• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Herbst – Rezepte Archives...

Rezepte mit den Zutaten die der Herbst so bringt und reif werden lässt. Also keine Spargel und Erdbeeren, sondern Pilze, Kürbis, Rosenkohl und Äpfel.

Herbst - Rezepte

Frankfurter Kranz

1. März 2013 by Ruth

Frankfurter Kranz
Rezept Buttercreme – Frankfurter Kranz – Rezeptbild @ Ruth Schläger

An Geburtstagen gibt es bei uns immer Buttercreme Torten, diesmal einen Frankfurter Kranz.

Zutaten:

  • ( für eine Kranzkuchenform Durchmesser 20 cm )
  • 350 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 Gramm Speisestärke
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 Eier ( verquirlt )
  • 1 Prise Salz

Buttercreme

  • ein halber Liter Milch
  • 1 Päckchen Vanille – Puddingpulver
  • 50 Gramm Zucker
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 1 Vanilleschote
  • Weitere Zutaten:
  • 100 Gramm säuerliche rote Marmelade
  • 100 Gramm Mandeln
  • 75 Gramm Zucker

Zubereitung:

Sandmasse
Zunächst den Ofen auf 170 Grad vorheizen und die Kranzkuchenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke sieben. Butter, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und Zucker gut schaumig rühren. Die Eier nach und nach unter Rühren in die Buttermasse gießen und anschließend die Mehlmischung unterheben.

Die Masse gleichmäßig in der Form verstreichen und im Ofen ( untere Schiene, Gitterrost ) circa 50 Minuten backen. Zum Schluss den Kuchen herausnehmen, stürzen und auskühlen lassen.

Buttercreme

Am besten schon am Vortag den Pudding nach Packungsanweisung mit dem Zucker kochen, sofort nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken, damit er keine Haut bildet. Zur Seite stellen und auch die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben.

Die Butter schaumig rühren, das Innere der Vanilleschote zugeben ( den Rest der Schote nicht wegschmeißen, sondern mit etwas Zucker klein hexeln und als Vanillezucker verwenden ) und den Pudding löffelweise zugeben bis eine feste Creme entsteht, sollte sie doch mal gerinnen, die Schüssel mit der Creme ins heiße Wasserbad geben und nochmals durchrühren, dann wird sie wieder.

Frankfurter Kranz fertig stellen:

Den Krokant vorbereiten: den Zucker in einer Pfanne schmelzen, die klein gehackten Mandeln dazugeben, verrühren und auf einen Bogen Backpapier geben, abkühlen lassen und kleinhacken. Den Sandkuchen 2 mal durchschneiden, die untere Schnittfläche mit der Marmelade bestreichen, falls sie sich nicht gut streichen lässt einfach warm machen. Buttercreme auf die Marmelade geben und alles wieder zusammen setzen. Den Kuchen auch außen mit der Buttercreme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen – fertig ist der Frankfurter Kranz.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Kalorien, Mehl, Milch, Vanille, Zucker

Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat

28. Februar 2013 by Ruth

Kartoffel - Rauke - Zwiebel - Salat
Rezept Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ein schöner bunter Salat sieht doch immer lecker aus. Dazu noch was kurz Gebratenes, sei es nun ein schönes Stück Fisch, ein Schnitzel oder was aus Soja, dann hat man eine tolle Mahlzeit.

Und so macht man den Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat, Angaben für 3-4 Personen:

  • 750 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 1 Bund Rauke
  • 400 g rote Zwiebeln
  • Öl
  • Weißweinessig
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz

Die Kartoffeln in der Schale pellen, soweit abkühlen lassen, dass man sie ohne Brandblasen schälen kann und in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, das Öl erhitzen, die Zwiebeln bei niedriger Hitze anbraten, aber nicht braun werden lassen. Zucker darüber geben und kurz karamellisieren lassen. Mit der Brühe ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Essig, Pfeffer und Salz würzen, über die Kartoffeln geben. 1 Stunde ziehen lassen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Knoblauch, Rauke, Sauce, Zitrone, Zwiebel

vietnamesische Nudelsuppe Pho

23. Februar 2013 by Ruth

vietnamesische Nudelsuppe Pho
Rezept vietnamesische Nudelsuppe Pho – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eigentlich braucht man für vietnamesische Nudelsuppe Pho 2 Liter Rinderbrühe, am leckersten frisch selbst gemacht aus Rinderknochen, angerösteter Zwiebel, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Nun hatte ich ja vorgestern die Spareribs gemacht und dazu die Schälrippchen einige Zeit gekocht. Daraus war dann eine leckere Brühe entstanden. Diese Brühe war diesmal Basis für die Nudelsuppe.

