• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Campari – Erdbeer – Schnittchen

13. Februar 2013 by Ruth

Campari - Erdbeer - Schnittchen
Rezept Campari – Erdbeer – Schnittchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Campari – Erdbeer – Schnittchen: Nachdem in vielen Backblogs über die Zeitschrift Lecker – Backery geschrieben wurde musste ich sie mir auch unbedingt holen. Sie ist wirklich schön gemacht, super Bilder und natürlich schöne Rezepte. Und wie immer konnte ich mich nicht einfach so an das Rezept für Campari – Erdbeerschnittchen halten sondern hab es etwas abgeändert. Nur die Erdbeermasse als Aufstrich auf den Boden war mir zu süß, also hab ich den restlichen Campari  von letztem Sommer aus dem Kühlschrank geholt und damit die Masse etwas bitterer gemacht.

Hier mein abgewandeltes Rezept für eine Springform von 30 cm:

  • 300 Gramm Tiefkühlerdbeeren
  • 225 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Puderzucker
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Salz
  • 220 Gramm Butter
  • Saft von 8 Zitronen
  • 300 Gramm Zucker
  • 100 ml Campari
  • 100 Gramm Speisestärke
  • 8 Eigelb Größe M

Die Erdbeeren auftauen lassen

Mehl, 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen, 1 Prise Salz, Puderzucker und 3 Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zuerst mit der Küchenmaschine und dann mit der Hand zu einem Teig verkneten.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dieses dann mit dem Rand festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen, diesen mit einer Gabel öfter einstechen ( dann gibt es keine Blasen beim backen ) und solange der Backofen jetzt auf 160 Grad Umluft aufheizt kalt stellen. Dann den Boden 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit wird die Erdbeermasse gemacht: Eigelbe aufschlagen, die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren. Zucker und 110 g Butter dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke mit dem Campari glatt rühren und in die Erdbeermasse geben. Die Erdbeermasse nach und nach zu den Eigelben geben und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen und noch mal 20 Minuten bei 160 Grad backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.  Dann den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Rechtecke schneiden ( die abgerundeten sind zum vorab versuchen ).

Ja und nun steht ihr mit den 8 Eiweiß da, ich hab daraus Nussmakronen gemacht Rezept folgt!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Plätzchen, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Erdbeere, Kalorien, Mehl, Milch, Zubereitung, Zucker

Nudeln nach römischer Art

12. Februar 2013 by Ruth

Nudeln nach römischer Art
Rezept Nudeln nach römischer Art – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Vor kurzem waren wir für einige Tage in Rom. Neben all diesen schönen alten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten habe ich natürlich auch immer mal wieder auf die Speisekarten der Restaurants oder Trattorien geschaut. Immer wurde dieses oder ein ähnliche Rezept als die original römischen Nudeln angeboten. Natürlich haben wir sie auch mal ausprobiert und ich habe den Geschmack beim nachkochen gut getroffen.

Für 3 Personen:

  • Selbstgemachte Nudeln aus 300 Gramm Maismehl oder 400 Gramm fertige Nudeln ( in Rom waren es meist kurze, dünne Makkaroni )
  • 200 Gramm duchwachsenen Speck dünn geschnitten ( Bacon )
  • 100 ml Rotwein
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 Gramm fein geriebener Pecorino

Die Speckscheiben auf Backpapier nebeneinander ausbreiten, nicht übereinander legen! In den Backofen bei 200 grad ca. 15 Minuten mittelbraun braten lassen. Rausnehmen, auf Küchenpapier zum entfetten geben und in circa 1 cm große Stücke brechen.

Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese, falls selbstgemacht 3 Minuten, falls aus dem Paket nach Anweisung kochen.

In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch kurz anbraten, die Tomaten dazugeben und mit braten, bis der Saft verdampft ist, dann weiter noch kurz brutzeln lassen. Mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.

Die Nudeln direkt aus dem Wasser zu der Sauce geben, den Käse darüber streuen und vermengen. Mit wenig Salz und viel frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Speckstücke darüber geben und servieren.

