilz Lasagne
Rezept Steinpilz Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es ein Steinpilz Lasagne Rezept das ein wenig aufwendiger ist. Als Nudelplatten könnt ihr natürlich auch fertig gekaufte nehmen, das erspart Zeit.

Steinpilz Lasagne für 4 Personen

Nudelteig:

  • 400 Gramm Hartweizengries
  • 400 Milliliter Wasser ( alternativ 4 Eier )
  • Pilzsauce
  • 250 Gramm Steinpilze
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 10 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 400 Milliliter Milch
  • 1 Esslöffel Erdnussöl oder ein anderes Öl was sich gut erhitzen lässt.
  • 1 Esslöffel Estragon

Gemüsesauce:

  • 400 Gramm Petersilienwurzeln
  • 200 Gramm Porree
  • Salz
  • Pfeffer
  • ein halber Teelöffel Kardamom
  • ein halber Teelöffel Muskatblüte
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • 100 Gramm Pecorino zum bestreuen und überbacken

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen und in der Milch einweichen.

Die Nudelblätter vorbereiten:

Mehl und Wasser oder Eier ( oder ein Gemisch aus Wasser und Eiern ) gut verrühren, es muss ein Teig entstehen, der sich einfach vom Schüsselrand löst ( ähnlich wie ein Hefeteig ). Diesen ca. 30 Minuten ruhen lassen und dann mit der Nudelmaschine oder dem Nudelholz ausrollen. Nudelblätter passend zu der Auflaufform formen.

Als nächstes die Gemüsesauce:

Die Petersilienwurzeln und den Porree fein schneiden in einer Pfanne anbraten, aber keine Farbe nehmen lassen. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Kardamom und der Muskatblüte würzen. Langsam vor sich hin köcheln lassen, aber nicht mehr richtig kochen. Bis etwa die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist.

Zu den Pilzen:

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen und in der Milch einweichen.

Jetzt die Steinpilze und die Champignons putzen, wenn möglich nicht waschen, in Scheiben schneiden und portionsweise in einer sehr heißen Pfanne mit Erdnussöl anbraten. Zur Seite stellen. In der Pfanne die Butter schmelzen lassen, das Mehl darin kurz anrösten und mit der abgesiebten Steinpilzmilch aufgießen, mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Estragon würzen.

Käse fein reiben.

Jetzt die Nudelplatten abwechselnd mit Gemüse und Pilzen mit der Pilzsauce in eine Auflaufform schichten.

Mit der Nudelsauce aufhören, den Käse darüber geben und die Lasagne ca. 20-25 Minuten im Backofen bei 180 Grad garen. Bei gekauften Nudelblättern in die Lasagne stechen ob sie auch wirklich weich sind. Falls der Käse noch nicht schön leicht gebräunt ist, die Lasagne nochmals einige Minuten mit der Gratinfunktion überbacken.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Käse, Knoblauch, Nudeln, Zutatenliste

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·