Für 3 Personen als Hauptgericht:

  • 2 Liter Rinderbrühe
  • 6 Esslöffel Bio – Sojasauce
  • 1 Esslöffel Fischsauce
  • 4 Pimentkörner zerdrückt
  • 4 Wacholderkörner
  • 1 Limette
  • 200 Gramm Rinderhüfte
  • 1 Peperoni klein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen klein gehackt
  • 250 Gramm braune Champignons
  • 300 Gramm vietnamesische Bandnudeln ( Asialaden, oder japanische )
  • Das Helle einer Lauchstange
  • 1 Möhre
  • 200 Gramm frische Mungobohnenkeine
  • 1 Teelöffel Erdnussöl

Die Brühe für die Suppe mit dem Rest der Lauchstange, den Pimentkörnern und den Wacholderbeeren aufsetzen und reduzieren lassen. Von der Limette die Schale dünn raspeln, den Saft rausdrücken und die restliche Limette in die Brühe geben, nach ca. 10 Minuten wieder rausholen.

Die Rinderhüfte in sehr dünne Streifen schneiden und mit 1 Esslöffel Sojasauce, Peperoni, Knoblauch, Limettenabrieb marinieren, zur Seite stellen.

Die Champignons in sehr dünne Scheiben schneiden, mit dem Limettensaft marinieren.

Die Mingobohnenkeime waschen und kurz mit etwas Öl anbraten.

Wasser für die Nudeln aufsetzen, die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, Vorsicht sie verkochen leicht.

Die Lauchstange in sehr dünne Ringe schneiden, die Möhre mit einem Sparschäler in sehr dünne Streifen schneiden.

Die Brühe nun abschmecken, mit Sojasauce, Fischsauce, Pfeffer und salz würzen, durch ein Filter oder sehr feinmaschiges Sieb geben, und wieder zum kochen bringen.

Nun alles in einer Schüssel oder in einem großen Teller anrichten: zuerst die gekochten Nudeln, dann die verschiedenen Gemüse, die Pilze, ganz oben das rohe Fleisch und dann die kochende Brühe dazugeben bis alles bedeckt ist.

Pho Suppe
Pho Suppe

Das Fleisch wird etwas grau und gar etwas, die Gemüse ebenfalls.

Sofort auflöffeln.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Suppen, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kalorien, Knoblauch, Sojasprossen, Zitrone

Spareribs mit Coleslaw – gegrillte Rippchen mit Krautsalat

21. Februar 2013 by Ruth

Spareribs mit Coleslaw - gegrillte Rippchen mit Krautsalat
Rezept Spareribs mit Coleslaw – gegrillte Rippchen mit Krautsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Die ersten Spareribs mit Coleslaw hab ich vor ca. 20 Jahren bei KFC in Los Angeles gegessen. Bis dahin kannte ich nur Krautsalat, und den mag ich gar nicht. Aber der Coleslaw schmeckte mir sofort. Nach etwas rum experimentieren hab ich ihn auch nachmachen können. Wobei inzwischen KFC nicht nur auch in Deutschland, sondern auch das Rezept für den Salat im Netz zu finden ist.

Für 5 Personen:

  • 1 kleinen Spitzkohl
  • 5 Möhren
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 Gramm Creme Fraiche
  • 150 Gramm Buttermilch
  • Abrieb einer Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer

Den Spitzkohl sehr fein hobeln oder schneiden. In eine Schüssel geben, das Salz drüber streuen und mit der Hand kneten bis er etwas weicher wurde und etwas Saft abgibt. Den Saft wegschütten. Die Möhren fein raspeln und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles vermischen. Die weiteren Zutaten zu einer Sauce verrühren und über das Gemüsegemisch geben, vermischen und ziehen lassen. Schmeckt super zu Gegrilltem.

Spareribs
Spareribs – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dazu schmecken diese Spareribs:

Im Sommer natürlich vom Grill! Im Winter aber auch aus dem Backofen lecker.

Da ich die Sparerips nicht bei niedriger Temperatur über viele Stunden im Backofen haben will koche ich sie halbgar vor. Auch für auf den grill werden sie meiner Meinung nach vorgekocht saftiger, besonders wenn ihr sie in etwas Kochbrühe abkühlen lasst. Die Brühe lässt sich hinterher auch noch vielseitig verwenden, zum Beispiel für Nudelsuppe!