Buon appetito!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Nudeln, Pasta

Currywurst mit Pommes

10. Februar 2013 by Ruth

Currywurst mit Pommes
Rezept Currywurst mit Pommes – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nachdem es sie jetzt auch angeblich bei McDonalds geben soll, nachdem vor etlichen Jahren Herbert Grönemeyer die Currywurst schon besang, nachdem wir ja jetzt alle wissen, dass sie DAS Gericht aus dem Ruhrgebiet ist, nachdem sich selbst Sterneköche der Currywurst verschreiben, da musst ich doch auch mal wieder eine mit Pommes machen. Für die Vegetarier gleich vorweg – die Currywurst schmeckt auch ohne Pommes mit einer guten Sojawurst!

Currywurst mit Pommes für 4 Personen:

  • 4 – 8 Bratwürste, je nach Geschmack, am besten eine leckere Bio – Wurst vom Metzger oder eine gute Sojawurst1 Kilogramm Kartoffeln ( möglichst große )
  • Frittierfett ( Erdnussöl )1 Zwiebel
  • 4 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe rote Paprika
  • 1 Peperoni
  • ein halber Liter Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Honig
  • Pfeffer
  • Salz
  • Curry

Zuerst zu dem Pommes: Die Kartoffeln eventuell schälen ( schmeckt auch ungeschält! ) und in Stifte schneiden, vielleicht habt ihr ja einen Pommes Schneider. Die Stifte kurz in kaltes Wasser legen. Das Frittierfett auf circa 160 Grad erhitzen und die Pommes darin in kleinen Portionen frittieren bis sie anfangen sich zu färben, dann Pommes rausnehmen und abtropfen lassen.

Wenn alles das erste Mal frittiert sind, das Fett etwas mehr erhitzen auf circa 180 Grad und die Pommes ein zweites Mal frittieren bis sie schön knusprig sind auf ein Küchenkrepp geben zum entfetten und gesalzen servieren.

Nun zur Currywurst Sauce: die Zwiebeln und den geschälten Paprika in Ringe schneiden, die Knoblauchzehen und die Peperoni fein hacken, alles in etwas Olivenöl anbraten aber nicht braun werden lassen. Das Tomatenmark dazugeben kurz mit anbraten. Mit der Brühe ablöschen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Mit Honig, Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Portion Curry würzen. Über die Würste geben und eventuell, je nach Geschmack nochmals mit Curry bestreuen.

Und dann: Kommse vonne Schicht, Wat schönret gibt et nich, als wie Currywurst mit Pommes.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Sauce, Sojawurst, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Feldsalat mit Kartoffeldressing

8. Februar 2013 by Ruth

Feldsalat mit Kartoffeldressing
Rezept Feldsalat mit Kartoffeldressing – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich liebe Feldsalat Kartoffeldressing, ein Grund sich auf den Herbst und Winter zu freuen.

Pro Person:

  • mindestens 50 Gramm Feldsalat ( und für mich mindestens das Doppelte )1 kleine Zwiebel
  • 100 Milliliter Brühe
  • 1 kleine mehlig kochende Kartoffel gekocht
  • 1 Esslöffel Öl
  • 3 Esslöffel Balsamico – Essig
  • 2 Esslöffel Walnuss- Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Den Feldsalat putzen, waschen, trocken schleudern. Die Zwiebel klein hacken und in etwas Öl andünsten. Mit der Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen. Die Kartoffel mit einer Gabel zerdrücken und zu der Zwiebel geben, warm werden lassen und vom Herd nehmen. Mit Essig, Öl, Pfeffer Salz würzen und über den Salat geben, mischen und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Sauce

Radicchio – Birnen – Risotto

6. Februar 2013 by Ruth

Radicchio - Birnen - Risotto mit Chorizio
Rezept Radicchio – Birnen – Risotto mit Chorizo – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mein Sohn ist daran schuld, dass es bei uns so oft Radicchio – Birnen – Risotto gibt. Er mochte früher super gerne Milchreis, klassisch mit Zimt und Zucker. Ich bin nicht der Fan von Süßspeisen, besonders nicht als Hauptgericht. In einem Italien – Urlaub gab es dann mal Pilzrisotto, das mochte er fast so gerne wie Milchreis. Danach hab ich dann angefangen Risotti auszuprobieren, die ersten waren zu fest, die nächsten bekamen zu wenig Geschmack, nach einigen Versuchen war das Ergebnis gut bis sehr gut. Heute ist es ein sehr leckeres Gericht und steht in spätestens einer halben Stunde auf dem Tisch. Ganz wichtig für ein gutes Risotto ist der richtige Reis, ich nehme meistens den Vialone, aber auch mit dem Arborio oder dem Carnaroli erzielt man genauso gute Ergebnisse.