Für 3 Personen:

  • Ca. 2 kg Schälrippchen
  • 1 Schalotte
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Peperoni
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Honig
  • Ca. ein viertel Liter Brühe
  • 4 Esslöffel Tomatenketchup
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Die Rippchen in einen  großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser geben und ca. 1 Stunde weich kochen. Abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit wird die Marinade vorbereitet: die Schalotte, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken in dem Öl anbraten, den Ingwer darüber reiben. Das Tomatenmark dazugeben mit braten bis es anfängt sich zu bräunen. Mit der Brühe (nehmt einfach aus dem Kochtopf von den Rippchen) ablöschen einkochen lassen. Mit Honig, Ketchup, Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen.

Mit der Marinade die Rippchen bestreichen, diese zuerst mit der Hautseite nach oben in den Backofen geben, ca. 15 Minuten bei 180 grad Umluft garen, dann umdrehen, nochmals bestreichen und weitere 15 Minuten bei gleicher Temperatur weitergaren. Zwischendrin nochmals bestreichen.

Das Essen mit den Coleslaw servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Knoblauch, Salz, Zitrone, Zubereitung, Zucker, Zutaten, Zutatenliste

Nußmakronen

18. Februar 2013 by Ruth

Nußmakronen
Rezept Nußmakronen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nußmakronen – Erinnert ihr euch an die Campari – Erdbeer – Schnittchen? Hier waren etliche Eiweiß übrig geblieben. Hier ist nun die leckere Verwertung davon in Nußmakronen:

  • 8 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 600 Gramm Puderzucker
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 300 Gramm Studentenfutter klein gehackt
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ein viertel Teelöffel gemahlenen Koriander
  • ein viertel Teelöffel gemahlenen Kardamom
  • 1 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer

Die Eiweiß zuerst langsam, dann schneller werdend zu einem steifen Schnee schlagen, Salz dazugeben, weiter schlagen, Zucker dazugeben und nochmals 5 Minuten weiter schlagen.

Das Studentenfutter und die Gewürze unterheben und die Masse als kleine Häufchen auf Backpapier setzten. Ca. 20 Minuten bei 175 Grad Umluft backen. Abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen. Sollen sich in Dosen 3-4 Wochen halten, das konnte ich aber noch nie ausprobieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Gewürze, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Nachtisch, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Kalorien, Mehl, Salz, Zucker

spanische Chinakohl – Nudelpfanne

14. Februar 2013 by Ruth

spanische Chinakohl - Nudelpfanne
Rezept spanische Chinakohl – Nudelpfanne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Spanische Chorizo, deutscher Chinakohl und Pasta aus italienischem Nudelmehl: internationale Mischung in der Nudelpfanne!

Gleich vorweg zu der vegetarischen Variante: natürlich die Chorizo weglassen, dafür könnt ihr das Gericht mit Pimenton de la Vera würzen, das ist ein Paprikapulver aus geräuchertem Paprika. Bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten oder im Gewürzladen.

Mit Nudeln aus dem Paket ist das mal wieder ein super Gericht, das fast so schnell geht wie das Fertiggericht in die Mikrowelle zu schieben.

Für 3 sehr hungrige Esser:

  • 400 Gramm Nudeln ( ich hab kurze Makaroni genommen )
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • zwei Drittel Chinakohl
  • 200 Gramm Chorizo
  • ein halbes Bund Petersilie
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 Milliliter Weißwein
  • 100 Milliliter Gemüsebrühe
  • 5-6 Kirschtomaten
  • eine halbe Peperoni
  • 1 Esslöffel Honig

Wasser für die Nudeln aufsetzen, diese dann nach Packungsangabe al dente kochen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, die Peperoni fein würfeln und beides in etwas Olivenöl anbraten, nicht braun werden lassen. Die Chorizo in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit anbraten. Von dem Chinakohl die oberen zwei Drittel in Streifen schneiden und zu dem Wurst – Zwiebelgemisch geben sobald die Wurst etwas Farbe genommen hat. Den Kohl etwas mit braten, die Kirschtomaten dazugeben und dann mit der Brühe und dem Weißwein ablöschen. Den Honig dazugeben. Petersilie und Frühlingszwiebeln kleinschneiden. Die Nudeln direkt aus dem Kochwasser zu dem Gemüse – Wurstgemisch geben, die Petersilie und die Frühlingszwiebeln darüber streuen, vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Resteverwertung: aus dem restlichen Chinakohl, den Petersilienstängeln, einem Lorbeerblatt  und einer dicken Zwiebel habe ich noch eine Gemüsebrühe gekocht, die braucht man ja immer.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Chinakohl, Chorizo, Gemüse, Kalorien, Knoblauch, Nudeln, Paprika, Pasta, Petersilie, Sauce, Zutaten, Zutatenliste

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·