Radicchio habe ich früher immer nur als Salat genutzt, in Italien wird es allerdings vielmehr als Gemüse gegessen, also musste ich dies auch mal ausprobieren.

Bei diesem Risotto versuche ich möglichst viele Geschmackskomponenten zusammen zu bringen: das Bittere vom Radicchio, die Süße der Birnen, die Schärfe der Chorizo und die Cremigkeit des Blauschimmelkäses. Uns hat es allen geschmeckt und so hab ich es gemacht:

Für 4 Personen:

  • 1 großen Radicchio
  • 2 Birnen
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 150 Gramm Blauschimmelkäse
  • 200 Gramm Chorizo
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Abrieb und Saft einer Bio – Zitrone
  • 1 Esslöffel Honig
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Glas Rotwein

Die Chorizo in Stücke schneiden und von allen Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Die Brühe erhitzen.

In dem ausgebratenen Fett die klein gehackte Zwiebel und den Risotto Reis andünsten bis der Reis glasig ist. Mit dem Rotwein ablöschen. Den Rotwein verkochen lassen und dann immer wieder etwas Brühe zu dem Reis geben.

Den Radicchio in Streifen schneiden und nach circa 5 Minuten Kochzeit zu dem Risotto geben.

Die Birnen in kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben.

Mit Zitronenabrieb und –saft, Honig, eventuell Pfeffer und Salz ( Vorsicht der Käse ist auch recht salzig ) würzen.

Den Blauschimmelkäse klein schneiden.

Wenn die Reiskörner außen schön weich sind aber innen noch einen kleinen festen Kern haben die Flüssigkeit des Risottos soweit verkochen lassen, dass eine breiige Konsistenz entsteht. Jetzt den Käse dazugeben, umrühren bis der Käse langsam schmilzt. Eventuell mit salz und Pfeffer würzen und die gebratene Chorizo dazugeben.

Risotto sofort servieren.

Für die Vegetarier unter uns:

Natürlich die Chorizo weglassen, dafür von Anfang an schon eine klein geschnittene Peperoni mit den Zwiebelstücken dazugeben.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Risotti, Winter - Rezepte Stichworte: Birnen, Chorizo, cremig, Gemüse, Käse, Zitrone

Rote Bete Gemüse mit Bratkartoffeln

31. Januar 2013 by Ruth

Rote Bete Gemüse mit Bratkartoffeln und Endivien Salat
Rezept Rote Bete Gemüse mit Bratkartoffeln und Endivien Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Rote Bete sind doch immer wieder lecker – auch gerne mit Bratkartoffeln, inzwischen gibt es ja auch schöne vorgekochte Rote Bete in Bio – Qualität zum kleinen Preis im Supermarkt oder sogar beim Discounter zu kaufen.

Hier das Rezept für 4 Personen:

Rote – Bete – Gemüse:

  • 1 Packung Rote Bete
  • Bratkartoffeln
  • 800 Gramm festkochende Kartoffeln
  • Öl

Endiviensalat:

  • 1 kleines Endivien
  • 2 Esslöffel Weinessig
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenkernöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 kleine Schalotte, klein gehackt
  • 1 Teelöffel Honig

Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und in kleinen Portionen braten, im Backofen bei 100 Grad warm halten.

Die Rote Bete und die Zwiebel in gleichmäßige Würfel schneiden. Zuerst die Zwiebeln in einem Teelöffel Öl anbraten, dann die Rote Bete Würfel dazugeben etwas mit dünsten, mit Salz, Pfeffer, Meerrettich, Essig würzen.

Den Endiviensalat waschen, trocken schleudern, eine Salatsauce oder Vinaigrette aus Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Schalotten, Senf, Honig rühren, den Salat darin wenden.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: abnehmen, Bratkartoffeln, Gemüse, Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, rote Bete, Zwiebeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·